Photovoltaik in Kreuztal: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Kreuztal

Es wurden 15 Fachbetriebe und 27 Projekte in Kreuztal und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

WIVCON-ENERGY

Rüblinghauser Straße 27, 57462 Olpe

icon11,3 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungBHKWFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Auf der Tribüne des Leimbachstadions in Siegen wurden Solarmodule installiert (Foto: Elektrotechnik Schröder)
Projekt-Nr.: 363

Siegen: Solaranlage auf Leimbachstadion installiert

Die Heimat der Sportfreunde Siegen, das Leimbachstadion, wurde mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erzeugt genügend Strom um rechnerisch 135 Einfamilienhäuser zu versorgen. Betrieben wird die Anlage von der Firma Schröder.

  • Solaranlage
  • Strom für rechnerisch 135 Einfamilienhäuser
  • Netzeinspeisung

57074 Siegen

Mehr erfahren

GrünVest Energie - Ing. Claudius Kremer

Kölner Str. 76, 57368 Lennestadt

icon17,4 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungKamin / OfenEnergieberaterFördermittelberatungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Mit dem Bau der vier Passivhäuser hat sich der über 80-jährige Bauherr einen persönlichen Traum erfüllt (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 2906

Solaranlage versorgt Doppelhäuser in Bergneustadt-Pernze

In Bergneustadt-Pernze wurden 2019 zwei Doppelhäuser im Nullenergie-Standard gebaut. Jeweils 60 m2 große Photovoltaikanlagen erzeugen seither etwa 32.650 kWh pro Jahr. Gespeichert wird der Solarstrom, wenn er nicht direkt verbraucht wird, in Batteriespeichern.

  • 32.650 kWh PV-Strom p.a.
  • Solarstromspeicher
  • Solarstrom für Wärmepumpe

51702 Burgneustadt-Pernze

Stiebel Eltron
Mehr erfahren

Thorsten Patzwald Elektro-Service

Königsberger Straße, 51545 Waldbröl

icon25,4 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Kurzschluß-Schneider

Raumländer Straße, 57319 Bad Berleburg

icon28,5 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung

HITech GbR

Brölstraße 80, 51545 Waldbröl

icon30,9 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung

Klaus Kohlhaas Elektrotechnik

Marienstätter Straße, 57629 Atzelgift

icon33,7 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Andreas Fritz (links) und Heino Lange (2. von links) sprachen mit Daniel Kahler (Vorsitzender des STL-Werksausschusses (2. von rechts) und Lüdenscheids Klimaschutz-Manager Marcus Müller über die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes. (Foto: Sven Prillwitz)
Projekt-Nr.: 2846

Lüdenscheid: PV-Anlage versorgt Wertstoffhof

Auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes des Lüdenscheider STL produziert seit Ende 2021 eine Photovoltaikanlage mit 69 Solarmodulen jährlich rd. 16.000 kWh sauberen Solarstrom. Mit der PV-Energie wird ein Teil des Strombedarfs der z. B. Computer, Beleuchtung und Elektro-Fahrzeuge gedeckt.

  • PV-Anlage auf Schrägdach
  • 69 Solarmodule
  • 16.000 kWh Photovoltaik-Strom p.a.

58507 Lüdenscheid

Mehr erfahren

Schürg Elektrotechnik

Mittelstrasse 2, 56472 Hardt

icon39,3 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Norbert Schneider GmbH Licht- und Elektrotechnik

Gerberstraße 45, 51789 Lindlar

icon39,7 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektriker
Formel-1 Weltmeister Nico Rosberg durfte das letzte Module auf dem Dach installieren (Foto: obs/ABB Ltd.)
Projekt-Nr.: 893

Busch-Jäger aus Lüdenscheid baut Solarcarport

Das Unternehmen Busch-Jäger wird dank eines Solarcarports rechnerisch CO2-neutral. Eine knapp 1,3 MWp starke Anlage erzeugt im Jahr 1.084 MWh Solarstrom, was den Strombedarf des Unternehmens übersteigt. Dafür hat das Unternehmen im Jahr 2019 den deutschen Solarpreis bekommen.

  • Installierte Leistung von knapp 1,3 MWp
  • Stromertrag von 1.084 MWh
  • Rechnerisch CO2-neutraler Betrieb

58513 Lüdenscheid

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 998

Ökostrom für das Sauerland dank des Winterbergers Solarpark

In dem Stadtteil Siedlingshausen in Winterberg ist seit April 2018 ein leistungsstarker Solarpark im Betrieb. Mit einer Leistung von 705 kWp erreicht das Solarstromkraftwerk einen jährlichen Ökostromertrag von etwa 696.000 kWh - damit können bis zu 174 Haushalte im Sauerland versorgt werden!

  • 705 kWp-Solarpark
  • Ökostrom im Sauerland
  • 576 Tonnen CO2-Einsparung

59955 Winterberg

Mehr erfahren
Auf dem Dach Isa Bürogebäudes ist eine Solaranlage installiert worden (Foto: Rüdiger Moßler)
Projekt-Nr.: 569

EWM aus Mündersbach erzeugt Solarstrom und nutzt Wärmepumpe

Im März 2020 wurde das neue Bürogebäude des Schweißmaschinenherstellers EWM fertiggestellt. Auf dem Dach des Gebäudes wurde eine Solaranlage installiert, welche Strom erzeugt. Beheizt wird es durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.

  • Solaranlage auf dem Dach
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt
  • KfW-Effizienzstandard-55 eingehalten

56271 Mündersbach

Mehr erfahren

Uwe Vollmer TV - Video - Audio - Sat

Koblenzer Straße 10, 56271 Mündersbach

icon45,9 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Enertech GmbH (GIERSCH)

Adjutantenkamp 18, 58675 Hemer

icon46,2 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPhotovoltaik

Elektro Berkenkopf

Merklinghauser Straße 24, 59969 Hallenberg

icon46,9 km von Kreuztal entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaik

Hebgen Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Brückenstraße 5, 56457 Westerburg

icon46,7 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Rolf Wanja Elektrotechnik GmbH

Am Stromberg 16, 56457 Westerburg

icon48,0 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Zwischen den PV-Paneelen im Solarpark Gladenbach-Weidenhausen grasen Schafe (Foto: 7x7energie GmbH)
Projekt-Nr.: 907

Gladenbach-Weidenhausen: Schafe weiden neben PV-Modulen

Auf einer Freifläche in Gladenbach-Weidenhausen befinden sich knapp 4.000 PV-Module, neben denen Schafe friedlich weiden. Damit kann die Fläche doppelt umweltfreundlich genutzt werden. Zudem sorgen die Schafe dafür, dass das Gras nicht über die Module wächst.

  • Solar-Freiflächenanlage
  • Schafbeweidung
  • 999 kWp Gesamtleistung

35075 Gladenbach

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 644

Metall- und Solarstromproduktion bei MAFA-Sebald in Breckerfeld

Die MAFA-Sebald Produktions GmbH ist ein auf die Metallbauproduktion spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Breckerfeld. Seit 2011 erzeugt das Unternehmen auch Solarstrom auf den Dächern des Firmengeländes und leistet damit einen großartigen Beitrag zum Klimaschutz. 

  • Metallbauunternehmen
  • Photovoltaik-Aufdachanlage
  • Investition von 180.000 €

58339 Breckerfeld

Mehr erfahren
7.400 Solarmodule hat Viessmann in Allendorf installiert (Foto: Viessmann)
Projekt-Nr.: 276

Allendorf: Viessmann wird zum Solarstrom-Produzenten

Das Unternehmen Viessmann hat sich im März 2018 einen eigenen Solarpark realisieren können. Die aus 7.400 Modulen bestehenden Anlage erzeugt jährlich 1,8 GWh Solarstrom aus einer installieren Leistung von 2 MWp. Nur eine kleiner Überschuss wird ins Netz eingespeist.

  • 7.400 Solarmodule installiert
  • Nur ein kleiner Überschuss ins Netz eingespeist
  • 1,8 GWh Ertrag pro Jahr

35108 Allendorf

Mehr erfahren

Gipscomm-Energie

Weierbachstraße 31, 42499 Hückeswagen

icon48,8 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Auf dem Foto links innogy Kundenbetreuerin Silvia Rattay mit Stefanie Peuker an der neu installierten Photovoltaikanlage (Foto: innogy SE)
Projekt-Nr.: 494

Photovoltaik-Projekt der Erhard Peuker GmbH in Arnsberg

Seit Frühjahr 2017 versorgt eine Photovoltaikanlage die Erhard Peuker GmbH in Arnsberg mit klimafreundlicher Sonnenenergie. Die Firma Innogy unterstützte das Unternehmen während des Prozesses und entwickelte ein maßgeschneidertes Angebot.

  • 400 m2 Anlagengröße
  • 10 kWp Leistung
  • Eigenverbrauch

59757 Arnsberg

Mehr erfahren

Regenerative EnergieSysteme

Auf der Seeburg 3, 56244 Weidenhahn

icon49,7 km von Kreuztal entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikDämmungEnergieberater

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Projekt-Nr.: 710

Solarpark an der Oberwesterwaldbahn besteht aus 36.300 Modulen

An der Oberwesterwaldbahn in Hessen wurde ein aus 36.300 Modulen bestehender Solarpark mit einer installierten Leistung von 10 MWp errichtet. Dieser besteht aus 36.300 Modulen von URE, einem Zusammenschluss aus Neo Solar Power, Solartech und GINTECH.

  • Installierte Leistung von 10 MWp
  • Geplant und umgesetzt von IBC Solar AG
  • 16,44 Hektar Fläche

65627 Elbtal

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 342

Unternehmen in Iserlohn installiert PV-Module

Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegt der Carl Kühn KG am Herzen: Bereits 2013 errichtete das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern seiner Produktionshallen und gewinnt dadurch rund 150 kWh umweltfreundlichen Strom im Jahr.

  • PV-Dachanlage
  • 167 kWp Leistung
  • Solarstrom Industrie

58640 Iserlohn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 473

Feuerwache Ost in Hagen wird Solarstrom-Produzent

Auf dem Dach der Feuerwache Ost in Hagen-Hohenlimburg wurde eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 50 kWp installiert. Die Anlage wurde im März 2012 feierlich eingeweiht und erzeugt im Jahr 42.300 kWh Solarstrom, womit 12 Haushalte versorgt werden können.

  • 26 Tonnen CO2 eingespart
  • 12 Haushalte rechnerisch mit Strom versorgt
  • 42.300 kWh Stromertrag pro Jahr

58119 Hagen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 323

Wuppertaler Paddlergilde installiert PV-Anlage auf Bootshaus

In Wuppertal wurde eine Solaranlage verschenkt. Der Verein für Klimaschutz regen e.V. hatte das Gewinnspiel ausgeschrieben um den Ausbau von erneuerbaren Energien anzuregen. Gewonnen hat die Paddlergilde am Beyenburger Stausee. Die Anlage wurde auf dem Dach des Bootshauses installiert.

  • Installierte Leistung von 3 kWp
  • Auf Dach des Bootshauses installiert
  • Solaranlage verschenkt

58256 Ennepetal

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 940

Bürgersolarkraftwerk auf Brailletec in Marburg

Auf dem Unternehmen Brailletec in Marburg wurde im Oktober 2007 ein Solarkraftwerk feierlich eingeweiht. Engagierte Bürger:innen der Region beteiligten sich an dem Solarprojekt und setzten dieses gemeinsam mit dem Verein Sonneninitiative e.V. um.

  • Bürgersolarkraftwerk
  • 19 kWp PV-Anlage
  • Verein Sonneninitiative e.V.

35041 Marburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 471

Friedrich-Harkort-Schule in Hagen installiert Solaranlage

Die Friedrich-Harkort-Schule in Hagen-Westerbauer hat ihre eigene PV-Anlage in Betrieb genommen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Schule, dem Unternehmen Mark-E und der Stadt Hagen führte zur raschen Realisierung des Projekts.

  • 100 kWp Nennleistung
  • 90.000 kWh Strom
  • Eigenverbrauch

58135 Hagen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1002

Georg-Gaßmann-Stadion in Marburg erzeugt Solarstrom

Auf dem Tribünendach des Georg-Graßmann-Stadions in Marburg sammelt eine Photovoltaikanlage die Sonnenstrahlen ein. Umgesetzt wurde das PV-Projekt von dem Marburger Verein „Sonneninitiative“, der sich für den Ausbau von Solaranlagen in der Region aktiv einsetzt.

  • Verein Sonneninitiative
  • Solaranlage auf Stadion
  • PV-Anlage mit 61 kWp Leistung

35037 Marburg

Mehr erfahren
Das radiologische Zentrum am Marburger Bahnhofsvorplatz hat eine nachhaltige, imposante Photovoltaikfassade erhalten (Foto: Sonneninitiative)
Projekt-Nr.: 1227

Photovoltaik-Fassade für Radiologiezentrum am Marburger Bahnhof

Beim Umbau der Radiologiezentrum am Marburger Bahnhofs wurde dieses zum Vorzeigeprojekt für urbane Stromerzeugung. Entstanden ist eine 50 kWp starke Photovoltaik-Fassade. Finanziert wird das Projekt durch ein PPA zwischen den Stadtwerken Marburg und dem Verein Sonneninitiative.

  • Photovoltaikfassade
  • Installierte Leistung von 50 kWp
  • Urbane Stromerzeugung

35039 Marburg

Mehr erfahren
Das radiologische Zentrum am Marburger Bahnhofsvorplatz hat eine nachhaltige, imposante Photovoltaikfassade erhalten (Foto: Sonneninitiative)
Projekt-Nr.: 1003

Ärztehaus in Marburg: Bürger:innen beteiligen sich an Solar-Fassade

In Marburg hatten Bürger:innen die Gelegenheit sich an der neuen Solar-Fassade des radiologischen Zentrums am Bahnhof zu beteiligen. Bei einer Laufzeit von 20 Jahren können die Eigentümer:innen mit einer Effektivverzinsung von 5 % rechnen - und dabei wird sogar noch das Klima geschützt!

  • Solar-Fassade an Ärztehaus
  • Bürgersonnenkraftwerk
  • 5 % Effektivverzinsung

35037 Marburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 880

Weimar: Solaranlage auf Aldi-Markt errichtet

Im Jahr 2020 entstand eine Bürgersolaranlage auf dem Dach eines Aldi-Markts in Weimar. Die Anlage hat eine Nennleistung von 100 kWp und versorgt damit rechnerisch 31 durchschnittliche Haushalte mit nachhaltigem Solarstrom. Die Bauarbeiten betrugen nur wenige Tage.

  • 100 kWp installierte Leistung
  • Südausrichtung der Module
  • Laufzeit über 20 jähre geplant

35096 Weimar

Mehr erfahren
70% des erzeugten Strom wird im Busdepot direkt verbraucht (Foto: AVU AG)
Projekt-Nr.: 777

Ennepetal: Busdepot der VER wird Solarstrom-Produzent

Auf dem Dach des Busdepot des Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) wurde im Jahr 2020 eine Solaranlage realisiert. Diese besteht aus 1.374 Modulen und hat eine Nennleistung von 44,655 kWp. Damit erzeugt sie im Jahr 384.000 kWh Solarstrom.

  • Installiere Leistung von 446,55 kWp
  • 70% des erzeugten Strom selbst genutzt
  • 180 Tonnen CO2 eingespart

58256 Ennepetal

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 318

Universität Marburg gezeugt Solarstrom auf Campus Lahnberge

Die Philipps-Universität in Marburg erzeugt mit einer Solaranlage bestehend aus 520 Modulen und drei Wechselrichtern auf dem Campus Lahnberge Solarstrom. Die Anlage hat eine installierte Leistung vin 135 kWp und erzeugt damit jedes Jahr 115.000 kWh Solarstrom.

  • Nennleistung von 135 kWp
  • Jährlicher Stromertrag von 115.000 kWh
  • 70 Tonnen CO2 eingespart

35032 Marburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 296

Seniorenzentrum in Siegburg erzeugt Solarstrom

Auf 15 Dächern eines Seniorenzentrums in Siegburg wurden insgesamt 1.000 Photovoltaik-Module installiert, welche eine gemeinsame Nennleistung von 260 kWp aufweisen. Damit erzeugen sie 216.000 kWh pro Jahr, wovon wiederum 75% direkt im Seniorenzentrum verbraucht werden.

  • 97 Tonnen CO2 eingespart
  • Installierte Leistung von 260 kWp
  • Stromertrag von 216.000 kWh

53721 Siegburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 748

Solaranlage auf Kreishaus in Schwelm errichtet

Bürgerinnen und Bürger haben eine Solaranlage auf dem Dach des Kreishauses in Schwelm finanziert. Diese besteht aus 92 Solarmodulen des Herstellers Solarfabrik AG und erzeugt mit einer Nennleistung von 19,32 kWp im Jahr ungefähr 16.000 kWh Strom.

  • 13 Tonnen CO2 eingespart
  • 150 m2 Modulfläche
  • 92 Solarmodule

58332 Schwelm

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 391

Remscheid: seit mehr als 25 Jahren Solarstrom vom Schul-Dach

Auf dem Dach einer Schule im Schulzentrum Remscheid-Klausen wurde bereits 1997 eine 8,64 kWp starke Solaranlage installiert. Die Anlage hat eine Größte von 86 m2 und wird auch in den Unterricht der Schule eingebunden, vor allem in Chemie- und Physikstunden.

  • Anlage bereits 1997 errichtet
  • 86 m2 Modulfläche
  • Nennleistung von 8,64 kWp

42899 Remscheid

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 992

Marburg: +e Kindergarten hat Solarmodule in der Fassade integriert

Der Marburger +e Kindergarten „Solarraupe“ trägt insgesamt 354 Solarmodule in der Fassade, die sich ganz unauffällig in das Gesamtbild des Gebäudes einfügen. Die gut getarnten PV-Module erzeugen jedes Jahr bis zu 40.690 kWh Solarstrom, der in der Kita selbst verbraucht wird.

  • integrierte Fassaden-Solarmodule
  • Plus-Energie-Haus

35039 Marburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 571

Bergisch Gladbach: Solaranlage auf Dach des Berufskollegs

  • 24.000 kWh jährlicher Stromertrag
  • Aufdach Solaranlage
  • Dach für 20 Jahre gepachtet

51469 Bergisch Gladbach

Angebot anfordern

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet