Hier sehen Sie ein Logistikzentrum

Das ALTERNATE-Logistikzentrum nutzt Server- und Erdwärme zur energetischen Versorgung (Foto: Bosch Thermotechnik GmbH)

Server- und Erdwärme versorgen Logistikzentrum in Linden

Anzeige

Das Logistikzentrum der ALTERNATE GmbH in Linden wird u.a. mit drei Sole/Wasser-Wärmepumpen vom Typ Logafix WPS 750 IR von Buderus ressourcenschonend im Winter mit Wärme und im Sommer mit Kälte versorgt. Dabei wird auch die Abwärme aus den Serverräumen für die Heizung zurückgewonnen.

Zum Einsatz kommen insgesamt 40 Erdwärmesonden mit einer Tiefe von jeweils 140 Metern. Sie werden per Wärmepumpe zur anteiligen Deckung der Heizlast der Halle mit 250 kW und der Büros mit einer Heizlast von 80 kW eingesetzt. Zur Trinkwassererwärmung wurde eine Trinkwasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 1,8 kW und einem integrierten Speicherbehälter mit 290 Liter Volumen eingebaut.

Die Server-Abwärme mit einer Leistung von 75 und 150 kW wird neben der Erdwärme zusätzlich den Wärmepumpen zugeführt. So lässt sich die Wärmequellentemperatur und damit die Effizienz des Wärmepumpensystems weiter erhöhen.

Um auch die Wärmepumpentechnik so effizient wie möglich zu betreiben, werden die Wärmepumpen je nach Ihrer Betriebsstundenanzahl eingesetzt. So werden die Wärmepumpen gleichmäßig ausgelastet. Spitzenlasten deckt zudem eine 100 kW Buderus Logamax plus GB162 Gas-Brennwertheizung ab.

Im Sommer wird das Logistikzentrum auch mit Geothermie passiv gekühlt. Dabei wird die Raumwärme per Wärmetauscher auf die Sonden übertragen, deren Sole-Kreislauf diese Wärme an das Erdreich übergibt. Bei Bedarf können aber auch die reversiblen Wärmepumpen zur aktiven Kühlung ähnlich einer Klimaanlage eingesetzt werden.

Wärmepumpe-Projekt von Buderus

Buderus

Steckbrief
Projektnummer:
2344
Objekt:
Logistikzentrum mit Lager und Büro
Ort:
Linden
Beteiligte Unternehmen:
Ingenieurbüro Marco Törner (Mücke-Merlau), MSR Service GmbH (Berlin), UBeG (Wetzlar), WQ Management GmbH (Ostfildern)
Hersteller:
Buderus Logafix WPS 750 IR
Thermisch Heizleistung:
555,00 kW
Baujahr:
2011


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie ein Gebäude

Wohnhäuser in Büsum mit Sole-Wasser-Wärmepumpen ausgerüstet

Zwei Mehrfamilienhäuser in Büsum wurden mit klimaschonender Technik ausgestattet. Bei der Heizwärmeerzeugung wirken sich zwei Sole/Wasser-Wärmepumpen...

25761 Büsum

Mehr erfahren

Kindergarten in Husum nutzt Erdwärme und Luftwärme

Im Rahmen einer energetischen Sanierung im Oktober 2012 wurde der Asmusen-Woldsen Kindergarten in Husum mit einer Luft-Wärmepumpe für die...

25813 Husum

Mehr erfahren

Wärmepumpe unterstützt Versorgungsnetz in Wacken

Die Gemeinde Wacken strebt nach Umweltschutz und regionaler Energieversorgung - Grund genug, ein klimafreundliches Wärmenetz für das Neubaugebiet zu...

25596 Wacken

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die KITA in Wacken

Kindergarten Wacken: Gasabsoptionswärmepumpe und solarer Eisspeicher

Ein Kindergarten in Wacken hat im Zuge einer energetischen Sanierung die traditionelle Gaskessel-Beheizung gegen eine innovative Erd- und...

25596 Wacken

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Grüne Insel in St. Michaelisdonn

Grüne Insel in St. Michaelisdonn setzt auf Solar, Wind und Wärmepumpen

Das Wohnquartier „Grüne Insel“ in St. Michaelisdonn nutzt zentrale und dezentrale Wärmepumpen, die teilweise an ein kaltes Nahwärmenetz angeschlossen...

25693 Sankt Michaelisdonn

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gebäude in Rendsburg Neuwerk Süd

Rendsburg Neuwerk Süd heizt mit kalter Nahwärme

Das Neuwerk-Süd in Rendsburg wird seit 2018 durch ein kaltes Nahwärmenetz in Verbindung mit dezentralen Wärmepumpen beheizt. Das Nahwärmenetz wird...

24768 Rendsburg-Neuwerk Süd

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das ZET-Gruenderzentrum

ZET in Rendsburg heizt und kühlt mit Erdwärmepumpe

Die Zentrum für Energie und Technik (ZET) in Rendsburg heizte von 1999 bis 2011 durch eine nachhaltig Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit 24 Sonden mit...

24768 Rendsburg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gemeindehaus in Borgstedt

"Uns Dörpshus" in Borgstedt nutzt Erdwärmeheizung

Beim Bau des neues Gemeindehauses in Borgstedt wurde Wert auf nachhaltige Haustechnik gelegt. Eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt den Neubau im Dorfkern von...

24794 Borgstedt

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein Schild am Eingang des Wohngebiets Berender Redder.

Schleswig: Wärmepumpen versorgen Berender Redder mit kalter Nahwärme

Das Baugebiet Berender Redder ist eines der ersten Baugebiete, welches an „Kalte Nahwärme“ angeschlossen wird. Das Nahwärmenetz nutzt das Erdreich sowie...

24837 Schleswig

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Batterie-Systeme des Speichersystems auf Pellworm.

Pellworm setzt auf Wärme aus Solar- und Windstrom

Auf der Nordseeinsel Pellworm wurde von 2012 bis 2018 im Rahmen des Projekts „SmartRegion Pellworm“ die Einbringung von Windkraft- und Photovoltaikanlagen...

25849 Pellworm

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die die Mehrzweckhalle des TSV Sieverstedt.

Sieverstedter Sporthalle heizt mit 69 kW Erdwärmepumpe

Der Abwasserzweckverband Südholstein betreibt die größte Abwasser-Wärmepumpe im Klärwerk in Heidgraben. Das Pilotprojekt gilt als Vorzeigebeispiel für die...

24885 Sieverstedt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die neue Rettungswache in Kellinghusen

Wärmepumpen-Einsatz in der neuen Rettungswache in Kellinghusen

Die im Dezember 2017 in Betrieb gegangene Rettungswache in Kellinghusen konnte nach acht Monaten Bauzeit in Betrieb genommen werden. Das 360 m2 große...

25548 Kellinghusen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Wohnquartier Noorblick in Eckernförde.

Eckernförde: Wärmepumpen heizen Quartier Noorblick

Auf dem Gelände der „Alte Fachhochschule Eckernförde“ ist das neue Wohnquartier Noorblick mit insgesamt 91 Wohneinheiten in 10 Gebäuden entstanden - jedes...

24340 Eckernförde

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Gebäude in der Bauphase (Bildrechte: Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz / Kosch)

Luftwärmepumpe beheizt Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf

Nach zweieinhalb Jahren harter Arbeit an der Mündung des Kanals der neuen Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf feierte das Team im März 2021 endlich das...

21762 Otterndorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Visualisierung des Wohnparks Wanderup.

Wohnpark Wanderup: Ausgezeichnete Wärmeversorgung mit Wärmepumpe und BHKW

In Wanderup, einer kleinen Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg, der Wohnpark Wanderup entstanden. Über ein Niedertemperatur-Wärmenetz...

24997 Wanderup

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Dorfgemeinschaftshaus in Blumenthal

Dorfgemeinschaftshaus in Blumenthal heizt und kühlt mit Erdwärmespeicher

Das Dorfgemeinschaftshaus in Blumenthal aus 2015 wird mittels einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt. Solarthermie-Kollektoren erzeugen Wärme und speichern...

24241 Blumenthal

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Viebrockhaus Musterhaus in Neumuenster

Viebrockhaus baut Schleswig-Holsteins erstes KfW-Effizienz 40 Plus

Die Viebrockhaus-Mustersiedlung in Neumünster wurde im Jahr 2017 um ein Haus mit nachhaltiger Gebäudetechnik ergänzt. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugt...

24537 Neumünster

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gewächshaus Pfauenhof in Neumünster

Neumünster: Solar- und Geothermie lässt Gärtnerei Pfauenhof erblühen

In Neumünster wurde ein Gewächshaus der Gärtnerei Pfauenhof neu errichtet, welches dank Wärmepumpe, Geothermiespeicher, Solarthermie-Anlage und...

24537 Neumünster

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Spatenstich für das DPD-Paketsortierzentrum in Melsdorf

Melsdorfer DPD-Paketdepot heizt mit Wärmepumpe

Im August 2018 begannen die Bauarbeiten an dem neuen DPD-Paketsortierzenturm in Melsdorf bei Kiel. Dieses sorgt nicht nur für kürzere Anfahrtswege,...

24109 Melsdorf

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Wärmepumpe-Projekt von Buderus

Buderus

Steckbrief
Projektnummer:
2344
Objekt:
Logistikzentrum mit Lager und Büro
Ort:
Linden
Beteiligte Unternehmen:
Ingenieurbüro Marco Törner (Mücke-Merlau), MSR Service GmbH (Berlin), UBeG (Wetzlar), WQ Management GmbH (Ostfildern)
Hersteller:
Buderus Logafix WPS 750 IR
Thermisch Heizleistung:
555,00 kW
Baujahr:
2011
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet