Wärmepumpe in Bad Ems: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Bad Ems

Es wurden 17 Fachbetriebe und 20 Projekte in Bad Ems und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Molzberger - Ingenieurbüro für das Bauwesen

In den Wiesen 12, 56182 Urbar

icon9,5 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeDachFensterDämmungEnergieberaterArchitekt

Büro für Bautechnik

In der Wolfshecke 5, 56412 Holler

icon11,2 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikDämmungEnergieberaterArchitekt
Projekt-Nr.: 1404

Strahlentherapiezentrum in Koblenz heizt mit Erdwärme

Das Strahlentherapiezentrum am Kemperhof in Koblenz heizt mittels drei Nibe Erdwärme-Wärmepumpen (Typ: F1330-60) nachhaltig. Die so erzeugte Wärme wird über Fußbodenheizungen abgegeben. So konnten die Betriebskosten halbiert werden.

  • Drei Erdwärme-Wärmepumpen
  • 207 kW Heizleistung
  • Acht Jahre Amortisationszeit

56073 Koblenz

Mehr erfahren

Ingenieubüro Kutsche

Oranienstr. 13, 56242 Selters

icon21,2 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

NEW NRG NET

Schöne Aussicht 23, 65558 Oberneisen

icon22,9 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeFußbodenheizungPhotovoltaikFertighausKlimaanlage

Elektrotechnik Schmidt

Miesenheimer Straße 11, 56637 Plaidt

icon23,7 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Regenerative EnergieSysteme

Auf der Seeburg 3, 56244 Weidenhahn

icon24,1 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikDämmungEnergieberater

Elektroinstallation Josef Schricker

Schulstraße 5a, 09380 Thalheim

icon26,1 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeElektroheizungFußbodenheizungElektriker
Geschäftsführerin Annika Trappmann, Christian Kaiser vom Material- und Beschaffungsmanagement sowie dessen Leiter Matthias Schöllgen (von links) (Foto: Michael Heindrich / Blechwarenfabrik Limburg)
Projekt-Nr.: 2481

Limburg: Abwärme-Wärmepumpe beheizt Blechwarenfabrik

Eine Blechwarenfabrik in Limburg setzt das Thema Nachhaltigkeit ganz oben auf ihre Agenda. Einerseits wurden die Produktionsprozesse erfolgreich umgestellt, andererseits dienen Abwärme-Wärmepumpen und eine Absorptionskältemaschine der klimaschützenden Energieversorgung.

  • Abwärme Wärmepumpe
  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Heizen

65555 Limburg an der Lahn

Mehr erfahren

Gebäudeenergieberatung Harald Feurig

Feldstr. 12, 65326 Aarbergen- Kettenbach

icon27,6 km von Bad Ems entfernt.
Wärmepumpe
Die Burg Gutenfels thront bereits seit über 900 Jahren auf einer Anhöhe über der Stadt Kaub im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz (Foto: Panasonic)
Projekt-Nr.: 3105

Burghotel in Kaub lässt Luft/Wasser-Wärmepumpen installieren

In der historische Burg Gutenfels in Kaub, welche heute als Exklusivhotel betrieben wird, hat man sich 2021 vom fossilen Öl verabschiedet. Seitdem versorgen drei klimafreundliche Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic das 900 Jahre alte Bauwerk mit Energie.

  • T-CAP-Baureihe
  • Super Quiet
  • Aquarea Smart Cloud

56349 Kaub

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2581

Puderbach: CO2-neutrales Sportcenter setzt auf Luftwärmepumpe

Schon bei der Planung 2008 hat das Karate und Sportcenter Puderbach hohen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. So wird die Sportstätte durch eine Luft-Wärmepumpe beheizt, es gibt LED-Beleuchtung und der Strom kommt von der eigenen Solaranlage, welche außerdem auch die E-Autos mit Strom versorgt.

  • Luft-Wärmepumpe
  • Photovoltaikanlage
  • smarte Haustechnik

56305 Puderbach

Angebot anfordern

Uwe Vollmer TV - Video - Audio - Sat

Koblenzer Straße 10, 56271 Mündersbach

icon28,9 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung
Das Buergeböude wurde nach dem KfW-55-Standard errichtet (Foto: Rüdiger Mosel / Herausgeber: KLEUSBERG GmbH & Co. KG)
Projekt-Nr.: 2410

Schweißmaschinenhersteller aus Mündersbach heizt nachhaltig

Der Schweißmaschinenhersteller EWM hat mit nur vier Monaten Bauzeit ein neues Bürogebäude in Mündersbach nach dem Effizienzstandard-KfW-55 errichtet. Dabei kommt unter anderem eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage zum Einsatz.

  • KfW-55-Effizienzhaus
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Aufdach Photovoltaik-Anlage

56271 Mündersbach

Mehr erfahren

Rolf Wanja Elektrotechnik GmbH

Am Stromberg 16, 56457 Westerburg

icon29,7 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben

Hebgen Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Brückenstraße 5, 56457 Westerburg

icon30,0 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Heizung Sanitär Andreas Schmidt

Alte Schulstraße 3, 56593 Horhausen

icon30,6 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektro- und Malerbetrieb H. Schmitz

Im Brühl 8, 56743 Mendig

icon32,9 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikMalerarbeitenWohnraumlüftungElektriker
Zur Wärmepumpe gehört der Wärmetauscher (Foto: Camping Laacher See GmbH)
Projekt-Nr.: 2551

Campingplatz nutzt Laacher See-Wasser für Wärmepumpe

Durch die Sole/Wasser-Wärmepumpe des Typs Logafix 970 I von Buderus wird auf dem Campingplatz am Laacher See seit 2007 Wärme aus dem Seewasser gewonnen. Für die Umsetzung des Energiekonzepts mussten zwei Rohre in ca. 12 m Tiefe montiert werden.

  • Sole/Wasser-Wärmepumpe Logafix WPS 970
  • Heizleistung von 100 kW
  • Wasserdurchsatz von 24 m3 pro Stunde

56653 Wassenach

Buderus
Mehr erfahren
Hierfür wurden zwei Erdsonden in eine Tiefe von jeweils 80 Metern hinabgelassen (Foto: Rathscheck Schiefer)
Projekt-Nr.: 1711

Familie in Wettringen heizt mit Erdwärme-Wärmepumpe

Ein Neubau-Architekten-Haus in Wettringen hebt sich dank Schiefer nicht nur optisch von den anderen Häusern in der Gegend ab. Es hat auch hervorragende Dämmeigenschaften, eine Erdwärme-Wärmepumpe mit zwei Erdsonden und versorgt sich selbst mit Strom aus eigener PV-Anlage.

  • KfW-40-Gebäude
  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Zwei Erdsonden in je 80 Metern Tiefe

48493 Wettringen

Mehr erfahren
Das neue Schulungs- und Verwaltungsgebäude von Rathscheck Schiefer (Foto: Rathscheck Schiefer)
Projekt-Nr.: 1571

Ratscheck Schiefer auf dem Katzenberg nutzt Geothermie

Der Schieferhersteller Rathscheck auf dem Katzenberg in der Eifel nutzt Geothermie aus zwölf 100 Meter Tiefen Erdsonden. Diese fördern Erdwärme an die Oberfläche, wo diese wiederum von einer Wärmepumpe genutzt wird, um Warmwasser und Heizwärme bereit zu stellen.

  • Geothermie-Wärmepumpe
  • Zwölf Sonden á 100 Metern Tiefe
  • Heizen und Kühlen möglich

56727 Mayen-Katzenberg

Mehr erfahren

Schürg Elektrotechnik

Mittelstrasse 2, 56472 Hardt

icon35,0 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

ELEKTROKOMPETENZ WeFe LICHT - WÄRME - BEWEGUNG

Limburger Strasse 23, 65618 Niederselters

icon35,6 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungKamin / OfenEnergieberaterWohnraumlüftungElektrikerHeizungsoptimierung

Etscheid Elektro-Sanitär-Heizung-Klima

Am Wasserwerk 17, 53577 Neustadt

icon37,2 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Dipl.-Ing. Werner Etscheid Elektro

Am Wasserwerk 17, 53577 Neustadt

icon37,2 km von Bad Ems entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung

Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern

Projekt-Nr.: 2409

Kalte Nahwärme für Neubaugebiet in Hunsrück

35 Bauplätze eines Neubaugebietes im Rhein-Hunsrück-Kreis sollen mit kalter Nahwärme ausgestattet werden. Diese soll entweder Über Erdsonden oder Solarkollektoren gewonnen werden, über unterirdische Leitungen an die Haushalte verteilt werden und dort durch Wärmepumpe umgewandelt werden.

  • Kaltes Nahwärmenetz
  • Kaltes Nahwärmenetz
  • Durch Wärmepumpen umgewandelt

55471 Külz (Hunsrück)

Angebot anfordern
Der EDEKA Diewald in Ernst hat sich für eine nachhaltige Energieversorgung entschieden (Foto: EDEKA)
Projekt-Nr.: 2889

Energieeffiziente Marktgestaltung des EDEKA Diewald in Ernst

Der EDEKA Diewald in Ernst setzt seit 2019 Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Der Supermarkt wird über eine Wärmepumpe beheizt, die Kühlung wird von einer klimaneutralen CO2-Kühlanlage übernommen und alle Lampen des Marktes basieren auf LED.

  • Wärmepumpe
  • Klimaneutrale Kälteanlage
  • 850 m2 Verkaufsfläche

56814 Ernst

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 1546

Wärmepumpe beheizt Wohnhaus eines Internats in Geisenheim

Das Haupthaus der Internatsschule Schloss Hanseberg in Geisenheim stammt aus dem 19. Jahrhundert. Im Jahr 2014 wurde ein zusätzliches Wohnhaus auf dem Internat-Gelände errichtet, welches mit Wärmepumpen- sowie Solarthermie-Technik klimafreundlich mit Wärme versorgt wird.

  • Solarthermie-Kollektoren
  • Wärmepumpe
  • 17 kWp Solaranlage

65366 Geisenheim

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2430

Simmern: Aenne Wimmers Hospiz erzeugt Solarstrom

Im Februar 2015 wurde das Aenne Wimmers Hospiz in Simmern fertiggestellt. Es befindet sich in der zweiten und dritten Etage des Gesundheitszentrums neben der Hunsrück Klinik und ist an das BHKW dieser angeschlossen. Darüber hinaus besitzt es eine 7,5 kW starke Solaranlage und eine Wärmepumpe.

  • Photovoltaikanlage
  • Wärmepumpe
  • Blockheizkraftwerk (BHKW)

55469 Simmern

Angebot anfordern
Einfamilienhaus in Blankenrath in der Verbandsgemeinde Zell im Landkreis Cochem-Zell (Foto: Massmann GmbH / Bundesverband Wärmepumpe)
Projekt-Nr.: 1828

Erfolgreicher Einsatz einer Wärmepumpe in Zell-Blankenrath

Der Geschäftsführer eines Handwerksunternehmens im Hunsrück, Hans Peter Massmann, setzt auf Wärmepumpentechnologie. Seine Erdwärmepumpe, kombiniert mit einer solarthermischen Anlage, senkt die Energiekosten und reduziert die Umweltbelastung.

  • Erdwärmesondenanlage
  • Erdwärmepumpe
  • Solaranlage

56865 Zell-Blankenrath

Mehr erfahren
Außenansicht des Einfamilienhauses in Blankenrath (Foto: BWP)
Projekt-Nr.: 3303

Wohnhaus in Blankenrath mit Wärmepumpentechnik

Der Geschäftsführer des Handwerksunternehmens Massmann installierte 2017 in seinem eigenen Haus in Blankenrath eine Erdwärmepumpe mit Solaranlage. Dadurch konnte er die jährlichen Energiekosten senken und trägt zur Einsparung von CO2-Emissionen bei.

  • Jahresarbeitszahl 5,01
  • Heizlast 25 kW
  • Beheizte Nutzfläche 277 m2

56865 Blankenrath

Mehr erfahren
Das Kongresszentrum in Wiesbaden wird durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: RMCC_Peter Krausgrill / Stadtleben)
Projekt-Nr.: 1356

RheinMain ConcressCenter in Wiesbaden nutzt Wärmepumpe

Das RheinMain CongressCenter in Wiesbaden nutzt eine Abwasser-Wärmepumpe, welche mittels Fußbodenheizung das Kongresszentrum nachhaltig beheizt. Auch der dafür benötigte Strom wird direkt vor Ort durch 768 Solarmodule auf dem Hallendach Nord erzeugt.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Photovoltaik-Anlage

65185 Wiesbaden

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2078

Gau-Algesheim: Erdwärme für neu errichtetes Familienzentrum

In Gau-Algesheim wurde im Jahr 2019 das Familienzentrum der katholischen St. Cosmas und Damian Gemeinde neu errichtet. Dabei wurde auch Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und eine Sole-Wasser-Wärmepumpe verbaut, welche dank drei Sonden Erdwärme nutzen kann und das Gebäude nachhaltig beheizt.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Drei Erdsonden
  • Holzständerbauweise

55435 Gau-Algesheim

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2850

Gau-Algesheim: Thermische Versorgung mittels Hybrid-Heizung

Hausbesitzer Thomas Höllmüller aus dem rheinland-pfälzischen Gau-Algesheim hat die thermische Versorgung in den eigenen vier Wänden optimiert und wählte hierfür eine Hybrid-Heizung, die sich aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einem Gas-Brennwertkessel zusammensetzt.

  • 7 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • integrierter Hybridmanager
  • Vorlauftemperatur 48-50 °C

55435 Gau-Algesheim

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 68

Wärmepumpen unterstützen Passivhäuser in Wiesbaden

In den beiden Passivhäusern im Quartiersabschnitt F eines Wiesbadener Wohnviertels werden Wärmepumpen in Kombination mit einem Erdwärmespeicher eingesetzt, um die Außenluft vorzuwärmen. Auf diese Weise soll das Potenzial der Energieeinsparung bestmöglich umgesetzt werden.

  • Passivhaus-Konzept
  • Wärmerückgewinnung
  • Mehrfamilienhäuser

65189 Wiesbaden-Weidenborn

Mehr erfahren
Begleiten das innovative Heizkonzept bis zur Umsetzung: (v. li.) Dr. Ulrich Schneider (Geschäftsführer ESWE BioEnergie GmbH), Sebastian Krämer (Projektleiter Erneuerbare Energien / ESWE Versorgungs AG), Martina Glaab vom ESWE Innovations- und Klimaschutzfonds und Christian Bechler (Firma Helmut UHRIG Straßen - und Tiefbau GmbH) (Foto: ESWE Versorgungs AG)
Projekt-Nr.: 2496

Wohnquartier-Biebrich in Wiesbaden gewinnt Energie aus Abwasser

Im Wohnquartier-Biebrich in Wiesbaden wird keine Energie verschwendet: Ein unterirdisch verlaufender Abwasser-Kanal wird hier für die Wärmeerzeugung verwendet. Ein gigantischer 4.600 kg schwerer Wärmetauscher im Kanal ermöglicht die Wärmeversorgung der über 100 Wohneinheiten. 

  • Energie aus Abwasser
  • 4.600 kg Wärmetauscher
  • Kaltes Nahwärmenetz

65203 Wiesbaden-Biebrich

Mehr erfahren
Die neue Zentrale der R+V Versicherung in Wiesbaden wird mittels Erdwärme beheizt (Foto: Pressebild der R+V Versicherung)
Projekt-Nr.: 1392

R+V Versicherung in Wiesbaden mit Erdwärme-Wärmepumpe

Die Wiesbadener R+V Versicherung setzt beim Neubau ihrer Zentrale auf Erdwärme. Hierfür wurde insgesamt 46 Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils 130 Metern vorgenommen. Die Wärme wird durch eine Wärmepumpe umgewandelt und dann über Fußbodenheizung und Bauteilaktivierung abgegeben.

  • 46 Bohrungen á 130 Metern Tiefe
  • Fußbodenheizung, Bauteilaktivierung und Kühldecken
  • „Direct Cooling“ zur Kühlung verwendet

65189 Wiesbaden

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet