Caroline-Herschel-Straße 34, 85521 Ottobrunn
44,2 km von Raisting entfernt. Jetzt Experten anfragenEs wurden 34 Fachbetriebe und 18 Projekte in Raisting und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Gemeinde Windach setzt mit einer 6,6 MW Freiflächen-Solaranlage einen bedeutenden Schritt in Richtung 100% erneuerbare Selbstversorgung. Die PV-Anlage produziert genug Photovoltaik-Strom für 2.300 Haushalte und sorgt für eine Einsparung von 2.576 Tonnen CO2.
86949 Windach
In Etterschlag wurde die bisher größte Solaranlage im Landkreis Starnberg installiert. Errichtet wurde diese auf Dächern der Heinz Soyer GmbH, einem Spezialisten für Bolzenschweißtechnik. Dieser hat seine Kosten dank der Eigenproduktion des Solarstroms minimieren können.
82237 Wörthsee
Im Sommer 2011 wurde in Landsberg am Lech eine Solaranlage mit 53,6 kWp auf dem Dach der Freien Waldorfschule installiert. Dadurch kann die Schule ca. die Hälfte ihres Strombedarfs durch Solarenergie decken und 22 Tonnen an CO2 einsparen.
86899 Landsberg am Lech
Der Solarpark Epfenhausen in Penzing wurde entlang einer Bahnstrecke errichtet und bestehet aus 14.784 Modulen. Dieser erzeugen genügend Strom um 970 Haushalte zu versorgen. Die Gemeinde selbst besteht aus ungefähr 1.200 Haushalte. Der Solarpark wurde im Sommer 2013 eingeweiht.
86929 Penzing
Die Photovoltaik-Anlage des bayerischen Senf-Herstellers Münchner Kindl wurde durch einen Hagelschlag schwer beschädigt und musste durch robustere und zugleich effiziente Module ersetzt werden. Produziert wurden diese vom Unternehmen Q Cells.
82256 Fürstenfeldbruck
Am Haag 8/3, 82166 Gräfelfing
35,3 km von Raisting entfernt.Die Kooperationseinrichtung Sonnenfänger betreut mehr als hundert Krippen- und Kindergartenkinder in München-Hadern. Das Dach der Kita ist vollständig und ausschließlich mit Photovoltaik-Modulen bedeckt, sodass keine weitere Dachabdeckung mit Ziegeln oder Blech nötig war.
81377 München-Hadern
In Biessenhofen testen die Lechwerke (LEW) derzeit eine bifaziale Photovoltaikanlage: Anders als herkömmliche Solaranlagen wird diese Agri-Photovoltaik-Anlage senkrecht montiert und empfängt auf der Vorder- sowie Rückseite Sonnenlicht und wandelt dies in ökologischen Strom um.
87640 Biessenhofen
Im bayerischen Biessenhoffen hat die LEW die zweite großflächige Solaranlage in Betrieb genommen. Zusammen mit dem bestehenden Modell produziert sie rund 1,6 Millionen kWh Sonnenstrom im Jahr – genug für 600 Haushalte!
87640 Biessenhofen
Die Grundschule am Hedernfeld in München wird dank des Vereins Energie Hadern e.V. zum Solarstrom-Produzenten. 109 polykristalline und 147 monokristalline Solarmodule wurden auf der Schule installiert. Der so erzeugte Strom wird in das öffentlich Netz eingespeist.
81375 München
In München befindet sich ein Plusenergiehaus, entworfen von dem Architekten Stefan Banner, der damit ein wahres nachhaltiges Meisterwerk erschuf. Eine Indach-Solaranlage betreibt die eigene Wasser/Wasser-Wärmepumpe, und auch die Baumaterialen wählte der Architekt bewusst ökologisch.
81249 München-Langwied
In München-Aubing ist ein soziales Mieterstrom-Projekt entstanden, welches günstigen und klimafreundlichen Solarstrom für die Mieter:innen anbietet. Diese können dadurch bis zu 15 % Stromkosten einsparen und schützen im gleichen Zuge die Umwelt.
81243 München
Im Rahmen von Sanierungsarbeiten hat das Münchener Bertolt-Brecht-Gymnasium eine Dachfolie mit werkseitig flexiblen Photovoltaikmodulen erhalten. Auf einer Fläche von 78 m2 erzeugen diese jedes Jahr rund 4.700 kWh klimafreundlichen Strom.
81243 München-Pasing
Die Mittelschule Blumenau wurde mit einer, aus 300 Solarmodulen des Herstellers SHARP bestehenden, Solaranlage ausgestattet. Bürgerinnen und Bürger konnten Anteile an der Solaranlage erwerben und so die Energiewende auch ohne eigene Dachfläche vorantreiben.
80689 München
Im Frühjahr 2020 ging die Agrovoltaik-Anlage in Althegnenberg in Oberbayern ans Netz. Die Solarmodule wurde auf einem Nachführ-System in einer Höhe von mindestens 2,5 Metern Höhe installiert und haben eine installierte Leistung von insgesamt 749 kWp.
82278 Althegnenberg
In München an der Nordumfahrung Dasing befindet sich eine ganz besondere PV-Anlage. Hier wird nämlich die Ökostromproduktion mit dem Lärmschutz kombiniert, indem PV-Module zwischen zwei Glasscheiben montiert wurden - ein cleveres Konzept!
81241 München
Aitranger Str. 15, 87640 Biessenhofen OT Ebenhofen
37,8 km von Raisting entfernt.Die Pasinger Fabrik, ein Kultur- und Bürgerzentrum in München-Pasing wurde im Juli 2003 mit einer Photovoltaik-Fassade ausgestattet. Diese dient nicht nur der Stromerzeugung, sonder auch als Sicht- und Sonnenschutz. Darüber hinaus wird sie nachts als Projektionsfläche verwendet.
81245 München
Die Grundschule an der Gilmstraße in München erzeugt dank einer, aus 139 Solarmodulen bestehenden, Photovoltaik-Anlage und sieben Wechselrichter Solarstrom, welcher wiederum ins Netz eingespeist wird. Ein Bildschirm an der Außenfassade der Schule zeigt die aktuellen Werte der Anlage.
81377 München
Eine Bürgerinitiative hat eine Solaranlage auf dem Dach der Konrad-Celits-Schule in München Sendling-Westpark realisieren können. Die 44 kWp starke Anlage erstreckt sich über mehrere Flachdächer und speist im Jahr 41.800 kWh Storm in das öffentlich Netz ein.
81369 München
Lindwurmstraße 56, 80337 München
41,8 km von Raisting entfernt.Wehrlestr. 41, 81679 München
46,4 km von Raisting entfernt.Effnerstr., 81925 Bayern - München
48,2 km von Raisting entfernt.