Das Unternehmen Heckert Solar legt bei seinem neuen Modulwerk in Langenwetzendorf großen Wert auf eine nachhaltige Fertigung. Mittlerweile sind die rund 600 Solarmodule NeMo® 2.0 an der Westfassade der 24.000 m2 großen Fertigungshalle am Daßlitzer Kreuz fertig montiert und sollen einen Teil des erforderlichen Stroms für die Produktion der neuen solaren Modulserie NeMo® 3.0 liefern.
Insgesamt erreicht die Solaranlage an der Fassade eine Leistung von rund 350 kWp. Gemeinsam mit der knapp 2 MWp großen Freiflächeninstallation soll die Produktion, mit einer aktuellen Kapazität von 0,4 GW, so weit wie möglich autark mit Strom versorgt werden. Lastspitzen werden auch in Zukunft mit zugekauftem Ökostrom abgedeckt.
Der Produktionsstandort Langenwetzendorf profitiert von einem über 20 Jahre hinweg entwickelte Know-How der Heckert Solar GmbH und schafft im Gegenzug neue Spielräume im Hinblick auf Modulvarianten. Den sich immerzu ändernden Anforderungen am PV-Markt kann der deutsche Modulhersteller somit besser nachkommen und den Kundenwünschen zügiger entsprechen.
Sowohl die Solarteure als auch Systemlieferanten, Logistikpartner und am Aufbau der Produktion beteiligte Unternehmen würdigten die Entwicklung des Standortes, den Mut und die Leidenschaft, mit der Heckert Solar die Vision einer erfolgsversprechenden und wirtschaftlichen Solarmodulproduktion vorantreibt.
Die Heckert Solar GmbH ist einer der europaweit führenden Hersteller von PV-Hochleistungsmodulen. Sie sichert ihre Bedeutung im international ausgesprochen dynamischen Photovoltaik-Markt langfristig durch den Einsatz neuester Technologien sowie innovativer Mate-rialien, durch das ausgezeichnet hohe Qualitäts- und Leistungsniveau der Produkte und nicht zuletzt durch ein versiertes, engagiertes und serviceorientiertes Mitarbeiterteam.
Die Produktionstechnik stammt von den renommierten Maschinenbauern Teamtechnik, 3D-Micromac und Ecoprogetti aus Deutschland und Italien. Die Investitionssumme beläuft sich auf 21 Millionen Euro.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2776 | |
Objekt: Modulwerk | |
Ort: Langenwetzendorf | |
Beteiligte Unternehmen: Heckert Solar GmbH | |
Hersteller: Teamtechnik, 3D-Micromac, Ecoprogetti | |
Elektrische Leistung: 350,00 kW | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Modulwerk von Hecker Solar GmbH |
Auf dem Dach der alten Jute-Spinnerein in Weida entstand eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichen Stromertrag von 1,5 MWh. Die Anlage entstand in...
07570 Weida
Mehr erfahrenEine beeindruckende Photovoltaikanlage ist auf dem Fabrikdach der Fliegl Fahrzeugbau GmbH in Triptis bei Gera entstanden. Das Unternehmen erzeugt mit über...
07819 Triptis
Mehr erfahrenDas SOS-Kinderdorf in Gera erhielt im Rahmen einer sogenannten „Strompatenschaft“ eine Photovoltaik-Anlage zur Entlastung der eigenen Energiekosten. Die...
07549 Gera
Mehr erfahrenAuf einer brachliegenden Fläche konnte in Gera ein 1,17 MWp starke Solarpark errichtet werden. Die Energieversorger Gera GmbH hatte den aus 4.900 Modulen...
07546 Gera
Mehr erfahrenAuf dem Stadtarchiv im sächsischen Auerbach wurde eine Photovoltaikanlage realisiert. Die Anlage mit 17,7 kWp erzeugt jährlich ca. 915 kWh an Solarstrom....
08209 Auerbach
Mehr erfahrenIn einem alten DDR-Plattenbau im sächsischen Auerbach befindet sich die Kita Mischka. Diese produziert seit 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf dem...
08209 Auerbach
Mehr erfahrenAuf dem Dach einer Industriehalle in Zwickau wurden über 5.000 Photovoltaik-Paneele installiert. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 403 kWp,...
08058 Zwickau
Mehr erfahrenSeit 2006 steht in Zwickau eine 3,4 MWp starke Photovoltaik-Anlage. Auf einer Gesamtfläche von etwa 42.000 m2 reihen sich 34.560 Module - sowohl...
08056 Zwickau
Mehr erfahrenDas Volkswagen Werk Zwickau in Sachsen ist das erste Großwerk, das zu 100 % auf Elektromobilität transformiert wurde. Zusätzlich bezieht das Werk seit...
08058 Zwickau
Mehr erfahrenDie ehemalige Hausmülldeponie Ilmnitz in Jena erzeugt seit Juli 2013 Solarstrom. Auf dem Gelände wurde der Solarpark „Am Jungberg“ errichtet. Ein...
07751 Jena
Mehr erfahrenDie Asphericon GmbH aus Jena erzeugt dank einer 88 kWp starken Photovoltaik-Anlage eigenen Solarstrom. Dieser wird unter anderem dazu genutzt, die neun...
07747 Jena
Mehr erfahrenAuf einem Wohnblock in Jena-Lobeda wurde eine aus 520 Modulen bestehenden Solaranlage installiert. Der Standort eignet sich hervorragend. In einer...
07747 Jena
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus der Familie Gemeinhardt in Döhlau bei Hof zeigt, wie moderne Technologie und Eigenversorgung mit Photovoltaik und Solarthermie in der...
95182 Döhlau
Mehr erfahrenDie Server der Inline Suchmaschine Ecosia sind seit 2018 klimaneutral. Grund hierfür ist der Erwerb von zwei Solaranlagen mit einer gemeinsamen...
37281 Aue
Mehr erfahrenAuf einem Hallendach der Ramender, einem führenden Anbieter von Anhängerkupplungen und Transportzubehör in Leutenberg, wurde eine aus 1.076...
07338 Leutenberg / OT Munschwitz
Mehr erfahrenAuf dem Dach eine Fahrzeughalle der Vehrkehrsbetriebe Jena wurde eine 200 kWp starke Solaranlage installiert. Die Anlage liefert im Jahr 168.000 kWh...
07745 Jena
Mehr erfahrenIm Jahr 2017 wurde auf dem Dach des Restaurants Stilbruch in Jena eine Photovoltaik-Anlage installiert. Mit einer Nennleitung von 6,72 kWp erzeugt diese...
07743 Jena
Mehr erfahrenDer Vierseithof in Treben wird seit 2016 von Familie Erler renoviert. Seit September 2019 ist die Scheune des Hofes nach dem Passivhaus-Standard KfW 40...
04617 Treben
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2776 | |
Objekt: Modulwerk | |
Ort: Langenwetzendorf | |
Beteiligte Unternehmen: Heckert Solar GmbH | |
Hersteller: Teamtechnik, 3D-Micromac, Ecoprogetti | |
Elektrische Leistung: 350,00 kW | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Modulwerk von Hecker Solar GmbH |