ESWE-Vorstandsvorsitzender Ralf Schodlok (links) und GWI-Geschäftsführer Torsten Tollebeek vor der neuen Photovoltaikanlage in der Hasengartenstraße in Wiesbaden. (Foto: ESWE Versorgungs AG)
Auf dem Dach der WVV Wiesbaden Holding GmbH – einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt Wiesbaden – wurde im August 2021 eine neue Solaranlage in Betrieb genommen. Die Solarmodule auf dem Flachdach wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und versorgen so die WVV mit eigenem, klimafreundlichen Solarstrom. Geplant und errichtet wurde die Photovoltaikanlage von ESWE Versorgung.
Verwalterin des Gebäudes in der Wiesbadener Hasengartenstraße 21 ist die GWI Gewerbeimmobilien GmbH. „Als ein Baustein unserer Drei-Säulen-Strategie zum Klimaschutz setzen wir unter anderem auf den Einsatz von Photovoltaikanlagen“, erläutert Geschäftsführer Torsten Tollebeek. „Neben der WVV sind in dem Bürogebäude noch städtische Ämter untergebracht. Insgesamt geht es um eine Mietfläche von 8.140 Quadratmetern auf vier Stockwerken. Mit dem neuen Sonnenkraftwerk werden dort immerhin bis zu 80 Prozent des Strombedarfs gedeckt.“
Geplant und errichtet wurde die Photovoltaikanlage von ESWE Versorgung. „Die Solarzellen auf dem Dach haben eine Gesamtgröße von 400 Quadratmetern“, sagt Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „So erzielen wir eine Leistung von 84,05 Kilowatt-Peak, womit sich pro Jahr mehr als 80.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen lassen. Zum Vergleich: Eine vierköpfige Familie benötigt jährlich zwischen 4.800 und 5.500 Kilowattstunden.“
Das Bürogebäude in der Hasengartenstraße 21 wird seit Anfang August 2021 mit der klimafreundlichen Solarenergie beliefert. Und aufgrund des guten Wetters kann der Strom derzeit zu hundert Prozent aus Sonnenlicht gewonnen und genutzt werden. Die Zahlen bedeuten einen echten Gewinn für die Umwelt. Denn die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wiesbadener Bürogebäudes spart jedes Jahr rund 28 Tonnen des schädlichen Klimakillers Kohlendioxid (CO2) ein.
ESWE ist Eigentümer und Betreiber der Photovoltaik-Anlage. Schodlok: „In Wiesbaden sind wir mit 15 Photovoltaik-Großanlagen der wichtigste Sonnenkollektoren-Betreiber. Im privaten, gewerblichen und eigenen Bereich haben wir bereits mehr als 250 PV-Anlagen gebaut.“
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2720 | |
Objekt: Solaranlage auf städtischem Gebäude | |
Ort: Wiesbaden | |
Beteiligte Unternehmen: ESWE Versorgung | |
Elektrische Leistung: 84,05 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 80.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 28,00 | |
Baujahr: 2021 |
Auf den Dächern der Wiesbadener Schiersteinsiedlung verbaute die SOLARIMO GmbH 1.665 Solarpaneele, die jährlich 513 MWh Sonnenstrom erzeugen. Neben der...
65201 Wiesbaden
Mehr erfahrenIm hessischen Mörfelden-Walldorf wurde eine 89,8 kWp starke PV-Anlage auf dem Dach des neu errichtete Wertstoffhofs errichtet. Diese soll jährlich ca....
64546 Mörfelden-Walldorf
Mehr erfahrenAuf dem Dach des neuen Sportzentrums vom VfL Goldstein in Frankfurt wurde eine eigene Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Diese hatte der Verein zuvor...
60529 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenIm Wohnquartier Peter-Zenger-Straße in Frankfurt-Hausen hat Mainova 2016 eines ihrer ersten Mieterstromprojekte umgesetzt. Die rund 700 PV-Module mit...
60488 Frankfurt am Main - Hausen
Mehr erfahrenAn der A61 im rheinland-pfälzischen Welgesheim produzieren rund 8.000 Solarmodule umweltfreundlichen Solar-Strom für etwa 1.000 Haushalte. Mit 3,2...
55576 Welgesheim
Mehr erfahrenAuf der Omnibushalle in Darmstadt erzeugt eine Solaranlage bereits seit Dezember 2010 sauberen Strom für die Stadt. Die HSE NATURpur Energie AG...
64285 Darmstadt
Mehr erfahrenIm Rahmen einer Kooperation zwischen dem Wohnungsunternehmen Nassauische Heimstätte und dem regionalen Energieversorger Mainova wird ein Frankfurter...
60435 Frankfurt-Preungesheim
Mehr erfahrenDie Mediengruppe Offenbach-Post produziert auf dem Dach des Verlagshauses eigenen Ökostrom. Mit einer Photovoltaikanlage spart die Mediengruppe rund 62...
63071 Offenbach am Main
Mehr erfahrenDie Stehtribüne des Sparda-Bank-Hessen-Stadions eignete sich ideal für die Errichtung einer Photovoltaikanlage: Keine...
63071 Offenbach
Mehr erfahrenDer Offenbacher Schneckenberg ist einer der höchsten Erhebungen in Offenbach am Main und trägt zudem einer der größten Photvoltaik-Anlagen der Stadt. Auf...
63075 Offenbach am Main
Mehr erfahrenIn Offenbach entstand auf der Ernst-Reuter-Schule ein nachhaltiges Bürgersolarkraftwerk: Der Verein Solarinitiative e.V. errichtete auf dem Dach der...
63075 Offenbach
Mehr erfahrenIm südhessischen Obertshausen wurde im Juni 2016 das modernste und leistungsfähigste Paketzentrum von Deutsche Post DHL Group in Betrieb genommen. Die...
63179 Obertshausen
Mehr erfahrenEin Solar-Vorzeigeprojekt befindet sich auf dem Gelände der n-Tec Bensheim GmbH in Bensheim. Nach gut einem halben Jahr Planung wurden die beiden...
64625 Bensheim
Mehr erfahrenDie Lindenauschule in Hanau hat sich 2008 mit einer eigenen Solaranlage ausgestattet, die dank des großen Erfolgs in einer zweiten Bauphase erweitert...
63457 Hanau
Mehr erfahrenDie Blechwarenfabrik in Limburg zählt bundesweit zu den führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Für das Engagement im Klimaschutz erhielt das...
65555 Limburg an der Lahn
Mehr erfahrenIm Dezember 2016 ging in Bobenheim-Roxheim eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp ans Netz. Angebracht auf dem Dach einer...
67240 Bobenheim-Roxheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2720 | |
Objekt: Solaranlage auf städtischem Gebäude | |
Ort: Wiesbaden | |
Beteiligte Unternehmen: ESWE Versorgung | |
Elektrische Leistung: 84,05 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 80.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 28,00 | |
Baujahr: 2021 |