Es wurden 17 Fachbetriebe und 41 Projekte in Königstein und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Der Solar-Installateur Sol Aid GmbH aus Auerbach in der Oberpfalz nutzt den Strom aus einer 50 kWp starken Solaranlage, um damit Infrarotheizungen mit Strom zu versorgen. So kann das Unternehmen einen Autarkiegrad von 90% erreichen.
91275 Auerbach in der Oberpfalz
Nach nur sechs Wochen Bauzeit wurde der Solarpark Vilseck mit 950 kWp fertiggestellt. Entlang einer Bahnstrecke entstand auf einer Fläche von zwei Hektar ein Solarpark, welcher genügend Strom für rechnerisch 320 Haushalte liefert.
92249 Vilseck
Ein großer Teil des grünen Stroms der Amberger Stadtwerke stammt aus einem knapp 4 MW-starken Solarpark. Die gigantische PV-Freiflächenanlage besteht aus insgesamt 16.626 Solarmodulen, die innerhalb nur eines Monats montiert wurden.
92224 Amberg
Eine Mieterin in Offenhausen realisierte auf ihrem Balkon ein Mini-Solarkraftwerk. Da die Realisierung einer großen PV-Anlage auf dem Dach als Mieterin nicht so einfach ist, legte die Energieexpertin selbst Hand an. Mit dem kleinen Solarkraftwerk deckt Theresa Volk rund zwei Drittel ihres eigenen Strombedarfs.
91238 Offenhausen
Besonders effizient ist die Doppelnutzung eines bereits für Windenergie genutzten Areals durch die Erweiterung mit einer PV-Anlage. Hier entstand unser erster Solar-Wind-Hybridpark.
92283 Traunfeld (Lauterhofen)
Die Schreinerei Gerald Ziegler traf im April 2014 die Entscheidung für den Bau einer eigenen Photovoltaikanlage. Noch im selben Monat konnten 80 Solarmodule auf der Dachfläche der Schreinerei verbaut werden.
91286 Obertrubach
Im bayerischen Walkersbrunn entstand im Jahr 2019 ein imposanter Solarpark: Auf einer Fläche von 8,5 Hektar erstreckt sich die PV-Freiflächenanlage, die seit dem rund 2.000 Haushalte in der Region mit umweltfreundlichen Strom versorgt. Damit ist der Park das größte Projekt der Firma Anumar.
91322 Gräfenberg
Der ehemalige Bürgermeister von Igensdorf, Wolfgang Rast, hat seine bestehende Photovoltaikanlage um 30 SunPower Module und einen Tesla Speicher erweitert. Die Anlage produziert selbst bei bewölktem Himmel und ohne Sonnenschein umweltfreundlichen Strom.
91338 Igensdorf
In Lauf an der Pegnitz befindet sich die Brauerei Wiethaler, die seit über 510 Jahren auf lokale Rohstoffe für die Bierproduktion setzt. Seit September 2015 wird auch das Bier klimafreundlich mit Solarstrom von der eignen Photovoltaikanlage gebraut.
91207 Lauf an der Pegnitz
Auf einem Dach des Bauhofs Rückersdorf wurde eine 15,6 kWp starke Solaranlage installiert. Der so erzeugte Strom wird direkt vor Ort im Bauhof verbraucht und spart so im Jahr sieben Tonnen CO2 ein. Auch ein Stromspeicher von LG wurde installiert.
90607 Rückersdorf
Im mittelfränkischen Markt Eckental wurde Ende 2019 eine Photovoltaikanlage auf dem örtlichen Rathaus installiert. Die 38, von der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH montierten, monokristallinen Module sollen hierbei große Teile des eigenen Energiebedarfs decken.
90542 Eckental
Das 2015 neu errichtete Ärztehaus Eckental nutzt den, von hochwertigen Modulen der IBC Solar AG produzierten, Solarstrom vom eigenen Dach. Dieser wird u.a. für die Wärmepumpenbeheizung der im Gebäude ansässigen Apotheke und Fachärztin verwendet.
90542 Eckental-Eschenau
Oberes Lindig 8, 95494 Gesees
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
In der Nähe von Bayreuth wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Dort steht ein Einfamilienhaus, das alle Register gezogen hat. Die Heizung wird per Wärmepumpe betrieben und die Energie für den eigenen Stromverbrauch kommt von der Photovoltaik-Anlage, welche sogar das E-Auto mitversorgt.
95444 Bayreuth
Die Druckerei Regler in Altenstadt in der Oberpfalz hat eine 95,4 kWp starke PV-Anlage installieren lassen, welche unterstützend mit dem Dieselgenerator des Kraft-Wärme-Kopplungs-Systems zusammenarbeitet um sich so unabhängiger vom Stromnetz zu machen.
92665 Altenstadt
Michael-Gloßner-Straße 7, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Der Tiergarten Nürnberg installierte die „SunOyster“-Technologie. Durch diese wird sowohl Strom als auch Wärme aus Sonnenlicht gewonnen und das bei einem sehr hohem Wirkungsgrad. Bis zu 75 % des direkten Sonnenlichts können durch die Technologie in Energie umgewandelt werden.
90480 Nürnberg
Entlang einer Bahnstrecke in Postbauer-Heng wurde ein aus 9.000 Modulen bestehender Solarpark mit einer Nennleistung von 2,1 MWp errichtet. Durch die Anlagen werden im Jahr ungefähr 1,6 Millionen Kilowattstunden Solarstrom in das öffentlich Netz eingespeist.
Postbauer-Heng 92353
Das Wasserwerk Erlenstegen in Nürnberg trägt seit März 2020 Solarmodule auf der eigenen Dachfläche. Mehr als 296 PV-Module erzeugen sauberen Ökostrom für das Wasserwerk selbst - vor allem die Gewinnung und Filterung des Trinkwassers erfolgt seit dem klimafreundlich.
90491 Nürnberg
Im bayerischen Uttenreuth wurde eine, auf einem ehemaligen Munitionsdepot errichtete, Solarfreiflächenanlage um 750 kWp erweitert. Durch die drei am Projekt beteiligten Bürgergenossenschaften befindet sich die Anlage mehrheitlich in Bürgerhand.
91080 Uttenreuth
Die Inbetriebnahme des Solarkraftwerks mit 500 kWp auf dem Flugplatz Burg Feuerstein in Oberfranken öffnet spannende Perspektiven in Richtung eMobilität – auch in der Luft.
91320 Ebermannstadt
Im mittelfränkischen Spardorf produzieren zwei PV-Anlagen auf dem Dach eines historischen Industriekomplexes klimafreundlichen Strom. Mit einer Gesamtleistung von 421 kWp können das Ärztehaus in der Maukhalle, mehrere Apotheken und auch ein Fitnessstudio die Energie beziehen.
91080 Spardorf
Das Autohaus Bronner in Nürnberg-Langwasser setzt mit einer eigenen Photovoltaikanlage ein wichtigen Beitrag zu der Energiewende. Der erzeugte Solarstrom wird in der Werkstatt selbst, sowie für die Beladung von Elektro-Fahrzeugen eingesetzt - alles 100 % CO2-frei!
90471 Nürnberg
Die Nürnberger Kongresshalle ist ein unvollendeter, nationalsozialistischer Monumentalbau, der heute unter Denkmalschutz steht. Erfreulicherweise ist dies kein Hindernis für die Anbringung einer Photovoltaik-Anlage, die heute das Dach der ehemaligen NS-Kongresshalle ziert.
90471 Nürnberg
Die Sigmund-Schuckert-Stiftung in Nürnberg hat auf ihrem Wohnkomplex in der Nordstadt im Jahr 2020 eine Bürgersolaranlage installiert. Die Anlage wurde von 19 Bürgern finanziert und versorgt jährlich 15 Haushalte mit sauberer Energie.
90409 Nürnberg
Nach jahrelanger Planung ist auf dem Dach des Königsbad in Forchheim endlich ein Solarkraftwerk entstanden, dass die Stromversorgung für das gesamte Schwimmbad gewährleistet. Auch E-Ladesäulen sind Teil des neuen Energiekonzepts und ermöglichen auch einen klimafreundlichen Weg zum Schwimmbad.
91301 Forchheim
Ein IT-Unternehmen am Rathenauplatz in Nürnberg hat sich für die Energiewende entschieden: Entstanden ist eine Photovoltaikanlage verteilt auf zwei Dachflächen. Die Solaranlage besteht insgesamt aus 234 PV-Paneelen des Hersteller IBC-Solar. Ein weiteres tolles Projekt für den Klimaschutz!
90489 Nürnberg
Wir stehen immer an Ihrer Seite – auch über die fertige Montage hinaus!
91083 Baiersdorf
Auf dem Flachdach des Südstadt-Bads in Nürnberg wurde eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 76 kWp installiert. Der erzeugte Strom wird zu 100% im Schwimmbad verbraucht. So können 40 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
90461 Nürnberg
Auf der Dachterasse des neuen Rathauses in Nürnberg wurde Ende September 2014 eine Solaranlage installiert. Damit der Denkmalschutz zustimmt, hat man sich für eine Indach-Anlage mit roten Modulen entschieden. So ist die Anlage kaum sichtbar.
90403 Nürnberg
Auf einem Dach der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen wurde eine Solaranlage von Studierenden der Universität installiert. Die Anlage war ein Geschenk des Vereins Sonnenenergie Erlagen e.V.. Die Eigenmontage durch Studierende war eine der Voraussetzungen für die Schenkung.
91058 Erlangen
Im Jahr 2015 ist eine Solaranlage auf dem Nürnberger „Haus für Männer“ installiert worden. Insgesamt sind 34 Photovoltaik-Module und 12 Solarthermie-Module zum Einsatz gekommen. Die PV-Anlage hat dabei eine Nennleistung von 9,9 kWp. Der Strom wird direkt vor Ort verbraucht.
90419 Nürnberg
Am Nürnberger Nordwestring baut die UmweltBank ihren neuen Hauptsitz, das UmweltHaus. Solarstrom spielt eine große Rolle. Weil aber die Dachflächen allein nicht ausreichen, um den Bedarf des Gebäudes zu decken, werden auch die Fassaden zu einem großen Teil mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet.
90425 Nürnberg
Das Pirckheimer Gymnasium in Nürnberg begeistert Schüler:innen kreativ über erneuerbare Energien. Die Solar-Arbeitsgruppe der Schule beschäftigt sich intensiv mit der Solarenergie und montierte im November 2017 ihre eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schule.
90443 Nürnberg
Das Landratsamt in Erlangen setzt auf moderne und umweltfreundliche Energieerzeugung. Auf dem Dach des Neubaus wurde eine Photovoltaikanlage errichtet, die das Gebäude mit sauberem Strom versorgt und die CO2-Emissionen reduziert.
91052 Erlangen
Auf dem Dach der Denkmalgeschützen Regenbogenschule in Nürnberg schimmern seit Frühjahr 2013 rote Solarmodule. Diese musste verwendet werden, um die Genehmigung für den Bau der Solaranlage zu bekommen. Die installierte Leistung der Anlage beträgt 3,36 kWp.
90469 Nürnberg
Auf dem Bauhof in Erlangen wurde ein große Photovoltaik-Anlage installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 500 kWp und erzeugt damit im Jahr 475.000 kWh Solarstrom. Das reicht aus im rechnerisch 150 Haushalte mit nachhaltig produziertem Strom zu versorgen.
91052 Erlangen
In Eggolsheim produzieren zwei große Photovoltaik-Anlagen auf einer von Schafen besiedelten Grünfläche rund 855.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr. Ein Unternehmenssitz sowie mehrere Haushalte können auf diese Weise mit klimafreundlicher Energie versorgt werden.
91330 Eggolsheim
In Nürnberg-Eberhardshof wurden auf den Dächern mehrerer Mehrfamilienhäuser klimafreundliche Solaranlagen angebracht, welche mit einer installierten Leistung von 95 kWp zukünftig Mieterstrom für die Bewohner der Häuser liefern.
90431 Nürnberg-Eberhardshof
Auf einem Dach des Sportvereins ASV Möhrendorf wurde im Ende Juni 2012 eine Solaranlage installiert. Initiiert wurde die Anlage durch die Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt i.Gr.. Sie kann im Jahr rechnerisch sieben Haushalte mit Strom versorgen.
91096 Möhrendorf
In Eggolsheim hat die Naturstrom AG ein Energiekonzept für die SAM Coating GmbH geplant und umgesetzt. Dabei wurde unter anderem eine Solarfreiflächenanlage installiert, ein großer Stromspeicher eingerichtet und ein eigener Trafo installiert.
91330 Eggolsheim
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erlangen beherbergt gleich zwei Photovoltaikanlagen auf den eigenen Gebäudedächern - die erste ging bereits 2010 ans Netz. Die Solarmodule erreichen eine Gesamtleistung von 83,5 kWp und leisten einen wichtigen Beitrag für die Energiewende.
91056 Erlangen
DEHN leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz, indem das Unternehmen an seinem Standort in Mühlhausen auf nachhaltige Energieversorgung setzt. Die neue Solaranlage ermöglicht eine CO2-Einsparung von ca. 350.000 kg pro Jahr.
92360 Mühlhausen
Strawinskystrasse 31, 90455 Nürnberg
Hof 5a, 92526 Oberviechtach