Es wurden 26 Fachbetriebe und 32 Projekte in Reichenbach / Oberlausitz und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Obere Dorfstraße 11, 02708 Löbau
11,4 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Görlitzer Straße 11, 02748 Bernstadt
12,7 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.SunOyster Systems installierte in Görlitz den Solartracker PVmover auf dem Siemens Energy Innovationscampus, der nun Solarstrom für die Turbinen-Produktion liefert. Der PVmover benötigt keine Baugenehmigung, wird in einem Tag installiert und bietet Stabilität durch Erdanker.
02826 Görlitz
Der Landwirtschaftsbetrieb Dienel aus Herrnhut erzeugt fast eine Millionen kWh Ökostrom pro Jahr. Grund dafür sind zwei Photovoltaik-Teilanlagen, die auf Dach- und Freiflächen installiert wurden - ein toller Beitrag für den Klimaschutz im Landkreis Görlitz!
02747 Herrnhut
Das Möbelhaus Starke in Schönbach ließ mit dem Bau einer neuen Logistikhalle auch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Halle installieren. Seit dem profitiert das Unternehmen von rund einem Drittel weniger Stromkosten, die zugleich auch der Umwelt gut tun.
02708 Schönbach
Friedrich-Wolf-Straße 23, 02625 Bautzen
22,9 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflughafens in Rothenburg wurde einer der größten Solarparks in Sachsen realisiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 20,5 MWp und erzeugt damit genügend Strom um rechnerisch 8.000 Haushalte zu versorgen.
02929 Rothenburg/Oberlausitz
Großpostwitzerstraße 44, 02692 Obergurig
25,6 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Dresdener Str. 84, 02625 Bautzen
27,1 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.NaturEnergy, Tochter der naturstrom AG, hat in Boxberg den größten Solarpark der Unternehmensgruppe in Betrieb genommen. Dieser produziert mit einer Leistung von 18 Megawatt genug sauberen Strom, um fast 6.000 durchschnittliche Dreipersonen-Haushalte ein Jahr lang zu versorgen.
02943 Boxberg
Großen Hainerstraße 99, 01127 Dresden
37,2 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Nebelschützer Straße 12, 01917 Kamenz
47,6 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Quellsteig 18, 01454 Radeberg
61,2 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Das Lausitzer Energieunternehmen LEAG hat Ende 2019 den Solarpark "Welzow III" in Betrieb genommen und setzt damit ein starkes Zeichen für erneuerbare Energien in der Region. Mit einer Erzeugungskapazität von 10 Megawatt trägt die Anlage zur Stromversorgung bei.
03119 Welzow
Der EnviTec Bioenergiepark Forst in der Lausitz wird seit 2020 teilweise mit Solarstrom versorgt. Ein aus knapp 2.500 Modulen bestehender Solarpark erzeugt 740 MWh Strom pro Jahr. 98% des Stroms wird direkt vor Ort in der Eigenbetriebsanlage mit Gasaufbereitung verbraucht.
03149 Forst (Lausitz)
Eine nachhaltige Freizeitanlage in Forst (Lausitz) ergänzt ihr ökologisches Portfolio um eine eigene Solaranlage. In Zukunft sollen noch weitere Module installiert werden, sodass das gesamte Areal hauptsächlich mit eigens erzeugter Sonnenenergie versorgt werden kann.
03149 Forst
Auf dem Cottbusser Ostsee entsteht die deutschlandweit größte Floating-PV-Anlage, die mit ihrem innovativen Verankerungssystem als überregionales Leuchtturmprojekt gilt. Die schwimmenden Solarmodule auf 1.900 Hektar können rechnerisch bis zu 5.700 Haushalte mit Strom versorgen.
03149 Cottbus
Das Amt Altdöbern hat gemeinsam mit dem Unternehmen SOLARIMO mehrere Wohnhäuser in Neupetershain mit Solaranlagen ausgestattet. Die Module produzieren jährlich rund 100 MWh klimafreundlichen Strom. Das entlastet die Umwelt und senkt zugleich die Energiekosten für die Mieter um 15 Prozent.
03103 Neupetershain
Königsbrücker Straße 13, 01458 Ottendorf-Okrilla
66,4 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Schutterwälder Str. 16, 01458 Ottendorf-Okrilla
66,4 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Königsbrücker Landstr. 99, 01109 Dresden
69,7 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.In der Gemeinde Pritzen im Oberspreewald-Lausitz befindet sich ein leistungsstarker Solarpark: Rund 38.000 Solarpaneele erzeugen hier umweltfreundlichen Solarstrom. Das 20 Hektar große Areal war früher Teil des alten Braunkohletagebaus Greifenhain - ein tolles Zeichen für die moderne Energieversorgung!
03116 Drebkau
Sowohl die Fassade als auch die Dachfläche der Regine-Hildebrandt-Grundschule in Cottbus ist mit Solarmodulen ausgestattet. Die miteinander verbundenen Module erreichen eine Gesamtleistung von rund 123 kWp und versorgen die Stadt über das öffentliche Stromnetz.
03050 Cottbus
Auf dem Kindergarten Kinderwelten wurde eine weitere Solaranlage des Projektes „NEOS Solar 3“ errichtet. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 75 kWp und erzeugt damit im Jahr 69.000 kWh. So kann der Ausstoß von 33 Tonnen CO2 verhindert werden.
01309 Dresden
Im Zuge des Neubaus des Zentrums für regenerative Therapien in Dresden (CRTD) wurde auch eine Solaranlage auf dem Gebäude montiert. Im Foyer des Neubaus informiert eine Anzeigetafel über den aktuellen Energieertrag und die eingesparten CO2-Mengen - die im Übrigen rund 23 Tonnen jährlich betragen.
01307 Dresden
Auf dem Gelände des Innovationskraftwerks Dresden-Reick hat die DREWAG 2014 eine Photovoltaikanlage errichtet aus 4080 Solarmodulen mit einer Fläche von rund 5000 m2 installiert. Die PV-Leistung beträgt 813 kWp, die Wechselrichter-Leistung 600 kW.
01277 Dresden
Die MR SunStrom GmbH hat auf ihrem Hauptsitz in Dresden eine 29 kWp starke Solaranlage realisieren können. Dieser erzeugt genügend Strom, um auch die anderen Mieter:innen des Gebäudes mit Strom zu versorgen. Der Überschuss wird ins Netz eingespeist.
01109 Dresden
Zwinglistr.11-13, 01277 Dresden
71,5 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Auf dem Dach der „Gustav Anton Zeuner“ Berufsschule in Dresden wurde eine Solaranlage mit 24,9 kWp Leistung realisiert. Initiiert wurde das Projekt von der neu gegründeten Energien Ostsachsen eG, dessen Mitglieder auch die Finanzierung der Anlage gestemmt haben.
01307 Dresden
Die Dissenchener Grundschule in Cottbus betreibt seit 2005 eine Solaranlage zur Erzeugung von umweltfreundlichem Strom. Das Projekt zielt auf Umweltschutz und wird im Unterricht genutzt. Es wurden 12.000 Euro in die Anlage investiert.
03052 Cottbus
Das Dresdner St. Benno-Gymnasium bringt das Thema Solarenergie ganz nah an die Schüler:innen: Eine Photovoltaikanlage, bestehend aus mehreren Teilanlagen, verteilt sich auf dem Schulgelände und erzeugt klimafreundlichen Strom. Zudem gibt ein Display Auskunft über die aktuellen Erträge und Leistungen.
01069 Dresden
Die Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG hat eine Photovoltaikanlage am Wasserwerk in Cottbus-Sachsendorf errichtet, um Solarstrom für den Betrieb des Wasserwerks zu nutzen und Kosten zu sparen. Die Anlage ist eine der größten in Brandenburg und trägt zur Einsparung von CO2-Emissionen bei.
03048 Cottbus
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales befindet sich in der Landeshauptstadt Dresden und trägt seit Januar 2009 Solarmodule auf der Dachfläche. Damit erzeugt das Regierungsgebäude nachhaltigen Strom und generiert zudem Einnahmen nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz.
01097 Dresden
Der 111 Jahre alte Theaterkahn in Dresden hat trotz Beschränkungen seiner Dachlast eine klimafreundliche Photovoltaikanlage erhalten. Diese besteht aus ultradünnen Flex-Modulen von SunMan, welche sich direkt auf das Dach kleben lassen.
01067 Dresden
Auf drei großen Wohngebäuden in Schwarzheide wird seit 2019 Solarstrom durch eine PV-Anlage auf den Dächern der Gebäude gewonnen. Die 500 Photovoltaik-Module der Anlage kommen auf eine Leistung von 140 kWp. Der Solar-Strom kann von den 120 Wohneinheiten direkt bezogen werden.
01987 Schwarzheide
Auf dem Dach des Betriebshof Trachenberge der Dresdener Verkehrsbetriebe wurde eine aus 1.000 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 300 kWp und erzeugt Strom für die Verkehrsbetriebe selbst.
01129 Dresden
Auf einem weiteren Dach einer Grundschule in Dresden wurde eine Solaranlage bestehend aus 129 Modulen realisiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 40 kWp und erzeugt im Jahr 37.900 kWh Solarstrom. So wird der Ausstoß von 19 Tonnen CO2 verhindert.
601129 Dresden
Die Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide hat 10 weitere Dächer ihrer Mietshäuser mit Solarpaneelen ausstatten lassen. Das freut nicht nur die Umwelt, sondern auch die Mieter. Denn diesen wird über einen Zeitraum von 20 Jahren ein konstant günstiger Strompreis garantiert.
01987 Schwarzheide
Auf dem Dach des International Congress Centers (ICC) in Dresden wurde eine Solaranlage errichtet, welche aus der Luft gesehen den Namen der Stadt zeigt. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 137 kWp und erzeugt im Jahr 125.000 kWh Solarstrom.
01067 Dresden
Die BTU Cottbus (Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg) erprobt auf dem eigenen Campus ein innovatives Solarsystem, welches die Stromerträge aus der PV-Anlage clever auswertet und entsprechend in die Speicherbatterie, die Elektroautos oder in das öffentliche Netz weiterleitet.
03046 Cottbus
Boderitzer Straße 81, 01217 Dresden
74,7 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Könneritzstraße 25, 01067 Dresden
74,9 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Hochschulstr. 14 / 10-03, 01069 Dresden
74,6 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Berliner Str. 19, 01067 Dresden
75,4 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.In Klettwitz in der Gemeinde Schipkau begann im Oktober 2021 der Bau eines neuen Solarparks. Nun ist die zweite Ausbaustufe vollbracht. Fortan soll die Anlage rund 173.000 Megawattstunden Solarstrom pro Jahr erzeugen - bei gleichzeitiger CO2-Einsparung von 120.000 Tonnen.
01998 Schipkau
Der 20 Hektar große Solarpark in Schipkau in dem Bundesland Brandenburg erzeugt CO2-freien Solarstrom für die Region. Etwa 10 Millionen kWh Ökostrom werden hier pro Jahr produziert - und das ganz allein mit der Kraft der Sonne! Ein weiteres Solarkraftwerk, welches einen erheblich Beitrag zur Energiewende leistet.
01998 Schipkau
Auf Dächern der Dresdener Feldschlößchen-Brauerei wurden insgesamt 4.400 kristalline Solarmodule installiert. Zusammen haben diese eine installierte Leistung von 1.024 kWp und erzeugen 961,4 MWh Solarstrom pro Jahr. Damit könnten 240 Haushalte mit Storm versorgt werden.
01189 Dresden
Kesselsdorfer Str. 46, 01159 Dresden
77,2 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Talstraße 17, 01731 Kreischa
77,6 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.In Cottbus wurden gleich zwei energieautarke Mehrfamilienhäuser von der HELMA Eigenheimbau AG errichtet. Dank großflächiger Solarthermie- als auch Solaranlagen kann der Energiebedarf bis zu 70 Prozent selbst gedeckt werden. Dies spart CO2-Emissionen und senkt die Betriebskosten.
03055 Cottbus
Uthmannstr. 35, 01169 Dresden
79,2 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.Bahnhofstraße 22a, 01561 Lampertswalde
79,0 km von Reichenbach / Oberlausitz entfernt.