Bad Münster am Stein-Ebernburg, eingebettet im sonnenverwöhnten Nahetal, bietet hervorragende Bedingungen für Photovoltaikanlagen. Mit rund 1.800 bis 2.000 Sonnenstunden jährlich und einer Globalstrahlung von etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m²/Jahr können gut ausgerichtete Dächer zwischen 950 und 1.050 kWh Strom pro installiertem kWp erzeugen. Eine 10 kWp-Anlage liefert somit jährlich etwa 9.500 bis 10.500 kWh – ideal für Haushalte und kleinere Gewerbebetriebe.
Die folgende Tabelle zeigt die zu erwartenden Stromerträge und finanziellen Einsparungen für eine 10 kWp-Photovoltaikanlage in Bad Münster am Stein-Ebernburg:
Parameter | Wert |
---|---|
Sonnenstunden pro Jahr | ca. 1.800 – 2.000 Stunden |
Globalstrahlung | ca. 1.100 – 1.200 kWh/m²/Jahr |
Ertrag pro kWp | ca. 950 – 1.050 kWh/kWp/Jahr |
Jahresertrag (10 kWp-Anlage) | ca. 9.500 – 10.500 kWh |
Stromkosteneinsparung (bei 36 ct/kWh) | 2.052 € – 2.268 € (bei 60 % Eigenverbrauch) |
Jährliche Einspeisevergütung | 312,80 € – 346,50 € (bei 40 % Einspeisung zu 8,2 ct) |
Die Investitionskosten für Photovoltaikanlagen in Bad Münster am Stein-Ebernburg sowie in den umliegenden Ortsteilen bewegen sich in folgenden Bereichen:
Anlagengröße | Dachtyp | Leistung | Kosten | Kosten pro kWp |
---|---|---|---|---|
Klein | Reihenhaus oder Satteldach | 5 kWp | 12.500 € | 2.500 €/kWp |
Mittel | Doppelhaus oder Ziegeldach | 8 kWp | 19.200 € | 2.400 €/kWp |
Groß | Einfamilienhaus mit Speicherlösung | 10 kWp | 23.000 € | 2.300 €/kWp |
Diese Angaben basieren auf typischen Komplettangeboten aus der Region und beinhalten alle Leistungen: Module, Speicher, Wechselrichter, Netzanschluss sowie Montage und Anmeldung.
Unsere Solartechnik-Partner beraten Sie kostenfrei und direkt vor Ort – ob im Stadtzentrum oder in den umliegenden Ortsteilen. Sie erhalten:
Mit einer PV-Anlage, die jährlich bis zu 10.500 kWh Strom produziert, vermeiden Sie in Bad Münster am Stein-Ebernburg rund 7.000 kg CO₂ – das entspricht dem CO₂-Ausstoß eines Benzinautos auf etwa 46.700 Kilometern. Damit leisten Sie aktiven Klimaschutz im Nahetal – direkt vom eigenen Dach.
Nutzen Sie das sonnige Potenzial in Bad Münster am Stein-Ebernburg – und machen Sie sich unabhängiger von steigenden Strompreisen!
Jetzt kostenlose Solar-Beratung in Bad Münster am Stein-Ebernburg anfordern!
Es wurden 24 Fachbetriebe und 27 Projekte in Bad Münster am Stein-Ebernbu und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Auf der Lagerhalle des internationalen Weinhandelunternehmen Pierrot Wein AG in Langenlonsheim befindet sich eine 500 kWp starke Photovoltaikanlage. Das Unternehmen entschied sich für die Installation durch die SUNOVA AG, denn deren Flachdach-Montagesystem überzeugte bei dem solaren Vorhaben.
55450 Langenlonsheim
Alter Weg 26, 55566 Bad Sobernheim
An der A61 im rheinland-pfälzischen Welgesheim produzieren rund 8.000 Solarmodule umweltfreundlichen Solar-Strom für etwa 1.000 Haushalte. Mit 3,2 Megawatt gehört der Solarpark eher zu den kleineren Projekten der EnBW und ist der erste Solarpark, den die EnBW in Rheinland-Pfalz gebaut hat.
55576 Welgesheim
Die Gemeinde Roth hat zusammen mit dem Energieunternehmen innogy eine Photovoltaikanlage am Ortsrand installiert, um eigenen Sonnenstrom zu produzieren. Die Anlage ermöglicht eine regionale und umweltfreundliche Energiegewinnung und vermeidet jährlich über 350 Tonnen CO2-Emissionen.
55442 Roth
Aussenliegende Gebäude 2, 55237 Lonsheim
In dem rheinhessischen Weinort Ockenheim wird seit 2011 umweltfreundlicher Solarstrom produziert. Auf einer alten Bauschuttdeponie findet heute ein klimafreundlicher PV-Park Platz, der rund 230 Haushalte in der Region mit Ökostrom versorgt.
55437 Ockenheim
Die Gustav-Heinemann-Realschule plus in Alzey wurde mit einer aus 792 Modulen bestehenden Solaranlage ausgestattet, welche mit einer Leistung von 214 kWp Solarstrom erzeugt. Der Strom wird zu 100% ins Netz eingespeist und verhindert im Jahr den Ausstoß von 125 Tonnen CO2.
55232 Alzey
Im Herbst 2011 ging in Oberreidenbach eine umweltfreundliche Solarfreiflächenanlage mit einer Spitzenleistung von 745 kWp ans Netz. Die 2.272 Solarmodule erreichen einen jährlichen Stromertrag von 776.000 kWh.
55758 Oberreidenbach
In Sembach (Landkreis Kaiserslautern) ging im März 2005 ein 5.600 kWp starker Solarpark ans Netz. Auf dem Gelände produzieren seitdem die von der IBC SOLAR AG errichteten 6.210 PV-Module klimafreundlichen Strom. Darüber hinaus ergibt sich eine jährliche CO2-Ersparnis von 550 Tonnen.
67681 Sembach
Das Modehaus Arz im hessischen Loch versorgt die Beleuchtung im eigenen Laden beinahe vollständig mit Solarstrom von der eigenen Photovoltaikanlage. Herzstück der Solaranlage bilden 680 PV-Paneele sowie sechs Wechselrichter.
65391 Lorch
Im Dorf Horn, nahe der Kreisstadt Simmern auf der Hunsrückhöhe gelegen, wurde das Gemeindehaus saniert und dabei eine 28,8 kWp starke Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. Die Anlage wurde im Juni 2017 in Betrieb genommen und hat seitdem pro Jahr 25.000 kWh Strom produziert.
55469 Horn
Ein Architekturbüro aus Mainz hat einen alten Supermarkt umgebaut. Dort befindet sich heute das Büro des Architekten und drei weitere Wohnungen. Darüber hinaus wurde 76 Panasonic HIT® Module auf dem Dach des Gebäudes installiert, welche mit 18,63 kWp im Jahr ca. 20.000 kWh Solarstrom erzeugen.
55124 Mainz-Gonsenheim
Die Mercedes-Benz Niederlassung in Mainz setzt auf Nachhaltigkeit und hat eine beeindruckende Solaranlage auf ihrem Betriebsgelände installiert, die nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, sondern auch als überdachte Präsentationsfläche für Gebrauchtwagen dient.
55128 Mainz
Auf dem Dach des Fußballstadions des 1. FSV Mainz 05 wurde im Jahr 2011 eine Solaranlage, bestehend aus 11.000 Solarmodulen von First Solar, installiert. Die Anlage verfügt über eine installierte Leistung von 846 kWp und erzeugt damit 700.000 kWh Storm, welcher ins Netz eingespeist wird.
55128 Mainz
Das Weingut Fleischer in Mainz setzt auf Nachhaltigkeit und hat Solarmodule installiert, um den eigenen Energiebedarf zu reduzieren. Seit 2012 produziert die PV-Anlage auf der Fassweinhalle sauberen Strom und trägt so zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.
55129 Mainz
Die Heidelberger Energiegenossenschaft eG realisierte ihr erstes solares Projekt auf einer Bauernhof-Scheune in Eulenbis. Das Dach eignete sich aufgrund idealer Statik, Neigung und Ausrichtung perfekt für die Stromproduktion mit Photovoltaik.
67685 Eulenbis
Auf dem Campusgelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die im ersten Jahr 109.200 kWh umweltfreundliche Solarenergie erzeugt hat. Die Universität plant weitere Anlagen, um die Gebäude umweltfreundlicher zu gestalten.
55128 Mainz
Auf den Dächern der Wiesbadener Schiersteinsiedlung verbaute die SOLARIMO GmbH 1.665 Solarpaneele, die jährlich 513 MWh Sonnenstrom erzeugen. Neben der Entlastung der Mieter durch geringere Energiekosten profitiert auch die Umwelt durch die Senkung der CO2-Emissionen.
65201 Wiesbaden
Saarstraße 52, 55122 Mainz
Die ehemalige Deponie Siegelbach in Kaiserslautern wurde zum Solarstrom-Produzenten. Auf einem Gelände mit einer Fläche von 1,9 Hektar wurde eine 973 kWp große Freiflächen-Solaranlage errichtet. Diese versorgt rechnerisch 200 Haushalte pro Jahr mit Strom.
67661 Kaiserslautern
RIGA, eines der größten Kranunternehmen im Rhein-Main-Gebiet, leistet jetzt einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz durch die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf einer Wartungshalle in Mainz-Mombach. Seit März 2017 produzieren die 370 Solarmodule grünen Strom für das Unternehmen und tragen so zur Nachhaltigkeit bei.
55120 Mainz
Im Mörsch 10, 55294 Bodenheim
Das Dow Werk in Wiesbaden trägt nicht nur auf der Dachfläche Solarpaneele, sondern auch in der Fassade. Insgesamt konnte eine Fläche von insgesamt 1.060 m2 mit den PV-Modulen belegt werden, wodurch nun rund 74,3 Tonnen der schädlichen CO2 Emissionen pro Jahr eingespart werden.
65201 Wiesbaden
Die Stadt Mainz setzt auf erneuerbare Energien und hat auf dem Entsorgungsbetrieb zwei Solarprojekte realisiert. Seit 2011 erzeugen die Photovoltaikmodule auf dem Gebäude in Mainz-Mombach Solarstrom und tragen zur Reduktion des CO2 Ausstoßes bei.
55120 Mainz
Auf dem Dach eine Weinlagers am Mainzer-Zollhafen wurde eine aus 1.134 Solarmodulen bestehend Photovoltaik-Anlage installiert. Die Anlage erzeugt mit einer installierten Leistung von 90 kWp im Jahr 82.000 kWh Solarstrom. So können rechnerisch 200 Haushalte mit Solarstrom versorgt werden.
55120 Mainz
Die Energiegenossenschaft LauterStrom errichtet eine weitere Solaranlage im Stadtgebiet von Kaiserslautern. Die Anlage wurde auf Dächern im Geranienweg installiert und hat eine Nennleistung von 44 kWp. Damit erzeugt sie im Jahr 38.000 kWh Solarstrom.
67657 Kaiserslautern
Auf dem Dach eines Wohnhauses in Kaiserslautern-Ohlkasterhohl ging am 20.09.2019 eine Solaranlage mit einer installierte Leistung von 13,54 kWp ans Netz. Finanziert wurde die Anlage von der Energiegenossenschaft LauterStrom eG.
67657 Kaiserslautern
Auf dem Dach des Parkhauses des Klinikums Worms wurde in Februar 2011 eine Solaranlage bestehend aus 8.800 Dünnschichtmodulen in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 682 kWp und erzeugt so im Jahr 620.000 kWh Solarstrom.
67550 Worms
Nach der Dachsanierung der Meisterschule in Kaiserslautern produziert nun eine Solaranlage Photovoltaik-Strom. Das Schuldach wurde dazu an die Genossenschaft LauterStrom e.G. verpachtet, die den Solarstrom in das Netz der Stadtwerke Kaiserslautern einspeist.
67657 Kaiserslautern
Das Umweltbildungszentrum in Mainz informiert über Themen wie „Abfallwirtschaft“ und „Erneuerbare Energien“ - passend dazu befindet sich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Niedrigenergiehauses. 114 Solarmodule zieren das Dach und demonstrieren den Klimaschutz im Praxis-Beispiel.
55130 Mainz
Die Stadt Mainz hat auf einer ehemaligen Zementfabrik in Weisenau eine Photovoltaikanlage errichtet. Es handelt sich hierbei um die erste Bürgersolaranlage der Stadt, die durch die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht wurde.
55130 Mainz
Dresdener Straße 33, 67663 Kaiserslautern
Bahnhofstraße 18, 65307 Bad Schwalbach
Am Giener 9, 55268 Nieder-Olm
Zum Jagdhaus 10, 67661 Kaiserslautern-Espensteig
Zum Jagdhaus 10, 67661 Kaiserslautern
Georg-Metz-Str. 6a, 67227 Frankenthal
Birkenweg 18, 67227 Frankenthal
Urbanstraße 18, 65439 Flörsheim
Eisenhammerstraße 12, 67705 Trippstadt