Photovoltaik in Bad Grund (Harz): Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Photovoltaik in Bad Grund (Harz): Sonnenenergie am westlichen Harzrand

Lohnt sich eine PV-Anlage in Bad Grund?

Bad Grund liegt im Landkreis Göttingen am Rand des Harzes und zählt zu den ältesten heilklimatischen Kurorten Deutschlands. Trotz der Lage im Mittelgebirge kommen hier je nach Ausrichtung und Dachlage jährlich rund 1.250 bis 1.400 Sonnenstunden zusammen. Das reicht aus, um mit einer gut geplanten Photovoltaikanlage etwa 800 bis 930 kWh Strom pro kWp zu erzeugen – eine 10 kWp-Anlage liefert somit ca. 8.000 bis 9.300 kWh jährlich.

Erträge und Wirtschaftlichkeit im Harzvorland

Die folgende Tabelle zeigt, was Sie mit einer typischen 10 kWp-Anlage in Bad Grund erwarten können – von Sonnenstrahlung bis zur Einspeisevergütung:

Tabelle: PV-Ertrag in Bad Grund (Harz) – Sonnenstunden und Wirtschaftlichkeit
ParameterWert
Sonnenstunden pro Jahrca. 1.250 – 1.400 Stunden
Globalstrahlungca. 950 – 1.100 kWh/m²/Jahr
Ertrag pro kWpca. 800 – 930 kWh/kWp/Jahr
Jahresertrag (10 kWp-Anlage)ca. 8.000 – 9.300 kWh
Stromkosteneinsparung (bei 36 ct/kWh)1.728 € – 2.002 € (bei 60 % Eigenverbrauch)
Jährliche Einspeisevergütung262,40 € – 305,76 € (bei 40 % Einspeisung zu 8,2 ct)

Was kostet eine Solaranlage in Bad Grund?

Die Investitionskosten für Photovoltaikanlagen in Bad Grund sowie in Ortsteilen wie Windhausen, Eisdorf oder Gittelde bewegen sich in folgenden Bereichen:

Tabelle: Durchschnittliche Kosten für PV-Anlagen in Bad Grund (Harz)
AnlagengrößeDachtypLeistungKostenKosten pro kWp
KleinDach mit Schiefer oder Altbestand5 kWp12.500 €2.500 €/kWp
MittelDoppelhaushälfte oder Hanglage8 kWp19.200 €2.400 €/kWp
GroßEinfamilienhaus mit Speicher10 kWp23.000 €2.300 €/kWp

Alle Preise basieren auf typischen Komplettangeboten im südlichen Niedersachsen und beinhalten Module, Speicher, Wechselrichter, Montagematerial, Netzanschluss sowie Installation.

Persönliche Solarberatung in Bad Grund (Harz)

Unsere regionalen PV-Partner beraten Sie individuell vor Ort – ob im Kurgebiet, in einem Ortsteil oder auf einer Hanglage mit Ausblick auf den Harzwald. Sie erhalten:

  • Eine detaillierte Dachbewertung inklusive Verschattungsanalyse
  • Ein durchdachtes Anlagenkonzept mit oder ohne Speicher
  • Eine transparente Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Förderhinweisen

Mit einer Anlage, die jährlich bis zu 9.300 kWh erzeugt, vermeiden Sie in Bad Grund rund 6.240 kg CO₂ – das entspricht dem CO₂-Ausstoß eines Benzinfahrzeugs auf etwa 41.600 Kilometern. So leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz – direkt vom eigenen Dach im Harzvorland.

Jetzt Sonnenenergie aus dem Harz nutzen – mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage in Bad Grund!

Jetzt kostenlose Solar-Beratung in Bad Grund anfordern!

Die besten Photovoltaik-Anbieter in Bad Grund (Harz)

icon

In nächster Nähe


Steeven Bode Installateur und HeizungsbaumeisterUnterdorf 60
37520 Osterode
icon 7,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Warnecke GmbHNordhäuser Str. 47a
38723 Seesen
icon 7,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Sachverständigenbüro GropengießerMittelstraße 17
37412 Hörden
icon 16,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praxis-Erfahrung


Steeven Bode Installateur und HeizungsbaumeisterUnterdorf 60
37520 Osterode
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Ingenieurbüro KarahanSwindonstr. 70
38226 Salzgitter
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Knorr ElektrotechnikAsseweg 13
38159 Vechelde
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Aus einer Hand


Ingenieurbüro KarahanSwindonstr. 70
38226 Salzgitter
icon 9 Leistungen
Zum Experten-Profil

Büro ASMA für Architektur & EnergieberatungCarl von Ossietzky Straße 5
38228 Salzgitter
icon 6 Leistungen
Zum Experten-Profil

ARY EnergieberatungVon-Ossietzky-Str. 3
37085 Göttingen
icon 4 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen



Anbieter und Projekte aus Bad Grund (Harz)

Es wurden 17 Fachbetriebe und 14 Projekte in Bad Grund (Harz) und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Beim Anzeigen der Karte werden von Google Cookies gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Steeven Bode Installateur und Heizungsbaumeister

Unterdorf 60, 37520 Osterode

icon6,9 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeGasheizungÖlheizungPelletheizungPhotovoltaik

Warnecke GmbH

Nordhäuser Str. 47a, 38723 Seesen

icon7,2 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungHeizungsoptimierung

Sachverständigenbüro Gropengießer

Mittelstraße 17, 37412 Hörden

icon15,9 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
SolarthermieHolzheizungPhotovoltaik

Heise Elektrotechnik & IT- Service

Unterdorf 16, 37199 Wulften

icon16,5 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Die Gemeinde Katlenburg hat auf einer ehemaligen Ackerbaufläche PV-Paneele aufgeständert (Foto: WI Energy GmbH)
Projekt-Nr.: 1188

Auf ehemaliger Ackerfläche in Katlenburg ist ein Solarpark entstanden

Auf einer ehemaligen Ackerfläche in Katlenburg ist ein 1,8 Hektar großer Solarpark entstanden. Seit Oktober 2018 produzieren hier zahlreiche Solarpaneele umweltfreundlichen Solarstrom für die Region und sparen damit schädliche CO2-Emissionen ein. 

  • Solarpark Katlenburg
  • 1,8 Hektar Freifläche
  • 750.000 kWh Strom jährlich

37191 Katlenburg-Lindau

Mehr erfahren
Die Solaranlage Kaliwerks Hermann II in Königsdahlum erzeugt Strom für 1.230 Haushalte I (Foto: PIN Privates Institut für Energieversorgung GmbH)
Projekt-Nr.: 520

Bockenem setzt auf Nachhaltigkeit: Große Solaranlage errichtet

Das Private Institut für Energieversorgung hat auf einem kontaminierten Gelände des ehemaligen Kaliwerks Hermann II in Königsdahlum eine 750 kWp starke Freiflächen-Solaranlage errichtet und im März 2020 den Zuschlag für die 2. Ausbaustufe erhalten, die die Leistung auf 2,1 MWp erhöhen wird.

  • Freifläche
  • Netzeinspeisung
  • Problemfläche

31167 Bockenem

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 642

3-MWp-Solarpark Hevensen wurde in nur 10 Tagen fertig gestellt

Die Pairan GmbH aus Göttingen installierte den gigantischen 3-MWp-Solarpark Hevensen bei Hardegsen in einer Rekordzeit von nur zehn Tagen. 12.800 Photovoltaik-Module, 266 Wechselrichter und 50 Kilometer Kabel verlegten die Profis in einer absoluten Rekordzeit! 

  • Solarstrompark Hevensen
  • Rekord-Installation in 10 Tagen
  • 12.800 PV-Module

37181 Hardegsen

Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf dem Süddach der Hochschule Harz in Wernigerode (Foto: energie-experten.org)
Projekt-Nr.: 989

Hochschule im Harzer Wernigerode nutzt Photovoltaik

Die Hochschule Harz in Wernigerode nutzt seit November 2011 Photovoltaik zur klimafreundlichen Stromerzeugung. Auf dem Süddach der "Papierfabrik" befinden sich zahlreiche Solarmodule, die das Thema "Erneuerbare Energien" ganz nah an die Schüler:innen bringen.

  • Solaranlage auf Hochschule
  • Erneuerbare Energien
  • 5.000 kWh Strom/Jahr

38855 Wernigerode

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 640

PV-Module auf der Sparkassen-Arena in Göttingen

Auf der Sparkassen-Arena in Göttingen befindet sich eine der größten Photovoltaik-Aufdachanlagen im Göttinger Stadtgebiet. Finanziert wurde die Investition für den Klimaschutz von den Göttinger Stadtwerken sowie der Eigentümerin der Sparkassen-Arena, der Göttinger Sport- und Freizeit GmbH. 

  • Sparkassen-Arena Göttingen
  • 2.400 m2 Solaranlage
  • 150.000 kWh Strom pro Jahr

37081 Göttingen

Mehr erfahren

Haustechnik-Stephan

Wilhelm-Lamprecht-Strasse 3, 37079 Göttingen

icon36,6 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker

ARY Energieberatung

Von-Ossietzky-Str. 3, 37085 Göttingen

icon36,6 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
PhotovoltaikEnergieberaterFördermittelberatung
Projekt-Nr.: 439

Ehemalige Deponie in Salzgitter wird Solarstrom-Produzent

Auf einem Areal von 6.430 m2 Größe der ehemaligen Deponie Diebesstieg in Salzgitter wurden 4.000 Solarmodule installiert. Die Anlage hat eine gemeinsame installierte Leistung von 990 kWp und produziert 940.500 kWh pro Jahr, welche ins Netz eingespeist werden.

  • Installierte Leistung von 990 kWp
  • 400 Haushalte mit Strom versorgt
  • 940.500 kWh ins Netz eingespeist

38229 Salzgitter

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 641

Göttingen: IGS Geismar lässt Ökostrom auf Rathaus erzeugen

Die IGS Geismar in Göttingen hat bereits ihre zweite Solaranlage in Betrieb genommen. Ein Teil des gewonnnen Schulpreises in Höhe von 35.000€ floss in die neue Photovoltaik-Anlage, die auf dem benachbartem Dach des Neuen Rathauses Platz fand. 

  • Solaranlage von Schule
  • Investition von 35.000€
  • 70 Solar-Paneele

37083 Göttingen

Mehr erfahren

Top Elektro GmbH

Industriestraße 8, 37079 Göttingen

icon37,6 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Ahlbrecht & Jacobsen

Am Eikborn 34, 37079 Göttingen

icon37,7 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
PhotovoltaikElektriker

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Büro ASMA für Architektur & Energieberatung

Carl von Ossietzky Straße 5, 38228 Salzgitter

icon37,8 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
SolarthermieFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlage

Ingenieurbüro Karahan

Swindonstr. 70, 38226 Salzgitter

icon38,3 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeGasheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Das Dach des Neue Rathauses in Wernigerode wird von Solarzellen geziert (Foto: Katja Bröker/Stadtwerke Wernigerode GmbH)
Projekt-Nr.: 905

Wernigerode im Harz: Rathaus erzeugt Solarstrom

Die Harzer Gemeinde Wernigerode weihte Ende 2012 das Solarstromkraftwerk auf dem Dach des Rathauses ein. Trotz der eher schattigen Gegend im Harz, zeigt die Gemeinde mit der Photovoltaikanlage das Engagement im Klimaschutz und wird dafür mit sauberem Solarstrom belohnt.

    38855 Wernigerode

    Mehr erfahren
    In Wernigerode werden die Mieter in der Albert-Schweitzer-Straße 2 – 20 mit eigenem, günstigen Photovoltaik-Strom versorgt. (Foto: energie-experten.org)
    Projekt-Nr.: 3355

    Wernigerode: Photovoltaik-Anlage versorgt WWG-Mieter

    In Wernigerode werden die Mieter in der Kopernikusstraße 1 – 11 und Albert-Schweitzer-Straße 2 – 20 seit Ende 2021 mit eigenem, günstigen PV-Strom versorgt. Planung und Installation übernahm Solarimo aus Berlin, die auch die Mieterstromversorgung organisieren.

    • Mieterstrom
    • PV-Anlage auf MFH
    • Direktversorgung

    38855 Wernigerode

    SOLARIMO GmbH
    Angebot anfordern
    Projekt-Nr.: 460

    Tischlerei in Salzgitter wird Solarstrom-Produzent

    Die Tischlerei Budries aus Salzgitter erzeugt seit 2016 eigenen Solarstrom. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 29,64 kWp. 44% des erzeugten Stroms werden direkt vor Ort im Unternehmen verbraucht. Der Rest wird in das öffentlich Stromnetz eingespeist.

    • 114 Module von IBC Solar
    • 29,64 kWp installierte Leistung
    • 17 Tonnen CO2

    38229 Salzgitter

    Mehr erfahren

    Elektro Pröger GmbH

    Robert-Bosch-Breite 15, 37079 Göttingen

    icon40,7 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
    ElektroheizungPhotovoltaikElektriker
    Die Sporthalle Ochtersum in Hildesheim wurde mit einer Dachsolaranlage ausgestattet (Foto: phovo.de)
    Projekt-Nr.: 749

    Sporthalle Ochtersum in Hildesheim mit PV-Anlage ausgestattet

    Die Sporthalle Ochtersum in Hildesheim wurde mit einer PV-Anlage ausgestattet. Diese hat eine installierte Leistung von 112 kWp und erzeugt somit jährlich ungefähr 100.000 kWh an sauberem Solarstrom. Gegenüber konventionellen Energieträgern wird so der Ausstoß von 1.150 Tonnen an CO2 verhindert.

    • 1.150 Tonnen CO2 eingespart
    • 112 kWp Leistung
    • 100.000 kWh jährlicher Stromertrag

    31139 Hildesheim

    Angebot anfordern
    Die Solaranlage ergänzt die 250 kW Wasserkraft-Anlage (phovo.de)
    Projekt-Nr.: 767

    Hildesheimer Wasserkraftwerk erzeugt auch Solarstrom

    An der Fassade des Hildesheimer Wasserkraftwerks Johanniswehr wird zusätzlich auch Solarstrom erzeugt. Eine 8,8 kWp starke Solaranlage erzeugt Strom, der die Erzeugung aus Wasserkraft nachhaltig ergänzt. Die Anlage ist nach Süden ausgerichtet.

    • Solaranlage mit 8,8 kWp Leistung
    • Nach Süden ausgerichtet
    • Turbine mit 250 kW erzeugt Strom aus Wasserkraft

    31139 Hildesheim

    Mehr erfahren

    Neitzke GmbH

    Benzstr. 7, 31135 Hildesheim

    icon43,5 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
    WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

    Elektro Team Metz GbR Inhaber Michael Metz

    Hauptstr. 11, 37133 Friedland

    icon42,5 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
    WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektrikerKlimaanlage

    Sie interessieren sich für
    dieses Energie­konzept?

    Fachbetrieb anfragen

    Kosmogrün GmbH

    Gropiusstraße 3, 31137 Hildesheim

    icon45,4 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
    WärmepumpePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
    Projekt-Nr.: 457

    Firma aus Hildesheim installiert PV-Module

    In Hildesheim hat sich die Firma Schwanz mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf ihrer Dachfläche ausgestattet. Seit 2014 decken die Solarmodule rund 22 Prozent des Strombedarfs - den restlichen Ökostrom bezieht der Hersteller von Leiterplatten durch die EVI SOLARMEILE.

    • Umstellung auf Solarenergie
    • Senkung der Stromkosten
    • Netzeinspeisung am Wochenende

    31137 Hildesheim

    Mehr erfahren

    Knorr Elektrotechnik

    Asseweg 13, 38159 Vechelde

    icon46,5 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
    ElektroheizungPhotovoltaikElektriker

    Elektro Lidke

    Hinter dem Vorwerk 113, 38855 Danstedt

    icon46,4 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
    WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikElektriker
    Projekt-Nr.: 1199

    Wolfenbüttel: Solaranlage für Ostfalia Hochschule

    Die Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel hat ihre Reihe an erneuerbaren Energien durch eine 5 kWp starke Photovoltaik-Anlage erweitert. Diese wurde im Jahr 2001 durch SOWIWAS installiert. Seit dem Jahr 1995 arbeite die Hochschule mit verschiedensten erneuerbaren Technologien.

    • 5,1 kWp starke Solaranlage
    • 1 kWp stake Nachfür-Solaranlage
    • Seit 1995 arbeitet Hochschule mit erneuerbaren Energien

    38302 Wolfenbüttel

    Mehr erfahren

    Elektrotechnik W. Dettenbach

    Bahnhofstr. 10, 37308 Heiligenstadt

    icon48,3 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
    WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikElektriker

    Kostenlose Angebote anfordern:

    Das könnte Sie auch interessieren:

    • Heizung planen

      Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

      Heizung planen
    • Solarrechner

      Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

      Solarrechner
    • Dämmung berechnen

      Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

      Dämmung berechnen

    Ihre Suchanfrage wird bearbeitet