Wärmepumpe in Albig: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Albig

Es wurden 15 Fachbetriebe und 28 Projekte in Albig und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Projekt-Nr.: 1857

Bad Kreuznach: Wohnanlage im Musikerviertel nutzt Wärmepumpe

Eine neue Wohnanlage im Musikerviertel von Bad Kreuznach heizt dank zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen in Verbindung mit fünf Erdsonden in einer Tiefe von je 99 Metern ohne den Einsatz von fossilen Brennstoffen. Warmwasser wird zum Teil über Solarkollektoren erzeugt.

  • Erdwärme-Wärmepumpen
  • Fünf Erdsonden á 99 Metern
  • Solarthermie-Anlage

55543 Bad Kreuznach

Mehr erfahren
Beheizt wird sie durch eine Luft-Wärmepumpe (Foto: aktivoptik Service GmbH)
Projekt-Nr.: 1856

Aktivoptik-Zentrale in Bad Kreuznach heizt mit Wärmepumpe

Die neue Zentralverwaltung des Optikers und Akustikers Aktivoptik in Bad Kreuznach wurde nicht nur aus ausschließlich natürlichen Materialien errichtet, sondern heizt auch dank einer Luft-Wärmepumpe ohne den Einssatz von fossilen Brennstoffen.

  • Luft-Wärmepumpe
  • Holzständerbauweise
  • Fußbodenheizung

55543 Bad Kreuznach

Mehr erfahren
Der Aldi in Bad Kreuznach heizt nachhaltig mittels Wärmepumpe (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2080

Aldi in Bad Kreuznach heizt nachhaltig mit Wärmepumpe

Beim Neubau eines Aldi Markts im Jahr 2019 wurde neben eine Photovoltaik-Anlage auch eine Wärmepumpe verbaut, welche die nachhaltig erzeugte Wärme über eine Fußbodenheizung gleichmäßig an die 1.300 m2 Verkaufsfläche abgibt. Auch optisch ist der Markt dank vieler Holzelemente ein Hingucker.

  • Wärmepumpe und PV-Anlage
  • 1.300 m2 Verkaufsfläche
  • Begrüntes Dach

55543 Bad Kreuznach

Mehr erfahren

K-PLAN

Richard Wagner Str. 8, 67575 Eich

icon20,6 km von Albig entfernt.
WärmepumpeHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Ø 4,00 Sterne

von total 2 Bewertungen

Profil aufrufen

Industrieberatung Cremer&Partner

Burgstraße 33, 55583 Bad Kreuznach

icon20,8 km von Albig entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungFördermittelberatungHeizungsoptimierung

ESR-BOLENDER Haustechnik GmbH

An der Altnah 21, 55450 Langenlonsheim

icon22,1 km von Albig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungKamin / OfenBadezimmerWohnraumlüftungElektriker

I.H.T.

Carl-Wernher-Straße, 55276 Oppenheim

icon22,1 km von Albig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Der Wohnpark umfasst 67 Häuser (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1618

Biblis: Solarstrom und Wärmepumpen im vernetzten Wohnviertel

In Biblis wird seit April 2018 ein vernetztes Wohnviertel gebaut, das 67 autarke Häuser umfasst, die ihren Strom mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugen und mit einer Wärmepumpe heizen. Die Energie lässt sich in einer Batterie von Mercedes-Benz speichern.

  • Energie-Wohn-Park
  • Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • Energieautarke Siedlung

68647 Biblis

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2850

Gau-Algesheim: Thermische Versorgung mittels Hybrid-Heizung

Hausbesitzer Thomas Höllmüller aus dem rheinland-pfälzischen Gau-Algesheim hat die thermische Versorgung in den eigenen vier Wänden optimiert und wählte hierfür eine Hybrid-Heizung, die sich aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einem Gas-Brennwertkessel zusammensetzt.

  • 7 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • integrierter Hybridmanager
  • Vorlauftemperatur 48-50 °C

55435 Gau-Algesheim

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2078

Gau-Algesheim: Erdwärme für neu errichtetes Familienzentrum

In Gau-Algesheim wurde im Jahr 2019 das Familienzentrum der katholischen St. Cosmas und Damian Gemeinde neu errichtet. Dabei wurde auch Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und eine Sole-Wasser-Wärmepumpe verbaut, welche dank drei Sonden Erdwärme nutzen kann und das Gebäude nachhaltig beheizt.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Drei Erdsonden
  • Holzständerbauweise

55435 Gau-Algesheim

Mehr erfahren

Jelinic

Karlstr. 10, 55411 Bingen

icon27,3 km von Albig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungElektroheizungFußbodenheizungBadezimmerEnergieberaterFördermittelberatungKlimaanlageHeizungsoptimierung
Der Logistik-Park heizt mit 14 YANMAR-Wärmepumpen (Foto: obs/ Grieshaber Logistics Group AG/ Andreas Grieshaber)
Projekt-Nr.: 1892

Logistikunternehmen in Biebesheim installiert 14 Wärmepumpen

Die Grieshaber Logistics Group aus Biebesheim am Rhein hat 14 YANMAR Gasmotor-Wärmepumpen installiert, um den gesamten 25.000 m2 großen Betrieb effizient zu klimatisieren. Abgegeben wird die erzeugte Wärme über die Lüftungsanlage.

  • Heizleistung von 1.285 kW
  • Kühlleistung von 1.150 kW
  • 14 YANMAR Gasmotor-Wärmepumpen

64584 Biebesheim am Rhein

Mehr erfahren

TGA-effizient.de

Im Johannesberg 11, 55130 Mainz

icon28,2 km von Albig entfernt.
WärmepumpePelletheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungEnergieberaterArchitektFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Einer der größten Luft-Wärmepumpen Deutschlands versorgt das Logistikzentrum in Stockstadt (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2394

Stockstadt: Logistikzentrum wird mit Luft-Großwärmepumpe versorgt

In Stockstadt wurde im November 2012 ein neues Logistikzentrum eingeweiht. Eigentümer ist die Kiesel Mitte GmbH, die auf Nachhaltigkeit im Energiesystem gesetzt hat. Im Zentrum der Heizanlage steht eine 520 kW-starke Luft-Großwärmepumpe von Viessmann - und ist damit eine der Größten Deutschlands. 

 

  • 520 kW Großwärmepumpe
  • Wärme- und Kältegewinnung
  • 1600 kW Spitzenlastgaskessel

64589 Stockstadt am Rhein

Mehr erfahren

Deimling Solar Technik

Birkenweg 18, 67227 Frankenthal

icon28,7 km von Albig entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaik

Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben

Hierzu wurden bodennahe Erdsonden in das Erdreich hinab gelassen (Foto: Aareon)
Projekt-Nr.: 1679

Mainz: Erdwärme-Wärmepumpe für Aareon am Kisselberg

Auf dem Mainzer Kisselberg hat sich Aaeron ein neues Bürogebäude bauen lassen. Im Jahr 2011 waren alle Bauabschnitte abgeschlossen. Das neue Gebäude wird durch bodennahe Geothermie in Verbindung mit einer Wärmepumpe nachhaltig beheizt.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Bodennahe Geothermie
  • 9.000 m2 Bürofläche

55124 Mainz

Mehr erfahren
Luftwärmepumpe in Gernsheimer Wohngebiet (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1374

Gernsheimer Wohngebiete mit Luftwärmepumpen ausgestattet

In den neuen Wohngebieten der südhessischen Stadt Gernsheim wird deutlich, dass rund jedes zweite Einfamilienhaus mit einer Luftwärmepumpe ausgestattet ist. Die geäußerte Problematik bezüglich der Betriebsgeräusche einer Luftwärmepumpe scheint hier trotz dichter Bebauung widerlegt zu werden. 

  • Wärmepumpen in Wohngebiet
  • Heizsystem Einfamilienhaus
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)

64579 Gernsheim

Mehr erfahren
Auf dem Umweltbildungszentrum der Stadt Mainz erzeugen Solarmodule sauberen Strom (Foto: UrStrom BürgerEnergieGenossenschaft Mainz eG)
Projekt-Nr.: 1551

Neubau des Mainzer ubz heizt mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

Der Neubaus des Mainzer Umweltbildungszentrums ubz in Mainz-Weisenau wird danke eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine PV-Anlage nachhaltig beheizt. Die Dämmung, angelehnt an den Passivhausstandard, minimiert darüber hinaus den Energieaufwand der aufgebracht werden muss um das Gebäude zu beheizen.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Dämmung ans Passivhausstandard angelehnt
  • Wichtiger Teil der Mainzer Abfallberatung

55130 Mainz-Weisenau

Mehr erfahren

J.Korp Energieberatung

Am Flurgraben 12, 65428 Rüsselsheim

icon31,2 km von Albig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieHolzheizungDämmungEnergieberaterBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Subnova GmbH

Ludwigsstraße 6, 55116 Mainz

icon31,1 km von Albig entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikDämmungEnergieberaterTürenWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlageHeizungsoptimierung

ag/energie

Herrnweg 34 B, 55122 Mainz

icon30,6 km von Albig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitekt
Projekt-Nr.: 1546

Wärmepumpe beheizt Wohnhaus eines Internats in Geisenheim

Das Haupthaus der Internatsschule Schloss Hanseberg in Geisenheim stammt aus dem 19. Jahrhundert. Im Jahr 2014 wurde ein zusätzliches Wohnhaus auf dem Internat-Gelände errichtet, welches mit Wärmepumpen- sowie Solarthermie-Technik klimafreundlich mit Wärme versorgt wird.

  • Solarthermie-Kollektoren
  • Wärmepumpe
  • 17 kWp Solaranlage

65366 Geisenheim

Mehr erfahren

Sonnenkönig Spezialist für Solar & Energiespartechnik EK

Am Giener 9, 55268 Nieder-Olm

icon32,8 km von Albig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikKamin / OfenEnergieberaterWohnraumlüftungFördermittelberatung
Projekt-Nr.: 1556

Spiral-Erdwärmepumpe versorgt Holzhaus in Bischofsheim

Im Bischofsheimer Zentrum wurde ein Holzmassivbau neu errichtet, welcher durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit spiralförmigen Erdwärme-Kollektoren beheizt wird. Abgegeben wird die Wärme über Fußbodenheizung. Außerdem wurde das Flachdach des Gebäudes begrünt.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Dreifach-isolierte Fenster

56474 Bischofsheim

Mehr erfahren
Begleiten das innovative Heizkonzept bis zur Umsetzung: (v. li.) Dr. Ulrich Schneider (Geschäftsführer ESWE BioEnergie GmbH), Sebastian Krämer (Projektleiter Erneuerbare Energien / ESWE Versorgungs AG), Martina Glaab vom ESWE Innovations- und Klimaschutzfonds und Christian Bechler (Firma Helmut UHRIG Straßen - und Tiefbau GmbH) (Foto: ESWE Versorgungs AG)
Projekt-Nr.: 2496

Wohnquartier-Biebrich in Wiesbaden gewinnt Energie aus Abwasser

Im Wohnquartier-Biebrich in Wiesbaden wird keine Energie verschwendet: Ein unterirdisch verlaufender Abwasser-Kanal wird hier für die Wärmeerzeugung verwendet. Ein gigantischer 4.600 kg schwerer Wärmetauscher im Kanal ermöglicht die Wärmeversorgung der über 100 Wohneinheiten. 

  • Energie aus Abwasser
  • 4.600 kg Wärmetauscher
  • Kaltes Nahwärmenetz

65203 Wiesbaden-Biebrich

Mehr erfahren
3D-Modell der geplanten Hochtemperaturwärmepumpe von BASF und MAN (Grafik: BASF)
Projekt-Nr.: 3215

BASF aus Ludwigshafen will Wärmepumpen in Industrie nutzen

Der Chemiekonzern BASF und das Unternehmen MAN Energy Solutions haben sich zu einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen, um mittels Großwärmepumpen Wasserdampf aus Abwärme zu erzeugen und damit beeindruckende 390.000 Tonnen CO2 jährlich einzusparen.

  • Wasserdampf auf Abwärme mittels Großwärmepumpen
  • Entspricht thermischer Leistung von 120 MW
  • 390.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart

67063 Ludwigshafen am Rhein

Mehr erfahren
Beheizt wird es seit 2011 durch eine moderne Wärmepumpe (Foto: EBS Mannheim - Eigenbetrieb Stadtentwässerung Mannheim)
Projekt-Nr.: 1927

Mannheimer Pumpwerk heizt mit Abwasser-Wärmepumpe

Das Mannheimer Pumpwerk Ochsenpferch heizt seit 2011 mit einer Abwasser-Wärmepumpe von Ochnser (110 kW Heizleistung). Diese heizt zusammen mit einer Ölheizung als bivalente Anlage. Die jährliche Kostenersparnis beläuft sich auf 11.000 Euro.

  • Wärmepumpe von Ochnser
  • Abwärme aus Abwasser-Kanal genutzt
  • 11.000 Euro pro Jahr eingespart

68169 Mannheim

Mehr erfahren

Ing.Büro Rösch + Partner

Philipp-Merck-Weg 7, 64625 Bensheim

icon37,2 km von Albig entfernt.
WärmepumpeSolarthermieHolzheizungHeizkörperPhotovoltaikDachEnergieberater
Das Mannheimer Stadtarchiv wird mit einer Wärmepumpe im Sommer gekühlt und im Winter beheizt. (Foto: Hubert Berberich - commons.wikimedia.org / CC BY 3.0)
Projekt-Nr.: 1926

Mannheimer Marchivum nutzt Abwasser-Wärmepumpe

Im Jahr 2014 wurde das Mannheimer Stadtarchiv in den dafür umgebauten Ochsenpferchbunker in der Neckarstadt-West verlegt. Dieser wird durch zwei Abwasser-Wärmepumpen, welche die Abwärme aus dem öffentlichem Kanalsystem nutzen, beheizt und gekühlt.

  • Abwasser-Wärmepumpen
  • Alter Luftschutzbunker
  • Gesamt-Heizleistung 170 kW

68169 Mannheim

Mehr erfahren
Das neue Bürogebäude inklusive Kundencenter der GGEW AG heizt mit Wärmepumpe (Foto: Marc Fippel)
Projekt-Nr.: 1710

Bensheim: GGEW heizt neues Gebäude mit Wärmepumpe

Das neue Bürogebäude inklusive Kundencenter der GGEW AG in Bensheim wird durch Wärmepumpen autonom beheizt. Diese erzeugen Wärme und geben sie dann über Fußbodenheizungen gleichmäßig im Gebäude des Energiedienstleisters ab.

  • Wärmepumpen
  • Zentrale Lüftungsanlage
  • Fußbodenheizung

64625 Bensheim

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2079

Wärmepumpe und Grundwasser betreiben Stadtmühle Monzingen

Entlang des Hildegard-von-Bingen-Pilgerweges treffen Wanderer auf das Weingut Schauß mit seiner historischen Stadtmühle. Hier wirken sich viel altes Holz und Lehmputz klimaregulierend aus. Zum Heizen und Kühlen wird die Mühle mit einer Wärmepumpe und Grundwasser betrieben.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Grundwasser
  • Heizen und Kühlen

55569 Monzingen

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 68

Wärmepumpen unterstützen Passivhäuser in Wiesbaden

In den beiden Passivhäusern im Quartiersabschnitt F eines Wiesbadener Wohnviertels werden Wärmepumpen in Kombination mit einem Erdwärmespeicher eingesetzt, um die Außenluft vorzuwärmen. Auf diese Weise soll das Potenzial der Energieeinsparung bestmöglich umgesetzt werden.

  • Passivhaus-Konzept
  • Wärmerückgewinnung
  • Mehrfamilienhäuser

65189 Wiesbaden-Weidenborn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2603

Erdwärme-Pfähle heizen und kühlen Zentralinstitut in Mannheim

Im Mannheimer Quadrat K3 ist der Neubau für das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) realisiert worden. Die Besonderheit der Wärmeerzeugungsanlagen zeichnet sich durch die Bauteilaktivierung mit Heiz-/Kühlmöglichkeit über Wärmepumpe und Bohrpfahlaktivierung aus.

  • Wärmeerzeugungsanlage
  • Bohrpfahlaktivierung
  • Erdwärme

68159 Mannheim

Mehr erfahren

nixmehr

g, 65205 g

icon38,4 km von Albig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 1382

Neuer Nutzen für Speicher7 am Mannheimer Hafen mit Wärmepumpen

Der "Speicher7" am Mannheimer Hafen ist ein alter Notgetreidespeicher aus den 50er Jahren. Seit den frühen 80er Jahren stand dieser unbenutzt mitten am Mannheimer Hafen leer. Nach einer umfangreichen Sanierung inklusive der Installation von Wärmepumpen herrscht wieder Leben in dem Speicher7. 

  • Speicher7 Mannheimer Hafen
  • energetisches Sanierungskonzept
  • Grundwasser-Wärmepumpe

68159 Mannheim

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2501

Wärmepumpe nutzt Flusswasser der Lauter

Im Lauterecken wurde im September 2011 ein Nahwärmenetz in Betrieb, das mit Wärme einer Hochtemperatur-Wärmepumpe versorgt wird. Die Wärmepumpe thermeco2 HHR 260 mit 232 kW arbeitet mit Kohlendioxid als Kältemittel und nutzt als Wärmequelle das Flusswasser der durch den Ort fließenden Lauter.

  • Flusswasser-Wärmepumpe
  • Hochtemperatur-Wärmepumpe
  • Nahwärmenetz

67742 Lauterecken

Mehr erfahren
Die neue Zentrale der R+V Versicherung in Wiesbaden wird mittels Erdwärme beheizt (Foto: Pressebild der R+V Versicherung)
Projekt-Nr.: 1392

R+V Versicherung in Wiesbaden mit Erdwärme-Wärmepumpe

Die Wiesbadener R+V Versicherung setzt beim Neubau ihrer Zentrale auf Erdwärme. Hierfür wurde insgesamt 46 Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils 130 Metern vorgenommen. Die Wärme wird durch eine Wärmepumpe umgewandelt und dann über Fußbodenheizung und Bauteilaktivierung abgegeben.

  • 46 Bohrungen á 130 Metern Tiefe
  • Fußbodenheizung, Bauteilaktivierung und Kühldecken
  • „Direct Cooling“ zur Kühlung verwendet

65189 Wiesbaden

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2536

Mannheim: Holz-Hybrid-Bau Evergreen bezieht Solar- und Erdwärme

Das innovative Wohnungsbauprojekt Evergreen befindet sich auf der ehemaligen Turley Barracks Fläche der US-Armee in Mannheim. Der Name "Evergreen" bezieht sich auch auf das moderne Energieversorgungssystem, dessen Kern eine solarthermisch unterstützte Erdwärmepumpe bildet. 

  • Gebäudeheizung und -kühlung
  • motorlab Architektenbüro
  • Erdwärmepumpe mit Solarthermie

68167 Mannheim

Mehr erfahren
Das Kongresszentrum in Wiesbaden wird durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: RMCC_Peter Krausgrill / Stadtleben)
Projekt-Nr.: 1356

RheinMain ConcressCenter in Wiesbaden nutzt Wärmepumpe

Das RheinMain CongressCenter in Wiesbaden nutzt eine Abwasser-Wärmepumpe, welche mittels Fußbodenheizung das Kongresszentrum nachhaltig beheizt. Auch der dafür benötigte Strom wird direkt vor Ort durch 768 Solarmodule auf dem Hallendach Nord erzeugt.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Photovoltaik-Anlage

65185 Wiesbaden

Mehr erfahren
Der Neubau der Mannheimer Stadtentwässerung heizt mit Abwasser-Wärmepumpe (Foto: EBS Mannheim - Eigenbetrieb Stadtentwässerung Mannheim)
Projekt-Nr.: 1928

Mannheim Stadtentwässerung heizt mit Abwasser-Wärmepumpe

Der Neubau der Mannheimer Stadtentwässerung im Stadtteil Wohlgelegen, welcher Ende 2012 fertiggestellt wurde, heizt mit einer Abwärme-Wärmepumpe. Diese nutzt Wärme aus dem Abwasser-Kanal der Stadt. Spitzenlasten werden durch Fernwärme gedeckt.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • Fernwärme deckt Spitzenlasten
  • Hochdämmende Gebäudehülle

68167 Mannheim

Mehr erfahren

PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT

Kurfürstenstr. 29, 67061 Ludwigshafen am Rhein

icon38,6 km von Albig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungBHKWPhotovoltaik
Projekt-Nr.: 1385

200 Erdwärmesonden für Produktionshallen in Kaiserslautern

In Kaiserslautern auf dem Firmengelände des Unternehmens Wipotec befindet sich ein 150.000 m3 großer Geomassivspeicher, der zwei als Passivhäuser errichtete Produktionshallen mit Wärme bzw. Kälte versorgt. 200 Erdwärmesonden je 30 Metern Tiefe wurden für das Projekt nieder gelegt. 

  • 1.500 m tiefe Erdwärmesonden
  • 150.000 m3 Geomassivspeicher
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe

67657 Kaiserslautern

Mehr erfahren

thermorent Energiemanagement GmbH

Wiesbadener Straße, 64646 Heppenheim

icon39,7 km von Albig entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPhotovoltaikEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet