In Freiburg wurde aus einer Mülldeponie ein umweltfreundlicher Energieberg. Seit dem Jahre 2011 steht auf einer Deponie bereits das Solarkraftwerk Eichelbuck. Die Photovoltaikanlage in Freiburg wurde jetzt um weitere PV-Module erweitert und kann nun 200 Haushalte mehr mit dem nachhaltigen Solarstrom beliefern.
Die PV-Paneele auf dem Energieberg Eichelbuck wurden an der Südseite der ehemaligen Deponie installiert und fangen die Sonnenstrahlen optimal ein. Die Solaranlage erbringt eine Gesamtleistung von 2,6 MWp. Der jährliche Stromertrag ermöglichte es, rund 1.000 Haushalte mit der erneuerbaren Energie zu versorgen.
Das Freiburger Rathaus, das Unternehmen Wärmeplus sowie die Abfallwirtschaft Freiburg haben noch einmal 400.000 Euro in das Solarkraftwerk investiert und 1.350 zusätzliche PV-Paneele aufstellen lassen. Der jährliche Stromertrag konnte dadurch gesteigert werden, sodass nun 1.200 Haushalte mit dem Solarstrom beliefert werden können. Das ist ein toller Erfolg für Freiburg!
Außerdem wird auf dem Energieberg ein erweitertes Energiekonzept angewandt. Dazu gehört zum Beispiel die Grünabfallverwertung, der Einsatz einer Pflanzenkohle-Anlage und ein Blockheizkraftwerk. All diese Maßnahmen senken den Ausstoß von CO2 erheblich.
Die erweiterte PV-Anlage wurde am 13. März 2017 in Betrieb genommen. Zu der feierlichen Einweihung erschienen unter anderem der Umweltminister Untersteller, der Oberbürgermeister Salomon sowie Dr. Thorsten Radensleben aus dem Vorstand der badenova. Immerhin handelt es sich bei der Solaranlage auf dem Energieberg Eichelbuck um eine der größten in Freiburg.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 581 | |
Objekt: Solarkollektoren auf Mülldeponie | |
Ort: Freiburg im Breisgau | |
Beteiligte Unternehmen: ASF GmbH, Wärmeplus | |
Elektrische Leistung: 2.600,00 kW | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Solarstrom vom Energieberg Eichelbuck |
Auf dem Dach und an der Fassade der im Juli 2015 eröffneten Universitätsbibliothek in Freiburg wurden Solarmodule installiert. Die Anlage besteht aus...
79098 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas „Café Auszeit“ in Freiburg bietet ganz besondere, kreative Sitzplätze: Auf sogenannten „Parklets“ (Möbelstücke auf ehemaligen Parkflächen) wurden...
79098 Freiburg
Mehr erfahrenDas "Rathaus im Stühlinger" der Stadt Freiburg gilt als europaweit größtes öffentliches Netto-Nullenergiegebäude. Ermöglicht wird dieser Status durch...
79106 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDie Schwarzwaldmilch versorgt ihre Firmenzentrale in Freiburg im Breisgräu mit eigenproduzierten Solarstrom. Eine aus 1.474 Modulen bestehende...
79115 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE in Freiburg forscht stetig an der Technik mit Solarenergie. Seit 2015 trägt es PV-Module aus der...
79110 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenIn Freiburg realisieren die Stadt und badenovaWÄRMEPLUS ein besonderes Photovoltaikprojekt - das Erste seiner Art in Deutschland. Hierbei wird die...
79108 Freiburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Heliotrop, eines runden Baumhauses in Freiburg, wurde eine aus 60 Solar-Paneelen bestehende Anlage installiert. Das Besondere: Die Module...
79100 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenIn Freiburg wurde die Solarsiedlung am Schlierberg in Plusenergie-Bauweise errichtet. Dank der hervorragenden Dämmung und der installierten...
79100 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenMit ihrer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Kleehäuser in Freiburg-Vauban setzen die Bewohner ein wichtiges Zeichen gegen den Klimawandel. Das...
79100 Freiburg-Vauban
Mehr erfahrenDie im Juni 2006 fertig gestellte "Sick-Arena" und damit vierte Messehalle in Freiburg im Breisgrau erhielt dirket eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach -...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf den Tribünendächern des Fußballstadions des SC Freiburg an der Schwarzwaldstraße – früher „Dreisamstadion“ –sind Photovoltaikanlagen mit insgesamt...
79117 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf dem Bürgerhaus am Seepark in Freiburg wurde eine aus 405 Modulen bestehenden Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 30 kWp und...
79110 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf dem Dach des ersten Passiv-Hochhauses in Deutschland wurde auch eine Solaranlage installiert. Das Haus steht in Freiburg. Die Solaranlage hat eine...
79114 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenBeim neuen Stadion in Freiburg setzt der SC ganz auf die Kompetenz des Energie- und Umweltpartners badenova: Eine 15.000 m2 große Photovoltaikanlage soll...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas Maschinenbauunternehmen M10-Industries hat am Standort Freiburg eine Solaranlage auf dem Gebäude des Kompetenzzentrums installiert. Diese hat eine...
79111 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf dem Dach des neuen Freiburger Kunstdepots wurde im Jahr 2010 eine Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 250 KWp und liefert Storm...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 581 | |
Objekt: Solarkollektoren auf Mülldeponie | |
Ort: Freiburg im Breisgau | |
Beteiligte Unternehmen: ASF GmbH, Wärmeplus | |
Elektrische Leistung: 2.600,00 kW | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Solarstrom vom Energieberg Eichelbuck |