In Gäufelden-Öschelbronn ist ein Solarkraftwerk auf der Rennbahn des Radsportvereins montiert worden. Betreiber der Solaranlage in Gäufelden ist der RSV Öschelbronn. Im April 2007 wurde die PV-Anlage in Gäufelden feierlich in Betrieb genommen. Die Einweihung der Solaranlage übernahmen Bürgermeister Johannes Buchter, Hans-Georg Edlefsen, ein Vorstandsmitglied der EnBW Regional AG und der Vorsitzende des Radsportvereins Herbert Pfeiffer. Immerhin handelt es sich um eine der größten Photovoltaikanlagen in der Region.
Das PV-Kraftwerk sollte den Umweltschutz in der Region stärken und schafft es jedes Jahr den Ausstoß von rund 285 Tonnen des klimaschädlichen CO2 zu vermeiden. Diese Menge an Kohlenstoffdioxid würde nämlich bei der gleichen Stromerzeugung mit einem Kohlekraftwerk freigesetzt.
Im Oktober 2006 begannen die Monteure mit der Montage der notwendigen PV-Elemente auf Radsportarena und Vereinsheim. Das Dach über der Radrennbahn im Oberen Gäu bot eine Fläche von 8.000 m². Das entspricht ungefähr dem Spielfeld der Fußball-Bundesliga. Auf dem Hallendach wurden insgesamt 2.600 PV-Module mit jeweils 185 Watt installiert. Auf dem Vereinsheim konnten 100 Solarpaneele angebracht werden, während die Radsportarena 2.500 PV-Paneele trägt. Verwendet wurden monokristallinem Photovoltaikmodule, welche eine Solaranlage mit einer Spitzenleistung von 481 kWp ergeben.
Jedes Jahr wird das Solarkraftwerk etwa 435.000 kWh Solarstrom liefern- dies entspricht dem Strombedarf von etwa 125 Vier-Personen-Haushalten.
Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der PV-Anlage lag die Einspeisevergütung für den Solarstrom zwischen 48,74 Cent und 51,8 Cent. Die Sonnenradler Gäufelden GbR kann daher mit jährlichen Einnahmen von bis zu 220.000 Euro rechnen. Die Projektkosten für die Solarstromanlage lagen bei rund 2 Millionen Euro.
Die Finanzierung des Solarkraftwerks wurde kreativ gelöst, indem eine Radsportanleihe eingerichtet wurde. Die Anteilseigner der Anleihe schlossen sich dann zu der Betreibergesellschaft „Sonnenradler Gäufelden GbR“ zusammen und investierten in den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der eigenen Region.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1074 | |
Objekt: PV-Paneele auf Radsportbahn | |
Ort: Gäufelden | |
Beteiligte Unternehmen: EnBW Energie Baden-Württemberg AG | |
Hersteller: Sonnenradler Gäufelden GbR | |
Elektrische Leistung: 481,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 8.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 435.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 285,00 | |
Baujahr: 2007 | |
Quelle: Photovoltaik-Anlage auf der Radsportbahn eingeweiht |
In Herrenberg wurde im Jahr 2017 der Neubau eines Mehrfamilienhauses mit einer Photovoltaikanlage und einem Brennstoffzellen-BHKW ausgestattet....
71083 Herrenberg
Mehr erfahrenDamit eine Wärmepumpe klimaneutral arbeiten kann, muss der von ihr benötigte Strom regenerativ erzeugt werden. Das weiß auch Bauherr Alexander Freund, der...
72108 Rottenburg am Neckar
Mehr erfahrenDie Firma Holzwurm & Co. aus dem schwäbischen Starzach-Bierlingen konnte im Jahr 2015 ihre neue Holztrocknungs-Anlage in Betrieb nehmen. Hierbei wird die...
72181 Starzach-Bierlingen
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 wurde auf dem Runddach der Westschule Tübingen eine 77 kWp starke Solaranlage installiert. Die so erzeugte 72.000 kWh Solarstrom übersteigen...
72070 Tübingen
Mehr erfahrenDie Fassade der Paul Horn-Arena schimmert mit über 20.000 eingebauten smaragdfarbenen, poly-kristallinen Solarzellen je nach Wetterlage in...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Tübingen möchte bis zum Jahr 2024 mindestens 75 Prozent der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien beziehen. Mit dem neuen in...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenIn Tübingen entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf den kreisförmigen Flächen der Auf- und Abfahrten der B27 in Lustnau. Der Solarpark soll...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenEin Plusenergiehaus in Tübingen-Lustnau trägt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und in der Fassade, die sogar mehr Solarstrom erzeugt, als die neun...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenIn Tübingen wurden im Quartier am Güterbahnhof 156 Wohnungen neu gebaut. Auf den Dächern der Gebäude hat man zusätzlich eine Solaranlage installiert,...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenDie Familie Wehle aus Horb am Neckar hat sich auf dem Norddach ihres Einfamilienhauses eine 9,92 kWp starke Photovoltaikanlage installieren lassen. Diese...
72160 Horb am Neckar
Mehr erfahrenIm baden-württembergischen Tumlingen wurde im Jahr 2022 die neue Teilelagerhalle von fischerwerke GmbH & Co. KG fertiggestellt. Auf dem Dach der Halle...
72178 Waldachtal
Mehr erfahrenAuf dem Dach eines Sozialgebäudes in Reutlingen ging im Jahr 2008 eine Solaranlage in Betrieb. Fortan leistet das Gebäude einen klimafreundlichen Beitrag...
72770 Reutlingen
Mehr erfahrenEine großflächige PV-Anlage mit 15 kWp Leistung versorgt das Netto-Plusenergiegebäude in Leonberg (Stuttgarter Umland) mit Sonnenenergie. Die jährliche...
71229 Leonberg-Warmbronn
Mehr erfahrenDas Stahlunternehmen Weinmann Aach AG aus Dornstetten erzeugt seit November 2011 mehr als doppelt so viel Solarstrom, wie das Unternehmen selbst benötigt....
72280 Dornstetten
Mehr erfahrenDie Robusta Gaukel GmbH & Co. KG hat in den Jahren 2011 und 2013 insgesamt vier Photovoltaik-Anlagen auf Hallendächern installieren lassen. Die Anlagen...
71263 Weil der Stadt
Mehr erfahrenSowohl auf dem Dach als auch an der Fassade des neuen Institutsgebäudes des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg wurden...
70563 Stuttgart
Mehr erfahrenIm Stuttgarter Stadtteil Möhringen entstand ein Mehrfamilienhaus im Effizienzhaus Plus Standard. Durch eine Solaranlage und neuartige organische...
70567 Stuttgart-Möhringen
Mehr erfahrenAn dem Stuttgarter Flughafen, auf dem imposanten BOSCH-Parkhaus über der A8, befindet sich eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Baden-Württembergs....
70629 Stuttgart
Mehr erfahrenAuf der rund gewölbten Dachfläche der Neuen Messehalle in Stuttgart befindet sich eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Welt. Greenpeace Energy ließ...
70629 Stuttgart
Mehr erfahrenStuttgarts Flughafen versucht zumindest einen Teil der CO2-Emissionen, die der tägliche Flugverkehr produziert, mit einer Photovoltaik-Freiflächenanlage...
70629 Stuttgart
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1074 | |
Objekt: PV-Paneele auf Radsportbahn | |
Ort: Gäufelden | |
Beteiligte Unternehmen: EnBW Energie Baden-Württemberg AG | |
Hersteller: Sonnenradler Gäufelden GbR | |
Elektrische Leistung: 481,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 8.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 435.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 285,00 | |
Baujahr: 2007 | |
Quelle: Photovoltaik-Anlage auf der Radsportbahn eingeweiht |