Auf dem Dach des Einfamilienhauses befindet sich eine Solaranlage (Foto: E3/DC GmbH)
Familie Schuler bewohnt in Winsen (Luhe) ein freistehendes Viebrockhaus, Baujahr 2010, mit einer Wohnfläche von 152 m2. Bereits im März 2012 ließen die Schulers auf ihrem Dach von der ad fontes Solartechnik GmbH Hamburg eine 7,8 kWp Sunpower PV-Anlage in Südausrichtung installieren. Um den Eigenverbrauch zu optimieren, sorgt seit August 2014 ein Hauskraftwerk von E3/DC für die Speicherung von überschüssigem Strom.
Installiert wurde das S10 E8 vom Unternehmen Junker Elektrotechnik aus der Nähe von Lüneburg. Vor allem an sonnigen Sommertagen produziert die PV-Anlage viel mehr, als die Familie braucht, dann sind die vier Akkus des Hauskraftwerks mit insgesamt 9,2 kWh Speicherkapazität sehr schnell voll.
Aus diesem Grund legte sich Thomas Schuler im November 2014 noch das Elektroauto Renault Zoe Intens zu. Sind die Lithium-Ionen-Batterien des Stromspeichers voll, wird automatisch über die Wallbox im Carport das Auto aufgeladen. Da sie mit dem Renault Zoe nur 5.000 Kilometer im Jahr fahren, können sie den Strom dafür fast vollständig selbst erzeugen.
Auch bei der Wärmeversorgung greift die Familie auf erneuerbare Energie zurück. Eine Abluftwärmepumpe mit Erdwärmepumpe von Nibe wird zum Heizen und zur Warmwasserbereitung genutzt. Dabei beeinflusst die Außentemperatur die Vorlauftemperatur entsprechend der eingestellten Heizkurve.
Im Herbst 2015 fand ein weiterer Umbau im Hause der Schulers statt. Installiert wurde eine Solarterrasse als zweite Photovoltaikanlage mit 3,2 kWp mit eigenem Wechselrichter, die ebenfalls an das Hauskraftwerk von E3/DC angeschlossen ist. Anstelle eines normalen Terrassendaches kommen hierbei Solarmodule zum Einsatz, die auf beiden Seiten aus Glas bestehen. Durch die Spalten zwischen den einzelnen Photovoltaikzellen fällt Licht, die Zellen selbst spenden Schatten. Rollos werden dadurch überflüssig.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1935 | |
Objekt: Einfamilienhaus (freistehendes Viebrockhaus) | |
Ort: Winsen (Luhe) | |
Beteiligte Unternehmen: ad fontes Solartechnik GmbH, Junker Elektrotechnik | |
Hersteller: Nibe | |
Baujahr: 2010 |
Die Freiwillige Feuerwehr Bahlberg in Winsen konnte im April 2019 das neu errichtete Feuerwehrhaus beziehen. Die neue Fahrzeughalle wird klimafreundlich...
21423 Winsen (Luhe)
Mehr erfahrenDas Gebäude des ehemaligen „Thies’scher Hof“ in Geesthacht wurde saniert und zu einem Mehrfamilienhaus mit sieben Wohneinheiten umgebaut. Bei den...
21502 Geesthacht
Mehr erfahrenDas Kreissparkassen-Center in Geesthacht beherbergt neben der Sparkasse weitere Gewerbeeinheiten wie Praxen und Büros. Alle Einheiten profitieren von...
21502 Geesthacht
Mehr erfahrenDas Smart Grid-Labor der HAW Hamburg in Bergedorf erforscht im Energie-Campus die intelligente Vernetzung Erneuerbarer Energien - dabei stehen dem Labor...
21029 Hamburg-Bergedorf
Mehr erfahrenDas Geesthachter Analytik Labor (GALAB) ist seit 2013 in einem Neubau in Hamburg-Bergedorf angesiedelt. Die Wärme- und Kälteversorgung der Laborräume...
21029 Hamburg-Bergedorf
Mehr erfahrenIn Tespe, 40 Kilometern von Hamburg entfernt, wurde im Jahr 2018 ein Einfamilienhaus gebaut, welches dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe des Typs Eco Touch...
21395 Tespe
Mehr erfahrenDer Geesthachter Heizungsbauer Bernd Elvert setzte bei dem Bau der neuen Firmenzentrale hohe Priorität auf ein nachhaltiges und ganzheitliches...
21502 Geesthacht
Mehr erfahrenDie umfassend modernisierte Energiezentrale Bergedorf-West in Hamburg wird ab 2025 ein neues, 2.600 Wohnungen umfassendes, Quartier mit Wärmeenergie...
21029 Hamburg-Bergedorf
Mehr erfahrenIm Lüneburger Baugebiet „Am Wienebütteler Weg“ soll ein kaltes Nahwärmenetz errichtet werden, um damit Wärmepumpen in den rund 360 Wohneinheiten zu...
21339 Lüneburg
Mehr erfahrenIn Lüneburg wurde das Verwaltungsgebäude der VGH Versicherung mit einer nachhaltigen Wärmepumpe ausgestattet. Hierfür wurden 101 Gründungspfähle thermisch...
21337 Lüneburg
Mehr erfahrenIn Hamburg-Wilstorf wurde im Jahr 2014 die größte Eisspeicher-Heizung Deutschlands in Betrieb genommen. Der unterirdische Hohlkörper zwischen zwei...
21079 Hamburg-Wilstorf
Mehr erfahrenIm Hamburger Stadtteil Harburg nutzt ein Hausboot die Temperatur der Elbe, um Wärmeenergie zu erzeugen. Durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe des Typs...
21079 Hamburg-Harburg
Mehr erfahrenDer im Jahr 2008 errichtete Elbcampus der Handwerkskammer Hamburg in Hamburg-Harburg wird teilweise durch eine Gas-Wärmepumpe in Kombination mit einem...
21079 Hamburg-Harburg
Mehr erfahrenDas neue Gebäude der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. in Gülzow wurde nicht nur mit nachhaltigen Materialien gebaut, es heizt auch dank...
21483 Gülzow
Mehr erfahrenIm Jahr 2019 wurde der Technologie- und Innovationsstandort HIP One in Hamburg-Harburg feierlich eröffnet. Verbaut wurde moderne Haustechnik. Eine...
21079 Hamburg-Harburg
Mehr erfahrenIm Jahr 2019 wurde der Technologie- und Innovationsstandort HIP One in Hamburg-Harburg feierlich eröffnet. Verbaut wurde moderne Haustechnik. Eine...
21079 Hamburg-Harburg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1935 | |
Objekt: Einfamilienhaus (freistehendes Viebrockhaus) | |
Ort: Winsen (Luhe) | |
Beteiligte Unternehmen: ad fontes Solartechnik GmbH, Junker Elektrotechnik | |
Hersteller: Nibe | |
Baujahr: 2010 |