Photovoltaik in Schnelldorf: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Schnelldorf

Es wurden 19 Fachbetriebe und 36 Projekte in Schnelldorf und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Wolfgang Häusler e.K.

Schützenstraße 12, 91625 Schnelldorf

ElektroheizungPhotovoltaik

EWB Elektroservice GmbH

Ludwigstraße, 74532 Ilshofen

icon19,2 km von Schnelldorf entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Projekt-Nr.: 1254

Solarpark in Neusitz im Landkreis Ansbach

Im Sommer 2021 ging der Solarpark Neusitz im Landkreis Ansbach mit einer Leistung von 7,715 kWp and Netz. Der Solarpark, welcher von BELECTRIC errichtet und von den Stadtwerken Tübingen übernommen wurde, hat einen erwarteten jährlichen Stromertrag von 8,6 GWh.

  • installierte Leistung von 7,715 kWp
  • erwarteter Stromertrag von 8,6 GWh
  • nach EEG-Vorgaben errichtet

91616 Neusitz

Angebot anfordern
An der A7 in Neusitz ist auf einer freien Fläche ein Bürgersolarpark entstanden (Foto: IBC Solar)
Projekt-Nr.: 152

Neusitz: Neue Energiegenossenschaft lässt Solarpark bauen

Auf einem zwei Hektar großen Grundstück ließ eine neu gegründete Bürgerenergiegenossenschaft einen Solarpark in Neusitz errichten. IBC Solar übernahm die Planung und Verantwortung bis zur Fertigstellung und verkaufte den fertigen Photovoltaik-Park dann an die Bürgerenergiegenossenschaft. 

  • Solar-Freiflächenanlage
  • 2 Hektar Grundstück
  • neue Energiegenossenschaft

91616 Neusitz

Mehr erfahren

Wolfram Stegmaier Elektrotechnik

Hauptstraße, 73489 Jagstzell

icon20,2 km von Schnelldorf entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
PV-Aufdachanlage der Ruf GmbH in Wilburgstetten erzeugt Solarstrom (Foto: Gehrlicher Solar Business GmbH)
Projekt-Nr.: 938

Über 15.000 Solarmodule auf der Dachfläche der RUF GmbH

Auf den Hallendächern der RUF GmbH in Wilburgstetten in Bayern befinden sich mehr als 15.000 PV-Paneele. Das Unternehmen wollte die eigene Dachfläche so gut wie möglich im Sinne der Energiewende nutzen - entstanden ist eine über 15 MWp starke Photovoltaikanlage.

  • 15 MWp Solaranlage
  • 15.000 PV-Module
  • SUNOVA AG

91634 Wilburgstetten

Mehr erfahren

Gebäudeenergieberatung Fuchs

Erfurter Straße 22, 73479 Ellwangen

icon26,2 km von Schnelldorf entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Wieland-Elektrotechnik

Frankenstraße 6, 74423 Obersontheim

icon27,0 km von Schnelldorf entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Keim Elektrotechnik

Hauptstraße 59/1, 97996 Niederstetten

icon29,2 km von Schnelldorf entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Schmid Elektrotechnik

Schillerstraße 117, 73486 Adelmannsfelden

icon30,8 km von Schnelldorf entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Projekt-Nr.: 1302

Solarmodule auf Freifläche im mittelfränkischen Röckingen

Der 16 Hektar große Freiflächen-Solarpark versorgt rund 4.500 Haushalte in Röckingen im Landkreis Ansbach mit klimafreundlichem Strom. Über zwei Jahre lang wurde das Projekt geplant, welches im Endeffekt eine Leistungserhöhung mit sich brachte.

  • Freiflächen-Solarpark
  • günstige Stromerzeugung
  • Leistungssteigerung PV-Module

91740 Röckingen

Mehr erfahren
Knapp 6.700 m2 misst die neue Freiflächen-Fotovoltaikanlage der Stadtwerke Schwäbisch Hall in Michelbach an der Bilz. Rechts im Bild ist die ältere, seit 2010 bestehende Solaranlage zu sehen. (Foto: Stadtwerke Schwäbisch Hall)
Projekt-Nr.: 2868

Solaranlage in Michelbach an der Bilz versorgt 480 Haushalte

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben Ende 2021 neben ihrer seit 2010 bestehenden Solaranlage in Michelbach an der Bilz ein Solarfeld mit fast 4.000 Modulen á 1.458 kWp in Betrieb genommen. Mit rund 1,46 Mio. kWh PV-Strom können rd. 480 Haushalte pro Jahr versorgt werden.

  • Freiflächen-Fotovoltaikanlage
  • 4.000 Solar-Module mit je 1.458 kWp
  • 1,46 Mio. kWh Photovoltaik-Strom

74544 Michelbach an der Bilz

Mehr erfahren
Der Solarpark Merkendorf mit 23.000 Solarpaneelen (Foto: NATURSTROM AG)
Projekt-Nr.: 341

Solarpark in Merkendorf ist 5,8 MWp stark

Im Frühjahr 2014 ging im bayrischen Merkendorf eine Solarfreiflächenanlage bestehend aus 23.000 PV-Modulen ans Netz. Der Solarpark hat eine installierte Leistung von 5,8 MWp und erzeugt damit jährlich 5,8 Millionen kWh Solarstrom. Genug, um 1.800 Haushalte mit Strom zu versorgen.

  • 5,8 MWp installierte Leistung
  • 23.000 PV-Paneele verbaut
  • jährlicher Stromertrag von 5,8 Millionen kWh

91732 Merkendorf

Naturstrom
Mehr erfahren

Jürgen Löffler Heiztechnik-Solaranlagen

Im Siebenmorgen 15, 74523 Schwäbisch Hall

icon38,3 km von Schnelldorf entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Ehepaar Glöckner aus Maihingen hat einen Stromspeicher gewonnen (Foto: VARTRA Storage)
Projekt-Nr.: 193

Ehepaar aus Maihingen gewinnt Stromspeicher

Das Ehepaar Glöckner aus Maihingen hat im Jahr 2018 einen Stromspeicher gewonnen. Das Timing konnte kaum besser sein, denn das Ehepaar hatte den Bau einer weiteren Solaranlage, diesmal zum Eigenverbrauch, bereits geplant. Der Stromspeicher erhöht diesen deutlich.

  • Stromspeicher mit 3,5 kWh
  • Dritte Solaranlage des Ehepaars
  • Zwei zur Netzspeisung und dritte für Eigenverbrauch

86747 Maihingen

Mehr erfahren

PMR Solar UG

Fliederweg 10, 74632 Neuenstein

icon38,5 km von Schnelldorf entfernt.
Photovoltaik

Elektrofachgeschäft Erich Beck

Hirschgasse 1, 74653 Ingelfingen

icon40,2 km von Schnelldorf entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektriker

Solarstromanlagen Würtemberger GmbH

Schulstrasse 43, 74632 Neuenstein

icon43,2 km von Schnelldorf entfernt.
PhotovoltaikEnergieberaterElektriker

Ranft Projekte 20 GmbH

Johann-Hammer Straße 22, 97980 Bad Mergentheim

icon44,2 km von Schnelldorf entfernt.
Photovoltaik

Schnell Haustechnik

Schloßstraße 26, 74632 Neuenstein

icon43,9 km von Schnelldorf entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaik

M. Dörr Elektrotechnik

Dorfgärten 9, 74679 Wei

icon44,2 km von Schnelldorf entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikDämmungEnergieberaterElektriker

E. Seitz Elektrotechnik GmbH

Gartenstraße, 73577 Ruppertshofen

icon44,8 km von Schnelldorf entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Die Energieversorgung für das Mehrparteienhaus in Neuendettelsau erfolgt über Solarmodule und Wärmepumpen (Foto: Kehrberger)
Projekt-Nr.: 3117

Solarenergie für Mehrfamilienhaus in Neuendettelsau

Im fränkischen Neuendettelsau wird eine Photovoltaikanlage auf einem neu errichteten Mehrparteienhaus installiert. Die Solarmodule sollen jedes Jahr 38.950 kWh klimafreundlichen Strom produzieren. Der Direktverbrauch beläuft sich auf rund 85 %.

  • 41,25 kWp Anlagenleistung
  • 28,78 Tonnen CO2-Reduktion
  • Mieterstromprojekt

91564 Neuendettelsau

Angebot anfordern

Leitlein Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Mühlweg 20, 74670 Forchtenberg

icon46,7 km von Schnelldorf entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Der Solarcarport ist die ideale Ergänzung zu einem Prius Plug-in Hybrid – der erste Toyota mit zusätzlicher externer Auflademöglichkeit (Foto: Autohaus Specht)
Projekt-Nr.: 511

Solar-Carport im Autohaus Specht in Dietersheim

Seit August 2013 können die Kunden des Autohauses Specht in Dietersheim ihr Fahrzeug dank des eingebauten Solarcarports kostenlos mit Sonnenstrom betanken. Der Carport erweist sich als ideale Ergänzung zu einem Prius Plug-in Hybrid.

  • Solar-Carport
  • Elektromobilität
  • Stromspeicher

91463 Dietersheim

Mehr erfahren

Smolka Elektrotechnik

Sonnenrain 15, 74214 Schöntal

icon49,2 km von Schnelldorf entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

archiprint

Jakob-Trapp-Str. 3, 91459 Markt Erlbach

icon48,9 km von Schnelldorf entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungKamin / OfenBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungFertighausEntsorgungKlimaanlageBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektro-Bohnet, Inh. Arno Feuchter

Hirschgasse 10-14, 74613

icon49,7 km von Schnelldorf entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle
Projekt-Nr.: 2789

Solarpark Mutlanger Heide spart 3300 Tonnen CO2

Seit Januar 2013 produziert der Solarpark Mutlanger Heide auf einer Fläche von rund 14 Hektar mit 23.628 Photovoltaik-Modulen jährlich rund 7 Mio. kWh PV-Strom. Das entspricht dem Verbrauch von knapp 2.000 Vier-Personen-Haushalten und spart jährlich 3.300 Tonnen CO2 ein.

  • 6,833 MWp Solaranlage
  • 23.628 Photovoltaik-Module
  • 7,185 Mio. kWh pro Jahr

73557 Mutlangen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 986

Mainbernheim: Zahlreiche PV-Module reihen sich neben der Bahnlinie

In Mainbernheim entlang der Bahnlinie Nürnberg-Würzberg sind zahlreiche PV-Module zu finden. Ein 4,1 MWp starker Solarpark konnte hier realisiert werden. Die N-ERGIE Sonne und Wind GmbH & Co KG aus Mainbernheim fungiert als Betreiber dessen.

  • 4,1 MWp-Solarpark
  • 110 Meter Modulreihen
  • PV-Module auf Freifläche

97350 Mainbernheim

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 327

Nürnberg: Parkautomaten am Brombachsee nutzten Solarstrom

Die 29 Geldautomaten rund um den Brombachsee werden mit Solarstrom betrieben welcher nicht nur genügend Strom für die Automaten liefert, sondern auch die NFC-Schnittstelle zum Bargeldlosen bezahlen mit ausreichend Strom versorgt.

  • 29 Parkautomaten rund um See
  • Mit NFC-Schnittstelle versehen
  • Solaranlage liefert Strom

91785 Ramsberg

Mehr erfahren
Der Solarpark Heckfeld auf einer Konversions-Fläche entlang der Autobahn A 81 in Lauda-Königshofen entstanden (Foto: BürgerEnergie Tauberfranken eG)
Projekt-Nr.: 1000

Solarpark Heckfeld spart über 1.000 Tonnen CO2 pro Jahr

In Lauda-Königshofen entlang der Autobahn A 81 befindet sich der Solarpark Heckfeld, der eine Fläche von rund 4,6 Hektar einnimmt. Das Bürgersolarkraftwerk erzeugt pro Jahr über 2 Millionen kWh Ökostrom und spart damit um die 1.230 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein.

  • Solarpark Heckfeld
  • 2 Mio. kWh Ökostrom/Jahr
  • BürgerEnergie Tauberfranken eG

97922 Lauda-Königshofen

Mehr erfahren
Die PV-Anlage erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 10,7 Hektar (Foto: BayWa r.e.)
Projekt-Nr.: 3268

Solarpark in Kammerstein produziert grünen Strom

BayWa r.e. und der international tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler starten ein gemeinsames Projekt im Bereich der klimafreundlichen Energieversorgung. Die Module des Solarparks Kammerstein sollen fortan den Strombedarf der Schaeffler Gruppe zu zwei Prozent decken.

  • 15.400 Solarmodule
  • 9,9 MWp Leistung
  • 11.000 MWh Strom pro Jahr

91126 Kammerstein

Angebot anfordern
Diese Bürogebäude kommt ganz ohne Anschluss ans Stromnetz aus (Foto: IBC SOLAR AG)
Projekt-Nr.: 1409

Neuenstadt am Kocher: Autarkes Büro ohne Anschluss ans Stromnetz

Der neue Büro- und Werkstattkomplex der Endreß & Wirdmann Solar GmbH aus Neuenstadt am Kocher in Baden-Württemberg kommt komplett ohne einen Anschluss an das öffentlich Stromnetz aus. Eine Kombination aus PV, BHKW und Wärmepumpe macht das Gebäude 100% energieautark.

  • Photovoltaik-Anlage mit 112 kWp
  • 400 kWh Blei-Batteriespeicher
  • Außerdem Wärmepumpe und BHKW

74196 Neuenstadt am Kocher

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 983

Skateverein aus Schwabach trägt Solaranlage auf Stadiondach

Die Stadiondächer des Skateverein SC 04 Schwabach wurden in ein PV-Kraftwerk verwandelt. Auf drei Dächern konnten drei Teilanlagen mit einer Gesamtleistung von 260 kWp realisiert werden, die klimafreundlichen Solarstrom für die Region erzeugen.

  • Solaranlage auf Stadiondach
  • Bürgerbeteiligung
  • 120 Tonnen CO2-Einsparung

91126 Schwabach

Mehr erfahren
I insgesamt 2.504 Solarmodule wurden auf der Parkplatzüberdachung installiert (Foto: EDEKA Schwabach)
Projekt-Nr.: 685

Solar vom Parkplatzdach bei EDEKA Krawczyk in Schwabach

Der EDEKA Krawczyk hat 2.504 CIS-Dünnschicht-Solarmodule auf der neu errichteten Parkplatzüberdachung installieren lassen. Ende 2011 ging die Anlage ans Netz. Sie hat eine installierte Leistung von 340 kWp und erzeugt damit 340.000 kWh Solarstrom pro Jahr.

  • 2.504 Solarmodule von Solar Frontier
  • Wechselrichter von SMA
  • Jahresertrag von 340.000 kWh

91126 Schwabach

Mehr erfahren
Auf dem Dach der fürther Arztpraxis wurde insgesamt 80 Photovoltaik-Module verbaut. (iKratos Solar und Energietechnik GmbH)
Projekt-Nr.: 1218

Arztpraxis in Fürth erreicht dank Solar einen Autarkiegrad von 80%

Insgesamt 80 Solarmodule wurden auf einer Arztpraxis in Fürth installiert. Dabei wurden sowohl das Flachdach als auch das Schrägdach mit Modulen bestückt. Hinzu kommt ein Batteriespeicher mit einer Kapazität von 32 kWh. Somit kommt die Praxis auf einen Autarkiegrad von 80%.

  • Autarkiegrad von 80%
  • Insgesamt 80 PV-Module verbaut
  • Batteriespeicher mit 32 kWh Kapazität

90768 Fürth

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 906

1,5 MWp Solarpark im bayerischen Lutzingen-Unterliezheim

In der Gemeinde Lutzingen-Unterliezheim in Bayern sind zahlreiche Solarmodule auf dem Ziegelberg montiert. Diese bilden einen 1,5 MWp starken Solarpark, der bis zu 400 Haushalte in der Region mit sauberem Ökostrom versorgt.

  • 1,5 MWp Solarpark
  • Ökostrom für 400 Haushalte
  • über 20.000 PV-Module

89440 Lutzingen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 590

Fürth: ebl-Zentrale erzeugt 260.000 kWh Solarstrom im Jahr

Auf der neu errichteten ebl-Zentrale in Fürth wurde eine 251 kWp starke Solaranlage installiert. Der so erzeugte Strom könnte 60 Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang versorgen, wird aber zu 100% direkt vor Ort im Unternehmen verbraucht.

  • 260.000 kWh Stromertrag im Jahr
  • 251 kWp installierte Leistung
  • 60 Vier-Personen-Haushalte rechnerisch mit Strom versorgt

90766 Fürth

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2985

PV-Anlage Haidt - flexibles Eigenverbrauchs-Konzept

Auf dem Dach des holzverarbeitenden Betriebs entwickelte WINDPOWER ein auf das spezifische Lastprofil des Betriebs abgestimmtes Eigenverbrauchskonzept, das im Rahmen einer Bachelorarbeit ausgearbeitet wurde.

  • Jahr: 2019
  • Leistung (kWp): 509,99
  • Standort Bayern

97355 Kleinlangheim

Profil aufrufen
Projekt-Nr.: 1502

„Wohnen am Hasenöhrle“ in Weinsberg nahezu energieautark

Die Neubausiedlung „Wohnen am Hasenöhrle“ in Weinsberg ist dank 145 kWp Photovoltaik-Anlage, einem zentralen elektrischen und mehrerer thermischer Speicher nahezu energieautark. Eine Wärmepumpe versorgt die thermischen Speicher mit Warmwasser.

  • Solaranlage mit 145 kWp installierter Leistung
  • Mehrere Pufferspeicher
  • 23 Haushalte versorgt

74189 Weinsberg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 950

Bürgergenosschenschaft realisiert Solarpark Bachhagel

In dem Landkreis Dillingen ist der Solarpark Bachhagel entstanden. Auf einer Freifläche mit rund 6,7 Hektar ist das Solarkraftwerk entstanden. Ganze 150 Bürger:innen beteiligten sich finanziell an der Realisierung des grünen Stromkraftwerks und treiben damit die Energiewende in der Region voran.

  • Solarpark Bachhagel
  • 6,7 Hektar Freifläche
  • Bürgersolarkraftwerk

89429 Bachhagel

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 508

Möbelhaus in Fürth mit eigener PV-Anlage

Seit September 2014 produzieren die Solarmodule auf dem Dach von Möbel Höffner in Fürth klimafreundliche Energie. Dank der hohen Leistungsfähigkeit der Anlage wird der Energiebedarf des Möbelhauses vollständig gedeckt. Somit braucht es keinen Strom mehr aus dem Netz.

  • 1.700 Photovoltaik-Module
  • 430 kWp Leistung
  • Eigenverbrauch

90765 Fürth

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 884

Fürhter Feuerwehr wird Solarstrom-Produzent

Auf dem Dach der neu gebauten Fürther Feuerwehr wird seit 2020 Solarstrom erzeugt. Eine 100 kWp starke Anlage erstreckt sich über vier Gebäudeteile und erzeugt Strom. Dieser wird vorzugsweise direkt in der Feuerwehr verbraucht. Nur ein Überschuss wird ins Netz eingespeist.

  • 290 Solarmodule installiert
  • 24 Haushalte mit Strom versorgt
  • 100 kWp installierte Leistung

90762 Fürth

Mehr erfahren
Zum Zeitpunkt der Entstehung des Solarbergs im Jahr 2005 gehörte das Fürther Solarkraftwerk zu den 50 größten PV-Anlagen weltweit (Foto: Hajo Dietz)
Projekt-Nr.: 275

Panoramablick vom klimafreundlichen Fürther Solarberg

Der Fürther Solarberg zählt zu den beliebtesten Attraktionen in Fürth, für Einwohner:innen als auch für Tourist:innen. Neben dem schönen Panormablick bietet die ehemalige Mülldeponie Platz für über 254 Pflanzenarten sowie 5.760 Solarmodule, die täglich klimafreundlichen Strom produzieren. 

  • Solaranlage auf Mülldeponie
  • 1 MW-starke PV-Anlage
  • grünste Stadt Deutschlands

90768 Fürth

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 879

Würzburg: Solaranlage auf Gartenamt erzeugt 80.000 kWh im Jahr

Auf dem Dach des Gartenamts entstand im September 2016 eine 79 kWp starke Solaranlage. 310 Module wurden auf dem Dach installiert, woraus im Jahr 80.000 kWh Solarstrom entstehen. Diese verhindern den Ausstoß von 50 Tonnen CO2 jährlich.

  • 310 Solarmodule
  • Rechnerisch 20 Haushalte versorgt
  • Nennleistung von 79 kWp

97076 Würzburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1304

Nürnberg: Solaranlage versorgt Mieter im Quartier Maximilian

In Nürnberg-Eberhardshof wurden auf den Dächern mehrerer Mehrfamilienhäuser klimafreundliche Solaranlagen angebracht, welche mit einer installierten Leistung von 95 kWp zukünftig Mieterstrom für die Bewohner der Häuser liefern.

  • Solaranlage auf Dachfläche
  • 95 kWp installierte Leistung
  • KfW Effizienzhaus 40

90431 Nürnberg-Eberhardshof

Naturstrom
Mehr erfahren
Agri-PV Pilotprojekt in Oedheim in Baden-Württemberg (Foto: MKG GÖBEL)
Projekt-Nr.: 3279

Oedheim: Stromproduktion mit Fruitvoltaic

Die baden-württembergische Gemeinde Oedheim ist um eine Photovoltaikanlage reicher geworden. Bei dem Pilotprojekt handelt es sich um Solarmodule oberhalb von Himbeersträuchern, die nach dem Prinzip der Agri-PV klimafreundlichen Sonnenstrom produzieren.

  • 115 kWp Pilotanlage
  • 70 % Lichtdurchlässigkeit
  • Agri-Photovoltaik

74229 Oedheim

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 353

Solarstrom für Heilbronner Katharinenstift

Im baden-württembergischen Heilbronn hat das Alten- und Pflegeheim Katharinenstift eine eigene Photovoltaik-Anlage erhalten. Von den 36.000 kWh Stunden Strom, die diese produziert, profitieren sowohl die Umwelt als auch das öffentliche Netz.

  • Solar Dachanlage
  • Solarstrom
  • Solarzellen

74074 Heilbronn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 881

Würzburger Stadtreinigung speist Solarstrom ins Netz

Eine 580 m2 großen Dachfläche der Würzburger Stadtreinigung wurde im Jahr 2018 mit Solarmodulen bestückt. Seitdem werden im Jahr 100.000 kWh Solarstrom erzeugt und in das öffentliche Netz eingespeist. Rechnerisch versorgt die Anlage damit 40 Haushalte.

  • 100.000 kWh Stromertrag im Jahr
  • 110.000 Euro Investitionskosten
  • Dachfläche von 580 m2 bestückt

97076 Würzburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 885

Rote Solarmodule schimmern auf Nürnberger Schule

Auf dem Dach der Denkmalgeschützen Regenbogenschule in Nürnberg schimmern seit Frühjahr 2013 rote Solarmodule. Diese musste verwendet werden, um die Genehmigung für den Bau der Solaranlage zu bekommen. Die installierte Leistung der Anlage beträgt 3,36 kWp.

  • 16 rote Solarmodule verwendet
  • Installierte Leistung von 3,36 kWp
  • 3.000 kWh Stromertrag im Jahr

90469 Nürnberg

Mehr erfahren
Auf dem Gymnasium in Nürnberg produziert eine Solaranlage sauberen Strom (Foto: Pirckheimer Gymnasium Nürnberg)
Projekt-Nr.: 659

Solar-Arbeitsgruppe in Nürnberg montiert PV-Anlage auf Schule

Das Pirckheimer Gymnasium in Nürnberg begeistert Schüler:innen kreativ über erneuerbare Energien. Die Solar-Arbeitsgruppe der Schule beschäftigt sich intensiv mit der Solarenergie und montierte im November 2017 ihre eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schule.

  • Photovoltaikanlage auf Schule
  • Schüler montieren Solaranlage
  • Pirckheimer Gymnasium Nürnberg

90443 Nürnberg

Mehr erfahren
Das neue Bürogebäude der UmweltBank in Nürnberg versorgt mit eigenem Solarstrom die Erdwärme-Wärmepumpe. (Grafik: Spengler Wiescholek)
Projekt-Nr.: 2701

Nürnberg: Dach und Fassade des UmweltHauses erzeugen Photovoltaik-Strom

Am Nürnberger Nordwestring baut die UmweltBank ihren neuen Hauptsitz, das UmweltHaus. Solarstrom spielt eine große Rolle. Weil aber die Dachflächen allein nicht ausreichen, um den Bedarf des Gebäudes zu decken, werden auch die Fassaden zu einem großen Teil mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet.

  • Solaranlage an Fassade
  • Photovoltaik-Module
  • Solarstrom-Versorgung

90425 Nürnberg

Mehr erfahren
Die Solaranlage auf dem Haus für Männer ist als Indach-Anlage errichtet worden
Projekt-Nr.: 1081

Nürnberger „Haus für Männer“ erzeugt Solarstrom und -wärme

Im Jahr 2015 ist eine Solaranlage auf dem Nürnberger „Haus für Männer“ installiert worden. Insgesamt sind 34 Photovoltaik-Module und 12 Solarthermie-Module zum Einsatz gekommen. Die PV-Anlage hat dabei eine Nennleistung von 9,9 kWp. Der Strom wird direkt vor Ort verbraucht.

  • 10.900 kWh jährlicher Stromertrag
  • 9,9 kWp Nennleistung
  • Als Indach-Anlage errichtet

90419 Nürnberg

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 290

Firmenparkhaus in Neckarsulm erzeugt Solarstrom

Das Firmenparkhaus der Bechtle AG in Neckarsulm erzeugt mit einer 1,35 MWp starken Solaranlage Solarstrom, welcher dann wiederum im Firmenparkhaus an 50 Ladestationen für Elektromobilität den Mitarbeitern angeboten wird. Der Überschuss wird ins Netz eingespeist.

  • 1,35 MWp installierte Leistung
  • 50 Ladestationen für Elektromobilität
  • 420.000 kWh pro Jahr erzeugt

74172 Neckarsulm

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet