So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Die SunOyster Systems GmbH aus Halstenbek in Schleswig-Holstein hat auf dem auf dem Gelände des Innovationscampus von Siemens Energy in Görlitz ihre innovativen zweiachsig nachgeführten Solartracker PVmover installiert. Die nachführbaren Solarkraftwerke liefern seitdem 15.000 kWh Solarstrom für die Turbinen-Produktion und machen diese damit einen stückweit klimafreundlicher und unabhängiger.
Der PVmover bietet durch seine nachgeführten PV-Module ca. 30 % mehr Stromertrag als optimal südwärts fest aufgeständerte PV-Module und fast 50 % mehr als PV-Module in Ost-West-Anordnung. Der PVmover kann idR ohne Baugenehmigung errichtet werden und ist eine hochwirtschaftliche Alternative zu einer PV-Anlage auf dem Dach.
Die PVmover werden je innerhalb eines Tages installiert. Für Stabilität sorgen in den Boden eingedrehte 1,60 m lange Erdanker und bei starkem Wind gehen die Tracker automatisch in eine horizontale Schutzposition. Er ist die Solarlösung, wenn das Dach nicht für PV-Module geeignet ist. Und selbst wenn das Dach geeignet ist, ist der PVmover wettbewerbsfähig: Durch den Mehrertrag gegenüber fest installierter PV und durch die standardisierte und schnelle Installation.
„Über Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit spricht jeder. Siemens Energy handelt und hat mit drei SunOyster-Solartrackern eine innovative Lösung für Solarstrom als Beitrag zur Dekarbonisierung unserer Turbinen-Produktion gefunden”, erläutert Henning Wiegandt, Innovationsmanager Dekarbonisierung bei Siemens Energy.
Dr. Carsten Corino, Gründer und Geschäftsführer von SOS: „Durch die Nachführung erzeugen die PVmover gegenüber optimal süd-ausgerichteten, fest aufgeständerten PV-Modulen ca. 30 % und im Vergleich zu ost-west-ausgerichteten Modulen ca. 50% mehr Strom. Damit liefert ein PVmover mit seiner Leistung von 4 KW in Deutschland übers Jahr ca. 5.200 – 6.200 KWh.”
Die SunOyster Systems GmbH ist Entwickler und Hersteller der PVmover mit Sitz in Halstenbek bei Hamburg. Das innovative Unternehmen verfügt über ein Portfolio von Solaranlagen, die alle zweiachsig der Sonne nachgeführt werden. Die Produkte sind bereits am Markt und der Absatz wächst dynamisch.
Die beiden SunOystern – SO16 mit rund 16 m2 und SO8 mit knapp 8 m2 Fläche der Parabolspiegel – erzeugen dabei stets Wärme und können zusätzlich Strom generieren. Der PVmover mit neun PV-Modulen erzeugt ausschließlich Strom. Mit diesen beliebig skalierbaren Anlagen kann SOS jeden beliebigen Energiebedarf mit Sonnenkraft decken, von 100% Wärme bis 100% Strom. Die Anlagen zeichnen sich durch Flächeneffizienz, gute Wirtschaftlichkeit und ein ansprechendes Design aus
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3654 | |
Objekt: Innovationscampus von Siemens Energy | |
Ort: Görlitz | |
Hersteller: PVmover von SunOyster Systems GmbH | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 15.000,00 kWh | |
Baujahr: 2023 |
Der Landwirtschaftsbetrieb Dienel aus Herrnhut erzeugt fast eine Millionen kWh Ökostrom pro Jahr. Grund dafür sind zwei Photovoltaik-Teilanlagen, die auf...
02747 Herrnhut
Mehr erfahrenAuf dem Gelände eines ehemaligen Militärflughafens in Rothenburg wurde einer der größten Solarparks in Sachsen realisiert. Die Anlage hat eine...
02929 Rothenburg/Oberlausitz
Mehr erfahrenDas Möbelhaus Starke in Schönbach ließ mit dem Bau einer neuen Logistikhalle auch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Halle installieren. Seit dem...
02708 Schönbach
Mehr erfahrenNaturEnergy, Tochter der naturstrom AG, hat in Boxberg den größten Solarpark der Unternehmensgruppe in Betrieb genommen. Dieser produziert mit einer...
02943 Boxberg
Mehr erfahrenDer EnviTec Bioenergiepark Forst in der Lausitz wird seit 2020 teilweise mit Solarstrom versorgt. Ein aus knapp 2.500 Modulen bestehender Solarpark...
03149 Forst (Lausitz)
Mehr erfahrenEine nachhaltige Freizeitanlage in Forst (Lausitz) ergänzt ihr ökologisches Portfolio um eine eigene Solaranlage. In Zukunft sollen noch weitere Module...
03149 Forst
Mehr erfahrenAuf dem Cottbusser Ostsee entsteht die deutschlandweit größte Floating-PV-Anlage, die mit ihrem innovativen Verankerungssystem als überregionales...
03149 Cottbus
Mehr erfahrenDas Lausitzer Energieunternehmen LEAG hat Ende 2019 den Solarpark "Welzow III" in Betrieb genommen und setzt damit ein starkes Zeichen für erneuerbare...
03119 Welzow
Mehr erfahrenDas Amt Altdöbern hat gemeinsam mit dem Unternehmen SOLARIMO mehrere Wohnhäuser in Neupetershain mit Solaranlagen ausgestattet. Die Module produzieren...
03103 Neupetershain
Mehr erfahrenSowohl die Fassade als auch die Dachfläche der Regine-Hildebrandt-Grundschule in Cottbus ist mit Solarmodulen ausgestattet. Die miteinander verbundenen...
03050 Cottbus
Mehr erfahrenDie Dissenchener Grundschule in Cottbus betreibt seit 2005 eine Solaranlage zur Erzeugung von umweltfreundlichem Strom. Das Projekt zielt auf Umweltschutz...
03052 Cottbus
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Pritzen im Oberspreewald-Lausitz befindet sich ein leistungsstarker Solarpark: Rund 38.000 Solarpaneele erzeugen hier umweltfreundlichen...
03116 Drebkau
Mehr erfahrenDie Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG hat eine Photovoltaikanlage am Wasserwerk in Cottbus-Sachsendorf errichtet, um Solarstrom für den Betrieb des...
03048 Cottbus
Mehr erfahrenDie BTU Cottbus (Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg) erprobt auf dem eigenen Campus ein innovatives Solarsystem, welches die...
03046 Cottbus
Mehr erfahrenAuf dem Kindergarten Kinderwelten wurde eine weitere Solaranlage des Projektes „NEOS Solar 3“ errichtet. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 75...
01309 Dresden
Mehr erfahrenIm Zuge des Neubaus des Zentrums für regenerative Therapien in Dresden (CRTD) wurde auch eine Solaranlage auf dem Gebäude montiert. Im Foyer des Neubaus...
01307 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Innovationskraftwerks Dresden-Reick hat die DREWAG 2014 eine Photovoltaikanlage errichtet aus 4080 Solarmodulen mit einer Fläche von...
01277 Dresden
Mehr erfahrenDie MR SunStrom GmbH hat auf ihrem Hauptsitz in Dresden eine 29 kWp starke Solaranlage realisieren können. Dieser erzeugt genügend Strom, um auch die...
01109 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Dach der „Gustav Anton Zeuner“ Berufsschule in Dresden wurde eine Solaranlage mit 24,9 kWp Leistung realisiert. Initiiert wurde das Projekt von...
01307 Dresden
Mehr erfahrenIn Cottbus wurden gleich zwei energieautarke Mehrfamilienhäuser von der HELMA Eigenheimbau AG errichtet. Dank großflächiger Solarthermie- als auch...
03055 Cottbus
Mehr erfahrenDas Dresdner St. Benno-Gymnasium bringt das Thema Solarenergie ganz nah an die Schüler:innen: Eine Photovoltaikanlage, bestehend aus mehreren Teilanlagen,...
01069 Dresden
Mehr erfahrenAuf drei großen Wohngebäuden in Schwarzheide wird seit 2019 Solarstrom durch eine PV-Anlage auf den Dächern der Gebäude gewonnen. Die 500...
01987 Schwarzheide
Mehr erfahrenDas Sächsische Staatsministerium für Soziales befindet sich in der Landeshauptstadt Dresden und trägt seit Januar 2009 Solarmodule auf der Dachfläche....
01097 Dresden
Mehr erfahrenDie Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide hat 10 weitere Dächer ihrer Mietshäuser mit Solarpaneelen ausstatten lassen. Das freut nicht nur die Umwelt,...
01987 Schwarzheide
Mehr erfahrenDer 111 Jahre alte Theaterkahn in Dresden hat trotz Beschränkungen seiner Dachlast eine klimafreundliche Photovoltaikanlage erhalten. Diese besteht aus...
01067 Dresden
Mehr erfahrenIn Klettwitz in der Gemeinde Schipkau begann im Oktober 2021 der Bau eines neuen Solarparks. Nun ist die zweite Ausbaustufe vollbracht. Fortan soll die...
01998 Schipkau
Mehr erfahrenDer 20 Hektar große Solarpark in Schipkau in dem Bundesland Brandenburg erzeugt CO2-freien Solarstrom für die Region. Etwa 10 Millionen kWh Ökostrom...
01998 Schipkau
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Betriebshof Trachenberge der Dresdener Verkehrsbetriebe wurde eine aus 1.000 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Die Anlage hat...
01129 Dresden
Mehr erfahrenAuf einem weiteren Dach einer Grundschule in Dresden wurde eine Solaranlage bestehend aus 129 Modulen realisiert. Die Anlage hat eine installierte...
601129 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Dach des International Congress Centers (ICC) in Dresden wurde eine Solaranlage errichtet, welche aus der Luft gesehen den Namen der Stadt zeigt....
01067 Dresden
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3654 | |
Objekt: Innovationscampus von Siemens Energy | |
Ort: Görlitz | |
Hersteller: PVmover von SunOyster Systems GmbH | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 15.000,00 kWh | |
Baujahr: 2023 |