Kronskamp 131, 22880 Wedel
39,4 km von Otter entfernt. Jetzt Experten anfragenMünsterweg 7, 25436 Moorrege
48,4 km von Otter entfernt. Jetzt Experten anfragenEs wurden 20 Fachbetriebe und 16 Projekte in Otter und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Dorfstraße 41, 21259 Otter-Todtshorn
Bereits bei der Anfahrt zum Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen wird einem die wunderschöne Heidelandschaft bewusst. Passend zum umgebenden Naturschutzgebiet wurde der Hotelkomplex in ökologischer Bauweise errichtet, die Zimmergebäude verfügen über ein Gründach und Naturholzfassaden, geheizt wird mit einem Blockkraftheizwerk, Wärmepumpen und solarthermischen Vakuumröhrenkollektoren. An einer E-Tankstelle kann das Elektroauto oder E-Bikes, die es auch zum Ausleihen gibt, aufgeladen werden.
29640 Schneverdingen
Der Stadtteil Holm-Seppensen in Buchholz in der Nordheide beherbergt seit 2017 eine altersgerecht konzipierte Seniorenwohnanlage. Das KfW-Effizienzhaus 55 mit seinen 26 Mietwohneinheiten wird energieeffizient und klimafreundlich mittels Solaranlage und Wärmepumpe versorgt.
21244 Buchholz in der Nordheide
Am 1. August 2018 öffnete die Kita Heidekäfer im niedersächsischen Schneverdingen ihre Tore. Der 2,4 Millionen Euro teure Neubau mit 80 Betreuungsplätzen wurde aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt und verfügt über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe zur Beheizung der Räumlichkeiten.
29640 Schneverdingen
Im Juni 2013 errichtete das Unternehmen Massivhaus Hamburg den Winkelbungalow "Ahlbeck" in Buchholz in der Nordheide. Das Wohnhaus mit beige-bunter Klinkerfassade ist mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe sowie Fußbodenheizungen in allen Räumen ausgestattet.
21244 Buchholz in der Nordheide
In dem Neu Wulmstorfer Energiepark auf einer ehemaligen Mülldeponie stehen drei Winkraft- und zwei Photovoltaikanlagen der Hamburger Stadtreinigung. Zudem wird das Betriebs- und Wohngebäude auf dem Gelände mit einer Luftwärmepumpe emissionsarm beheizt.
21629 Neu Wulmstorf
Die "Stadtvilla Lugana" in Apensen, südlich von Hamburg, lässt keine Wünsche offen. Neben ihrem ästhetischen Erscheinungsbild und einer hochwertigen Ausstattung punktet sie durch die nachhaltige Energieversorgung mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung.
21641 Apensen
In Hamburg-Neugraben wurden im Jahr 2000 zwei Wohnblöcke mit einem zentralen Wärmepumpen-System errichtet. Um einen Vergleich ziehen zu können, wurde ein weiterer Wohnblock mit einer herkömmlichen Gasheizung ausgestattet. Die Wärmepumpe ging als klarer Sieger aus diesem Vergleich hervor.
21147 Hamburg-Neugraben
Eine Gruppe Gleichgesinnter realisierte ein energetisch modernes Wohnprojekt in der norddeutschen Stadt Rotenburg. Der Mehrgenerationen-Neubau verfügt über Photovoltaik mit Batteriespeicher sowie einer Wärmepumpe und erreicht damit den KfW-Effizienzhaus 40 Plus Standard.
27356 Rotenburg (Wümme)
Hauptstraße 43, 27374 Niedersachsen - Visselhövede
27,0 km von Otter entfernt.Das Mode- und Sporthaus Stackmann in der Buxtehuder Innenstadt heizt und kühlt seit 2014 mit drei IDM Geothermie-Wärmepumpen. Hierzu wurden 65 Erdsonden in eine Tiefe von jeweils 150 Metern hinab gelassen. Die Kostenersparnis betrug im ersten Jahr 150.000 Euro.
21614 Buxtehude
Die Stadtvilla "Lugana" in Neu Wulmstorf ist im Juli 2013 fertig gestellt worden. Die Bauherren entschieden sich bei dem Bau des Einfamilienhauses für die Installation einer Wärmepumpe - fast 220 m2 Wohnfläche versorgt die moderne Wärmepumpe mit Heizwärme.
21629 Neu Wulmsdorf
Ein Altbau Mehrfamilienhaus in Hamburg-Heimfeld wurde auf den neusten Stand der Technik gebracht. Nicht nur wurden die Dämmeigenschaften der Gebäudehülle verbessert, auch die Heizung wurde gegen eine Kombination aus Luft-Wärmepumpe und Gas-Brennwerttherme ausgetauscht.
21075 Hamburg-Heimfeld
Im Stadtteil Neugraben-Fischbek steht das erste KfW-Effizienzhaus 40 Plus Hamburgs. Das Haus heizt mit einer Nibe Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 8 Kilowatt Leistung (Typ: F2040-8) und erzeugt Strom durch eine hauseigene Solaranlage.
21147 Hamburg-Neugraben-Fischbek
In dem Hamburger Stadtteil Wilstof kann man das Musterhaus namens "Wismar" bestaunen. Das Einfamilienhaus im Landhaus-Stil ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet, die mehr als 120 Quadratmeter mit energiefreundlicher Wärme versorgt.
21079 Hamburg-Wilstorf
In Hamburg-Wilstorf wurde im Jahr 2014 die größte Eisspeicher-Heizung Deutschlands in Betrieb genommen. Der unterirdische Hohlkörper zwischen zwei Gebäudeketten des Wohnquartiers versorgt 483 Wohnungen an Roseggerstraße, Metzenberg und Tilemannhöhe mit Wärmeenergie.
21079 Hamburg-Wilstorf
In der Viebrockhaus Smart City in Harsefeld bei Stade werden 19 Einfamilienhäuser CO2-neutral gebaut, als energiesparende KfW-Effizienzhäuser 40 Plus realisiert, intelligent miteinander vernetzt, mit Wärmepumpensystemen beheizt sowie mit vor Ort produzierter Sonnenenergie versorgt.
21698 Harsefeld
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Harsefeld entschied sich der Bauherr für eine Wärmepumpen-Heizung mit speziellen Photovoltaik-Thermie-Kollektoren, die die Wärmepumpe mit sowohl Solarstrom als auch Solarwärme versorgen. So kann die Familie auf Luftwärme oder Erdwärme verzichten.
21698 Harsefeld
Münsterweg 7, 25436 Moorrege
48,4 km von Otter entfernt.