Das Unternehmen Heckert Solar legt bei seinem neuen Modulwerk in Langenwetzendorf großen Wert auf eine nachhaltige Fertigung. Mittlerweile sind die rund 600 Solarmodule NeMo® 2.0 an der Westfassade der 24.000 m2 großen Fertigungshalle am Daßlitzer Kreuz fertig montiert und sollen einen Teil des erforderlichen Stroms für die Produktion der neuen solaren Modulserie NeMo® 3.0 liefern.
Insgesamt erreicht die Solaranlage an der Fassade eine Leistung von rund 350 kWp. Gemeinsam mit der knapp 2 MWp großen Freiflächeninstallation soll die Produktion, mit einer aktuellen Kapazität von 0,4 GW, so weit wie möglich autark mit Strom versorgt werden. Lastspitzen werden auch in Zukunft mit zugekauftem Ökostrom abgedeckt.
Der Produktionsstandort Langenwetzendorf profitiert von einem über 20 Jahre hinweg entwickelte Know-How der Heckert Solar GmbH und schafft im Gegenzug neue Spielräume im Hinblick auf Modulvarianten. Den sich immerzu ändernden Anforderungen am PV-Markt kann der deutsche Modulhersteller somit besser nachkommen und den Kundenwünschen zügiger entsprechen.
Sowohl die Solarteure als auch Systemlieferanten, Logistikpartner und am Aufbau der Produktion beteiligte Unternehmen würdigten die Entwicklung des Standortes, den Mut und die Leidenschaft, mit der Heckert Solar die Vision einer erfolgsversprechenden und wirtschaftlichen Solarmodulproduktion vorantreibt.
Die Heckert Solar GmbH ist einer der europaweit führenden Hersteller von PV-Hochleistungsmodulen. Sie sichert ihre Bedeutung im international ausgesprochen dynamischen Photovoltaik-Markt langfristig durch den Einsatz neuester Technologien sowie innovativer Mate-rialien, durch das ausgezeichnet hohe Qualitäts- und Leistungsniveau der Produkte und nicht zuletzt durch ein versiertes, engagiertes und serviceorientiertes Mitarbeiterteam.
Die Produktionstechnik stammt von den renommierten Maschinenbauern Teamtechnik, 3D-Micromac und Ecoprogetti aus Deutschland und Italien. Die Investitionssumme beläuft sich auf 21 Millionen Euro.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2776 | |
Objekt: Modulwerk | |
Ort: Langenwetzendorf | |
Beteiligte Unternehmen: Heckert Solar GmbH | |
Hersteller: Teamtechnik, 3D-Micromac, Ecoprogetti | |
Elektrische Leistung: 350,00 kW | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Modulwerk von Hecker Solar GmbH |
Auf dem Stadtarchiv im sächsischen Auerbach wurde eine Photovoltaikanlage realisiert. Die Anlage mit 17,7 kWp erzeugt jährlich ca. 915 kWh an Solarstrom....
08209 Auerbach
Mehr erfahrenIn einem alten DDR-Plattenbau im sächsischen Auerbach befindet sich die Kita Mischka. Diese produziert seit 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf dem...
08209 Auerbach
Mehr erfahrenAuf dem Dach einer Industriehalle in Zwickau wurden über 5.000 Photovoltaik-Paneele installiert. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 403 kWp,...
08058 Zwickau
Mehr erfahrenSeit 2006 steht in Zwickau eine 3,4 MWp starke Photovoltaik-Anlage. Auf einer Gesamtfläche von etwa 42.000 m2 reihen sich 34.560 Module - sowohl...
08056 Zwickau
Mehr erfahrenBei der Modernisierung der Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna wurde auf dem Flachdach eine 110 m2 große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 18...
09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr erfahrenDas Parkhaus "Roter Turm" in Chemnitz wurde mit 35 monokristallinen Solarmodulen an den Fassaden ausgestattet. Die hier jährlich erzeugten 45.000 kWh...
09111 Chemnitz
Mehr erfahrenIn Freyburg wurden 450 Photovoltaik-Module auf Genossenschaftsdächern angebracht. Die 117 Megawattstunden produzierende Anlage spart jährlich 59 Tonnen CO...
06632 Freyburg (Unstrut)
Mehr erfahrenMit einer eigenen PV-Anlage versorgt sich ein Allendorfer Unternehmen mit eigenem Solarstrom: Die Solaranlage ist dazu zu jeweils einem Drittel nach...
07426 Allendorf
Mehr erfahrenIm schönen Königsee in Thüringen setzte Königsee Implantate auf ihrem Ausbildungszentrum im Ortsteil Unterschöbling auf eine 20,15 kWp starke Solaranlage....
07426 Königsee
Mehr erfahrenAuf den Dächern von Kultur- und Gewerbehöfen in Leipzig-Plagwitz sind Photovoltaikanlagen bestehend aus 5.700 Modulen und mit einer Nennleistung von 1,6...
04229 Leipzig
Mehr erfahrenAuf der neu erbauten Leipziger Propsteikirche ging Ende Juli des Jahres 2014 eine Solaranlage mit einer Leistung von 54 MWp ans Netz. Die Anlage erzeugt...
04107 Leipzig
Mehr erfahrenIn Leipzig ging eine Bürger-Solaranlage ans Netz. Auf dem Dach des Hupfeld-Centers in Böhlitz-Ehrenberg, einer ehemaligen Klavierfabrik, wurde eine 85 kWp...
04178 Leipzig
Mehr erfahrenIn Merseburg wird ein bestehender Immobilienkomplex von nun an mittels Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk energetisch nachhaltig versorgt. Durch...
06217 Merseburg
Mehr erfahrenAuf dem Güterverkehrszentrum in Erfurt erfolgte im September 2009 der Spatenstich für eine gigantische PV-Freiflächenanlage: Auf einer Gesamtfläche von...
99098 Erfurt
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Leipziger Kabelhalle, einer Eventlocation in Leipzig, haben die Stadtwerke Leipzig und die SunEnergy Europe gemeinsam 1.001 Solarmodule...
04105 Leipzig
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2776 | |
Objekt: Modulwerk | |
Ort: Langenwetzendorf | |
Beteiligte Unternehmen: Heckert Solar GmbH | |
Hersteller: Teamtechnik, 3D-Micromac, Ecoprogetti | |
Elektrische Leistung: 350,00 kW | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Modulwerk von Hecker Solar GmbH |