Die Glaces-Bastion heizt mit einer Grundwasser-Wärmepumpe (Foto: Eberhardt Immobilienbau GmbH)
An der Meininger Allee in Neu-Ulm ist auf fast 9000 m2 die neue Glacis-Bastion entstanden. Sie bietet am Rand der Neu-Ulmer Innenstadt Platz für Wohnen und Gewerbe. Neben einer markanten Optik kann die Glacis-Bastion auch beim Klimaschutz punkten: Eine Grundwasser-Wärmepumpe sorgt im KfW-40-Gebäude für die nötige Wärme.
Um das Grundwasser in Neu-Ulm zu thermischen Zwecken nutzbar zu machen, bedarf es sogenannter Saug- und Schluckbrunnen, mit denen das Grundwasser an die Oberfläche und zur Wärmepumpe gefördert wird, wo es seine Wärme an die Wärmepumpe abgibt, und dann wieder in den Grundwasserleiter zurückgeführt wird. Eine solche Grundwasser-Wärmepumpe ist aufgrund der hohen Temperaturen und ganzjährig verfügbar hohen Schüttung besonders effizient.
Die Glacis-Bastion ist zwischen drei und acht Geschossen hoch und besitzt eine Tiefgarage mit 150 Stellplätzen. In den oberen drei Geschossen sind insgesamt 29 Wohnungen, zwischen 50 und 110 m2 groß entstanden, der Großteil der Flächen ist jedoch an Gewerbetreibende vermietet.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2185 | |
Objekt: Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage | |
Ort: Neu-Ulm | |
Beteiligte Unternehmen: Braunger Wörtz Architekten (Ulm) | |
Baujahr: 2017 |
Im Zuge eines Effizienzhaus Plus Wettbewerbs im Altbau erhielten mehrere Mehrfamilienhäuser von 1938 in Neu-Ulm eine umfassende Sanierung und...
89231 Neu-Ulm
Mehr erfahrenIm Zuge eines Effizienzhaus Plus Wettbewerbs in Neu-Ulm erhielten einige Reihenhäuser von 1938 eine umfassende Sanierung. Unter anderem wurde das...
89231 Neu-Ulm
Mehr erfahrenIm „Projekthaus Ulm“ wurden verschiedenstes Heizungskombinationen untersucht und für einen Zeitraum von 20 Jahren simuliert. Der Einsatz von einer...
89077 Ulm
Mehr erfahrenDie Sparkassen-Versicherung in Ulm-Söflingen heizt und kühlt dank einer Grundwasser-Wärmepumpe. Abgegeben bzw. aufgenommen wird die Wärme über Fußboden-...
89077 Ulm-Söflingen
Mehr erfahrenDie im Rahmen der Expo 2000 errichteten Passiv-Reihenhäuser in Ulm werden durch ein innovatives Wärmenetz mit Wärme versorgt. Das Wärmenetz speist sich...
89075 Ulm-Eselsberg
Mehr erfahrenBei dem Bau der neuen Kundenzentrale der VR-Bank in Weißenhorn wurde nicht nur ein architektonisches Meisterwerk realisiert, sondern auch ein innovatives...
89264 Weißenhorn
Mehr erfahren89287 Bellenberg
Mehr erfahrenManfred Lehner hat sein Wohn- und Bürohaus zu einem attraktiven Energiehaus umgestaltet. Der Hausherr setzt auf die Kraft von Sonne, Wind und Wärmepumpe...
89198 Westerstetten
Mehr erfahrenSeit dem Umzug im April 2016 heizt das Amtsgericht Günzburg mit Gas-Luft-Wärmepumpe. Hier wird Luftwärme durch einen gasbetrieben Kompressor verdichtet...
89312 Günzburg
Mehr erfahrenAls Vorzeigeobjekt und als langfristiges Forschungsobjekt gilt der Firmensitz des Unternehmens Galaxy Energy GmbH in Berghülen: Die effiziente...
89180 Berghülen
Mehr erfahrenDas Waldbad Günzburg hat im Jahr 2000 eine Luft-Wärmepumpe installiert, um das Badewasser auf konstanten 23° Celsius halten zu können und so die...
89312 Günzburg
Mehr erfahrenDas OKAL Musterhaus in Günzburg bietet einen Einblick in modernes Wohnen mit einer Energieversorgung durch Wärmepumpe und Photovoltaikanlage. Mit dem...
89312 Günzburg
Mehr erfahrenDie Kindertagesstätte St.Petrus und Paulus in Maselnheim heizt und kühlt dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage...
88437 Maselheim
Mehr erfahrenDas Plusenergiehaus der Familie Wriedt in Babenhausen wurde zum Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Hausbau - mit dem ersten Klimaschutzdach Deutschlands...
87727 Babenhausen
Mehr erfahrenDas im Jahr 2008 in Betrieb genommen Umschlagszentrum des Expressdienstes trans-o-flex wird dank einer Erdwärme-Wärmepumpe emissionsfrei beheizt....
88451 Dettingen an der Iller
Mehr erfahrenDie Polizeihochschule wurde bei Modernisierungsmaßnahmen mit einer sogenannten „virtuellem Stromspeicher“ ausgestattet. Die Wärmepumpe erzeugt Wärme, wenn...
88400 Biberach an der Riß
Mehr erfahrenFamilie Preuschler erfüllte sich 2014 den Traum vom Eigenheim und setzte bei der Wahl der Heizmethode auf eine umweltfreundliche Alternative - eine...
73107 Eschenbach
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2185 | |
Objekt: Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage | |
Ort: Neu-Ulm | |
Beteiligte Unternehmen: Braunger Wörtz Architekten (Ulm) | |
Baujahr: 2017 |