Es wurden 15 Fachbetriebe und 19 Projekte in Königstein und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Bahnhofstrasse 1, 91367 Weißenohe
Oberes Lindig 8, 95494 Gesees
Das Pfarr- und Jugendheim von Herz Jesu in Weiden überzeugt mit Klimafreundlichkeit. Ausgestattet wurde das Gebäude mit einer Wärmepumpe, Wärmeschutzglas, Fußbodenheizung und einer energiesparenden LED-Beleuchtung, um den Energiebedarf und -verbrauch bestmöglich zu reduzieren.
92637 Weiden in der Oberpfalz
Die Familie Popp in Oberfranken bei Bayreuth setzt auf eine klimafreundliche Energieversorgung: Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarstrom und betreibt damit die hauseigene Wärmepumpe. Mehr als die Hälfte des Strombedarfs inkl. der Wärmepumpe können mit der PV-Anlage abgedeckt werden.
95444 Bayreuth
In der Geschäftsstelle der Sparkasse Bayreuth in Eckersdorf wurde eine Erdwärmeheizung installiert. Dank der in den Boden gebohrten Erdwärmesonden kann in der Filiale nun im Winter umweltfreundlich geheizt und im Sommer gekühlt werden.
95488 Eckersdorf
Die Kita ArcheMedes in Nürnberg heizt nachhaltig mit einer Brunnenwasser-Wärmepumpe. Die Kita wurde im Jahr 2013 fertiggestellt und bietet seitdem Pflegeplätze im dreigruppigen Kindergarten und in der zweigruppigen Kinderkrippe.
90480 Nürnberg
Passauer Str. 11, 90480 Nürnberg
Der neue Hauptsitz der UmweltBank, das UmweltHaus, am Nürnberger Nordwestring wird mit Erdwärme versorgt. Der dazu notwendige Wärmepumpen-Strom wird auf dem eigenen Dach und an der Fassade des Gebäudes mit Photovoltaik produziert. So wird das Heizen und Kühlen mit Erdwärme vollkommen CO2-frei.
90425 Nürnberg
Das Quartier um den Hansapark Nürnberg wird zukünftig mit einem 300 Kubikmeter großem Eisspeicher inklusive Wärmepumpe versorgt. Die innovative Eisspeicher-Technologie ist erst seit 2010 auf dem Markt und wurde bereits mit mehr als 40 Umwelt- und Innovationspreisen ausgezeichnet.
90441 Nürnberg
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Der Neubau der Johann-Pachelbel-Realschule Nürnberg überzeugt nicht nur mit seinem äußeren Erscheinungsbild, sondern auch auf nachhaltiger Ebene. Für die Beheizung der 15.885 Quadratmeter großen Fläche ist eine erdgekoppelte Sole/Wasser-Wärmepumpenanlage im Einsatz.
90431 Nürnberg-Mitte
Mit der Errichtung eines Neubaus wurde die Größe des Jüdischen Museums in Fürth beinahe verdoppelt. Um die zusätzliche Fläche von 1.000 m2 zu beheizen, ist eine Sole/Wasser-Wärmepumpe WWP S 30 IR von Weishaupt im Einsatz. Ein Gasbrennwertgerät dient als Unterstützung.
90762 Fürth
Das aus den 1940er Jahre stammende Rathaus in Fürth wurde im Jahr 2010 umfassend saniert. Heute versorgt eine Wasser/Wasser-Großwärmepumpe das Rathaus umweltfreundlich mit Wärme und nutzt dabei das Wasser aus dem beifließenden Abwasserkanal.
90762 Fürth
Strawinskystrasse 31, 90455 Nürnberg
In der FertighausWelt Heßdorf in Bayern steht ein neues Musterhaus, das CONCEPT-M von Bien-Zenker, welches neueste Haustechnik demonstriert. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe sorgt für angenehme Temperaturen und eine „Green-Wall“ aus Pflanzen trägt zur Feuchtigkeitsregulierung der Raumluft bei.
91093 Heßdorf
Die Firma TRANSpofix hat im Jahr 2013 die Wärme- und Kälteversorgung ihres Hauptsitzes inklusive Spritzgussmaschinen umgestellt. Die beim Betrieb von drei BHKW’s anfallende Wärme wird durch eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung genutzt um den Betrieb mit Wärme und Kälte zu versorgen.
92334 Berching
Das Neubauprojekt Herzo Base II in Herzogenaurach besteht aus acht Reihenhäusern welche durch zwei Geothermie-Wärmepumpen mit Erdsonden in einer Tiefe von 100 Metern beheizt werden. Der dafür benötigte Strom wird über Dach-eigene Solaranlagen erzeugt.
91074 Herzogenaurach
Im Jahr 2022 fand im bayerischen Stein der Spatenstich für ein iKWK statt. Das Projekt wird vom bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert und beinhaltet neben einem Blockheizkraftwerk und einer Power-to-Heat Anlage auch eine Wärmepumpe als nachhaltige Wärmequelle.
90547 Stein
In einem Neubaugebiet in Herzogenaurach wurde eine neue Kita errichtet. Das Gebäude wird als Holzmodul-Beweise gebaut und ist nach Passivhaus Standards konzipiert. Zum Einsatz kommt außerdem eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage.
91074 Herzogenaurach
Im Oktober 2011 konnten zwei neue Gebäude der Universität Bamberg in Betrieb genommen werden. Die Gebäude werden nachhaltig durch eine Brunnenwasser-Wärmepumpe beheizt. Lediglich für Spitzenlasten sind die Gebäude an das Nahwärmenetz der Uni angeschlossen.
96047 Bamberg
In der historischen Bamberger Altstadt ist ein verglaster Baukörper zu finden, der Teil der Bibliothek der Universität für Sprach- und Literaturwissenschaften ist. Das Besondere des ohnehin auffälligen Glaskörpers ist die Wärmegewinnung mit einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 300 von Viessmann.
96047 Bamberg
Der Lagarde-Campus in Bamberg gilt als eines der klimafreundlichsten Wohnquartiere des Landes. Um die Neubauten mit Wärme zu versorgen, nutzen die Stadtwerke das Abwasser vor Ort als Energiequelle. Die entstehende Restwärme dient dem Betrieb der installierten Wärmepumpen.
96052 Bamberg
Der Softwarespezialist medatixx hat im Jahr 2020 den Neubau des Firmensitzes fertigstellen können. Dabei kam nachhaltige Technologie wie eine Geothermie-Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage zum Einsatz. Das Gebäude erreicht den KfW-55-Effizienzhaus Standard.
96052 Bamberg
Mit Ihren 12 kW Leistung beheizt die Luft-Wasser-Wärmepumpe von Glen Dimplex nicht nur die 210 m2 des Neubaus, sondern hat auch noch genug Leistung, um die Warmwasserversorgung zu gewährleisten. Dabei wurde nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf das Design geachtet.
96224 Burgkunstadt