So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Blick auf den Solarpark Willingrade bei Groß Kummerfeld während der Bauarbeiten (Foto: GP JOULE)
Der Solarpark in Willingrade, einem Ortsteil von Groß Kummerfeld im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein, entstand seit Ende 2021 südlich der B205 und oberhalb der Bahnlinie Neumünster – Bad Oldesloe. Baubeginn war am 05. Oktober. Am 08. März 2022 wurde die knapp 6 Hektar große und 5 Megawatt starke Solaranlage in Betrieb genommen.
Begonnen hatten die Bauarbeiten im Oktober des vergangenen Jahres. Zwischenzeitliche Verzögerungen aufgrund von Lieferschwierigkeiten des Modulherstellers konnten aufgeholt und der Park planmäßig fertiggestellt werden. Seit März 2022 sind auf der knapp sechs Hektar großen Anlage 10.200 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 5 Megawatt montiert und liefern klimaneutralen Sonnenstrom. Rechnerisch rund 1.250 Haushalte können mit den zu erwartenden 5.000 Megawattstunden pro Jahr versorgt werden.
Auch Groß Kummerfeld profitiert von der Photovoltaikanlage im Gemeindegebiet, denn sie erhält die Gewerbesteuern des Parks. Darüber hinaus gibt es für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich am Solarpark zu beteiligen.
Auf ganzer Linie für das Projekt verantwortlich ist die auf Erneuerbare Energien spezialisierte Firma GP JOULE mit Hauptsitz in Nordfriesland. An die 10.200 Solarmodule gilt es zu montieren. Dazu waren schon etliche Vorarbeiten nötig.
„Wir betreuen das Photovoltaik-Projekt schon seit dem ersten Schritt, der Flächensicherung“, so Lina Petersen, projektverantwortliche Projektiererin bei GP JOULE. „Auch die weitere Planung, wie das Genehmigungsverfahren, die Anlagengestaltung und die enge Abstimmung mit der Kommune lag in unseren Händen.“
Seit Oktober 2021 erfolgt die Baudurchführung, von der Vorbereitung des Bodens über die Montage der Unterkonstruktion und Module, bis zum Netzanschluss und der Inbetriebnahme. Auch für die anschließende technische und kaufmännische Betriebsführung ist GP JOULE verantwortlich.
„Wir sehen es als klaren Vorteil für die Qualität einer Anlage, wenn alle Kompetenzen dauerhaft in einem Haus gebündelt sind“, so Petersen. So wisse man schon während der Planung und des Baus, worauf es später einmal für die bestmögliche Rendite einer Anlage ankommt.
Solarmodule haben eine Laufzeit von 20 bis 30 Jahren. Während dieser Zeit wirkt die technische Betriebsführung von GP JOULE mit einem engmaschigen Monitoring einem Leistungsabfall entgegen. Für die Zeit danach gebe es verschiedene Möglichkeiten. Auch ein Rückbau wäre problemlos möglich.
„Modulhersteller sind verpflichtet, Solarpaneele zurückzunehmen und zu recyceln. Die Kosten dafür sind bereits im Projektvolumen integriert und damit schon weit vor Ende der Laufzeit amortisiert“, so Petersen.
Darüber hinaus gebe es gute Möglichkeiten des Weiterbetriebs, zum Beispiel ein Repowering, eine Direktstromvermarktung oder die Verbindung zu Speichertechnologien wie die Wasserstoff-Elektrolyse. Hier greife wieder der Vorteil der kurzen Wege.
„Unsere Fachleute der PV- und Wasserstoff-Projektierung können direkt mit den Kollegen des technischen Service und der kaufmännischen Betriebsführung zusammenarbeiten.“ Zum gegebenen Zeitpunkt finde man so gemeinsam die besten Lösungen für den Park. „Und für die Anteilseigner“, ergänzt Lina Petersen.
Für Bürgerinnen und Bürger wird es nach der Inbetriebnahme die Möglichkeit geben, sich mit einem sogenannten Nachrangdarlehen am Solarpark zu beteiligen. Ein Nachrangdarlehen ist ein Kredit, der erst nach anderen Krediten bedient wird und dafür höhere Zinsen erhält. Im kommenden Frühjahr soll es dazu eine Informationsveranstaltung in Willingrade geben.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2897 | |
Objekt: Freiflächen-Solaranlage | |
Ort: Groß Kummerfeld | |
Beteiligte Unternehmen: GP JOULE | |
Elektrische Leistung: 5.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 60.000,00 m2 | |
Baujahr: 2021 |
Auf dem Dach des EDEKA-Logistikzentrums in Neumünster wurde eine aus 1.600 monokristallinen Modulen von MAGE SOLAR bestehende Solaranlage installiert....
24539 Neumünster
Mehr erfahrenDie Deutsche Bahn hat gemeinsam mit ENERPARC eine Solaranlage in Betrieb genommen, deren erzeugter Strom direkt in das Bahnstromnetz fließt. Die Anlage in...
24647 Wasbek
Mehr erfahrenDas Dorfgemeinschaftshaus in Blumenthal bei Kiel wurde energetisch saniert. Eine Photovoltaik-Anlage, eine Solarthermie-Anlage und eine...
24241 Blumenthal
Mehr erfahrenIn Kaltenkirchen wurden 432 PV-Paneele auf dem Dach einer Parkpalette angebracht. Da die EnergieGewinner eG die 99,36 kWp starke Photovoltaik-Anlage im...
24568 Kaltenkirchen
Mehr erfahrenIn Kaltenkrichen wurde eine Solaranlage auf dem Dach der Grundschule Flottkamp installiert. Die 268 Solarmodule und drei Wechselrichter haben eine...
24568 Kaltenkirchen
Mehr erfahrenDie Kantine der Stadtwerke Kiel werden seit Juni 2020 mit Solarstrom versorgt. Eine aus 340 Modulen bestehende Solaranlage auf dem Dach der Kantine...
24113 Kiel
Mehr erfahrenDie Grundschule Heidenberger Teich in Kiel-Mettendorf ließ im Zuge eines Neubaus direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der neuen Sporthalle und...
24109 Kiel
Mehr erfahrenDas Gebäude 13 der Fachhochschule in Kiel erzeugt dank einer aus 51 Modulen bestehenden Solar-Fassaden-Anlage Solarstrom. Die Anlage hat eine Nennleistung...
24149 Kiel
Mehr erfahrenNachdem die Dirk Cordes Vierte Energie GmbH & Co. KG Dachflächen im Kieler Wissenschaftspark gepachtet hatte, hat sie den Umzug von vier vorhandenen...
24118 Kiel
Mehr erfahrenUm Kieler Wissenschaftszentrum ist man offen für innovative Projekte und neue Technologien. Auch deswegen wurde im Jahr 2017 eine weitere Solaranlage,...
24118 Kiel
Mehr erfahrenIm „Quartier 452“, ein Neubauprojekt mit KfW 55-Wohngebäuden in Norderstedt, wurden 7 Schindler 3300 Solaraufzüge installiert, die Solarstrom aus...
22850 Norderstedt
Mehr erfahrenNach dem Kauf eines alten Resthofs in Kaaksburg ließ der neue Eigentümer diesen umgehend energetisch sanieren. Heute befindet sich hier eine PV-Anlage auf...
25528 Kaaks
Mehr erfahrenIm Elmshorner Wohnquartier Am Friedhof / Kolberger Straße werden die Mieter mit Solarstrom versorgt. Dazu wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach...
25335 Elmshorn
Mehr erfahrenDer Parkplatz der Famila-Filiale in Ahrensburg in Schleswig-Holstein ist seit dem Sommer 2022 mit 1.700 PV-Modulen von Solarwatt überdacht. Mit 563 kWp...
22926 Ahrensburg
Mehr erfahrenLübecks Musik- und Kongresshalle steht unter Denkmalschutz - trotzdem konnten auf dem Dach der Halle unauffällige PV-Module installiert werden, die die...
23554 Lübeck
Mehr erfahrenDie Ökologische Siedlung Braamwisch, ein Teil der Solarsiedlung Karlshöhe im Hamburger Stadtteil Bramfeld, nutzt neben Solarthermie-Kollektoren auch...
22175 Hamburg-Bramfeld
Mehr erfahren24 kWp PV-Anlage auf einem Flachdach im schönen Pinneberg. Seit 2019 versorgt sich ein Gewerbebetrieb nun anteilig mit selbsterzeugtem Sonnenstrom.
...25421 Pinneberg
Profil aufrufenIn Lübeck entsteht ein neues PV-Mieterstromprojekt, das einen Jahresertrag von über 80 MWh erzielt und knapp 40 Tonnen CO2-Emissionen einsparen kann. Die...
23566 Lübeck
Mehr erfahrenZur regenerativen Stromerzeugung des Lübecker Wohnquartiers „Lauerhofer Feld“ werden die begrünten Dachflächen maximal mit aufgeständerten...
23566 Lübeck
Mehr erfahrenIm „Victoria Park“ in Hamburg-Rahlstedt entsteht der neue Firmensitz der SUND Gruppe. Das Gebäude soll im Herbst 2022 freigestellt werden und hat eine...
22143 Hamburg
Mehr erfahrenIm Hamburger Norden wurde das Neubauquartier Hinter der Lieth mit zukunftsweisender Technologie ausgestattet. Eine Kombination aus Photovoltaikanlagen und...
22529 Hamburg
Mehr erfahrenIn Hamburg eröffnete Jungheinrich einen Parkplatz mit 52 Ladesäulen und einer Photovoltaikanlage, die jährlich 306 MWh Strom erzeugt, 4.000 Elektroautos...
22047 Hamburg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2897 | |
Objekt: Freiflächen-Solaranlage | |
Ort: Groß Kummerfeld | |
Beteiligte Unternehmen: GP JOULE | |
Elektrische Leistung: 5.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 60.000,00 m2 | |
Baujahr: 2021 |