Es wurden 22 Fachbetriebe und 16 Projekte in Ilsenburg / Harz und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Hochschule Harz in Wernigerode nutzt seit November 2011 Photovoltaik zur klimafreundlichen Stromerzeugung. Auf dem Süddach der „Papierfabrik“ befinden sich zahlreiche Solarmodule, die das Thema „Erneuerbare Energien“ ganz nah an die Schüler:innen bringen.
38855 Wernigerode
Die Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel hat ihre Reihe an erneuerbaren Energien durch eine 5 kWp starke Photovoltaik-Anlage erweitert. Diese wurde im Jahr 2001 durch SOWIWAS installiert. Seit dem Jahr 1995 arbeite die Hochschule mit verschiedensten erneuerbaren Technologien.
38302 Wolfenbüttel
Auf einem Areal von 6.430 m2 Größe der ehemaligen Deponie Diebesstieg in Salzgitter wurden 4.000 Solarmodule installiert. Die Anlage hat eine gemeinsame installierte Leistung von 990 kWp und produziert 940.500 kWh pro Jahr, welche ins Netz eingespeist werden.
38229 Salzgitter
Mittelstraße 17, 37412 Hörden
In Gröningen in Sachsen-Anhalt wurde eine 750 kWp starke Anlage auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie errichtet. Die Deponie wurde im Jahr 1993 stillgelegt, gast 30 Jahre später im Mai 2021 ging die Solaranlage ans Netz. Beim Bau mussten jedoch etliche Umweltauflagen eingehalten werden.
39397 Gröningen
Die Tischlerei Budries aus Salzgitter erzeugt seit 2016 eigenen Solarstrom. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 29,64 kWp. 44% des erzeugten Stroms werden direkt vor Ort im Unternehmen verbraucht. Der Rest wird in das öffentlich Stromnetz eingespeist.
38229 Salzgitter
Der Bürgersolarpark Schandelah konnte im Herbst 2012 fertiggestellt werden. IBC Solar hat eine 8,7 MWp starke Anlage auf einer Fläche von 23 Hektar installiert. Diese erzeugt seitdem 7,8 Millionen kWh Solarstrom pro Jahr. Genügend Strom um 1.950 Haushalte rechnerisch mit Solarstrom zu versorgen.
38162 Cremlingen
Schloßberg 2, 06493 Harzgerode
In Braunschweig wurde eine PV-Anlage mit einer Leistung von 221,5 kWp auf dem Dach einer Druckerei installiert. Die 210.000 kWh Ertrag werden direkt vor Ort bezogen und verbraucht. Das Projekt entstand in Kooperation mit der NATURSTROM AG.
38126 Braunschweig
Die Stadt Nordhausen möchte die Nutzung der Sonnenenergie näher an die Bürger:innen bringen: Nach mehreren bereits erfolgreichen Solaranlagen errichtete die Energieversorgung Nordhausen GmbH im Dezember 2009 eine weitere PV-Anlage auf einem eigenem Technikgebäude.
99734 Nordhausen
Auf den Dächern von drei Braunschweiger Wohngebäuden hat SOLARIMO 132 PV-Module verbaut, die jährlich rund 39.500 kWh sauberen Strom produzieren sowie 24,8 Tonnen CO2 einsparen. Obendrein profitieren die Bewohner vom kostengünstigen Mieterstrom.
38120 Braunschweig
Die Wilhelm-Bracke-Gesamtschule in Braunschweig engagiert sich mit vielen Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz. Mit dem selbst gegründeten Förderverein Bracke Solar konnte sogar eine kleine PV-Anlage realisiert werden - eine weitere Anlage folgte durch Unterstützung der Stadt Braunschweig.
38120 Braunschweig
Unterdorf 16, 37199 Wulften
Um einen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung zu leisten, hat die TU Braunschweig auf mehreren ihrer Dächer Solarmodule installiert. Der gewonnene Solarstrom fließt dabei direkt in das eigene Versorgungsnetz.
38106 Braunschweig
Die Kita Lamme Ost II in Kiel nutzt Photovoltaik gleich in doppelter Ausführung: Solarkollektoren und PV-Module erzeugen Strom und Wärme für den 2,5 Millionen schweren Neubau. Die Stadt Braunschweig stimmte bereits 2010 für den Ausbau der Solarenergie und ließ diese Anlage im Mai 2018 errichten.
38116 Braunschweig
In der thüringischen Gemeinde Urbach bei Nordhausen erzeugt ein 1,73 MWp-starker Solarpark genügend Ökostrom, um rund 450 Haushalte in der Region mit sauberem Strom zu beliefern. Dabei profitiert die Gemeinde nicht nur von der CO2-Einsparung, sondern auch von den Einnahmen der Grundstücksveräußerung.
99765 Urbach
Die Biolab Umweltanalysen GmbH hat auf dem Dach ihrer Gewerbehalle in Braunschweig eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert. Bei den Solarmodulen fiel die Wahl auf die monokristalline Variante „IBC Monosol 320“ des Markenherstellers IBC Solar.
38108 Braunschweig
Das Lilienthalhaus am Braunschweiger Flughafen ist mit der DGNB-Zertifizierung in Gold ausgezeichnet. Grund dafür ist vor allem die einzigartige Architektur kombiniert mit einem nachhaltigen Energiesystem - eine Solaranlage auf dem Dach fängt die Sonnenstrahlen ein und wandelt diese in nutzbare Energie um.
38108 Braunschweig
Auf einer ehemaligen Ackerfläche in Katlenburg ist ein 1,8 Hektar großer Solarpark entstanden. Seit Oktober 2018 produzieren hier zahlreiche Solarpaneele umweltfreundlichen Solarstrom für die Region und sparen damit schädliche CO2-Emissionen ein.
37191 Katlenburg-Lindau
Eschenstraße 37, 37574 Einbeck
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Dorfstraße 9 a, 38531 Rötgesbüttel
Heinrichswinkel 6 b, 38448 Wolfsburg
Am Grünen Jäger 1A, 38448 Wolfsburg
Wilhelm-Lamprecht-Strasse 3, 37079 Göttingen
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht
Dorfstraße 3, 31319 Sehnde
Bahnhofstr. 10, 37308 Heiligenstadt
Hauptstr. 11, 37133 Friedland