So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Seit April 2019 betreibt das Traditionsmöbelhaus Schuh im rheinland-pfälzischen Morbach eine eigene PV-Anlage auf dem Dach des Gebäudes und deckt so einen Teil des Strombedarfs des Fachgeschäfts für Inneneinrichtung. Inhaber Ludwig Schuh legt Wert auf ein durchdachtes Energiemanagement in seinem Haus und hat daher mit Hilfe von WI Energie, Full Service Partner für PV-Projekte, ein innovatives Energiekonzept umgesetzt. Das Unternehmen hat in diesem Zeitraum bereits 2,6 Millionen kWh Grünstrom erzeugt und 180 Tonnen CO2-Ausstoß vermieden.
Für Photovoltaik-Anlagen eignen sich insbesondere Gebiete mit hoher Sonneneinstrahlung und geringem Verschattungsgrad. Morbach ist hierfür ideal gelegen und hat nachweislich die höchsten Sonnenstunden in der Region. Um Geschäftsinhaber und Investoren bei der Ausschöpfung ihrer Handlungsmöglichkeiten zu unterstützen und den Ausbau von Sonnenenergie wirtschaftlich voranzutreiben, bietet WI Energy aus Trier die Umsetzung flexibler Vergütungsmodelle wie Verpachtung, Sanierung, Eigenstrommodell und Erweiterung an.
In Morbach kam das kombinierte Konzept Eigenstrom inklusive Verpachtung zum Einsatz. Dank des langfristigen Liefervertrags sichert das Unternehmen sich einen konstant preiswerten Stromtarif über ein Jahrzehnt, der auch in Zeiten steigender Strompreise Gültigkeit behält.
Mit der neuangebauten Halle steht dem Möbelhaus Schuh eine Gesamtfläche von etwa 6.800 m2 für die PV-Anlagen zur Verfügung. Im Jahresdurchschnitt decken die Module damit circa 30 % des Stromverbrauchs. Im Mai, Juni, Juli und August bezieht das Möbelhaus fast durchgehend 90 % Strom aus der PV-Anlage.
Für Schuh hat sich das Solar-Projekt mit WI Energy bereits gelohnt. Die erzielte Einsparung investierte er in die Erneuerung der Innenbeleuchtung und stattete das gesamte Möbelhaus mit LED-Lampen aus. „Vor dem Anbau im Möbelhaus lag unser Bedarf bei 200.000 kWh. Durch die Umstellung auf LED- Beleuchtung und dank der PV-Module liegt unser Bedarf derzeit bei 170.000 kWh.“
Im Jahr 2022 errichtete Mirko Schuh gemeinsam mit WI Energy eine öffentliche Ladesäule mit einer Kapazität von 22 kW. Das Unternehmen plant zudem, alle Stromzähler auf Smart Meter umzubauen, um den Stromverbrauch direkt analysieren und Strommengen immer im Blick behalten zu können. Durch die Analyse der Stromdaten kann das Unternehmen einen passenden Batteriespeicher auslegen, der die Strombedarfsdeckung von 70 % auf 100 % erhöht.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 424 | |
Objekt: Flachdachanlage-Solaranlage auf Gewerbehalle | |
Ort: Morbach | |
Beteiligte Unternehmen: WI Energy | |
Hersteller: Trinasolar (TSM-DD05A-08 305W), SMA CORE-1 | |
Elektrische Leistung: 750,00 kW | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: WI Energy |
Nach nur wenigen Monaten Bauzeit konnte der nördliche Abschnitt des Solarparks Leiwen-Sonnenberg, mit einer Leistung von 11,3 MWp, erfolgreich in Betrieb...
54340 Leiwen
Mehr erfahrenIm Weindorf Klüsselrath wurde ein zweiter Solarpark im Juni 2021 fertiggestellt. Die Anlage besteht aus 18.770 Solarmodulen und hat eine Leistung von 6,9...
54340 Klüsserath
Mehr erfahrenVet-Concept ist ein Tierfutterhersteller mit Sitz in Föhren und setzt bei der Produktion zum größten Teil auf Erneuerbare Energien - nämlich Photovoltaik!...
54343 Föhren
Mehr erfahrenIm Mai 2009 ging der Solarpark auf dem Gelände des Industrieparks Region Trier (IRT) ans Netz. Der Park besteht aus 112.000 Solarmodulen mit einer...
54343 Föhren
Mehr erfahrenSolar-Carports reduzieren sowohl den Ausstoß von Kohlendioxid als auch die Energiekosten - das beweist die Hochschule Trier auf ihrem Umwelt-Campus. Die...
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Mehr erfahrenAuf einer Reithalle in Osburg wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 990 kWp installiert. Betrieben wird die Anlage von WI...
54317 Osburg
Mehr erfahrenDer Tierfuttermittel-Hersteller Vet-Concept aus Föhren entschied sich 2008 für eine nachhaltigere Produktion: Eine Solaranlage deckt heute rund 25% des...
54343 Föhren
Mehr erfahrenDas Forstamt Trier von Landesforsten wurde mit Solar-Carports aus Holz ausgestattet. Durch diese und weitere Maßnahmen wie der schrittweise Umstieg auf...
54293 Trier
Mehr erfahrenIm Herbst 2011 ging in Oberreidenbach eine umweltfreundliche Solarfreiflächenanlage mit einer Spitzenleistung von 745 kWp ans Netz. Die 2.272 Solarmodule...
55758 Oberreidenbach
Mehr erfahrenDer Solarpark Hontheim in Rheinland-Pfalz wurde im Jahr 2020 von der WI Energy übernommen. Bei der Übernahme überprüften die Experten den Solarpark mit...
54538 Hontheim
Mehr erfahrenIn Trier wurden drei Sporthallen mit nachhaltigen Solaranlagen ausgestattet. Die Stadtwerke Trier ließ die Anlagen auf rund 1.500 m2 errichten, die seit...
54293 Trier
Mehr erfahrenDas City-Parkhaus in der Innenstadt von Trier erzeugt dank einer 200 kWp starken Solaranlage den Strom für die Ladesäulen selbst. So können in dem...
54290 Trier
Mehr erfahrenAuf einem ehemaligen Steinbruch in Kersch-Ralingen bei Trier ist ein weiterer Solarpark entstanden. Neben der Ökostrom-Produktion bietet das Areal nun...
54310 Ralingen
Mehr erfahrenIn Üdersdorf im Landkreis Vulkaneifel entstand 2017 und 2018 ein Solarpark mit 1,2 Megawatt (MW) Solar-Leistung. Die Photovoltaikanlage machte damit die...
54552 Üdersdorf
Mehr erfahrenBau des Agri-Solarparks Pfaffenthaler Hof in Ottweiler gestartet. Nutzt vertikale bifaciale Solarmodule für morgens und abends Stromproduktion, entlastet...
66564 Ottweiler
Mehr erfahrenDas 1,3 Hektar große Areal einer ehemaligen Mülldeponie in Binningen fand im Jahr 2018 einen neuen Nutzen. Der Energiedienstleister WIRSOL montierte auf...
56754 Binningen
Mehr erfahrenIm Eppelborn-Dirmingen steht eine Solar-Freiflächenanlage, welche nicht nur Strom erzeugt, sondern dank des innovative Konzepts auch gleichzeitig...
66571 Eppelborn
Mehr erfahrenDie CLASSEN Gruppe betreibt einen riesigen Solarpark auf ihrem Produktionsstandort in Kaisersesch, der energieintensive Bereiche des Werks mit grünem...
56759 Kaisersesch
Mehr erfahrenEntlang der Autobahn A60 befindet sich eine Solarfreiflächenanlage, ausgestattet mit 26.000 Modulen auf einer Gesamtfläche von 12 Hektar. Die Anlage hat...
54636 Bickendorf
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 424 | |
Objekt: Flachdachanlage-Solaranlage auf Gewerbehalle | |
Ort: Morbach | |
Beteiligte Unternehmen: WI Energy | |
Hersteller: Trinasolar (TSM-DD05A-08 305W), SMA CORE-1 | |
Elektrische Leistung: 750,00 kW | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: WI Energy |