Der Solarpark Rottenbach wurde entlang der A73 gebaut
In Rottenbach, einem Ortsteil der oberfränkischen Gemeinde Lautertal, hat die NATURSTROM AG ihren mit 13 MWp bislang größten Solarpark ans Netz gebracht. Nahe der bayerisch-thüringischen Landesgrenze erzeugen nun fast 35.000 Solarmodule klimafreundlichen Solarstrom. Die beidseitig der Autobahn A73 erbaute Freiflächenanlage ist damit das bislang größte Solarprojekt unter den über 300 Öko-Kraftwerken, deren Realisierung NATURSTROM inzwischen unterstützt oder umgesetzt hat. Die jährlich erzeugten 14,2 Millionen Kilowattstunden Solarstrom entsprechen dem Jahresverbrauch von fast 4.500 durchschnittlichen Drei-Personen-Haushalten.
Besonders ist aber nicht nur der Umfang des Projektes, sondern auch die in mehrere Teile untergliederte Vermarktung des erzeugten Solarstroms: NATURSTROM hat 3,2 MWp Solarleistung errichtet, die keine EEG-Vergütung erhalten und deren Bau und Betrieb sich direkt über den Verkauf des produzierten Stroms an die eigenen Kundinnen und Kunden refinanziert. Der Öko-Energieversorger integriert dafür diesen Sonnenstrom ins eigene Beschaffungsportfolio.
Weitere gut 9 MWp des Solarparks hat NATURSTROM nach einem Zuschlag in den EEG-Ausschreibungen in einem Korridor mit einem Abstand von 110 Metern von der Autobahn errichtet, diese erhalten also eine Marktprämien-Vergütung abhängig vom Börsenpreis. Bereits 2018 hatte der Öko-Energieversorger in einem ersten Bauabschnitt 0,7 MWp errichtet, die eine feste Einspeisevergütung über das EEG erhalten. Mit dem marktbasierten Vertrieb des Solarstroms und der Lieferung an die eigenen Kundinnen und Kunden ist der Solarpark Rottenbach beispielgebend – nicht nur für die Entwicklung bei NATURSTROM selbst, wie Vorstandschef Banning erläutert:
„Das EEG, das gerade Anfang des Monats Jubiläum gefeiert hat, war die Grundlage für die Entwicklung der Energiewende und wird in reformierter Form auch weiter ein entscheidender Treiber für den Erneuerbaren-Ausbau bleiben müssen. Dass sich wie bei unserem Solarpark Rottenbach inzwischen aber die ersten Projekte ganz ohne EEG-Vergütung rechnen, ist für uns wie für die ganze Energiewende ein Meilenstein. Für uns bei NATURSTROM ist dies besonders wichtig, da wir so nun endlich unsere Kundinnen und Kunden direkt mit Ökostrom aus eigenen Anlagen beliefern können und wieder einmal Pionierarbeit bei der Energiewende leisten.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 697 | |
Objekt: Freiflächenanlage an der Autobahn A73 | |
Ort: Lautertal | |
Elektrische Leistung: 13.000,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 14.000.000,00 kWh | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: NATURSTROM |
In Bad Rodach wird ein Industriebetrieb in Zukunft autark mit Solarstrom betrieben. Dazu wurden 8.881 Solarmodule mit einer installierten Gesamtleistung...
96476 Bad Rodach
Mehr erfahrenDer Solarpark in Lichtenfels, einer Kreisstadt in Bayern, spart jährlich rund 745 Tonnen der schädlichen CO2-Emissionen ein. Neben dem umweltfreundlichen...
96215 Lichtenfels
Mehr erfahrenSeit 2014 nutzt das Familienunternehmen - die GEISS AG - in Seßlach bereits eigenproduzierten Solarstrom. Mit der PV-Anlage auf dem Dach der...
96145 Seßlach
Mehr erfahrenIn Weidhausen bei Coburg ist das Familiengeschäft Ponsel ansässig, welches sich auf die Anfertigung von Polstermöbeln spezialisiert hat. Neben einer...
96279 Weidhausen bei Coburg
Mehr erfahrenIBC SOLAR hat mit den Abschnitten Süd und Südwest zwei von insgesamt vier Teilbereichen eines Solarparks im oberfränkischen Ebensfeld fertiggestellt. Das...
96250 Ebensfeld
Mehr erfahrenIm schönen Königsee in Thüringen setzte Königsee Implantate auf ihrem Ausbildungszentrum im Ortsteil Unterschöbling auf eine 20,15 kWp starke Solaranlage....
07426 Königsee
Mehr erfahrenMit einer eigenen PV-Anlage versorgt sich ein Allendorfer Unternehmen mit eigenem Solarstrom: Die Solaranlage ist dazu zu jeweils einem Drittel nach...
07426 Allendorf
Mehr erfahrenZwei neue Messehallen wurden in Queienfeld, einem kleinen Dorf in Thüringen, gebaut, dessen Strom- und Wärmeversorgung weitesgehend umweltfreundlich...
98631 Grabfeld-Queienfeld
Mehr erfahrenEntlang der Autobahn 70 bei Scheßlitz und Stadelhofen wurden durch die NATURSTROM AG zwei Solarfreiflächen-Anlagen mit einer installierten Leistung von...
96110 Scheßlitz
Mehr erfahrenDer knapp 14 MW starke Solarpark "Gut Leimershof“ in Breitengüßbach (Oberfranken) gibt Anleger:innen die Möglichkeit in erneuerbare Energien zu...
96149 Breitengüßbach
Mehr erfahrenDie EnBW hat in Maßbach in Unterfranken auf zehn Teilflächen nach einem Jahr Bauzeit einen insgesamt 28 Megawatt großen Solaranlagen-Park in Betrieb...
97711 Maßbach
Mehr erfahrenEine Solarlaterne beleuchtet nachts die Haltestelle in Bamberg-Burg: Dies ist eine LED-Straßenlaterne, die die Sonnenenergie tagsüber einfängt, in Strom...
96049 Bamberg
Mehr erfahrenIn Hirschaid wurde der Solarpark Friesen im Jahr 2019 feierlich eröffnet. Insgesamt 31.500 Solarmodule reihen sich auf dem 9,45 Hektar großen Areal...
96114 Hirschaid
Mehr erfahrenDie Inbetriebnahme des Solarkraftwerks mit 500 kWp auf dem Flugplatz Burg Feuerstein in Oberfranken öffnet spannende Perspektiven in Richtung eMobilität –...
91320 Ebermannstadt
Profil aufrufenIn der Nähe von Bayreuth wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Dort steht ein Einfamilienhaus, das alle Register gezogen hat. Die Heizung wird per...
95444 Bayreuth
Mehr erfahrenDie Besitzer eines Einfamilienhauses in Erfurt legen großen Wert auf eine nachhaltige Energieversorgung mittels Wärmepumpe, Lüftungsanlage und PV. Die...
99192 Erfurt
Mehr erfahrenIn Eggolsheim hat die Naturstrom AG ein Energiekonzept für die SAM Coating GmbH geplant und umgesetzt. Dabei wurde unter anderem eine...
91330 Eggolsheim
Mehr erfahrenIn Eggolsheim produzieren zwei große Photovoltaik-Anlagen auf einer von Schafen besiedelten Grünfläche rund 855.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr....
91330 Eggolsheim
Mehr erfahrenIn Thüringen wurden zwei Villen von 1888 komplett saniert und modernisiert. So sind sie nun mit innovativer und nachhaltiger Gebäudetechnik ausgestattet....
99894 Friedrichroda
Mehr erfahrenDer Standort Schweinfurt der ZF Friedrichshafen AG hat im Herbst 2020 den Firmenparkplatz überdacht und dabei die Chance genutzt und eine 2,5 MWp starke...
97424 Schweinfurt
Mehr erfahrenNeben dem Windpark in Ramsthal wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet. Diese verfügte im Jahr...
97729 Ramsthal
Mehr erfahrenDas Landeskriminalamt Thüringen verpachtete die Dachflächen des Neubaus in Erfurt an die Erste Erfurter Energiegenossenschaft e.G. - diese nutzen die...
99097 Erfurt
Mehr erfahrenDie Thüringer Landeshauptstadt Erfurt setzte sich zum Ziel bis 2020 die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich zu erhöhen - mit einer...
99096 Erfurt
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 697 | |
Objekt: Freiflächenanlage an der Autobahn A73 | |
Ort: Lautertal | |
Elektrische Leistung: 13.000,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 14.000.000,00 kWh | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: NATURSTROM |