So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Seit 2003 befindet sich auf dem Dach der Nürnberger Kongresshalle (Rundbau) eine Photovoltaikanlage. Installiert wurde die Anlage vom Hochbauamt der Stadt Nürnberg, Bereiche Bau und Technik in drei Bauabschnitten. Geplant wurde die Solaranlage vom Ingenieurbüro Wolfgang Brummer aus Nürnberg. Die Gesamtinvestitionen beliefen sich auf ca. 1,6 Millionen Euro.
Die Solaranlage umfasst insgesamt 1.843 Einzelmodule mit einer Gesamtfläche von 2.500 m2. Das entspricht Somit schon einem kleinen Solarkraftwerk. Die Nennleistung der Anlage beträgt 295 kWp und der jährliche Energieertrag beläuft sich auf rund 300.000 kWh.
Die unvollendet gebliebene NS-Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg ist nach dem ebenfalls unvollendet gebliebenen KdF-Seebad Rügen in Prora der zweitgrößte erhaltene nationalsozialistische Monumentalbau in Deutschland. Das heute unter Denkmalschutz stehende U-förmige Gebäude wurde von den Nürnberger Architekten Ludwig und Franz Ruff als Kongresszentrum für die NSDAP mit Platz für 50.000 Menschen entworfen worden.
Titel-Foto: Indigma - commons.wikimedia.org / keine Änderungen / CC BY-SA 4.0
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 658 | |
Objekt: PV-Anlage auf denkmalgeschütztem Gebäude | |
Ort: Nürnberg | |
Beteiligte Unternehmen: Wolfgang Brummer (Nürnberg), GWU Solar GmbH | |
Elektrische Leistung: 295,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 2.500,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 300.000,00 kWh | |
Baujahr: 2003 |
Ein IT-Unternehmen am Rathenauplatz in Nürnberg hat sich für die Energiewende entschieden: Entstanden ist eine Photovoltaikanlage verteilt auf zwei...
90489 Nürnberg
Mehr erfahrenAuf der Dachterasse des neuen Rathauses in Nürnberg wurde Ende September 2014 eine Solaranlage installiert. Damit der Denkmalschutz zustimmt, hat man sich...
90403 Nürnberg
Mehr erfahrenAuf dem Flachdach des Südstadt-Bads in Nürnberg wurde eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 76 kWp installiert. Der erzeugte Strom wird zu 100% im...
90461 Nürnberg
Mehr erfahrenDie Sigmund-Schuckert-Stiftung in Nürnberg hat auf ihrem Wohnkomplex in der Nordstadt im Jahr 2020 eine Bürgersolaranlage installiert. Die Anlage wurde...
90409 Nürnberg
Mehr erfahrenDas Pirckheimer Gymnasium in Nürnberg begeistert Schüler:innen kreativ über erneuerbare Energien. Die Solar-Arbeitsgruppe der Schule beschäftigt sich...
90443 Nürnberg
Mehr erfahrenDas Wasserwerk Erlenstegen in Nürnberg trägt seit März 2020 Solarmodule auf der eigenen Dachfläche. Mehr als 296 PV-Module erzeugen sauberen Ökostrom für...
90491 Nürnberg
Mehr erfahrenAm Nürnberger Nordwestring baut die UmweltBank ihren neuen Hauptsitz, das UmweltHaus. Solarstrom spielt eine große Rolle. Weil aber die Dachflächen allein...
90425 Nürnberg
Mehr erfahrenDer Tiergarten Nürnberg installierte die „SunOyster“-Technologie. Durch diese wird sowohl Strom als auch Wärme aus Sonnenlicht gewonnen und das bei einem...
90480 Nürnberg
Mehr erfahrenIn Nürnberg-Eberhardshof wurden auf den Dächern mehrerer Mehrfamilienhäuser klimafreundliche Solaranlagen angebracht, welche mit einer installierten...
90431 Nürnberg-Eberhardshof
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Denkmalgeschützen Regenbogenschule in Nürnberg schimmern seit Frühjahr 2013 rote Solarmodule. Diese musste verwendet werden, um die...
90469 Nürnberg
Mehr erfahrenDas Autohaus Bronner in Nürnberg-Langwasser setzt mit einer eigenen Photovoltaikanlage ein wichtigen Beitrag zu der Energiewende. Der erzeugte Solarstrom...
90471 Nürnberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach der neu gebauten Fürther Feuerwehr wird seit 2020 Solarstrom erzeugt. Eine 100 kWp starke Anlage erstreckt sich über vier Gebäudeteile und...
90762 Fürth
Mehr erfahrenAuf der neu errichteten ebl-Zentrale in Fürth wurde eine 251 kWp starke Solaranlage installiert. Der so erzeugte Strom könnte 60 Vier-Personen-Haushalte...
90766 Fürth
Mehr erfahrenDer Fürther Solarberg zählt zu den beliebtesten Attraktionen in Fürth, für Einwohner:innen als auch für Tourist:innen. Neben dem schönen...
90768 Fürth
Mehr erfahrenAuf einem Dach des Bauhofs Rückersdorf wurde eine 15,6 kWp starke Solaranlage installiert. Der so erzeugte Strom wird direkt vor Ort im Bauhof verbraucht...
90607 Rückersdorf
Mehr erfahrenInsgesamt 80 Solarmodule wurden auf einer Arztpraxis in Fürth installiert. Dabei wurden sowohl das Flachdach als auch das Schrägdach mit Modulen bestückt....
90768 Fürth
Mehr erfahrenDer EDEKA Krawczyk hat 2.504 CIS-Dünnschicht-Solarmodule auf der neu errichteten Parkplatzüberdachung installieren lassen. Ende 2011 ging die Anlage ans...
91126 Schwabach
Mehr erfahrenAuf einem Dach der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen wurde eine Solaranlage von Studierenden der Universität installiert. Die Anlage war ein...
91058 Erlangen
Mehr erfahrenIn Lauf an der Pegnitz befindet sich die Brauerei Wiethaler, die seit über 510 Jahren auf lokale Rohstoffe für die Bierproduktion setzt. Seit September...
91207 Lauf an der Pegnitz
Mehr erfahrenDie Stadiondächer des Skateverein SC 04 Schwabach wurden in ein PV-Kraftwerk verwandelt. Auf drei Dächern konnten drei Teilanlagen mit einer...
91126 Schwabach
Mehr erfahrenAuf dem Bauhof in Erlangen wurde ein große Photovoltaik-Anlage installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 500 kWp und erzeugt damit im Jahr 475.000...
91052 Erlangen
Mehr erfahrenIm bayerischen Uttenreuth wurde eine, auf einem ehemaligen Munitionsdepot errichtete, Solarfreiflächenanlage um 750 kWp erweitert. Durch die drei am...
91080 Uttenreuth
Mehr erfahrenIm mittelfränkischen Spardorf produzieren zwei PV-Anlagen auf dem Dach eines historischen Industriekomplexes klimafreundlichen Strom. Mit einer...
91080 Spardorf
Mehr erfahrenDas Landratsamt in Erlangen setzt auf moderne und umweltfreundliche Energieerzeugung. Auf dem Dach des Neubaus wurde eine Photovoltaikanlage errichtet,...
91052 Erlangen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 658 | |
Objekt: PV-Anlage auf denkmalgeschütztem Gebäude | |
Ort: Nürnberg | |
Beteiligte Unternehmen: Wolfgang Brummer (Nürnberg), GWU Solar GmbH | |
Elektrische Leistung: 295,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 2.500,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 300.000,00 kWh | |
Baujahr: 2003 |