Wärmepumpe in Villingen-Schwenningen: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Villingen-Schwenningen

Es wurden 16 Fachbetriebe und 15 Projekte in Villingen-Schwenningen und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Elektro Saile Inh. G. Knefel

Mühlweg 11, 78054 Villingen-Schwenningen

icon6,2 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Bio-Musterhaus in Villingen-Schwenningen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe (Foto: Schwabenhaus GmbH & Co. KG)
Projekt-Nr.: 1667

Villingen-Schwenningen: Musterhaus stellt Luft-Wärmepumpe aus

In der Musterhaus-Ausstellung von Schwabenhaus in Villingen-Schwenningen wurde im April 2016 ein neues Bio-Musterhaus eröffnet. Da eine Erdwärmepumpe hier aus technischen Gründen nicht in Frage kam, nutzte Schwabenhaus eine weitere klimafreundliche Alternative - die Luft-Wasser-Wärmepumpe.

  • Musterhaus-Ausstellung
  • KfW Effizienzhaus 55
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe

78056 Villingen-Schwenningen

Mehr erfahren

Rottler Elektrotechnik GmbH

Altweg 2, 78052 Villingen-Schwenningen

icon7,8 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro-Moser

Friedrichstr. 5, 78652 Deisslingen

icon12,4 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektrik Vosseler Inh. Jürgen Vosseler

Achauer Straße 3, 78647 Trossingen

icon12,9 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungBrennstoffzelle

Elektro Boschert

Sunthauser Straße 32, 78609 Tuningen

icon12,9 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Hall Elektrotechnik

Wiesengasse 11, 78166 Donaueschingen

icon13,5 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Die Deutsch-Französische Brigade nutzt Wärmepumpe (Foto: S2 Abteilung Fürstenbergkaserne)
Projekt-Nr.: 2271

Donaueschingen: Deutsch-Französische Brigade mit nachhaltigem Energiekonzept

Die Deutsch-Französiche Brigade in Donaueschingen hat eines ihrer Wirtschafts- und Betreuungsgebäude neu erbaut. Hierbei wurde unter anderem eine Wärmepumpe installiert, welche die Abwärme der Spülmaschine nutzt. Das zeigt wie detailliert die Haustechnik des Gebäudes geplant wurde.

  • Wärmepumpe gewinnt Abwärme der Spülmaschine zurück
  • Betriebskosten nahezu halbiert
  • Gute Dämmeigenschaften des Gebäudes

78166 Donaueschingen

Mehr erfahren
Die Sparkassenzentrale in Donaueschingen wird mit Erdwärme im Sommer gekühlt und im Winter mit Erdwärmepumpe beheizt (Foto: qwesy qwesy / commons.wikimedia.org / keine Änderungen / CC BY 3.0)
Projekt-Nr.: 2359

Erdwärme-Energie für Sparkasse in Donaueschingen

Das Sparkassengebäude in Donaueschingen ist mit insgesamt 56 Erdwärmesonden ausgestattet, die das Gebäude im Sommer kühlen und im Winter beheizen. Die Kühlung erfolgt mittels thermoaktiven Kühldecken in den Büros, die Beheizung erfolgt durch eine Wärmepumpe mit 110 kW Heizleistung. 

  • 56 Erdwärmesonden
  • Erdwärme-Wärmepumpen
  • Heizen und Kühlen

78166 Donaueschingen

Mehr erfahren

Elektro Klaus

Am Langacker 1, 78144 Tennenbronn

icon14,8 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro-Lamprecht

Mariazeller Stra, 78713 Schramberg

icon16,1 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektro Huppert

Donaueschinger Straße, 78183 Hüfingen

icon16,6 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Zeiselmeier Inh. Norbert Zeiselmeier

Römerstraße 1, 78628 Rottweil

icon17,2 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Hillmaier Elektrofachgeschäft e. K.

Max-Planck-Straße 6, 78713 Schramberg

icon17,4 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Ketterer OHG

Kastanienweg 6, 78199 Bräunlingen

icon17,1 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben

Elektro Katz GmbH

Im Webertal 2, 78713 Schramberg

icon17,6 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Rudolf Schwer Elektrotechnik

Amselstrasse 1, 78141 Schönwald

icon18,0 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Elektro Ketterer Inh. Peter Moosmann

Hornbergerstraße 15, 78730 Lauterbach

icon18,4 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

RS- Bautechnik

Heerstraße 26, 78554 Aldingen

icon18,6 km von Villingen-Schwenningen entfernt.
WärmepumpeGasheizungÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungKamin / OfenEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungFertighaus
Ø 5,00 Sterne

von total 1 Bewertungen

Profil aufrufen
Nach der Sanierung wurde aus dem gleichen Gebäude ein Zweifamilienhaus (Foto: Zukunft Altbau)
Projekt-Nr.: 1473

Zweifamilienhaus in Schenkenzell nutzt Luft-Wärmepumpe

Aus eins mach zwei. Das hat man sich bei dem Projekt in Schenkenzell gedacht. Aus einem sanierungsbedürftigem Einfamilienhaus hat man ein hochmodernes Zweifamilienhaus mit Wärmepumpe, Fußbodenheizung und hochdämmenden Eigenschaften geschaffen.

  • Luft-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • 230 m2 Wohnfläche

77773 Schenkenzell

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2588

Dotternhausen: Bürogebäude kühlt mit Erdwärmesonden

Das Unternehmen Schäfer aus Dotternhausen hat ein neues Bürogebäude nach dem KfW-55 Standard gebaut. Beheizt wird das Gebäude über das Firmeneigene Nahwärmenetz, Gekühlt wird es Über eine Erdwärmepumpe. Für Solarstrom sorgt eine PV-Dachanlage.

  • eigenes Nahwärme-Netz
  • Wärmepumpen zur Kühlung
  • PV-Anlage auf Dach

72359 Dotternhausen

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2639

Kalte Nahwärme versorgt Baugebiet Alte Ziegelei in Bleibach

Das Neubaugebiet "Alte Ziegelei" in Gutach am Breisgau wird mit sogenannter „kalter Nahwärme“ versorgt. Diese wird mithilfe eines Eisspeicher gespeichert und dann vor Ort mittels Wärmepumpe in Wärme für die verschiedenen Häuser umgewandelt.

  • Eisspeicher
  • "Kalte Nahwärme"
  • Wärmepumpe

79261 Gutach im Breisgau

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1562

Typischer Schwarzwaldhaus nach Sanierung mit Erdwärme beheizt

Ein typischer Schwarzwaldhaus im Hochschwarzwald wird seit der Sanierung des Hauses mittels Erdwärme beheizt. Eine Erdsorde in 80 Metern Tiefe liefert Erdwärme an die Sole-Wasser-Wärmepumpe, welche wiederum das Haus über eine Fußbodenheizung beheizt.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Erdsonde in 80 Metern Tiefe
  • Photovoltaik-Anlage auf Dach

79859 Schluchsee-Fischbach

Mehr erfahren
Unter anderem diese Schule wird zukünftig mithilfe der Abwärme einer lokalen Destillerie beheizt (Foto: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE)
Projekt-Nr.: 2574

Gutach im Breisgau: kaltes Nahwärmenetz aus Destillerie gespeist

In Gutach im Breisgau soll die Abwärme einer lokalen Destillerie in ein kaltes Nahwärmenetz gespeist werden, welches dann wiederum die benötigte Wärme für die Wärmepumpen einer Schule und von fünf Mehrfamilienhäusern liefert.

  • Kaltes Nahwärmenetz
  • Wärmepumpe mit Eisspeicher
  • Großer thermischer Pufferspeicher

79261 Gutach im Breisgau

Mehr erfahren
Blick auf Altglashütten (Foto: Flominator – wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Projekt-Nr.: 1829

Hotel „Schlehdorn“ in Feldberg: Erdwärmepumpe in Aktion

Eine Erdwärmepumpe im Schwarzwald sorgt im Hotel "Schlehdorn" für warme Zimmer. Der Untergrund aus kristallinem Gestein erforderte das Bohren von drei Erdwärmesonden mit jeweils 250 Metern Länge. Eine Holzschnitzel-Anlage liefert Wärme für den übrigen Hotel- und Wellnessbereich.

  • Erdwärmesonden
  • je 250 Meter Länge
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe

79868 Feldberg-Altglashütten

Mehr erfahren
Erdwärme, Wärmepumpe und Sonnenenergie optimieren die Energiebilanz des Kultur- und Bürgerhauses in Denzlingen (Foto: Architekten Dasch, Zürn und von Scholley)
Projekt-Nr.: 2421

Kultur- und Bürgerhaus in Denzlingen wird mit Erdwärme und Solar versorgt

Das Kultur- und Bürgerhaus in Denzligen in der Nähe von Freiburg im Breisgau triumphiert neben der modernen Architektur auch mit einem innovativen Energiesystem: Der Neubau aus überwiegend Holz, Glas und Naturstein wird mit Erdwärme und Photovoltaik klimafreundlich mit Energie versorgt.

  • Bürger- und Kulturhaus
  • Erdwärme und Photovoltaik
  • aktive und passive Kühlung

79211 Denzlingen

Mehr erfahren
Unterstützt wird die Wärmepumpe durch einen Klatwasser-Schichtspeicher (Foto: Fraunhofer Institut)
Projekt-Nr.: 1450

Labor des Fraunhofer-Institut in Freiburg nutzt Wärmepumpe

Seit Juni 2013 steht in Freiburg ein neues Labor des Fraunhofer ISE. Um dort den Wärme und vor allem Kältebedarf (in der Forschung wird Kälte benötigt) nachhaltig zu decken, wurde eine neuartige Wärmepumpe mit Turboverdichtertechnologie installiert.

  • Wärmepumpe mit Turboverdichtertechnologie
  • Kaltwasser-Schichtspeicher
  • PV-Anlage in Fassade eingelassen

79110 Freiburg

Mehr erfahren
Außenansicht des Freiburger Rathaus im Stühlinger (Foto: Yohan Zerdoun / Stadt Freiburg)
Projekt-Nr.: 1399

Freiburger Rathaus nutzt Grundwasser als Wärmequelle

Das 2017 fertiggestellte Rathaus in Freiburg ist das erste öffentliche Netto-Plusenergiegebäude der Welt, welches jährlich mehr Energie erzeugt, als es selbst benötigt. Die Beheizung erfolgt über eine installierte Wasser/Wasser-Wärmepumpe, die das Grundwasser als Wärmequelle nutzt.

  • Primärenergiebedarf 45 kWh
  • Saug- und Schluckbrunnen
  • Grundwasser als Wärmequelle

79106 Freiburg im Breisgau

Mehr erfahren
Spatenstich im Oktober 2021: Klaus Preiser (Geschäftsführer techn., badenovaWÄRMEPLUS), Andreas Schneider (Geschäftsführer Schwarzwaldmilch), Christine Buchheit (Umweltbürgermeisterin Freiburg), Heinz-Werner Hölscher (Vorstand badenova) und Michael Klein (Geschäftsführer kaufm., badenovaWÄRMEPLUS) (Foto: badenova AG & Co. KG)
Projekt-Nr.: 2624

Wärmepumpen nutzen Molkerei-Abwärme für Haslach und Vauban

Um die Freiburger Stadtteile Haslach und Vauban mit Heizenergie zu versorgen, wird künftig die industrielle Niedertemperatur-Abwärme aus der Produktion der Schwarzwaldmilch GmbH genutzt. Dies funktioniert durch den Einsatz technisch anspruchsvoller Wärmepumpen.

  • Niedertemperatur-Abwärme aus Abwasser
  • Temperaturniveau Wärmepumpe 85 °C
  • Wärmebedarf zu 60 % gedeckt

79115 Freiburg im Breisgau

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1521

Jestetten: Eigenheim mit Luft/Wasser-Wärmepumpe beheizt

Familie Rangnau aus Jestetten hat ihre alte, störanfällige Gasbrennwertheizung gegen eine moderne Hybridwärmepumpe ausgetauscht, um einfache Bedienung, anteilig erneuerbare Heizenergie sowie Heizkostenersparnisse zu erreichen.  

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Hybridwärmepumpe
  • Umweltwärme

79798 Jestetten

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1496

Luftwärme heizt Kindergarten in Stockach

Im Jahr 2018 stellte die Stadt Stockach den Neubau eines Kindergartens in der Franz-Schubert-Straße 1a fertig. Auf einer Gesamtfläche von 504 Quadratmetern finden insgesamt 53 Kinder Platz. Geheizt wird mit Wärmepumpen und die Wärme über Fußbodenheizungen in den Räumlichkeiten verteilt.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • schallabsorbierende Decken
  • LED-Beleuchtung

78333 Stockach

Angebot anfordern

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet