Die Stadt Koblenz bildet neben Mainz, Ludwigshafen am Rhein, Trier und Kaiserslautern eines der fünf Oberzentren in dem Bundesland Rheinland-Pfalz. Die historische Stadt liegt im Zentrum des Rhein-Mosel-Gebiets an der Mündung des Rheins in die Mosel. Koblenz ist nicht nur die drittgrößte Stadt des Landes, sondern auch eine der ältesten Städte Deutschlands.
Heute ist die Stadt zudem ein beliebtes Touristenziel aufgrund ihrer malerischen Gassen, historischen Gebäude und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten.
Der Klimaschutz betrifft uns alle - sowohl Städte, Kommunen, Länder als auch Privatpersonen. Und jede:r kann seinen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dass dies nicht mit hohen Kosten und großem Aufwand verbunden ist belegt Photovoltaik.
Eine Photovoltaikanlage wandelt die Einstrahlung der Sonne in elektrischen Strom um, der im Haushalt genutzt werden kann. Alternativ lässt sich der Strom auch in das öffentliche Stromnetz einspeisen und gestaltet somit den gesamten Strommix in der Region grüner und klimafreundlicher.
Die Installation einer Solaranlage auf beispielsweise einem Einfamilienhaus lässt sich unkompliziert innerhalb eines Arbeitstages einrichten. Ganze Solarparks mit mehreren Hektar Fläche werden mittlerweile in nur wenigen Wochen auf die Beine gestellt.
Darüber hinaus sind auch die Anschaffungskosten bezahlbar und rentieren sich nach bereits wenigen Jahren. Eine 7,5 kWp Solaranlage kann beispielsweise schon für rund 20.000 € auf das Dach montiert werden. Dabei sollte man nicht vergessen, dass eine Photovoltaikanlage vor allem langfristig Kosten einspart. Denn Eigentümer:innen machen sich unabhängig von lokalen Stromanbietern und sparen monatlich hohe Stromkosten.
Über das Solarkataster Koblenz kann die grundsätzliche Eignung des eigenen Dachesfür Photovoltaik bzw. Solarthermie geprüft und die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage dargestellt werden. Die Stadt bietet zudem das Gründachkataster, welches zeigt, wie gut sich das eigene Gebäude für die Errichtung eines Gründach eignet und gibt Auskunft über die anfallenden Kosten.
Da viele Städte den Ausbau Erneuerbarer Energien vorantreiben wollen, lohnt sich definitiv der Blick in die aktuellen Förderungsmöglichkeiten. In jedem Fall spart eine Photovoltaikanlage langfristig schädliche CO2-Emissionen ein, die bei der fossilen Stromerzeugung anfallen würden - und das lohnt sich bereits!
Helfen Sie mit und leisten Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz! Unsere Energie-Expert:innen beraten Sie gerne kostenlos und individuell ihren Bedürfnissen entsprechend.
Es wurden 17 Fachbetriebe und 19 Projekte in Koblenz und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein hat die Stadt Koblenz auf der Sporthalle auf dem Asterstein eine Solaranlage errichten lassen. Die vollflächig montierten Module versorgen künftig das Schul- und Sportzentrum im Stadtteil mit klimafreundlicher Sonnenenergie.
56077 Koblenz
Eduard-Verhülsdonk-Str. 33, 56564 Neuwied
Die Rehl Energy GmbH hat bei ihrem neuen Standort im rheinland-pfälzischen Andernach auf ein modernes Energiemanagement von Ecocoach gesetzt. Den Kern dessen bilden eine Solaranlage sowie ein Stromspeicher - dieser gewährleistet auch bei Netzstörungen die sichere Stromversorgung.
56626 Andernach
Das Unternehmen Rehl-Energy installierte im Jahr 1.152 Solarmodule des Herstellers SolarEdge auf mehreren Firmendächern am Hauptsitz in Andernach. Mit den Modulen des Herstellers SolarEdge produziert Rehl 378 MWh an Solarstrom pro Jahr. Das entspricht 80% des eigenen Strombedarfs.
56626 Andernach
Der DTM-Rennstall Reinhold Motorsport (RMG) aus Andernach hat eine 75 kWp starke Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach installieren lassen. Dadurch können im Jahr 63.500 kWh Solarstrom produziert werden und der Rennstall einen Autarkiegrad von 60 % erreichen.
56626 Andernach
Der rheinland-pfälzische Leichtbeton-Hersteller KLB betreibt eine eigene Photovoltaikanlage auf der Dachfläche und kann mit der erzeugten Energie einen Großteil des Strombedarfs decken. Im Sinne des Klimaschutzes wird seit 2020 die restliche Energie vom Öko-Anbieter bezogen.
56626 Andernach
KLAR. energie revolutioniert die Energieversorgung mit einer innovativen Solaranlage in Dernbach. Das Unternehmen setzt mit Solarzellen sowie Batterie- und Wasserstoff-Speicherung neue Standards bei der Nutzung von Sonnenenergie.
56428 Dernbach
Der Solarpark in Görgeshausen ist bereits seit 2013 am Netz angeschlossen. Anfang 2018 wurden die bestehenden 5.000 PV-Module um weitere 1.252 PV-Module ergänzt - die Leistung des Photovoltaik-Parks erhöht sich damit auf 1.665 kWp und ist damit ein stolzes Energiekraftwerk!
56412 Görgeshausen
Alte Schulstraße 3, 56593 Horhausen
Koblenzer Straße 10, 56271 Mündersbach
Im März 2020 wurde das neue Bürogebäude des Schweißmaschinenherstellers EWM fertiggestellt. Auf dem Dach des Gebäudes wurde eine Solaranlage installiert, welche Strom erzeugt. Beheizt wird es durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
56271 Mündersbach
Das 1,3 Hektar große Areal einer ehemaligen Mülldeponie in Binningen fand im Jahr 2018 einen neuen Nutzen. Der Energiedienstleister WIRSOL montierte auf der Fläche zahlreiche PV-Module, die seit dem um die 190 Haushalte in der Region mit grünem Ökostrom versorgen.
56754 Binningen
Die CLASSEN Gruppe betreibt einen riesigen Solarpark auf ihrem Produktionsstandort in Kaisersesch, der energieintensive Bereiche des Werks mit grünem Strom versorgt. Mit einer Investition von rund drei Millionen Euro zeigt das Unternehmen seinen Einsatz für Nachhaltigkeit.
56759 Kaisersesch
Das Modehaus Arz im hessischen Loch versorgt die Beleuchtung im eigenen Laden beinahe vollständig mit Solarstrom von der eigenen Photovoltaikanlage. Herzstück der Solaranlage bilden 680 PV-Paneele sowie sechs Wechselrichter.
65391 Lorch
Die Blechwarenfabrik in Limburg zählt bundesweit zu den führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Für das Engagement im Klimaschutz erhielt das Unternehmen 2020 den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
65555 Limburg an der Lahn
Im Dorf Horn, nahe der Kreisstadt Simmern auf der Hunsrückhöhe gelegen, wurde das Gemeindehaus saniert und dabei eine 28,8 kWp starke Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. Die Anlage wurde im Juni 2017 in Betrieb genommen und hat seitdem pro Jahr 25.000 kWh Strom produziert.
55469 Horn
An der Oberwesterwaldbahn in Hessen wurde ein aus 36.300 Modulen bestehender Solarpark mit einer installierten Leistung von 10 MWp errichtet. Dieser besteht aus 36.300 Modulen von URE, einem Zusammenschluss aus Neo Solar Power, Solartech und GINTECH.
65627 Elbtal
Kiefernweg 24, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Eismanufaktur aus Brechen hat insgesamt 60 Solarmodule installieren lassen, welche nun mit einer Nennleistung von 20 kWp ungefähr 80% des Strombedarfs in der Eisproduktion decken. Somit können nicht nur Kosten, sondern auch CO2 eingespart werden.
65611 Brechen
Das hoehnerhaus in Remagen-Oberwinter ist ein Schulungszentrum für Installateure, Nachhaltigkeitsmanager und Energiemanager, welches mit einer eigenen hocheffizienten Solaranlage triumphiert. Das PV-System erzeugt sogar mehr sauberen Strom als benötigt und schafft damit Autarkie im hoehnerhaus.
53424 Remagen-Oberwinter
Im rheinland-pfälzischen Gelsdorf wird seit April 2020 eine Agri-PV-Anlage auf dem Bio-Obsthof Nachtwey getestet. Als Kernziel gilt hierbei, die Klimaresilienz im Obstbau zu erhöhen und eine sichere und umweltfreundliche Apfelproduktion mit Solarstromerzeugung zu ermöglichen.
53501 Gelsdorf
Die Gemeinde Roth hat zusammen mit dem Energieunternehmen innogy eine Photovoltaikanlage am Ortsrand installiert, um eigenen Sonnenstrom zu produzieren. Die Anlage ermöglicht eine regionale und umweltfreundliche Energiegewinnung und vermeidet jährlich über 350 Tonnen CO2-Emissionen.
55442 Roth
Auf dem Dach der Jungholzhalle in Meckenheim wurde im Jahr 2017 eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 70 kWp installiert. So werden im Jahr 70.000 kWh in das öffentlich Netz eingespeist. Damit soll sich die Anlage in nur sieben Jahren amortisiert haben.
53340 Meckenheim