Es wurden 10 Fachbetriebe und 25 Projekte in Malchow und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Der Ersatzneubau der Kita „kleine Strolche“ in Waren (Müritz) heizt mittels Erdwärme-Wärmepumpe und einer Biogas-Brennwerttherme. Außerdem wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche Strom für die Kita produziert. Der Bau wurde im Frühjahr 2022 fertiggestellt.
17192 Waren (Müritz)
Dass ein über 200 Jahre altes Gebäude heute eine Vorbildfunktion im Rahmen des Klimaschutzes einnehmen kann, beweist die Klosteramtsscheune in Dobbertin. In dem fortan als Wohnhaus genutzten Bauwerk stellen ein Heizkraftwerk und die 150 kW Kaskaden-Wärmepume die benötigte Energie bereit.
19399 Dobbertin
Die Krutzinna Gebäudetechnik GmbH setzt selbst auf die klimafreundliche Heizmethode mittels Wärmepumpen, um die eigenen Heiz- und Betriebskosten zu senken. Das Unternehmen spart seit der Umrüstung rund 6.000€ Heizkosten pro Jahr ein - und auch der CO2-Ausstoß wird damit gesenkt!
18299 Diekhof
Die neue Kindertagesstätte in Sternberg wird durch eine bivalente Heizungsanlage bestehend aus einer Erdwärme-Wärmepumpe und einer Gas-Brennwerttherme beheizt. Die Wärmepumpe deckt 80% des Primärheizbedarfs. Die Brennwerttherme den Rest sowie das Warmwasser.
19406 Sternberg
Die geothermische Heizzentrale Neubrandenburg wurde in den Jahren von 2001 bis 2004 zu einem geothermischen Tiefenspeicher umgebaut. Hier wird die überschüssige Wärme aus dem Kraftwerk gespeichert und speist später ein kaltes Nahwärmenetz.
17033 Neubrandenburg
Die christliche Gemeinschaftsschule „St. Marien“ in Neubrandenburg erweiterte das Schulgebäude im Jahr 2009 mit einem weiteren Neubau. Dabei kam oberflächennahe Geothermie zum Einsatz, bei der die Grundwasser-Leiter unter der Erdoberfläche als Wärme- und Kältegewinnung genutzt werden.
17033 Neubrandenburg
Dank der Installation einer ROTEX-Wärmepumpe kann der Bauherr Nico Nautsch hocheffiziente Wärmepumpentechnik mit einem innovativen Wärmespeicher kombinieren. Durch Inverter-Technologie und elektronisches Management wird eine höhere Effizienz und Heiz- und Warmwasserkomfort erreicht.
18059 Rostock
Das neue, 2021 fertiggestellte Polizeirevier in Sanitz wurde nach dem Leitfaden für Nachhaltiges Bauen des Bundes geplant. Eine bivalente Luftwärmepumpe versorgt das Polizeirevier in Kombination mit einem Gasbrennwertkessel mit umweltfreundlicher Wärme.
18190 Sanitz
Im Januar 2015 wurde die neue Schwimmhalle „Großer Dreesch“ in Schwerin eingeweiht. Beheizt wird diese zum einen durch Luft-Wasser-Wärmepumpen mit einer Leistung von 721 kW, zum anderen auch durch Solarthermie und einen Fernwärmeanschluss.
19061 Schwerin
Ein Einfamilienhaus in Thulendorf in Mecklenburg-Vorpommern nutzt eine ROTEX HPSU Bi-Bloc Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung und einem 500 Liter ROTEX HybridCube Wärmespeicher um das Haus nachhaltig zu heizen.
18184 Thulendorf
Ein Mehrfamilienhaus in Rostock-Brinckmanshöhe heizt dank einer 100 kW starken Grundwasser-Wärmepumpe und einer 1.000 m2 großen Solarthermie-Anlage nachhaltig. Die Solarthermie-Anlage speichert Wärme im Boden, sodass diese im Winter wieder genutzt werden kann.
18055 Rostock-Brinckmanshöhe
Auf dem ehemaligen Gelände des Rostocker „Friedrich-Franz-Bahnhofs“ in der Rostocker Innenstadt ist ein modernes Stadthaus entstanden. Eine Wärmepumpe versorgt den zweigeschossigen Bungalow mit Heizwärme und nutzt dafür die Rostocker Erdwärme.
18055 Rostock
Beim Neubau der Rostocker Uni-Bibliothek wurde eine Erdwärme-Wärmepumpe verbaut. Diese heizt und kühlt das Gebäude mit einer Heizleistung von 102 kW und einer Kühlleistung von 140 kW. Für die Wärmepumpe wurden 28 Erdsonden in 80 Metern hinab gelassen.
18059 Rostock
Ein Rostocker Mehrfamilienhaus im Niedrigenergie-Standard wurde energiefreundlich mit einer Geothermie-Wärmepumpe ausgestattet. Damit können die Wohneinheiten ganzjährig mit CO2-freier Wärme versorgt werden - ganz ohne der Umwelt Schaden hinzuzufügen.
18055 Rostock
Ab 2023 wird der erste Bauabschnitt des Neubau-Quartiers an der Thierfelderstraße im Hansaviertel in Rostock mittels Wärmepumpen und Geothermie beheizt. 82 Erdwärme-Sonden mit je 100 Metern Tiefe liefern hierfür die nötige Wärme. Photovoltaik-Anlagen versorgen die Wärmepumpen mit Strom.
18059 Rostock
Das 180 Wohnungen umfassende InselQuartier auf der Rostocker Holzhalbinsel erhielt 80 Erdwärmesonden für die Wärmeversorgung der Bewohner. Das Konzept besteht aus der Kombination von Geothermie und Sole-Wasser-Wärmepumpe. Das Brauchwasser wird über Fernwärme bereitgestellt.
18055 Rostock-Stadtmitte
Das Business Center im Rostocker Stadthafen musste aufgrund organischer Weichschichten auf dem Baugrundstück ohnehin auf Pfählen gegründet werden. Dabei wurden die meisten als Energiepfähle konzipiert, mit denen die Erdwärme als Energiequelle gewonnen wird.
18055 Rostock-Stadtmitte
Die Neumühler Bauhütte in Schwerin wurde nach und nach auf den Einsatz von Luft-Wasser-Wärmepumpen umgerüstet. Zuvor wurde die Anlage durch einen Öl-Kessel mit 250 kW und ein Nahwärmenetz beheizt worden. Heute haben zehn Wärmepumpen den Öl-Kessel abgelöst.
19057 Schwerin
Die WiR – Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH – ließ einen monumentalen Eisspeicher in Rostock-Reutershagen eingraben, den Wärmepumpen als Wärmequelle nutzen. 140 Wohnungen der Wohnungsgesellschaft Wiro, dem Mutterunternehmen der WiR, können damit versorgt werden.
18069 Rostock-Reutershagen
Die Kirche St. Georg in Kirch Stück, einem Ortsteil von Klein Trebbow, wurde 2012 saniert und renoviert, inklusive Einbau einer Heizungsanlage mit Luft-/Wasser-Wärmepumpe und Pufferspeicher, um das ganze Jahr über Veranstaltungen durchführen zu können.
19069 Klein Trebbow-Kirch Stück
In Schwerin-Lankow soll im Jahr 2023 die erste Tiefengeothermieanlage der Stadt ihren Betrieb aufnehmen. Entscheidende Bestandteile der Anlage sind die vier, in Reihe geschalteten, Hochleistungs-Wärmepumpen, welche die Temperatur der Sole bedarfsweise anheben können.
19057 Schwerin-Lankow
Das Gymnasium in Rostok-Reutershagen wurde im Jahr 2015 zu einem Plusenergiehaus umgebaut. Hierfür wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, unter Ihnen auch eine Wärmepumpe, eine Photovoltaik-Anlage und eine keine Windkraft-Anlage.
18069 Rostock-Reutershagen
Alter Hafen Süd 4, 18069 Rostock
75,8 km von Malchow entfernt.Im Jahr 2013 wurden in Schwerin drei Mehrfamilienhäuser aus den 1920er Jahren saniert. Seitdem werden diese nachhaltig durch Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Abgeben wird die Wärme über Fußbodenheizung. Auch die Dämmung wurde verbessert, sodass die Gebäude den KfW-Standard-70 erfüllen.
19057 Schwerin
Das Möbelhaus „Möbel Wikinger“ in Rostock-Schutow wird dank zwei Hybrid-Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Wärmepumpen kombinieren die Funktionsweise von Luft- und Erdwärmepumpen zusammen in einem Gerät. Abgeben wird die Wärme über Deckenstrahlplatten.
18069 Rostock-Schutow
Der neue Firmensitz der Rostocker ThermSelect GmbH wird mit einer Hybrid-Wärmepumpe beheizt. Das Gebäude wurde im März 2013 fertiggestellt und ist ein Paradebeispiel für nachhaltige Gebäudetechnik. Neben der Wärmepumpe ist beispielsweise ein Eisspeicher und eine PV-Anlage installiert worden.
18069 Rostock-Evershagen
St.-Nikolai-Kirchof 16, 23966 Wismar
80,8 km von Malchow entfernt.