Das Bild zeigt den Solarpark in Neukalen.

In Neukalen hat Krannich Solar einen weiteren Solarpark im Februar 2015 am Rand der mecklenburgischen Seenplatte errichtet (Foto: Krannich)

Neukalen: Solarpark liefert rund 1,4 MWp

Anzeige

In Neukalen hat Krannich Solar einen weiteren Solarpark im Februar 2015 am Rand der mecklenburgischen Seenplatte errichtet. Mit der Leistung von knapp 1,4 MWp werden pro Jahr ca. 1.390 MWh Solarstrom ins öffentliche Netz eingespeist. Die Krannich Projekt GmbH war für die Planung verantwortlich und realisierte den Bau des Parks innerhalb von einem Monat Bauzeit.

Mit 1.600 Sonnenstunden pro Jahr steht Neukalen nicht gerade an der Spitze der sonnenreichsten Orte in Mecklenburg. Orte wie Hiddensee erreichen hier Spitzenwerte von bis zu 2.100 Sonnenstunden. Doch um den Solarpark rentabel zu betreiben reicht es allemal. Das haben sich die Investoren für den Park im Neukalener Gewerbegebiet vor dem Bau der Anlage gutachterlich bestätigen lassen.

Auf einer Fläche von 2,2 Hektar sind Anfang des Jahres 5.940 Module des Herstellers CanadianSolar verbaut worden. Die Wechselrichter sind von dem deutschen Hersteller SMA: Am 11. Februar 2015 ist die Anlage dann offiziell ans Netz gegangen. Mit den 1.390 Megawatt jährlich erzeugten Strom können 347 Vierpersonenhaushalte mit Strom versorgt werden. Für Neukalen heißt das: der Solarpark deckt ca. 70 Prozent des Strombedarfs der Stadt.

Bürgermeister Willi Voß freut sich darüber, dass eine weitere Fläche im Gewerbegebiet so genutzt wird, dass sie Geld in die städtischen Kassen spült. Weil der Park auf Neukalener Grund und Boden steht, erzielt die Gemeinde Pachteinnahmen und Gewerbesteuern. Von dem Bau der Anlage profitiert nicht nur die Stadt. Einheimische Firmen kümmern sich um den Störungsdienst, Mäharbeiten und die Pflege des Geländes.

Steckbrief
Projektnummer:
384
Objekt:
Solarpark
Ort:
Neukalen
Beteiligte Unternehmen:
Krannich Projekt GmbH, SMA, CanadianSolar
Hersteller:
CanadianSolar
Elektrische Leistung:
1.400,00 kW
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage:
22.000,00 m2
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
1.390,00 kWh
Baujahr:
2015
Quelle:
Krannich Projekt GmbH


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Das Bild zeigt die Solaranlage auf dem Hofladen von Meck-Schweizer.

Meck-Schweizer liefert regionale Produkte mit Solarstrom

Die Vermarktungsinitiative Meck-Schweizer aus der Mecklenburgischen Schweiz bei Malchin liefert regionale Produkte an die Haustür mit der eigenen...

17139 Basedow OT Gessin

Mehr erfahren

Dach der Lindenberger Agrargenossenschaft wird als Solarkraftwerk genutzt

Auf dem Dach der Agrargenossenschaft in Lindenberg konnte im Juni 2020 eine neue Solaranlage eingeweiht werden - trotz Corona Pandemie. Mit einer Leistung...

17111 Lindenberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Solarmodule

Solaranlage in Zietlitz spart große Mengen Kohlendioxid

Das Kraftwerk Zietlitz im Landkreis Rostock erntet mit seinen 190.000 Panelen jedes Jahr rund 70.000 MWh Ökostrom. Mit Stolz betonen die...

18292 Dobbin-Linstow

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Spatenstich des Solarparks Grimmen

Größter Solarpark Mecklenburg-Vorpommerns in Grimmen

Die 7 MW Solaranlage in Grimmen nahe Greifswald wurde 2010 von IBC SOLAR in Betrieb genommen, versorgt etwa 2.200 Haushalte und spart 3.644 Tonnen CO2 pro...

18507 Grimmen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Fläche hinter dem Gaswerk, die mit PV-Modulen belegt ist.

Gaswerk in Rostock wird zum umweltfreundlichen Solarkraftwerk

Das Areal eines ehemaligen Gaswerks in Rostock stand seit 2008 leer. Heute findet hier wieder die Energieproduktion statt - dieses mal zu hundert Prozent...

18055 Rostock

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf dem FRIEDA 23

Kunst- und Medienhaus in Rostock betreibt Solarpaneele

Auf dem Dach des Kunst- und Medienhauses FRIEDA 23 wurde im Juni 2016 Solarmodule installiert. Insgesamt 140 Module fanden auf 190 m2 Platz und erzeugen...

18057 Rostock

Mehr erfahren

Solarpark Gaarz in Mecklenburg-Vorpommern wird 80 GWh pro Jahr liefern

In Plau am See ging der Solarpark Gaarz im Frühjahr 2021 ans Netz. Dieser hat eine Leistung von 90 MWp und erzeugt 80 GWh jährlich. Der Solarpark entstand...

19395 Plau am See

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Bauernhof aus der Luft.

Das Kirchliche EnergieWerk installiert eine PV-Anlage in Burg Stargrad

Das Kirchliche EnergieWerk hat auf einem Bauernhof bei Burg Stargrad ihre erste Photovoltaik-Anlage realisiert, denn bis zum Jahr 2050 möchte die...

17094 Burg Stargard

Mehr erfahren
Blick auf das Dach der Bugenhagenkirche in Greifswald-Wieck

Greifswald-Wieck: Solaranlage schmückt Bugenhagenkirche

Die im Oktober 2003 auf dem Dach der neuromanischen Bugenhagenkirche in Greifswald-Wieck besitzt eine Leistung von 27,54 kWp und spart pro Jahr etwa 24,5...

17493 Greifswald

Mehr erfahren

PV-Module auf dem Ostseestadion von Hansa Rostock erzeugen Strom

Das Ostseestadion in Rostock ist neben der Spielstätte des F.C. Hansa Rostock e.V. auch ein Solarstromproduzent. Eine Photovoltaikanlage mit 700 kWp...

18057 Rostock

Mehr erfahren
Hier sehen Sie einen Solarpark

Sarnow: Solaranlage in Wusseken versorgt Ökostromanbieter

In der Gemeinde Sarnow befindet sich eine etwa elf Hektar große Freiflächen-Anlage, die per Power Purchase Agreement (PPA) den produzierten Solarstrom...

17392 Sarnow

Mehr erfahren

Wustrower Plusenergie-Kita nutzt Photovoltaik

Die Kita „Strandkieker“ - ein Plus-Energiegebäude in Wustrow - versorgt sich mittels Photovoltaik energetisch nachhaltig. Die Dachanlage schafft es mit...

18347 Wustrow

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Solarpark Meyenburg

Meyenburg: Solarpark mit 7,45 Megawattpeak in Betrieb

In Meyenburg wurde nach einer Ausschreibung der Bundesnetzagentur eine Solarfreiflächen-Anlage mit 7,45 MWp errichtet. Entstanden ist die Anlage im Januar...

16945 Meyenburg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Blumen, welche unter den Modulen des Solarparks Rapshagen wachsen

Solarpark Rapshagen entsteht entlang der A24 in Brandenburg

In der Gemeinde Gerdshagen ging ein aus 41.200 Solarmodulen bestehender Solarpark im Mai 2012 ans Netz. Der Solarpark Rapshagen hat eine installierte...

16928 Gerdshagen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Spatenstich zum Solarpark Marnitz

Solarpark in Marnitz versorgt 1.300 Haushalte

Der Solarpark Marnitz ging im Januar 2018 mit einer Nennleistung von 5,35 MWp ans Netz. Die IBC Solar hatte den Solarpark errichtet und kann seitdem über...

19376 Marnitz

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
384
Objekt:
Solarpark
Ort:
Neukalen
Beteiligte Unternehmen:
Krannich Projekt GmbH, SMA, CanadianSolar
Hersteller:
CanadianSolar
Elektrische Leistung:
1.400,00 kW
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage:
22.000,00 m2
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
1.390,00 kWh
Baujahr:
2015
Quelle:
Krannich Projekt GmbH
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet