Auf dem Bauhof in der Gemeinde Rückersdorf ist eine Photovoltaikanlage umgesetzt worden. Am 27. Juli 2016 konnten die am Beteiligten die PV-Module feierlich in Betrieb nehmen. Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bauhofs in Betrieb genommen. Bebaut wurde das Eternit-Dach des Bauhofs in Rückersdorf. Die fertige PV-Anlage erbringt eine eine Nennleistung von 15,6 kWp. Wechselrichter von dem Hersteller SMA wandeln die gewonnene Solarenergie. Der jährliche Stromertrag liegt bei ungefähr 14.000 kWh sauberer Energie.
Allgemein produzieren die Solarkollektoren Strom für die Eigenversorgung des Bauhofs. Die Solarenergie treibt die verschiedenen Geräte, aber auch Pumpen im Wasserrückhaltebecken an. Außerdem wurde ein Stromspeicher der Firma LG installiert, dessen Spitzenleistung 9 kWh beträgt. Auf diese Weise kann der Solarstrom auch in den Abendstunden genutzt werden. Beispielsweise werden die Abwasserpumpen Nachts mit dem Solarstrom aus dem Speicher betrieben.
Ungefähr zwei Drittel des Stroms auf dem Bauhof wurde bisher von den und Abwasserpumpen verbraucht. Die PV-Paneele gestalten den Stromverbrauch umweltfreundlicher. Die Erneuerbaren Energien machen sich auch in der Umweltbilanz bemerkbar: Dank der neuen PV-Module kann die Gemeinde Rückersdorf mehr als 7 Tonnen an Kohlendioxid einsparen. Das ist ein schöner Beitrag zum Klimaschutz!
Es gibt aber noch einen weiteren Grund zur Freude: Durch die gute Zusammenarbeit in diesem solaren Projekt konnte die Solarstromanlage zügig realisiert werden. Neben dem Zeitrahmen konnte auch der Kostenrahmen eingehalten werden. Das ist ein toller Erfolg für die Gemeinde! Die Gemeinde Rückersdorf hat immerhin Erfahrung mit der Umsetzung von Photovoltaikanlagen gesammelt und schreibt die Erfolgsgeschichten weiter. Insgesamt produzieren sieben PV-Anlagen nachhaltigen Strom in der Rückersdorf.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 550 | |
Objekt: Solarzellen auf Bauhof | |
Ort: Rückersdorf | |
Beteiligte Unternehmen: Ikratos, Gemeinde Rückersdorf | |
Hersteller: LG, SMA | |
Elektrische Leistung: 15,00 kW | |
Baujahr: 2016 |
In Lauf an der Pegnitz befindet sich die Brauerei Wiethaler, die seit über 510 Jahren auf lokale Rohstoffe für die Bierproduktion setzt. Seit September...
91207 Lauf an der Pegnitz
Mehr erfahrenDer Tiergarten Nürnberg installierte die „SunOyster“-Technologie. Durch diese wird sowohl Strom als auch Wärme aus Sonnenlicht gewonnen und das bei einem...
90480 Nürnberg
Mehr erfahrenDas Wasserwerk Erlenstegen in Nürnberg trägt seit März 2020 Solarmodule auf der eigenen Dachfläche. Mehr als 296 PV-Module erzeugen sauberen Ökostrom für...
90491 Nürnberg
Mehr erfahrenDie Sigmund-Schuckert-Stiftung in Nürnberg hat auf ihrem Wohnkomplex in der Nordstadt im Jahr 2020 eine Bürgersolaranlage installiert. Die Anlage wurde...
90409 Nürnberg
Mehr erfahrenDie Nürnberger Kongresshalle ist ein unvollendeter, nationalsozialistischer Monumentalbau, der heute unter Denkmalschutz steht. Erfreulicherweise ist dies...
90471 Nürnberg
Mehr erfahrenEin IT-Unternehmen am Rathenauplatz in Nürnberg hat sich für die Energiewende entschieden: Entstanden ist eine Photovoltaikanlage verteilt auf zwei...
90489 Nürnberg
Mehr erfahrenDas Autohaus Bronner in Nürnberg-Langwasser setzt mit einer eigenen Photovoltaikanlage ein wichtigen Beitrag zu der Energiewende. Der erzeugte Solarstrom...
90471 Nürnberg
Mehr erfahrenAuf der Dachterasse des neuen Rathauses in Nürnberg wurde Ende September 2014 eine Solaranlage installiert. Damit der Denkmalschutz zustimmt, hat man sich...
90403 Nürnberg
Mehr erfahrenAuf dem Flachdach des Südstadt-Bads in Nürnberg wurde eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 76 kWp installiert. Der erzeugte Strom wird zu 100% im...
90461 Nürnberg
Mehr erfahrenEine Mieterin in Offenhausen realisierte auf ihrem Balkon ein Mini-Solarkraftwerk. Da die Realisierung einer großen PV-Anlage auf dem Dach als Mieterin...
91238 Offenhausen
Mehr erfahrenAm Nürnberger Nordwestring baut die UmweltBank ihren neuen Hauptsitz, das UmweltHaus. Solarstrom spielt eine große Rolle. Weil aber die Dachflächen allein...
90425 Nürnberg
Mehr erfahrenDas Pirckheimer Gymnasium in Nürnberg begeistert Schüler:innen kreativ über erneuerbare Energien. Die Solar-Arbeitsgruppe der Schule beschäftigt sich...
90443 Nürnberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Denkmalgeschützen Regenbogenschule in Nürnberg schimmern seit Frühjahr 2013 rote Solarmodule. Diese musste verwendet werden, um die...
90469 Nürnberg
Mehr erfahrenIn Nürnberg-Eberhardshof wurden auf den Dächern mehrerer Mehrfamilienhäuser klimafreundliche Solaranlagen angebracht, welche mit einer installierten...
90431 Nürnberg-Eberhardshof
Mehr erfahrenIm bayerischen Walkersbrunn entstand im Jahr 2019 ein imposanter Solarpark: Auf einer Fläche von 8,5 Hektar erstreckt sich die PV-Freiflächenanlage, die...
91322 Gräfenberg
Mehr erfahrenIm bayerischen Uttenreuth wurde eine, auf einem ehemaligen Munitionsdepot errichtete, Solarfreiflächenanlage um 750 kWp erweitert. Durch die drei am...
91080 Uttenreuth
Mehr erfahrenIm mittelfränkischen Spardorf produzieren zwei PV-Anlagen auf dem Dach eines historischen Industriekomplexes klimafreundlichen Strom. Mit einer...
91080 Spardorf
Mehr erfahrenAuf einem Dach der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen wurde eine Solaranlage von Studierenden der Universität installiert. Die Anlage war ein...
91058 Erlangen
Mehr erfahrenAuf dem Dach der neu gebauten Fürther Feuerwehr wird seit 2020 Solarstrom erzeugt. Eine 100 kWp starke Anlage erstreckt sich über vier Gebäudeteile und...
90762 Fürth
Mehr erfahrenBesonders effizient ist die Doppelnutzung eines bereits für Windenergie genutzten Areals durch die Erweiterung mit einer PV-Anlage. Hier entstand unser...
92283 Traunfeld (Lauterhofen)
Profil aufrufenAuf dem Bauhof in Erlangen wurde ein große Photovoltaik-Anlage installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 500 kWp und erzeugt damit im Jahr 475.000...
91052 Erlangen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 550 | |
Objekt: Solarzellen auf Bauhof | |
Ort: Rückersdorf | |
Beteiligte Unternehmen: Ikratos, Gemeinde Rückersdorf | |
Hersteller: LG, SMA | |
Elektrische Leistung: 15,00 kW | |
Baujahr: 2016 |