Luftbildaufnahme von Wilsdruff (Foto: Johannes Piontek (www.piontek.net) - wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Im beschaulichen Herzogswalde, einem Ortsteil der sächsischen Kleinstadt Wilsdruff mit rund 700 Einwohnern, entstanden 2014 acht Einfamilienhäuser und sechs Mehrfamilienhäuser. Geheizt wird modern: 24 Wärmepumpen sorgen für effiziente und umweltfreundliche Heizwärme.
Die Häuser der parkähnlichen Anlage hatten hohe Gebäudestandards zu erfüllen. Ein Erfüllungsgehilfe waren die 24 Wärmepumpen vom traditionsreichen, skandinavischen Wärmepumpen-Hersteller Nibe:
machen die Häuser warm und gewinnen die Wärme der Lüftungsanlagen zurück. Bei den Abluftwärmepumpen erfolgt die Lüftung über die Wärmepumpe, bei den Sole/Wasser-Wärmepumpen über das Abluftmodul NIBE FLM.
Titelbild: Johannes Piontek (www.piontek.net) - wikimedia / CC BY-SA 3.0
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1781 | |
Objekt: 8 Einfamilienhäuser und 6 Mehrfamilienhäuser | |
Ort: Wilsdruff | |
Beteiligte Unternehmen: Herfurt Haustechnik GmbH | |
Hersteller: NIBE | |
Baujahr: 2014 | |
Quelle: NIBE Systemtechnik GmbH |
Im Siedlungsgebiet Kastanienhöhe befindet sich der Neubau der Familie P., welcher mit einer eigenen Sole-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußboden-...
01723 Wilsdruff-Mohorn
Mehr erfahrenDie TU Dresden und SachsenEnergie schließen einen wegweisenden Vertrag zur nachhaltigen Nutzung der Abwärme eines Hochleistungsrechners. Durch den Einsatz...
01069 Dresden
Mehr erfahrenIn Meißen hat die SEEG ein Mehrfamilienhaus so konzipiert, dass es sich nahezu selbst mit Energie versorgt. Im Mittelpunkt stehen eine Solaranlage und...
01662 Meißen
Mehr erfahrenEin Dresdener Einfamilienhaus wird durch ein modernes Gebäudekonzept versorgt. Eine PVT-Anlage erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme. Die Wärme leitet sie...
01217 Dresden
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus der Familie Piltz in Dresden-Gostritz wird durch eine frequenzgeregelte Wärmepumpe mit einer Leistung von 4 bis 16 kW beheizt. Fünf...
01217 Dresden-Gostritz
Mehr erfahrenDie Weinbergskirche in in Dresden-Trachau wurde energetisch saniert. Im Zuge der Sanierung wurde auch eine Abwasser-Wärmepumpe und eine...
01129 Dresden-Trachenberge
Mehr erfahrenEin Altbau aus dem 14. Jahrhundert in Freiberg in Sachsen zeigt, dass Erdwärme auch in historischen Gebäuden funktionieren kann. Trotz des durch die...
09599 Freiberg
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus von geoENERGIE-Konzept-Geschäftsführer Rüdiger Grimm im sächsischen Freiberg heizt trotz des Alters mit Erdwärme. Das Gebäude aus dem...
09559 Freiberg
Mehr erfahrenDas Messtechnologie-Unternehmen Freiberg Instruments heizt und kühlt dank einer Erdwärme-Wärmepumpe mit fünf Erdsonden in 120 bis 130 Metern Tiefe...
09559 Freiberg
Mehr erfahrenDas Stadtarchiv in Freiberg in Sachsen wurde um ein neues Gebäude für das Stadt- und Bergbau-Museum erweitert. Hierzu wurden auch 18 Erdsonden mit einer...
09959 Freiberg
Mehr erfahrenDas 500 Jahre alte Kornhaus in Freiberg in Sachsen wurde in den Jahren 2013-2015 saniert und zur neuen Heimat der Bibliothek umgebaut. Damit die...
09959 Freiberg
Mehr erfahrenDas Unternehmen DAS Environmental Expert GmbH aus Dresden wächst stetig, sodass mehr Bürofläche benötigt wurde. Aus diesem Grund wurde ein 175 m2 großer...
01219 Dresden
Mehr erfahrenDas Frauenhofer FEP (Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik) entwickelte gemeinsam mit der Firma Johnson Controls Systems...
01277 Dresden-Blasewitz
Mehr erfahrenDie Freidrich-Schiller-Schule in Dresden-Loschwitz wurde im Jahr 2010 erweitert. Der Erweiterungsbau wird nachhaltig durch eine Grundwasser-Wärmepumpe...
01326 Dresden-Loschwitz
Mehr erfahrenDer Erweiterungsbau des Gymnasiums in Dresden-Bühlau heizt teilweise durch die vorhandene Heizzentrale, teilweise durch eine moderne...
01324 Dresden-Bühlau
Mehr erfahrenDer Hersteller von Luxusuhren A. Lange & Söhne aus Glashütte hat im Frühjahr 2015 die Erweiterung der Manufaktur am Standort Glashütte fertigstellen...
01768 Glashütte
Mehr erfahrenSchulze Werkzeugbau aus Medingen hat sich im Jahr 2015 ein neues Betriebsgebäude bauen lassen. Hierzu wurden 18 Erdwärmebohrungen vorgenommen. Die...
01458 Ottendorf-Okrilla OT Medingen
Mehr erfahrenEine Familie in Glashütte nutzt eine eher selten angewandte Wärmequelle: Eine Wärmepumpe von Beglau entzieht die nötige Wärme aus einem „Energieteich“ auf...
01786 Glashütte
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1781 | |
Objekt: 8 Einfamilienhäuser und 6 Mehrfamilienhäuser | |
Ort: Wilsdruff | |
Beteiligte Unternehmen: Herfurt Haustechnik GmbH | |
Hersteller: NIBE | |
Baujahr: 2014 | |
Quelle: NIBE Systemtechnik GmbH |