Das Fachwerkhaus in Quedlinburg erhielt im Rahmen der energetischen Sanierung eine Wärmepumpe (Foto: Steffen Spitzner)
Für die Sanierung des denkmalgeschützten Hauses 11/12 in der Breiten Straße in Quedlinburg unweit des Marktplatzes, wurden die Architekten von der qbatur Planungsgenossenschaft für den „Häuser-Award 2015“ nominiert. Für die Sanierung des schmalen dreigeschossigen Fachwerkbaus, dessen Ursprünge auf das Jahr 1330 zurückgehen, wählten die Architekten u.a. eine energetisch vorteilhafte Sole-Wärmepumpe, die für günstige Betriebskosten und in Verbindung mit einer Wandheizung sowie Lehmputz für ein ausgeglichenes, angenehmes Raumklima sorgt.
Wie die Mitteldeutsche Zeitung im Dezember 2015 ausführlich berichtete, wurde einerseits das bestehende Haus saniert und der kleinteilige Grundriss weitgehend beibehalten. Andererseits wurde ein Ergänzungsneubau hinzugefügt, der mit einem großzügigen Wohnraum mit Galerie überrascht. Heute präsentiert sich der restaurierte Fachwerkbau zur Straße hin wieder mit einer barocken Fassadenfassung sowie sich nach außen öffnenden Kastenfenstern, die historischen Vorbildern nachempfunden sind.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1808 | |
Objekt: Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus | |
Ort: Quedlinburg | |
Beteiligte Unternehmen: qbatur Planungsgenossenschaft | |
Baujahr: 2015 | |
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung |
Das Freibad in Vienenburg, einem Stadtteil von Goslar, heizt das Wasser für das Sprung- und Sportbecken, das Erlebnisbecken für Nichtschwimmer, das...
38690 Goslar
Mehr erfahrenEin Denkmalgeschützes Wohn- und Geschäftshaus im Bauhaus-Stil in Magdeburg wird seit der Sanierung bis zum März 2015 mit einer Gas-Brennwerttherme beheizt...
39112 Magdeburg
Mehr erfahrenIn Madgeburg-Nordwest wurde ein 314 m2 großes Einfamilienhaus errichtet, welches durch eine monovalente Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit einer...
39128 Magdeburg-Nordwest
Mehr erfahrenDer Firmensitz der HLF Heizungs-Sanitär GmbH im niedersächsischen Goslar heizt dank einer Luft-Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage nachhaltig. Die...
38644 Goslar
Mehr erfahrenDas Umweltbundesamt in Sondershausen wurde modernisiert und erweitert. Dabei wurde auch die Haustechnik erneuert. So wurde die alte Gasheizung durch eine...
99706 Sondershausen
Mehr erfahrenSeit dem Frühjahr 2013 nutzt das Hörsaalgebäude der Ostfalia-Hochschule in Salzgitter-Calbecht Erdwärme. Hierfür wurden 15 Doppel-U-Sonden in den Boden...
38229 Salzgitter-Calbecht
Mehr erfahrenIn Braunschweig hat die Technische Universität ihre Architekturfakultät modernisiert und modernste Gebäudetechnik installiert. Zum Einsatz kommen eine...
38106 Braunschweig-Nordstadt
Mehr erfahrenEin Familienunternehmen aus Braunschweig, die Perschmann-Gruppe, setzte bei dem Neubau eines neuen Verwaltungsgebäudes nicht nur auf möglichst ökologische...
38110 Braunschweig
Mehr erfahrenDas öffentliche Freibad der Gemeinde Calberlah konnte die Badesaison seit 2014 dank einer Luftwärmepumpe klimafreundlich verlängern. Der Verein Regio plus...
38547 Calberlah
Mehr erfahrenDie Burg Schaufenstern im Eichsfeld in Thüringen wurde im Jahr 2012 umfassend saniert. Aufgrund der abgeschiedenen Lage eignete sich Geothermie ideal für...
37327 Leinefelde-Worbis
Mehr erfahrenDas Unternehmen leitec beheizt und kühlt ihr Firmengebäude in Heilbad Heiligenstadt mittels einer Wärmepumpen-Eisspeicher-Kombination nachhaltig. Zum...
37308 Heilbad Heiligenstadt
Mehr erfahrenDer im Juni 2017 eröffnete La Partie Wohnpark in Gifhorn wird durch ein zweigeteiltes Nahwärmenetz versorgt. Die eine Hälfte des Netzes sorgt im Sommer...
38518 Gifhorn
Mehr erfahrenDas Familienunternehmen HUF HAUS setzt mit seinem Musterhaus ART 4 neue Maßstäbe für zeitgemäßes Wohnen. Mit viel Liebe eingerichtet überzeugt das Gebäude...
04435 Schkeuditz
Mehr erfahrenDas OKAL Musterhaus im Unger-Park in Schkeuditz bietet Einblicke in modernen Wohnkomfort mit hoher technischer Ausstattung. Es besteht aus einem...
04435 Schkeuditz
Mehr erfahrenDas ECO2HAUS in Hildesheim dient als Ausstellungsgebäude für modernste Haustechnik der Firma Hempelmann Haustechnik. Das Hildesheimer Ökohaus selbst...
31135 Hildesheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1808 | |
Objekt: Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus | |
Ort: Quedlinburg | |
Beteiligte Unternehmen: qbatur Planungsgenossenschaft | |
Baujahr: 2015 | |
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung |