In Magdeburg ist auf der alten Deponie am Cracauer Anger ein Solarpark entstanden. Die Deponie diente einst zur Ablagerung von Hausmüll, doch seit Ende 2011 erzeugen Solarzellen nachhaltige Solarenergie für Magdeburg. Eine Fläche von etwa 15 Hektar ist auf diese Weise zu einer Photovoltaik-Freiflächenanlage umfunktioniert worden. Umwelt und Bürger profitieren davon.
In dem Magdeburger Solarpark wurden rund 2.727 PV-Paneele des Herstellers Talesun aufgestellt. Die Aufständerung richtet die Solarmodule in Richtung Süden aus und gewährt optimale Erträge. Komplettiert wird die Photovoltaik-Anlage durch rund 12 Wechselrichter des Herstellers Huawei. Verwendet wurde das Modell SUN 2000 60 KTL-A. Das Dresdner Unternehmen WSB hatte die PV-Module auf der einstigen Mülldeponie aufgestellt.
Der Solarpark kommt auf eine Spitzenleistung von 8,5 MWp. Der gewonnene Strom wird mittels einer 30 kV-Leitung in das örtliche Stromnetz eingespeist und versorgt die Stadt. Ungefähr 10.000 Bürgerinnen und Bürger können bei optimalen Produktionsbedingungen mit dem umweltfreundlichen Solarstrom beliefert werden. Das ist ein voller Erfolg für die nachhaltige Stromversorgung in Magdeburg: Immerhin entspricht diese Zahl knapp 5 Prozent der Einwohner von Magdeburg.
Die Landeshauptstadt Magdeburg durfte zudem weitere Erfolge feiern: Die Investition in Erneuerbaren Energien brachte der Stadt 2010 die Auszeichnung „Energieeffiziente Stadt“ bei einem Bundeswettbewerb ein. Das Engagement hat sich ausgezahlt und motiviert weiterhin auf alternative Energien zu setzen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 334 | |
Objekt: Solarmodule auf Freifläche | |
Ort: Magdeburg | |
Beteiligte Unternehmen: WEP GmbH, SWM Netze | |
Hersteller: Talesun, Huawei | |
Elektrische Leistung: 749,00 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Freilandanlage: Solarpark in Magdeburg |
Auf einer landwirtschaftlichen Brachfläche in Lübars (Möckern) wurden 17.694 PV-Module installiert. Die Solaranlage verfügt damit über eine...
39291 Möckern
Mehr erfahrenIn Burg bei Magdeburg sichert die "SonnenBurg" langjährigen, günstigen Solarstrom für Mieter:innen von insgesamt 230 Wohneinheiten. Der Preis des...
39288 Burg
Mehr erfahrenIn Gröningen in Sachsen-Anhalt wurde eine 750 kWp starke Anlage auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie errichtet. Die Deponie wurde im Jahr 1993...
39397 Gröningen
Mehr erfahrenBei einer umfassenden Kernsanierung eines Plattenbaus in Aschersleben entschied sich die Wohnungsgesellschaft für eine große Solarstromanlage, die für...
06449 Aschersleben
Mehr erfahrenIm Sommer 2013 wurde in Staats bei Stendal ein Bürgersolarpark eingeweiht. Dieser besteht aus 57.800 Solarmodulen und hat eine installierte Leistung von...
39576 Staats (Stendal)
Mehr erfahrenZwei Solaranlagen wurden auf den Dächern von Mehrfamilienhäusern in Dessau-Roßlau installiert. Die 726 Module kommen auf einen Stromertrag von 174,4 MWh...
06842 Dessau-Roßlau
Mehr erfahrenDie Energiegewinner haben die beschädigten Module der Solaranlage eines Unternehmens in Tangermünde ausgetauscht. Fortan produzieren 2.076 moderne...
39590 Tangermünde
Mehr erfahrenIn Stendal hat die Energiegewinner eG zwei nur unzureichend installierte Solaranlagen vor ihrem Abbau bewahren können. Somit kann die aus 316 Modulen...
39576 Stendal
Mehr erfahrenDer Energieanbieter E.ON schließ im April 2018 den Bau des Solarparks in Hassel erfolgreich ab. Seit dem beliefert die PV-Freiflächenanlage rund 2.500...
39596 Hassel
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Albert-Baur-Halle in Bad Belzig ging im September 2011 eine 48,76 kWp starke Photovoltaik-Anlage ans Netz. Umgesetzt wurde das Projekt...
14806 Bad Belzig
Mehr erfahrenVolkswagen Immobilien und der Ökoenergieversorger Polarstern schließen Kooperationsvertrag für ein nachhaltiges Mieterstrommodell in den Steimker...
38444 Wolfsburg
Mehr erfahrenDie Bäckerei Burchert in Bitterfeld-Wolfen senkt ihre Stromkosten künftig mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage. Durch das „Contracting für Solaranlagen“...
06766 Bitterfeld-Wolfen
Mehr erfahrenDie Wohnungsgenossenschaft Gräfenhainichen hat in Kooperation mit der Solarimo GmbH ihr erstes Mieterstromprojekt realisiert. Fortan werden 76 Wohnen...
06773 Gräfenhainichen
Mehr erfahrenIn Braunschweig wurde eine PV-Anlage mit einer Leistung von 221,5 kWp auf dem Dach einer Druckerei installiert. Die 210.000 kWh Ertrag werden direkt vor...
38126 Braunschweig
Mehr erfahrenDie Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel hat ihre Reihe an erneuerbaren Energien durch eine 5 kWp starke Photovoltaik-Anlage erweitert. Diese wurde im Jahr...
38302 Wolfenbüttel
Mehr erfahrenUm einen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung zu leisten, hat die TU Braunschweig auf mehreren ihrer Dächer Solarmodule installiert. Der...
38106 Braunschweig
Mehr erfahrenIm brandenburgischen Brück wurde im Jahr 2014 eine Solaranlage auf einer brachliegenden Gewerbefläche installiert. Die Anlage hat eine installierte...
14822 Brück
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Salzwedel bezieht seine Energie durch einen solaren Wärmepumpenbetrieb. Das 2018 errichtete innovative Gebäude nach KfW40+-Standard...
29416 Salzwedel
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 334 | |
Objekt: Solarmodule auf Freifläche | |
Ort: Magdeburg | |
Beteiligte Unternehmen: WEP GmbH, SWM Netze | |
Hersteller: Talesun, Huawei | |
Elektrische Leistung: 749,00 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Freilandanlage: Solarpark in Magdeburg |