Es wurden 15 Fachbetriebe und 18 Projekte in Wolmirstedt und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Mit einer installierten Leistung von 991,92 kWp geht im September 2016 im Magdeburger Hafen eine Solarfreiflächenanlage ans Netz. Betrieben wird diese von der Bürgerenergiegenossenschaft Helionat eG. Pro Jahr werden dadurch 670 Tonnen CO2 eingespart.
39126 Magdeburg
Das Restaurant Seeblick in Magdeburg am Neustädter See produziert seit 2011 eigenen Solarstrom und verfügt zudem über ein modernes Speichersystem. Mit dem Solarkraftwerk können ganze 90% des benötigten Strombedarfs selbst erzeugt werden.
39126 Magdeburg
In Burg bei Magdeburg sichert die "SonnenBurg" langjährigen, günstigen Solarstrom für Mieter:innen von insgesamt 230 Wohneinheiten. Der Preis des Solarstroms richtet sich lediglich nach der EEG-Umlage, welches die Energiewende und die Umstellung auf Erneuerbaren Energien bereits vorantreibt.
39288 Burg
Die Landeshauptstadt Magdeburg nutzt seit 2011 eine ehemalige Deponie zur Erzeugung von Solarstrom. Auf dem 15 Hektar großen Areal wurden 2.727 PV-Module mit südlicher Ausrichtung aufgestellt. Auf diese Weise können bis zu 10.000 Einwohner mit klimafreundlicher Energie versorgt werden.
39114 Magdeburg
Auf der Grundschule Sabke ist das erste Bürgersolarkraftwerk der Stadt Magdeburg entstanden. Mehrere solarbegeisterte Bürger:innen hatten die Grundidee der Photovoltaikanlage vorangetrieben und damit auch die „Erste Bürger:innen-Kraftwerk Magdeburg GbR i.G.“ gegründet.
39122 Magdeburg
Das 2.000 m2 große Dach der Raiffeisen Warengenossenschaft Erxleben eG wurde in einem Contracting-Modell mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erzeugt im Jahr ungefähr 379.000 kWh Strom, welche ins Netz eingespeist werden.
39343 Erxleben
Auf einer landwirtschaftlichen Brachfläche in Lübars (Möckern) wurden 17.694 PV-Module installiert. Die Solaranlage verfügt damit über eine Spitzenleistung von 7,9 MWp und produziert jedes Jahr 8.800.000 kWh Strom, welcher ins öffentliche Netz eingespeist wird.
39291 Möckern
Im Sommer 2013 wurde in Staats bei Stendal ein Bürgersolarpark eingeweiht. Dieser besteht aus 57.800 Solarmodulen und hat eine installierte Leistung von 13,6 MWp. Errichtet wurde der Solarpark auf dem Gelände einer ehemaligen sowjetischen Kaserne.
39576 Staats (Stendal)
Das Dach der Biogasanlage der Stadtwerke Wanzleben wurde mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet, um die Sonne als klimafreundliche Energiequelle nutzen zu können. Der erzeugte Solarstrom dient dem öffentlichen Netz der Stadt in Sachsen-Anhalt.
39164 Wanzleben-Börde
In Stendal hat die Energiegewinner eG zwei nur unzureichend installierte Solaranlagen vor ihrem Abbau bewahren können. Somit kann die aus 316 Modulen bestehende Photovoltaik-Anlage weiterhin sauberen Strom für die Region erzeugen.
39576 Stendal
Die Energiegewinner haben die beschädigten Module der Solaranlage eines Unternehmens in Tangermünde ausgetauscht. Fortan produzieren 2.076 moderne polykristalline Module jedes Jahr 198.563 Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Die jährlichen CO2-Emissionen sinken um 43 Tonnen.
39590 Tangermünde
Auf einer Fläche von umgerechnet zwanzig Fußballfeldern erstreckt sich ein 145.000 m2 großer Solarpark in Calbe. Im Jahr 2010 ging die PV-Freiflächenanlage ans Netz und versorgt seitdem um die 1.450 Haushalte in der Region mit klimafreundlichem Solarstrom.
39240 Calbe
Der Energieanbieter E.ON schließ im April 2018 den Bau des Solarparks in Hassel erfolgreich ab. Seit dem beliefert die PV-Freiflächenanlage rund 2.500 Haushalte mit nachhaltig produzierten Ökostrom in der Region - dies erbingt eine CO2-Einsparung von rund 4.100 Tonnen jährlich!
39596 Hassel
In Gröningen in Sachsen-Anhalt wurde eine 750 kWp starke Anlage auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie errichtet. Die Deponie wurde im Jahr 1993 stillgelegt, gast 30 Jahre später im Mai 2021 ging die Solaranlage ans Netz. Beim Bau mussten jedoch etliche Umweltauflagen eingehalten werden.
39397 Gröningen
Die Agrargenossenschaften in Aschersleben verpachteten ihre Dachflächen an ein Unternehmen, welches sich über die Akquise, Planung und Installation schlüsselfertiger Solaranlagen spezialisierte - in Zusammenarbeit konnten über 6.600 PV-Module installiert werden.
06449 Aschersleben-Neu Königsaue
Heinrichswinkel 6 b, 38448 Wolfsburg
Am Grünen Jäger 1A, 38448 Wolfsburg
Volkswagen Immobilien und der Ökoenergieversorger Polarstern schließen Kooperationsvertrag für ein nachhaltiges Mieterstrommodell in den Steimker Gärten: Rund 240 Wohneinheiten werden dadurch künftig mit einer dezentralen Energieversorgung ausgestattet.
38444 Wolfsburg
Auf dem Dach des Ratsgymnasium in Wolfsburg wurde eine aus 80 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Diese hat eine installierte Leistung von 25,6 kWp und erzeugt damit 25.000 kWh pro Jahr. Die Mehrheit des erzeugten Stroms wird direkt vor Ort in der Schule verbraucht.
38440 Wolfsburg
Bei einer umfassenden Kernsanierung eines Plattenbaus in Aschersleben entschied sich die Wohnungsgesellschaft für eine große Solarstromanlage, die für günstige Stromkosten sorgt und die Infrarotheizungen mit CO2-freiem Strom versorgt. Eine neue Dämmung wird damit nicht nötig.
06449 Aschersleben
Friedrich-Franz-Stra, 14770 Brandenburg an der Havel
Dorfstraße 9 a, 38531 Rötgesbüttel
Schloßberg 2, 06493 Harzgerode