Letzte Aktualisierung: 27.03.2022

Anzeige

PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!

Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!
Jetzt Preise vergleichen!

Ampel beschließt: Ab 2024 haben Wärmepumpen Vorfahrt!

Der Koalitionsausschuss hat am 24.03.2022 ein Maßnahmenpaket zum Umgang mit den hohen Energiekosten vorgestellt. Das Maßnahmenpaket enthält auch sehr weitreichende energiepolitische Weichenstellungen für den Wärmemarkt: So soll die 65-Prozent-Regel bereits ab 2024 gelten und eine „Wärmepumpen-Offensive“ dafür sorgen, dass es sich mehr denn je lohnt, auch im Altbau auf eine Wärmepumpe zu setzen.

Dieses Bild zeigt eine Nahaufnahme einer grünen Ampel

Ab dem 1. Januar 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Zudem soll es einen „Rahmen“ geben, der es Eigentümern ermöglicht ihre über 20 Jahre alte Heizung auszutauschen. Primär sollen dann Wärmepumpen eingebaut werden. (Foto: energie-experten.org)

Nach einem Verhandlungsmarathon hat der am 23. März gestartete Koalitionsausschuss am 24. März 2022 ein 6-seitiges Papier als "Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten" vorgelegt.

Wärmepumpen-Gebot statt Gasheizung-Verbot

Unter Punkt 4 „Verbrauch senken und Energieeffizienz steigern“ werden wegweisende Maßnahmen für den zukünftigen Wärmemarkt beschlossen. Dort heißt es u.a.:

"Wir werden jetzt gesetzlich festschreiben, dass ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden soll.

Wir schaffen den Rahmen dafür, dass Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien ihre über 20 Jahre alten Heizungsanlagen austauschen und werden dazu im Bundesprogramm effiziente Gebäude (BEG) das Gaskesselaustauschprogramm optimieren. Hierzu werden wir bei Industrie, Handwerk und Privathaushalten eine große Wärmepumpen-Offensive starten."

Wie genau dies ausgestaltet werden soll ist noch unklar. Klar ist jedoch, dass die Bundesregierung mit dem Vorziehen der 65%-Regel von 2025 auf Anfang 2024 und mit der „Wärmepumpen-Offensive“ die Wärmepumpe als das Heizsystem der Zukunft für deutsche Neu- und Altbauten ansieht. Es gibt also kein faktisches Verbot der Gasheizung, wohl aber ein deutliches Wärmepumpen-Gebot!

Es ist daher zu erwarten, dass hybride Lösungen aus Gas-Spitzenlast und entsprechend großem Wärmepumpen-, Solarwärme- oder Holzanteil weniger nachgefragt werden und sich viele Sanierungswillige wohl eher für eine monovalente Wärmepumpe im Altbau als für eine hybride Gas-Lösung entscheiden werden.

Anzeige

PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!

Konfiguriere jetzt online Deine eigene Solar-Anlage + erhalte in wenigen Minuten die besten Experten-Angebote aus Deiner Region!
PV-Anlage online planen und kostenlos Angebote erhalten

Ab 2023 Effizienzstandard 55 für alle Neubauten

Auch im Neubau schaltet die Ampel einen Gang hoch und will entgegen der Mahnungen der Bauindustrie in der kommenden Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) ab Januar 2023 den Effizienzhausstandard 55 für alle Neubauten vorschreiben:

"Mit einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes noch in diesem Jahr wollen wir im Neubau ab dem 1. Januar 2023 den Effizienzstandard 55 verbindlich festlegen."

Damit versucht die Ampel auch das Dilemma zu lösen, dass die Anträge auf eine Neubauförderung insbesondere nach dem KfW-Effizienzstandard EH55 die zur Verfügung stehenden Mittel zu schnell übersteigen und die Förderung - wie am 24. Januar 2022 - kurzfristig gestoppt werden müsse.

Altbauten sollen nach "worst first" saniert werden

Bis 2050 sollen sämtliche Gebäude in der EU klimaneutral sein. Das ist das Ziel, welches die Kommission in ihrem "Fit for 55"-Paket vorgegeben hat. Auch die Bunderegierung will sich nun mit einem worst first-Ansatz dieser Direktive verschreiben:

"Wir wollen den besonders ineffizienten Gebäudebestand im Sinne der EU-Vorgaben vorrangig sanieren ("worst first")."

Zudem soll die Planungssicherheit bei der energetischen Gebäudesanierung verbessert und z. B. ein Förderstopp auch explizit bei der Altbauförderung vermieden werden:

"Wir wollen Planungssicherheit bei der Gebäudesanierung für alle Antragstellerinnen und Antragsteller und werden deshalb im Zusammenspiel von Programmgestaltung und Finanzierung sicherstellen, dass die Programme auskömmlich sind und Förderstopps möglichst vermieden werden. Wir werden die Programme zeitnah überprüfen und Überförderung ausschließen."

Anzeige

Heizkosten sparen & Umwelt schonen?!

Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Wärmepumpen-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Treibhausgas-Emissionen entscheidend für BEG-Förderung

Zudem wird sich die Förderkulisse grundlegend verändern und sich deutlich stärker an den Treibhausgasemissionen eines Gebäudes ausrichten:

"Wir werden die Fördersätze des Bundesprogrammes für effiziente Gebäude (BEG) weiterentwickeln, indem diese konsequent an den Treibhausgas-Emissionen pro Quadratmeter Wohnfläche sowie Lebenszykluskosten bemessen werden. Wir prüfen zudem, in welcher Form das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude in der Neubauförderung Berücksichtigung finden kann."

Die Ampel verlagert damit den Schwerpunkt auf den Klimaschutz weg vom Energieverbrauch des Gebäudes. So könnte zukünftig auch ein sehr ineffizientes Gebäude rechnerisch klimaneutral sein könne, da dazu nur die Energieträger gewechselt werden müssen.

Anzeige

Fördermittel-Beantragung oder Sanierungsfahrplan?

Unsere geprüften Energieeffizienz-Experten übernehmen Ihren Förderantrag & erstellen in wenigen Tagen Ihren Sanierungsfahrplan - zum Sparpreis!
Jetzt Angebot anfordern!

Teilwarmmiete soll Vermieter-Mieter-Dilemma lösen

Auch das Konzept der Teilwarmmiete wurde konkretisiert, nach dem die Vermieterin bzw. der Vermieter für eine Basisversorgung mit Wärme zuständig sein soll. Der zusätzliche Verbrauch soll dann verbrauchsabhängig vom Mieter bezahlt werden. So soll der Vermieter von Investitionen in den Klimaschutz profitieren, da die Kosten seiner Basisversorgung sinken. Der Mieter profitiert, indem seine verbrauchsabhängigen Kosten sinken.

"Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, die Einführung einer Teilwarmmiete zu prüfen. Im Zuge dieser Reform werden wir besondere Vorkehrungen für derjenigen Mieterinnen und Mieter treffen, deren Wohnungen Mindesteffizienzstandards nicht erfüllen."

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Wir sollten auch Ihre News bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns unkompliziert eine Email an unsere Redaktion unter info[at]energie-experten.org

Sie wollen keine News von uns verpassen?

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Energie-Experten-Newsletter!

Wärmepumpe

Kostenlos Angebote von Wärmepumpen-Experten in Ihrer Nähe anfordern

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet