Die Solaranlage befindet sich auf dem Dach des Stadtarchivs Auerbach (Foto: Energiegewinner eG)
Auf dem Mehrzweckgebäude in Auerbach befindet sich ein Solarkraftwerk, das umweltfreundliche Energie liefert. Im sächsischen Auerbach können nämlich dank der PV-Anlage mehr als 41 Tonnen an klimaschädlichen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart werden. Das ist eine erfreuliche Bilanz für den lokalen Klimaschutz!
Errichtet hat das PV-Projekt die Energiegewinner eG aus Köln. Gemeinsam mit dem Bauunternehmen “Projektgewinner GmbH” sowie lokalen Kooperationspartnern wurde das Solarkraftwerk aufs Dach gebracht. Das am Projekt beteiligte Elektriker übernahm anschließend die Wartung sowie Instandhaltung der Solaranlage.
Das Mehrzweckgebäude wird von der Stadt Auerbach als Lager des Stadtarchivs genutzt. Das Dach bot Platz für eine PV-Aufdachanlage mit einer Gesamtleistung von 17,7 kWp. Die einzelnen PV-Paneele wurden auf einer Unterkonstruktion montiert und sind nach Süden ausgerichtet. Der jährliche Stromertrag beläuft sich auf 915 kWh/kWp und treibt den Ausbau der erneuerbaren Energiequellen in Auerbach voran.
Das Mehrzweckgebäude in Auerbach befindet sich nämlich in guter Nachbarschaft: In unmittelbarer Nähe steht ein weiteres Solarprojekt der Energiegewinner eG. Das Dach der Kita Mischka erzeugt ebenfalls Solarstrom und nutzt den gleichen Datenlogger wie die Solaranlage auf dem Lager des Stadtarchivs. Beide Solaranlagen sind per Funk mit dem Messgerät verbunden, sodass diese praktischerweise gleichzeitig überwacht werden können.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 786 | |
Objekt: Solarkraftwerk auf Stadtarchiv | |
Ort: Auerbach | |
Beteiligte Unternehmen: Energiegewinner GmbH, Projektgewinner GmbH | |
Hersteller: EC Solar, K2 | |
Elektrische Leistung: 17,70 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 915,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 41,00 | |
Quelle: PV-Projekt auf dem Mehrzweckgebäude in Auerbach |
Das Parkhaus "Roter Turm" in Chemnitz wurde mit 35 monokristallinen Solarmodulen an den Fassaden ausgestattet. Die hier jährlich erzeugten 45.000 kWh...
09111 Chemnitz
Mehr erfahrenDas Pumpspeicherwerk Markersbach von Vattenfall wird in Jahr 2020 dank 11.000 PV-Modulen zum Solarstrom-Produzenten. Die Solaranlage hat eine installierte...
08352 Raschau-Markersbach
Mehr erfahrenBei der Modernisierung der Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna wurde auf dem Flachdach eine 110 m2 große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 18...
09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr erfahrenSeit 2006 steht in Zwickau eine 3,4 MWp starke Photovoltaik-Anlage. Auf einer Gesamtfläche von etwa 42.000 m2 reihen sich 34.560 Module - sowohl...
08056 Zwickau
Mehr erfahrenAuf dem Dach einer Industriehalle in Zwickau wurden über 5.000 Photovoltaik-Paneele installiert. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 403 kWp,...
08058 Zwickau
Mehr erfahrenDas Volkswagen Werk Zwickau in Sachsen ist das erste Großwerk, das zu 100 % auf Elektromobilität transformiert wurde. Zusätzlich bezieht das Werk seit...
08058 Zwickau
Mehr erfahrenIn einem alten DDR-Plattenbau im sächsischen Auerbach befindet sich die Kita Mischka. Diese produziert seit 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf dem...
08209 Auerbach
Mehr erfahrenDer Vierseithof in Treben wird seit 2016 von Familie Erler renoviert. Seit September 2019 ist die Scheune des Hofes nach dem Passivhaus-Standard KfW 40...
04617 Treben
Mehr erfahrenHeckert Solar legt bei seinem neuen Modulwerk in Langenwetzendorf viel Wert auf eine nachhaltige Produktion. Hierfür wurden rund 600 Solarmodule an der...
07957 Langenwetzendorf
Mehr erfahrenAuf dem Dach der alten Jute-Spinnerein in Weida entstand eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichen Stromertrag von 1,5 MWh. Die Anlage entstand in...
07570 Weida
Mehr erfahrenIn Meißen hat die SEEG ein Mehrfamilienhaus so saniert, dass es sich zu 70% mit Solarenergie selbst versorgt. Besonders innovativ: Die Solarpaneele wurden...
01662 Meißen
Mehr erfahrenDer 111 Jahre alte Theaterkahn in Dresden hat trotz Beschränkungen seiner Dachlast eine klimafreundliche Photovoltaikanlage erhalten. Diese besteht aus...
01067 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Innovationskraftwerks Dresden-Reick hat die DREWAG 2014 eine Photovoltaikanlage errichtet aus 4080 Solarmodulen mit einer Fläche von...
01277 Dresden
Mehr erfahrenIm Zuge des Neubaus des Zentrums für regenerative Therapien in Dresden (CRTD) wurde auch eine Solaranlage auf dem Gebäude montiert. Im Foyer des Neubaus...
01307 Dresden
Mehr erfahrenDie Teigwaren Riesa GmbH hat für die betriebliche Stromversorgung eine Photovoltaikanlage auf ihrem Fabrikdach installieren lassen. Verbaut wurden 1.334...
01591 Riesa
Mehr erfahrenIn Lüptitz, im Großraum Leipzig, wurde Ende Juni 2010 eine Freiflächen-Solaranlage in Betrieb genommen. Nach nur knappen 4 Monaten Bauzeit ging die 1,53...
04808 Lüptitz
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 786 | |
Objekt: Solarkraftwerk auf Stadtarchiv | |
Ort: Auerbach | |
Beteiligte Unternehmen: Energiegewinner GmbH, Projektgewinner GmbH | |
Hersteller: EC Solar, K2 | |
Elektrische Leistung: 17,70 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 915,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 41,00 | |
Quelle: PV-Projekt auf dem Mehrzweckgebäude in Auerbach |