Das alpincenter Hamburg-Wittenburg hat seine Skihalle mit Solarmodulen ausgestattet. Damit wird das Skifahren mit Schnee aus Sonnenstrom möglich! Die Skihalle steht im mecklenburgischen Wittenburg und setzt mit der Photovoltaikanlage auf einen nachhaltigeren Betrieb. Immerhin werden in der Halle jeden Tag etwa 40.000 Liter Schnee erzeugt. Das verbraucht im Jahr eine Menge Strom: in etwa so viel wie 1.700 Drei-Personen-Haushalte. Die Investition in die PV-Anlage belaufen sich auf 8 Millionen Euro, davon wurde eine Million Euro von der Landesregierung übernommen.
Die Solarmodule für das alpincenter in Hamburg-Wittenburg lieferte das kanadische Unternehmen Canadian Solar. Die fertige PV-Anlage ist eine Aufdachanlage mit einer Fläche von 6 Fußballfeldern und erbringt eine Spitzenleistung von 3,6 MWp. Mit der Installation der Solarstromanlage will die Van der Valk Group als Betreiber der Ski-Halle die Energiekosten reduzieren. Die Hamburger Projekt-Gesellschaft Dr. Metje Consulting plante das Solarprojekt und konnte dieses Vorhaben erfolgreich umsetzen.
Die PV-Paneele auf dem Dach spenden nämlich auch Schatten und reduzieren die Temperaturen in der Halle. Das ist gleich ein doppelter toller Vorteil, denn der Betreiber kann die Kühlsysteme der Halle entlasten und sorgt so für eine zusätzliche Energieeinsparung. Seit dem Jahre 2013 versorgt sich die Skihalle nun mit dem nachhaltigen Strom aus Photovoltaik und spart so Energiekosten ein.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 668 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Skihalle | |
Ort: Wittenburg | |
Beteiligte Unternehmen: Van der Valk Group, Dr. Metje Consulting GmbH, Mecklenburg-Vorpommern | |
Hersteller: Canadian Solar | |
Elektrische Leistung: 3.600,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 42.840,00 m2 | |
Baujahr: 2013 | |
Quelle: Solarmodule für Europas größte Ski-Halle in Wittenburg bei Hamburg |
Der Ende 2021 fertiggestellte XXL-Solarpark in Gottesgabe bei Schwerin ist ein weiteres Projekt der EnBW und bildet gemeinsam mit dem Solarpark...
19209 Gottesgabe
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Hauptfeuerwache in Schwerin wird seit November 2010 Solarstrom produziert. Eine Anlage bestehend aus polykristallinen Solarmodulen speist...
19061 Schwerin
Mehr erfahrenDer Solarpark Lübtheen, welcher im Sommer 2013 in Betrieb ging, erzeugt dank einer installierten Leistung von 1,8 MWp im Jahr 1,75 Millionen...
19249 Lübtheen
Mehr erfahrenIn Schwerin entstand im Simmer 2015 ein Solarpark auf dem Gelände des ehemaligen Schießplatzes Stern Buchholz. 39.169 Solarmodule mit einer gemeinsamen...
19061 Schwerin
Mehr erfahrenDie evangelische-lutherische Landeskirche Mecklenburg erweitert ihr Solarportfolio und errichtete eine Solaranlage auf dem Dach des...
19055 Schwerin
Mehr erfahrenDas Haus der Begegnung in Schwerin wird dank einer 10 kWp starken Solaranlage und einem Stromspeicher mit 7 kWh Speicherkapazität energieautark. Lediglich...
19063 Schwerin
Mehr erfahrenIm August 2015 ging der Solarpark Wöbbelin bestehend aus 3.500 Modulen ans Netz. Der Solarpark hat eine installierte Leistung von 912 kWp und trägt damit...
19288 Wöbbelin
Mehr erfahrenDie Freiflächen-Solaranlage in Sukow produziert rund 10,5 Millionen MWh sauberen Strom pro Jahr. Von dieser stolzen Leistung können auch Anwohner:innen...
19079 Sukow
Mehr erfahrenDie Dockweiler AG hat PV-Module auf dem Dach ihres Standorts in Neustadt-Glewe montiert und produziert nun eigenen Strom. Das reduziert die CO2-Emissionen...
19306 Neustadt-Glewe
Mehr erfahrenIn der mecklenburg-vorpommerschen Gemeinde Lewitzrand realisieren Q ENERGY und Lunaco GmbH ein groß angelegtes Photovoltaikprojekt. Zwei Solarparks sollen...
19374 Lewitzrand
Mehr erfahrenIn Steffin bei Wismar wurde Ende 2011 eine aus monokristallinen Modulen bestehende und 157 kWp starke Solaranlage aus Netz angeschlossen. Da die Anlage...
23972 Dorf Mecklenburg
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Metelsdorf ging am 22. August 2013 ein Solarpark ans Netz, welcher mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp genügend Strom für 360...
23972 Metelsdorf
Mehr erfahrenZur regenerativen Stromerzeugung des Lübecker Wohnquartiers „Lauerhofer Feld“ werden die begrünten Dachflächen maximal mit aufgeständerten...
23566 Lübeck
Mehr erfahrenIn Lübeck entsteht ein neues PV-Mieterstromprojekt, das einen Jahresertrag von über 80 MWh erzielt und knapp 40 Tonnen CO2-Emissionen einsparen kann. Die...
23566 Lübeck
Mehr erfahrenDie CENTROSOLAR Group AG ist ein auf Solartechnik spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Wismar. Das Unternehmen nutzt die selbst hergestellten...
23966 Wismar
Mehr erfahrenAm Pumpspeicherkraftwerk in Geesthacht ließ Vattenfall im Juli 2018 die erste Photovoltaikanlage im Rahmen des Projekts „pv@hydro“ installieren. Weitere...
21502 Geesthacht
Mehr erfahrenLübecks Musik- und Kongresshalle steht unter Denkmalschutz - trotzdem konnten auf dem Dach der Halle unauffällige PV-Module installiert werden, die die...
23554 Lübeck
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 668 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Skihalle | |
Ort: Wittenburg | |
Beteiligte Unternehmen: Van der Valk Group, Dr. Metje Consulting GmbH, Mecklenburg-Vorpommern | |
Hersteller: Canadian Solar | |
Elektrische Leistung: 3.600,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 42.840,00 m2 | |
Baujahr: 2013 | |
Quelle: Solarmodule für Europas größte Ski-Halle in Wittenburg bei Hamburg |