So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
14.000 Solarmodule versorgen ab sofort 2.200 Haushalte im saarländischen Nalbach mit Photovoltaik-Strom. (Foto-Copyright: Schoenergie GmbH)
Die Solarfirma Schoenergie hat in der Gemeinde Nalbach im Landkreis Saarlouis die bis dato größte PV-Freiflächenanlage des Saarlands errichtet, die ohne staatliche Finanzierung auskommt. Nach knapp acht Monaten Bauzeit hat die Schoenergie GmbH aus Föhren bei Trier die 7.400 kWp starke Solaranlage „Körprich“ im Oktober 2021 gemeinsam mit dem saarländischen Umweltminister Reinhold Jost feierlich in Betrieb genommen.
Mit einer geschätzten Solarstrom-Erzeugung von 7,7 Millionen Kilowattstunden Photovoltaik-Strom versorgt die Megawatt-PV-Anlage mit 14.000 Solarmodulen ab sofort rund 2.200 Haushalte mit grüner Solarenergie in und um Nalbach und spart rund 6.000 Tonnen CO2 jährlich.
„Mit Großprojekten von Schoenergie schaffen wir es schon heute, große Erzeugungsanlagen kostengünstig zu bauen, deren Betrieb sich auch ohne EEG-Förderungen rechnet“, erklärte Schoenergie-Geschäftsführer Gerd Schöller bei der Inbetriebnahme des Solarparks in Nalbach.
Bauherr und Betreiber des Kraftwerks ist die SWT/SE Solarkraftwerke GmbH, ein Joint Venture der Schoenergie und der Stadtwerke Trier. Letztere übernehmen auch die Vermarktung der jährlich rund 7,7 Millionen Kilowattstunden Strom. Dafür haben SWT/SE und die Stadtwerke ein Power Purchase Agreement (PPA) geschlossen. Schoenergie überwacht und wartet die Photovoltaik-Anlage.
Das Trierer Familienunternehmen baut seinen Kraftwerksbereich derzeit aus. In diesem Jahr wird es insgesamt rund 180 Megawatt ans Netz bringen. Dabei übernimmt sein Team sowohl die Planung als auch den Bau und die Überwachung der Anlagen. Weitere Freiflächenanlagen haben die Solarkraftwerker u.a. im sächsischen Bobritzsch-Hillersdorf, in Affler im Eifelkreis Bitburg-Prüm und in Berg Espich bei Bayreuth errichtet.
Die Schoenergie GmbH wurde 2008 in Föhren bei Trier als Familienunternehmen von den Brüdern Bernd, Erik, Gerd und Volker Schöller gegründet. Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung auf die Planung, die Installation und die Wartung von Solarstromanlagen für private, gewerbliche und Industrieanwendungen spezialisiert und bereits mehr als 2.000 Systeme mit über 650 Megawatt Leistung installiert.
Schoenergie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Die hauseigenen Ingenieure, Elektriker und Installateure planen und bauen von der privaten Dachanlage bis zum solaren Kraftwerk sämtliche Anlagenformen inkl. Batteriespeicher, Trafostationen, Wärmeerzeugern und Ladeinfrastukturen. Im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2815 | |
Objekt: Megwatt-Solaranlage auf Freifläche | |
Ort: Nalbach | |
Beteiligte Unternehmen: Schoenergie GmbH, SWT/SE Solarkraftwerke GmbH | |
Hersteller: SMA | |
Elektrische Leistung: 7.400,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 7.700.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 6.000.000,00 | |
Baujahr: 2021 |
Im Eppelborn-Dirmingen steht eine Solar-Freiflächenanlage, welche nicht nur Strom erzeugt, sondern dank des innovative Konzepts auch gleichzeitig...
66571 Eppelborn
Mehr erfahrenAuf dem Gelände eine ehemaligen Kohlengrube nördlich von Saarbrücken wurde in zwei Bauabschnitten ein Solarpark mit insgesamt 8,4 MWp Leistung...
66287 Quierschied
Mehr erfahrenIn Saarbrücken-Jägersfreude wurde ein Solarpark mit dem Namen „Blechhammer“ errichtet. Den Namen bekam das Projekt wegen seiner Größe, denn der Park wird...
66125 Saarbrücken
Mehr erfahrenAuf dem „Wohnpalais Saarschleife“, einem Wohngebäude mit zehn Wohneinheiten, wurden zehn Photovoltaik-Anlagen installiert. Jede Wohnung hat eine eigene...
66693 Mettlach-Orscholz
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Parkhauses am Eurobahnhof in Saarbrücken wurde eine Solaranlage in Betrieb genommen. Seit Juni 2015 produziert diese dank 156 kWp...
66113 Saarbrücken
Mehr erfahrenDie Autowaschanlage Mr. Wash in Saarbrücken nutzt seit 2022 eine Solaranlage, deren Solarstrom die Autowäsche klimafreundlicher macht. Die Energie, die...
66123 Saarbrücken
Mehr erfahrenDie Firma Schwamm & Cie mbH und der Bad Metzgerei-Produkte GmbH haben auf ihren Dächern jeweils eine Solaranlage installiert. Zusammen haben die beiden...
66121 Saarbrücken
Mehr erfahrenDas Zentrum für Freizeit und Kommunikation (CFK) in Spiesen-Elversberg hat 2014 Solaranlagen ans Netz gebracht. Auf den Dächern der Freizeiteinrichtungen...
66583 Spiesen-Elversberg
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Flughafen in Saarbrücken wurde eine aus 9264 Modulen bestehende Solar-Freiflächenanlage installiert. Diese soll auf einer Fläche von...
66131 Saarbrücken
Mehr erfahrenBau des Agri-Solarparks Pfaffenthaler Hof in Ottweiler gestartet. Nutzt vertikale bifaciale Solarmodule für morgens und abends Stromproduktion, entlastet...
66564 Ottweiler
Mehr erfahrenSolar-Carports reduzieren sowohl den Ausstoß von Kohlendioxid als auch die Energiekosten - das beweist die Hochschule Trier auf ihrem Umwelt-Campus. Die...
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Mehr erfahrenAuf einer Reithalle in Osburg wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 990 kWp installiert. Betrieben wird die Anlage von WI...
54317 Osburg
Mehr erfahrenDas City-Parkhaus in der Innenstadt von Trier erzeugt dank einer 200 kWp starken Solaranlage den Strom für die Ladesäulen selbst. So können in dem...
54290 Trier
Mehr erfahrenIn Trier wurden drei Sporthallen mit nachhaltigen Solaranlagen ausgestattet. Die Stadtwerke Trier ließ die Anlagen auf rund 1.500 m2 errichten, die seit...
54293 Trier
Mehr erfahrenAuf einem ehemaligen Steinbruch in Kersch-Ralingen bei Trier ist ein weiterer Solarpark entstanden. Neben der Ökostrom-Produktion bietet das Areal nun...
54310 Ralingen
Mehr erfahrenNach nur wenigen Monaten Bauzeit konnte der nördliche Abschnitt des Solarparks Leiwen-Sonnenberg, mit einer Leistung von 11,3 MWp, erfolgreich in Betrieb...
54340 Leiwen
Mehr erfahrenDas Forstamt Trier von Landesforsten wurde mit Solar-Carports aus Holz ausgestattet. Durch diese und weitere Maßnahmen wie der schrittweise Umstieg auf...
54293 Trier
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2815 | |
Objekt: Megwatt-Solaranlage auf Freifläche | |
Ort: Nalbach | |
Beteiligte Unternehmen: Schoenergie GmbH, SWT/SE Solarkraftwerke GmbH | |
Hersteller: SMA | |
Elektrische Leistung: 7.400,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 7.700.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 6.000.000,00 | |
Baujahr: 2021 |