Es wurden 16 Fachbetriebe und 16 Projekte in Wettin und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Halle an der Saale präsentiert der Town & Country Musterhaus-Hersteller das neueste Stadthaus Flair 124. Das Musterhaus ist als Energiesparhaus 55 konzipiert und verfügt über eine Erdwärmepumpe mit kontrollierter Wohnraumbelüftung.
06120 Halle (Saale)
Die Universität Halle-Wittenberg hat im März 2018 ein neues Forschungszentrum eröffnet. Das Charles-Tanford-Proteinzentrum wird durch drei Abwärme-Wärmepumpen beheizt, welche die Abwärme aus der Servern des Forschungszentrums als externe Wärmequelle nutzen.
06120 Halle (Saale)
Schleiermacherstraße 11, 06114 Halle (Saale)
14,0 km von Wettin entfernt.In dem Stadtteil Mötzlich in Halle (Saale) wurden vier Einfamilienhäuser aus den Baujahren 1977 bis 1979 mit Solarkollektoren ausgestattet. Die Kollektoen gewinnen Solarwärme, die auch die eingesetzten Wärmepumpen mit Wärmeenergie beliefern.
06118 Halle (Saale) - Mötzlich
Eine bivalente Heizanlage bestehend aus einer Luft-Wärmepumpe und einer Gasheizung heizt ein im Jahr 1993 gebautes Einfamilienhaus in Kabelketal in Sachsen-Anhalt. Bei der Wärmepumpe handelt es sich um eine Luft-Wärmepumpe von Dimplex (Typ: LA 8AS).
06184 Kabelsketal
Die neue Kindertagesstätte Zauberhaus in Delitzsch-Schenkenberg nutzt ausschließlich eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solarthermie-Anlage für die Wärmeversorgung des Passiv-Gebäudes. Die Wärme wird mittels Erdwärmesonden mit einer Tiefe von insgesamt 360 Metern erschlossen.
04509 Delitzsch-Schenkenberg
Herderstr. 1, 06792 Sandersdorf-Brehna OT Zscherndorf
35,6 km von Wettin entfernt.Das OKAL Musterhaus im Unger-Park in Schkeuditz bietet Einblicke in modernen Wohnkomfort mit hoher technischer Ausstattung. Es besteht aus einem Hauptbereich und einem Home-Office-Anbau und ist ausgestattet mit einer PV-Anlage, Stromspeicher, Elektroauto-Tankstelle und Wärmepumpe.
04435 Schkeuditz
Das Familienunternehmen HUF HAUS setzt mit seinem Musterhaus ART 4 neue Maßstäbe für zeitgemäßes Wohnen. Mit viel Liebe eingerichtet überzeugt das Gebäude auch mit seinem energetischen Konzept: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt über die Fußbodenheizung für angenehmen Wohnkomfort.
04435 Schkeuditz
Am Fundort der bekannten Himmelsscheibe, der ältesten uns bekannten konkreten Himmelsdarstellung, wurde das Besucherzentrum Arche Nebra errichtet. Das Gebäude wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit elf Erdsonden in je 99 Meter Tiefe beheizt.
06642 Nebra (Unstrut)
Gegenüber vom zentralen Markt in Markranstädt wurde ein neues Niedrig-Energiehaus gebaut. Kern des Wohn- und Geschäftshauses ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, für die acht kostenintensive 90 Meter tiefe Bohrungen vorgenommen wurden - dessen Kosten sich in 10 Jahren amortisiert haben sollen.
04420 Markranstädt
Ernst-Thälmannstraße 39, 06686 Sachsen-Anhalt - Lützen
41,7 km von Wettin entfernt.In Leipzig-Wiederitzsch steht am Birkenring ein so genanntes Sachsenhaus-Einfamilienhaus, das frei geplant worden ist. Beheizt und belüftet wird die 130 Quadratmeter-Wohnfläche des Hauses von einer Erdwärmepumpe mit Tiefensonde. Die Wärme wird ebenso über die Anlage zurückgewonnen. Alle Sachsenhaus-Häuser erfüllen die strengen Kriterien der neuen Energiesparverordnung (EnEV). Dies wird durch den Einsatz von Erdwärmetechnik in Kombination mit den ausgezeichneten Dämmeigenschaften der Massivhaus-Bauweise des Unternehmens Sachsenhaus Leipzig GmbH, mit Hauptsitz in Panitzsch in der Nähe der sächsischen Großstadt, möglich.
04158 Leipzig-Wiederitzsch
Die Schwimmhalle der Universität Leipzig heizt seit März 2017 mit einer Abwärme-Wärmepumpe. Diese bedient sich der Wärme aus der Filterrückspulwasser und aus dem Duschabwasser und beheizt damit nicht nur die Halle selbst, sonder ist auch für die Beckenwassererwärmung zuständig.
04109 Leipzig-Zentrum
Vor allem das „Graphische Viertel“ entwickelt sich zu einem beliebten Hotspot in der Stadt Leipzig. Daher wurden vor Kurzem zahlreiche Altbauwohnungen in dem Viertel renoviert, als auch energetisch saniert - dabei kamen Grundwasser-Wärmepumpen als klimafreundliche Heizmethode zum Einsatz.
04103 Leipzig Zentrum-Ost
Am Leipziger Stadtrand wurde im Jahr 2012 ein Ytong-Bausatzhaus mit moderner und klimafreundlicher Haustechnik errichtet. Zu Letzterer zählen unter anderem eine Wärmepumpe und eine Lüftungsanlage des Typs LWZ 403 SOL von Stiebel Eltron.
04329 Leipzig
Die qbatur Planungsgenossenschaft hat das historische Fachwerkhaus 11/12 in der Breiten Straße in Quedlinburg nicht nur aufwendig restauriert, sondern auch mit modernster Technik zur Energieversorgung ausgestattet. Eine Sole-Wärmepumpe sorgt fortan für ein angenehmes Raumklima.
06484 Quedlinburg
Die Sternwarte auf dem Strohberg in Quedlinburg nutzt seit 2020 eine Luftwärmepumpe von Daikin, um den als Veranstaltungssaal genutzten Trinkwasserspeicher zu klimatisieren. Eine aufgeständerte PV-Modul-Reihe sorgt zudem für den nötigen Ökostrom.
06484 Quedlinburg
Mühlstraße 1, 04416 Markkleeberg
52,6 km von Wettin entfernt.Das Haus von Familie Kanngießer in Oschersleben wurde im Juni 2019 mit der „Grünen Hausnummer Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Grund hierfür war auch die Sole-Wasser-Wärmepumpe, welche das Einfamilienhaus emissionsfrei mit Erdwärme beheizt.
39398 Oschersleben (Bode)
Othrichstrasse 44a, 39128 Magdeburg
66,3 km von Wettin entfernt.