Es wurden 15 Fachbetriebe und 20 Projekte in Jößnitz und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Heckert Solar legt bei seinem neuen Modulwerk in Langenwetzendorf viel Wert auf eine nachhaltige Produktion. Hierfür wurden rund 600 Solarmodule an der Fassade der Fertigungshalle montiert, um einen Teil des erforderlichen Stroms für die Fertigung der Modulserie NeMo® 3.0 zu generieren.
07957 Langenwetzendorf
Auf dem Stadtarchiv im sächsischen Auerbach wurde eine Photovoltaikanlage realisiert. Die Anlage mit 17,7 kWp erzeugt jährlich ca. 915 kWh an Solarstrom. Das Projekt entstand als Zusammenarbeit der EnergieGewinner eG und der Projektgewinner GmbH.
08209 Auerbach
In einem alten DDR-Plattenbau im sächsischen Auerbach befindet sich die Kita Mischka. Diese produziert seit 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf dem Gebäudedach und spart damit jährlich über 41 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids ein.
08209 Auerbach
Auf dem Dach der alten Jute-Spinnerein in Weida entstand eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichen Stromertrag von 1,5 MWh. Die Anlage entstand in einem Pachtmodell. Die Einnahmen aus dem Pachtmodell trugen maßgeblich zur Finanzierung der Renovierung des alten Gebäues bei.
07570 Weida
Eine beeindruckende Photovoltaikanlage ist auf dem Fabrikdach der Fliegl Fahrzeugbau GmbH in Triptis bei Gera entstanden. Das Unternehmen erzeugt mit über 4.000 Solarmodulen fünf mal mehr PV-Strom, als in der Fabrik selbst benötigt wird. Von dem Rest profitieren Haushalte in der Region.
07819 Triptis
Seit 2006 steht in Zwickau eine 3,4 MWp starke Photovoltaik-Anlage. Auf einer Gesamtfläche von etwa 42.000 m2 reihen sich 34.560 Module - sowohl kristalline Varianten als auch Dünnschichtmodule - aneinander und versorgen dabei rund 1.000 Haushalte mit Sonnenstrom.
08056 Zwickau
Auf dem Gelände des Heizwerkes Zwickau-Süd wurden Solaranlagen installiert. Eine davon ist eine Aufdachanalge, die andere eine Freiflächenanlage. Die Aufdachanlage hat eine Nennleistung von 208 kWp. Die Freiflächenanlage eine Leistung von 155 kWp.
08066 Zwickau
Auf dem Dach einer Industriehalle in Zwickau wurden über 5.000 Photovoltaik-Paneele installiert. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 403 kWp, wodurch sie jährlich 380.000 kWh an Strom produziert und 200 Tonnen Kohlendioxid einspart.
08058 Zwickau
Das SOS-Kinderdorf in Gera erhielt im Rahmen einer sogenannten „Strompatenschaft“ eine Photovoltaik-Anlage zur Entlastung der eigenen Energiekosten. Die meistro Energie GmbH aus Ingolstadt sammelte im Rahmen einer Spendenaktion rund 10.000 Euro, die in das sozial-ökologische Projekt investiert wurden.
07549 Gera
Das Volkswagen Werk Zwickau in Sachsen ist das erste Großwerk, das zu 100 % auf Elektromobilität transformiert wurde. Zusätzlich bezieht das Werk seit kurzem den Strom für die Fahrzeugherstellung aus einem nahegelegenen Solarpark und spart damit rund 2.650 Tonnen CO2 jährlich ein!
08058 Zwickau
Auf einer brachliegenden Fläche konnte in Gera ein 1,17 MWp starke Solarpark errichtet werden. Die Energieversorger Gera GmbH hatte den aus 4.900 Modulen bestehenden Park gebaut, welcher seitdem 1.100 MWh Solarstrom pro Jahr erzeugt.
07546 Gera
Das Stadion des FC Erzgebirge Aue erzeugt zukünftig sauberen Solarstrom dank 2.238 Solarmodulen der Firma Q.PEAK, welche auf dem Dach des Fußballstadions installiert wurden. Dort werden demnächst jährlich 700.000 kWh an Strom produziert.
08280 Aue-Bad Schlema
Dachparallele PV-Anlage auf Flachdach
08371 Glauchau
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Wir stehen immer an Ihrer Seite – auch über die fertige Montage hinaus!
95186 Höchstädt im Fichtelgebi
Das Pumpspeicherwerk Markersbach von Vattenfall wird in Jahr 2020 dank 11.000 PV-Modulen zum Solarstrom-Produzenten. Die Solaranlage hat eine installierte Leistung von 4,3 MWp und erzeugt so rechnerisch Strom für ungefähr 1.500 Haushalte.
08352 Raschau-Markersbach
Die Asphericon GmbH aus Jena erzeugt dank einer 88 kWp starken Photovoltaik-Anlage eigenen Solarstrom. Dieser wird unter anderem dazu genutzt, die neun Ladesäulen des Unternehmen mit Strom zu versorgen. Die erwartete Amortisationszeit beträgt 5,5 Jahre.
07747 Jena
Bei der Modernisierung der Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna wurde auf dem Flachdach eine 110 m2 große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 18 kWp installiert. Sie versorgt den gesamten Gebäude-Komplex mit u.a. einer Luft-Wärmepumpe und LED-Beleuchtung mit Strom.
09212 Limbach-Oberfrohna
E.ON baut in Arzberg 2022 eine 9 MW starke PV-Anlage, die mit 16.338 Solarmodulen rund 3.500 Privathaushalte mit Solar-Strom versorgen und etwa 5.500 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen kann. Der Solarstrom wird über ein Erdkabel in das Netz des Bayernwerks eingespeist.
95659 Arzberg
Auf dem Dach eine Fahrzeughalle der Vehrkehrsbetriebe Jena wurde eine 200 kWp starke Solaranlage installiert. Die Anlage liefert im Jahr 168.000 kWh Solarstrom, wodurch 15% des Gesamtstrombedarfs der Verkehrsbetriebe gedeckt werden können.
07745 Jena
Der Vierseithof in Treben wird seit 2016 von Familie Erler renoviert. Seit September 2019 ist die Scheune des Hofes nach dem Passivhaus-Standard KfW 40 Plus umgebaut. Die Stromversorgung des Gebäudes wird zu 60% durch eine 9,86 kWp starke PV-Anlage vorgenommen.
04617 Treben