So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
PV-Paneele auf dem Dach des Modehauses Arz in Lorch erzeugen nachhaltigen Strom (Foto: Wirsol GmbH)
Das Modehaus Arz in Lorch bezieht Solarstrom vom eigenen Dach. Möglich macht’s die eigene Solaranlage auf dem hessischen Modehaus. Mit der neuen Photovoltaikanlage in Lorch kann die Mode ökologisch beleuchtet und im Laden präsentiert werden. Das Modehaus Arz setzt bereits bei den angebotenen Modeprodukten auf nachhaltige und faire Standards. Mit den Solarmodulen auf dem Dach wird nun die lokale Energiewende nachhaltig vorangetrieben.
Bei dem Gebäude handelt es sich um das flächenmäßig größte Modehaus zwischen Frankfurt, Limburg und Koblenz. Installiert wurde eine Spitzenleistung von etwa 184 kWp. Die Photovoltaikanlage setzt sich aus insgesamt 680 Solarmodulen sowie sechs Wechselrichter zusammen. Pro Jahr liefert die PV-Anlage einen Ertrag von 175.000 kWh sauberen Strom.
Weil das Modehaus Arz so groß ist, besteht auch ein hoher Energieverbrauch für die Beleuchtung und die Klimatisierung des Gebäudes. Mit dem eigenen PV-Kraftwerk auf dem Dach kann das Modehaus Arz den eigenen Stromverbrauch beinahe vollständig decken. Das ist ein großartiges Resultat! Der Solarstrom ist nämlich nicht nur ökologisch, sondern auch günstiger als der Stromkauf eines hiesigen Versorgers. Das Modehaus Arz spart daher jährlich Energiekosten ein und trägt gleichzeitig zur Energiewende bei.
Der Solaranlagenbauer Wirsol hatte das Solarkraftwerk für das Modehaus Arz umgesetzt. Außerdem übernimmt Wirsol auch die Direktvermarktung des Solarstroms.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 839 | |
Objekt: Solaranlage auf Modehaus | |
Ort: Lorch | |
Beteiligte Unternehmen: Modehaus Arz GmbH, WIRSOL | |
Elektrische Leistung: 184,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 175.000,00 kWh | |
Quelle: Das Modehaus Arz präsentiert seine Mode mit Solarstrom vom Dach |
Die Gemeinde Roth hat zusammen mit dem Energieunternehmen innogy eine Photovoltaikanlage am Ortsrand installiert, um eigenen Sonnenstrom zu produzieren....
55442 Roth
Mehr erfahrenIn dem rheinhessischen Weinort Ockenheim wird seit 2011 umweltfreundlicher Solarstrom produziert. Auf einer alten Bauschuttdeponie findet heute ein...
55437 Ockenheim
Mehr erfahrenAuf der Lagerhalle des internationalen Weinhandelunternehmen Pierrot Wein AG in Langenlonsheim befindet sich eine 500 kWp starke Photovoltaikanlage. Das...
55450 Langenlonsheim
Mehr erfahrenAn der A61 im rheinland-pfälzischen Welgesheim produzieren rund 8.000 Solarmodule umweltfreundlichen Solar-Strom für etwa 1.000 Haushalte. Mit 3,2...
55576 Welgesheim
Mehr erfahrenAuf den Dächern der Wiesbadener Schiersteinsiedlung verbaute die SOLARIMO GmbH 1.665 Solarpaneele, die jährlich 513 MWh Sonnenstrom erzeugen. Neben der...
65201 Wiesbaden
Mehr erfahrenDas Dow Werk in Wiesbaden trägt nicht nur auf der Dachfläche Solarpaneele, sondern auch in der Fassade. Insgesamt konnte eine Fläche von insgesamt 1.060 m...
65201 Wiesbaden
Mehr erfahrenEin Architekturbüro aus Mainz hat einen alten Supermarkt umgebaut. Dort befindet sich heute das Büro des Architekten und drei weitere Wohnungen. Darüber...
55124 Mainz-Gonsenheim
Mehr erfahrenAn der IGS Kastellstraße in Wiesbaden wurde eine Photovoltaikanlage montiert, die nicht nur Strom, sondern auch Schatten liefert. Die Wahl...
65183 Wiesbaden
Mehr erfahrenRIGA, eines der größten Kranunternehmen im Rhein-Main-Gebiet, leistet jetzt einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz durch die Errichtung einer...
55120 Mainz
Mehr erfahrenDie Sektkellerei Henkel & Söhnlein in Wiesbaden-Biebrich nutzt ein klimafreundliches Energiekonzept für die Produktion: Eine Solaranlage liefert rund...
65187 Wiesbaden
Mehr erfahrenDas Rhein-Main Congress Center in Wiesbaden ist dank einer auf dem Dach installierten Photovoltaikanlage in der Lage, einen Teil seines Strombedarfs...
65185 Wiesbaden
Mehr erfahrenDas hessische Finanzministerium in Wiesbaden wurde mit einer Solaranlage ausgestattet, welche mit einer installierten Leistung von 72,3 kWp ca. 40% des...
65185 Wiesbaden
Mehr erfahrenDas Wiesbadener Kulturzentrum Schlachthof erzeugt bis zu 80.000 kWh Ökostrom pro Jahr - und dabei dachte man zuvor, dass sich die Dachfläche gar nicht für...
65189 Wiesbaden
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Fußballstadions des 1. FSV Mainz 05 wurde im Jahr 2011 eine Solaranlage, bestehend aus 11.000 Solarmodulen von First Solar, installiert....
55128 Mainz
Mehr erfahrenDie Stadt Mainz setzt auf erneuerbare Energien und hat auf dem Entsorgungsbetrieb zwei Solarprojekte realisiert. Seit 2011 erzeugen die Photovoltaikmodule...
55120 Mainz
Mehr erfahrenIn Wiesbaden wurde im August 2021 eine neue Solaranlage auf dem Dach der WVV Wiesbaden Holding GmbH in der Hasengartenstraße 21 in Betrieb genommen. Die...
65189 Wiesbaden
Mehr erfahrenDie Martin-Niemöller-Schule in Wiesbaden hat eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Schuldach errichtet. Mit einer jährlichen Stromerzeugung von 114.000...
65189 Wiesbaden
Mehr erfahrenAuf dem Campusgelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die im ersten Jahr 109.200 kWh...
55128 Mainz
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 839 | |
Objekt: Solaranlage auf Modehaus | |
Ort: Lorch | |
Beteiligte Unternehmen: Modehaus Arz GmbH, WIRSOL | |
Elektrische Leistung: 184,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 175.000,00 kWh | |
Quelle: Das Modehaus Arz präsentiert seine Mode mit Solarstrom vom Dach |