Das Musterhaus "Liesl" heizt mit Luft-Luft-Wärmepumpe (Foto: Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) / Regnauer)
Mit dem Musterhaus Liesl im Regnauer Bauherrenzentrum Seebruck im oberbayerischen Landkreis Traunstein kombiniert der Holz-Fertighausbauer Regnauer traditionelle Architektur mit modernster Bau- und Haustechnik. So sorgt im Musterhaus Liesl in Seebruck eine Luft/Luft-Wärmepumpe, Photovoltaik, Batteriespeicher und Smarthome-Technik für geringe Strom- und Heizkosten.
Das Vitalhaus Liesl wird von Regnauer mit dem Spruch „dahoam“ beworben. Dies spielt auf die vielen architektonischen Stilelemente eines typisch bayrischen Landhauses an: : Ein Hauseingang, der sogenannte "Flez", gliedert das Erdgeschoss wie früher üblich in einen Wohn- und Wirtschaftstrakt. Am Eingang und zum Garten hin üppig verglast, verbindet er draußen und drinnen.
Durch großzügige Verglasung und Doppelflügel-Türen nicht vom Geschehen abgeschottet, aber dennoch als Rückzugort gedacht, ist die traditionelle, gleichzeitig modern gestaltete "Stube", die mit großer Liegefläche und Holzofen viel Gemütlichkeit offeriert. Varianten sind selbstverständlich denkbar.
Trotz der vielen Verweise auf die traditionelle Baukunst des Voralpenraumes des Architekten Fridolin Putz aus Berchtesgaden kommt Liesl mit modernster Bau- und Haustechnik daher. So wurde Liesl in einer Massivholz-Riegel-Konstruktion gebaut mit einer Holzfaser-Dämmung, der mittlere U-Wert der 310 bis 350 mm dicken Außenwand entspricht 0,15 bis 0,17 W/(m2K).
Eine Luft/Luft-Wärmepumpe sorgt in Kombination mit dem Holzofen für umweltfreundliche Wärme und eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher machen die Stromversorgung nahezu energieautark. Das Musterhaus Liesl in Seebruck nördlich des Chiemsees im Chiemgau besitzt einen Primärenergiebedarf von 27,6 kWh/(m2a) und erreicht somit den Energiestandard "KfW Effizienzhaus 40 plus".
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1694 | |
Objekt: Einfamilien-Fertighaus in Massivholz-Riegel-Konstruktion | |
Ort: Seeon-Seebruck | |
Beteiligte Unternehmen: Architekt Fridolin Putz, Regnauer Hausbau | |
Baujahr: 2018 |
In einem Neubau in Seeon-Seebruck installierte S-Tech Energie eine Luftwärme-Pumpe zum Heizen der Wohneinheiten. Sie bildet eine relevante Komponente...
83370 Seeon-Seebruck
Mehr erfahrenDer Nordflügel des Schlosses Herrenchiemsee wurde 2010 mit einer Erdwärmeanlage zum Temperieren des Veranstaltungskomplexes versehen. Dazu wurden in 2...
83209 Herrenchiemsee
Mehr erfahrenIn Bad Endorf wurde eine Holzhaus-Siedlung, bestehend aus zehn Häusern, errichtet. Dabei sind nicht nur die Materialien nachhaltig, auch bei der...
83093 Bad Endorf
Mehr erfahrenDer Weltmeister und Olympiasieger Michael Greis vertraut für seinen Neubau in Ruhpolding auf eine Wärmepumpe des Herstellers STIEBEL ELTRON. Das...
83324 Ruhpolding
Mehr erfahrenEine Wärmepumpe beheizt in Schleching einen im Jahr 2015 entstandenen Holz-Neubau mit 190 m2 Wohnfläche des Top-Biathleten Andi Birnbacher. Hierfür waren...
83259 Schleching
Mehr erfahrenEin modernes Hybrid-System stellt den minimalen CO2-Ausstoß eines Mehrfamilienhauses in Samerberg, einer Gemeinde im Landkreis Rosenheim, sicher: Eine...
83122 Samerberg
Mehr erfahrenIm iKWK-Projekt in Rosenheim setzen die Stadtwerke eine 1,5 Megawatt starke Wärmepumpe ein, die in Zeiten mit hoher Stromerzeugung aus regenerativen...
83022 Rosenheim
Mehr erfahrenDas neue Wohn- und Geschäftshaus von Versicherungsmakler Patric Reiser aus Edling in Bayern wird dank Photovoltaik, 19,5 kWh großen Stromspeicher und...
83533 Edling
Mehr erfahrenDas Businesshotel „My home My Hotel“ setzt auf modernste Heiztechnik mit einer Kombination aus zwei Wärmepumpen und einer Kaskade mit drei wandhängenden...
83026 Rosenheim
Mehr erfahrenDer Gemeinde Großkarolinenfeld im südöstlichen Bayern mangelte es lange Zeit an einem klar definierten Zentrum. Nun verleiht der neue Rathausbau, der dank...
83109 Großkarolinenfeld
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus nahe Burghausen wird durch eine Solar-Wärmepumpe beheizt. Die Wärmepumpe wird ausschließlich über eine 51 m große Solarthermie-Anlage...
84489 Burghausen-Raitenhaslach
Mehr erfahrenDie Wohnen und Pflegen GmbH hat im April 2019 die Pläne zum Bau von drei mehrgeschossigen Häusern inklusive Tiefgaragen vorgestellt. Die Gebäude sollen...
83104 Tuntenhausen
Mehr erfahrenDie „Sparkasse Berchtesgadener Land“ in Bad Reichenhall wurde im Jahr 2008 umfassend saniert. Nach Plänen des Architekten BolwinWulf erhielt das Gebäude...
83435 Bad Reichenhall
Mehr erfahrenDie Kita Froschham in Bad Reichenhall wird durch eine nachhaltige Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Abgegeben wird die Wärme über eine Fußbodenheizung. Auf...
83435 Bad Reichenhall
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1694 | |
Objekt: Einfamilien-Fertighaus in Massivholz-Riegel-Konstruktion | |
Ort: Seeon-Seebruck | |
Beteiligte Unternehmen: Architekt Fridolin Putz, Regnauer Hausbau | |
Baujahr: 2018 |