Der SSV Ulm 1846 Fußball konnte 2020 eine Solarstromanlage auf einem Neubau feierlich in Betrieb nehmen. Schauplatz ist das SSV-Gebäude am SSV-Schwimmbad in Ulm. Auf dem Dach wurden PV-Module für die nachhaltige Stromproduktion montiert. Die fertige Photovoltaikanlage nimmt eine Fläche von knapp 200 m2 ein.
Die Spitzenleistung beträgt immerhin 30 kWp. Pro Jahr werden auf dem Dach rund 27.000 kWh Solarstrom gewonnen. Etwa die Hälfte des Stromertrag wird direkt vor Ort verbraucht. Weil deswegen weniger Strom aus dem Netz bezogen werden muss, sinken auch die Betriebskosten des SSV. Der eigene Solarstrom spart nämlich nicht nur klimaschädliche Emissionen ein, sondern ist auch kostengünstiger.
Die Investition in die Solarenergie ist eine langfristige gewesen: Die umweltfreundliche Energie birgt vor allem Vorteile für die Nachwuchsfußballer. Der größte Stromfresser im Gebäude des SSVs sind nämlich die Waschmaschinen. Die zahlreichen Trikots, Hosen und Stutzen aller Fußball-Nachwuchsmannschaften werden hier gewaschen. Wird der Strom im Gebäude nicht vollständig gebraucht, erfolgt die Einspeisung in das öffentliche Netz. Daher erhält der SSV gemäß dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz eine Vergütung. Umgekehrt bezieht der SSV Ulm weiterhin Strom von den Stadtwerken, wenn einmal nicht genügend Solarenergie erzeugt wurde.
Ein Pachtmodell der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) hat das nachhaltige Projekt möglich gemacht. Die SWU pachtet das Dach des SSVs und bebaut dieses mit den einzelnen Solarmodulen. Über einen Zeitraum von 20 Jahren verpachten die Stadtwerke dann die fertige PV-Anlage an den SSV.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 660 | |
Objekt: PV-Anlage auf Fußballverein | |
Ort: Ulm | |
Beteiligte Unternehmen: SSV Ulm 1846, Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm | |
Elektrische Leistung: 30,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 200,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 27.000,00 kWh | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: ulm-news.de |
Auf der Ratiopharm Arena in Ulm/Neu-Ulm wird ein stolzer Beitrag zum Klimaschutz geleistet - ca. 4.200 PV-Paneele sind auf der Mehrzweckhalle sowie dem...
89231 Neu-Ulm
Mehr erfahrenManfred Lehner ist stolzer Eigentümer seines umweltfreundlichen Energiehauses in Westerstetten - ausgestattet mit einer Mini-Solaranlage,...
89198 Westerstetten
Mehr erfahrenAufgrund finanziell belastender Energiepreise ließ der Fahrzeughersteller Kässbohrer auf den Dächern seines Logistikzentrums in Laupheim eine 6.000 m2...
88471 Laupheim
Mehr erfahrenDie gesamte Fläche der Carports der Renner Etikettiertechnik GmbH bot die Möglichkeit der Installation einer Photovoltaikanlage mit 300 kWp installierter...
89312 Günzburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Landesberufsschule in Bad-Überkingen wurden zwei weitere Solaranlagen installiert. Die EnergieGewinner eG montierte insgesamt 329...
73337 Bad Überkingen
Mehr erfahrenDie Solaranlage auf dem Gelände der Kläranlage in Schemmerhofen erzeugt mit 135 kWp jährlich 152 MWh Solastrom und spart so 71 Tonnen CO2-Emissionen pro...
88433 Schemmerhofen
Mehr erfahrenDie Max Wild GmbH in Berkheim versorgt zehn Ladepunkte für E-Fahrzeuge á 22 kW mit eigenem Solarstrom. Die Photovoltaikanlage auf dem 140 Meter langen...
88450 Berkheim
Mehr erfahrenSeit Januar 2013 produziert der Solarpark Mutlanger Heide auf einer Fläche von rund 14 Hektar mit 23.628 Photovoltaik-Modulen jährlich rund 7 Mio. kWh...
73557 Mutlangen
Mehr erfahrenDie Stadt Memmingen in Bayern hat von den Lechwerken einen 3.500 m2 großen Solarpark erhalten, der nahezu 270 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt. Doch...
87700 Memmingen
Mehr erfahrenIm baden-württembergischen Gammertingen wohnt eine junge Familie in einem sogenannten ZERO EMISSION HOME , zu dessen Konzept unter anderem eine...
72501 Gammertingen
Mehr erfahrenIn dem nordschwäbischen Gersthofen testen die Lechwerke das Prinzip der Agri-Photovoltaik (Agri-PV). Diese bifazialen Module zeichnen sich durch eine...
86368 Gersthofen
Mehr erfahrenDie Lechwerke beweisen, wie sich mithilfe eines modernen Solarparks sowohl das Klima als auch Flora und Fauna schützen lassen. Das neue Kollektorfeld in...
86368 Gersthofen
Mehr erfahrenAuf dem Carport des Golfplatzes in Bad-Saulgau entstand eine Solaranlage auf einer Dachfläche von 4.800 m2. Die Anlage hat einen jährlichen Stromertrag...
88348 Bad Saulgau
Mehr erfahrenDie Neue Weststadt, ein klimaneutrales Quartier in Esslingen am Neckar, verbindet die Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität. Um die Bewohner:innen...
73728 Esslingen am Neckar
Mehr erfahrenDas Unternehmen elobau hat seinen Sitz in Leutkirch erweitert. Das sogenannte Werk II versorgt sich selbst mit Solarstrom und gilt zudem als...
88299 Leutkirch im Allgäu
Mehr erfahrenAuf dem Dach eines Sozialgebäudes in Reutlingen ging im Jahr 2008 eine Solaranlage in Betrieb. Fortan leistet das Gebäude einen klimafreundlichen Beitrag...
72770 Reutlingen
Mehr erfahrenDie Lechwerke AG hat in der Stadt Meitingen einen Solarpark errichtet, der aus gleich zwei großen Photovoltaik-Anlagen besteht. Die Solarmodule...
86405 Meitingen
Mehr erfahrenStuttgarts Flughafen versucht zumindest einen Teil der CO2-Emissionen, die der tägliche Flugverkehr produziert, mit einer Photovoltaik-Freiflächenanlage...
70629 Stuttgart
Mehr erfahrenAn dem Stuttgarter Flughafen, auf dem imposanten BOSCH-Parkhaus über der A8, befindet sich eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Baden-Württembergs....
70629 Stuttgart
Mehr erfahrenAuf der rund gewölbten Dachfläche der Neuen Messehalle in Stuttgart befindet sich eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Welt. Greenpeace Energy ließ...
70629 Stuttgart
Mehr erfahrenIn Tübingen wurden im Quartier am Güterbahnhof 156 Wohnungen neu gebaut. Auf den Dächern der Gebäude hat man zusätzlich eine Solaranlage installiert,...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 660 | |
Objekt: PV-Anlage auf Fußballverein | |
Ort: Ulm | |
Beteiligte Unternehmen: SSV Ulm 1846, Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm | |
Elektrische Leistung: 30,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 200,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 27.000,00 kWh | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: ulm-news.de |