So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Auf zwei Plattenbauten in Stendal erzeugen Solaranlagen Ökostrom und speisen diesen ins Netz ein (Foto: Energiegewinner eG)
Auf zwei Plattenbauten in Stendal bleiben zwei Photovoltaikanlagen weiterhin am Netz. Im Jahre 2011 wurden die beiden Solaranlagen eingeweiht, denen eigentlich der Abbau gedroht hatte. Die Energiegewinner eG erwarb die beiden Solaranlagen in Stendal und konnte den Abbau erfolgreich verhindern. Nun können die PV-Paneele auf dem Dach weiterhin eingesetzt werden.
Auf beiden Dachfläche waren 316 PV-Module des Herstellers Shenglong Solar, sowie 2 Wechselrichter zu einer PV-Anlage installiert worden. Die erste Solaranlage kommt auf eine Leistung von 29,6 kWp, während die zweite PV-Anlage über eine installierte Nennleistung von 28,9 kWp. verfügt. Beide Dachflächen sind nach Süd-Osten ausgerichtet und liefern erfreuliche Jahreserträge. Der gewonnene Solarstrom wird vollständig in das öffentliche Stromnetz eingespeist und reduziert zudem den Ausstoß des klimaschädlichen CO2 um etwa 38 Tonnen pro Jahr.
Eigentlich drohte die Entfernung der Solarstromanlage vom Dach, weil der Bauherr der PV-Anlage eine unzureichende Unterkonstruktion verbaut hatte. Nach dem die Energiegewinner eG die PV-Kraftwerke in Stendal erworben hatte, musste die Unterkonstruktion der PV-Anlage also erneuert werden. Verwendet wurde ein aerodynamisches System, welches die offiziellen Anforderungen erfüllt. PV-Module und Wechselrichter konnten beibehalten werden. Letztlich konnte ein Abbau der Photovoltaikmodule verhindert werden, sodass weiterhin umweltfreundliche Energie auf dem Dach erzeugt werden kann.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 798 | |
Objekt: Solaranlage auf Plattenbau | |
Ort: Stendal | |
Beteiligte Unternehmen: Projektgewinner GmbH, Energiegewinner eG | |
Hersteller: Siemens, Shenglong Solar | |
Elektrische Leistung: 58,50 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 38,00 | |
Quelle: Zwei PV-Anlagen entstehen in Stendal |
Der Energieanbieter E.ON schließ im April 2018 den Bau des Solarparks in Hassel erfolgreich ab. Seit dem beliefert die PV-Freiflächenanlage rund 2.500...
39596 Hassel
Mehr erfahrenDie Energiegewinner haben die beschädigten Module der Solaranlage eines Unternehmens in Tangermünde ausgetauscht. Fortan produzieren 2.076 moderne...
39590 Tangermünde
Mehr erfahrenIm Sommer 2013 wurde in Staats bei Stendal ein Bürgersolarpark eingeweiht. Dieser besteht aus 57.800 Solarmodulen und hat eine installierte Leistung von...
39576 Staats (Stendal)
Mehr erfahrenIn Burg bei Magdeburg sichert die "SonnenBurg" langjährigen, günstigen Solarstrom für Mieter:innen von insgesamt 230 Wohneinheiten. Der Preis des...
39288 Burg
Mehr erfahrenIm brandenburgischen Breddin hat NaturEnergy einen Solarpark mit 6,5 MWp Leistung in Betrieb genommen. Dank der ost-westlichen Ausrichtung der Module kann...
16845 Breddin
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Salzwedel bezieht seine Energie durch einen solaren Wärmepumpenbetrieb. Das 2018 errichtete innovative Gebäude nach KfW40+-Standard...
29416 Salzwedel
Mehr erfahrenAuf dem Gelände der ehemaligen Deponie Wittenberge ist in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG ein Solarpark entstanden. Dieser erstreckt sich über...
19322 Wittenberge
Mehr erfahrenDas Restaurant Seeblick in Magdeburg am Neustädter See produziert seit 2011 eigenen Solarstrom und verfügt zudem über ein modernes Speichersystem. Mit dem...
39126 Magdeburg
Mehr erfahrenEine ganz besondere Photovoltaikanlage befindet sich in der Nähe von Salzwedel: Auf einem See, der dem Abwasserverband als Wasserspeicher dient, ist eine...
29410 Salzwedel
Mehr erfahrenAuf einer landwirtschaftlichen Brachfläche in Lübars (Möckern) wurden 17.694 PV-Module installiert. Die Solaranlage verfügt damit über eine...
39291 Möckern
Mehr erfahrenDie Landeshauptstadt Magdeburg nutzt seit 2011 eine ehemalige Deponie zur Erzeugung von Solarstrom. Auf dem 15 Hektar großen Areal wurden 2.727 PV-Module...
39114 Magdeburg
Mehr erfahrenIn dem Landkreis Prignitz liegt das brandenburgische Schönfeld - und seit Mai 2021 auch der von der von der Energiequelle GmbH erbaute 3,5 Hektar große...
19348 Perleberg-Schönfeld
Mehr erfahrenAuf der Grundschule Sabke ist das erste Bürgersolarkraftwerk der Stadt Magdeburg entstanden. Mehrere solarbegeisterte Bürger:innen hatten die Grundidee...
39122 Magdeburg
Mehr erfahrenDas 2.000 m2 große Dach der Raiffeisen Warengenossenschaft Erxleben eG wurde in einem Contracting-Modell mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erzeugt...
39343 Erxleben
Mehr erfahrenDurch rund 400 PV-Module werden in Walsleben fortan 115 MWh sauberer Solarstrom pro Jahr produziert. Die Anlage befindet sich auf ca. 600 m2 Dachfläche...
16818 Walsleben
Mehr erfahrenDer Solarpark im brandenburgischen Wiesenburg besteht aus 11.800 Solarmodulen und 44 Wechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 3,9 kWp. So werden im...
14827 Wiesenburg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 798 | |
Objekt: Solaranlage auf Plattenbau | |
Ort: Stendal | |
Beteiligte Unternehmen: Projektgewinner GmbH, Energiegewinner eG | |
Hersteller: Siemens, Shenglong Solar | |
Elektrische Leistung: 58,50 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 38,00 | |
Quelle: Zwei PV-Anlagen entstehen in Stendal |