So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Der neue REWE in Hamburg-Norderstedt ist komplett in Holzbauweise errichtet worden (Foto: waermepumpe-regional.de)
Mit ihrem Green Building-Konzept hat die REWE Group einen neuen Standard für nachhaltige Supermärkte entwickelt. Einer dieser grünen Supermärkte steht in der Segeberger Chaussee in Norderstedt. Solarenergie und Erdwärme sind zwei der Energielieferanten des REWE Green Buildings.
Der grüne Supermarkt an der Segeberger Chaussee 138 in Norderstedt unterscheidet sich deutlich von allen normalen Märkten, die Aldi, Lidl und Co. bauen. Das Gebäude ist aus Holz gebaut, mit Zellulose gedämmt und kommt vollkommen ohne fossile Brennstoffe aus. Dazu wird Sonne, Erdwärme und Regenwasser genutzt. Über die Dachkuppel und große Fensterfronten wird zudem besonders viel Tageslicht in den Verkaufsraum geflutet, was wiederum den Strombedarf für elektrisches Licht reduziert.
Beim Bau des am 03.12.2015 eröffneten Supermarktes wurde darauf geachtet, dass schadstoffarme und recycelbare Materialien zum Einsatz kommen. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach nutzt sowohl die direkte als auch die reflektierte Sonneneinstrahlung. Die Abwärme der Kühlanlagen wird zur Heizwärmeversorgung eingesetzt („Cool to Heat“). Die Erdwärmeheizung mit Wärmepumpe deckt den restlichen Heizwärmebedarf ab.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2013 | |
Objekt: Green Building-Supermarkt | |
Ort: Norderstedt | |
Baujahr: 2015 |
Im Schulzentrum Nord in Norderstedt wurde im Zuge einer Sanierung ein Eisspeicher vor dem Haupteingang in das Erdreich eingelassen, der mit Hilfe einer...
22846 Norderstedt
Mehr erfahrenDas „2-Liter-Haus“ der Familie Streichert in Norderstedt trägt den Namen aufgrund der Nutzung von Erdwärmepumpe in Kombination mit kontrollierter...
22844 Norderstedt
Mehr erfahrenEin saniertes Kalksandsteinwerk in Norderstedt stand fast 20 Jahre leer. Heute ist es ein nachhaltig klimatisierter Veranstaltungsort für Musik-, Theater-...
22844 Norderstedt
Mehr erfahrenIn 2017 begannen die Bauarbeiten eines neuen Wohnquartiers im Garstedter Dreieck in Norderstedt. Welche Heizungs-Technik verwendet werden soll, um das...
22850 Norderstedt
Mehr erfahrenDie neue Viessmann-Niederlassung in Hamburg-Langenhorn heizt dank einer Sole-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einem 123 m3 großen Eisspeicher...
22419 Hamburg-Langenhorn
Mehr erfahrenDas Wohnquartier Aspelohe in Norderstedt wurde nicht nur architektonisch ansprechend, sondern auch mit nachhaltiger Gebäudetechnik geplant....
22848 Norderstedt
Mehr erfahrenIn Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein, befindet sich das erste autarke EnergiePlus Wohnsiegel-Haus mit positiver Energiebilanz. Das bedeutet, dass das...
24558 Henstedt-Ulzburg
Mehr erfahrenEin 85 m2 großer Bungalow von Roth-Massivhaus in Hamburg-Poppenbüttel wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe nicht nur ausreichend, sondern auch...
22399 Hamburg-Poppenbuettel
Mehr erfahrenDas Nordport Plaza Hotel in Hamburg Norderstedt wurde in Sichtweite zum International Flughafen errichtet und wird nachhaltig mittels einer...
22848 Norderstedt
Mehr erfahrenAm nördlichen Stadtrand der Hansestadt Hamburg haben Frau Peters und Herr Kapperer ihr Reihenhaus im Jahr 2013 von Öl auf Erdwärme umgestellt. Bei...
25474 Bönningstedt
Mehr erfahrenIm Jahr 2011 wurde 18 Doppelhaushalten im Hamburger Stadtteil Bergstadt fertiggestellt. Alle 18 werden nachhaltig durch Luft-Wasser-Wärmepumpen mit...
22395 Hamburg-Bergstedt
Mehr erfahrenDrei Niedrigenergie-Mehrfamilienhäuser in Hamburg-Fuhlsbüttel bilden den Kern eines eigenen Nahwärmenetzes. Das Hamburger Bauunternehmen Peter Ahrens...
22335 Hamburg-Fuhlsbüttel
Mehr erfahrenDas Kirchenkreiszentrum in Hamburg-Niendorf heizt und kühlt dank einer Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit 38 Sonden in jeweils 50 Metern Tiefe mit...
22459 Hamburg-Niendorf
Mehr erfahrenUnweit des Alsterlaufes wurde ein modernes Energieeffizienzhaus errichtet, welches seine Wärme durch Erdwärme gewinnt. Der dafür benötigte Strom wird...
22297 Hamburg-Alsterdorf
Mehr erfahrenEin im März 2017 fertiggestelltes Einfamilienhaus in Rellingen bei Hamburg wird dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung...
25462 Rellingen
Mehr erfahrenDie Vattenfall Zentrale am Überseering in Hamburg wird seit 2012 durch eine nachhaltiges Wärmepumpen-Konzept beheizt. Die zwei Ochsner-Wärmepumpen haben...
22297 Hamburg-Winterhude
Mehr erfahrenIn Hamburg-Barmbek bietet der Büroneubau Campus Hamburg künftig Arbeitsplätze für rund 1.500 Menschen. Das Gebäude mit einer Gesamtmietfläche von rund...
22309 Hamburg-Barmbek
Mehr erfahrenIm Hamburger Stadtteil Lokstedt wurde im Jahr 2019 ein Bürogebäude errichtet, was fast viermal so lang wie breit ist. Die architektonische Herausforderung...
22529 Hamburg-Lokstedt
Mehr erfahrenIn Hamburg-Bramfeld kombiniert eine 192 Wohneinheiten große Wohnanlage ein Blockheizkraftwerk, eine Gas-Brennwerttherme und eine Wärmepumpe, um möglichst...
22177 Hamburg-Bramfeld
Mehr erfahrenDas neue Wohnquartier "helling" in der Dieselstraße im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord wird seit Anfang 2023 mit Abwasser-Wärme versorgt. Wärmepumpen,...
22307 Hamburg-Barmbek
Mehr erfahrenDas Konzept „Martini 44“ auf dem Gelände des ehemaligen Bethanien Krankenhauses in Hamburg-Eppendorf wird nachhaltig durch eine Gas-Wärmepumpe beheizt....
20251 Hamburg-Eppendorf
Mehr erfahrenDas Eismeer des Hagenbecks Tierpark in Hamburg nutzt die Kälte des Grundwassers. Über Wärmetauscher wird dem Grundwasser Kälte entnommen, was dann an das...
22527 Hamburg
Mehr erfahrenDas Wohnquartier „Stellinger Terrassen“ in Hamburg nutzt Wärmepumpen, Photovoltaik und ein Blockheizkraftwerk für eine nachhaltige Energieversorgung. Über...
22527 Hamburg-Eimsbüttel
Mehr erfahrenDas Regionalbad des Hamburger Bäderlands an der Elbgaustraße aus 1975 nutzt dank Kreuzwärmetauschern die Abwärme aus dem Mehrzweck- und...
22523 Hamburg-Eidelstedt
Mehr erfahrenDie GlobalMalt hat mithilfe einer 3,25 MW starken Wärmepumpe den Braugerste Trocknungs-Prozess deutlich effizienter gestaltet. Diese nutzt die Abwärme aus...
22525 Hamburg-Stellingen
Mehr erfahrenFür Wohnwerte Hamburg entwickelten wir ein junges und frisches Webdesign und programmierten die neue Homepage mit dem CMS TYPO3. Die neue Website kann...
22159 Hamburg
Profil aufrufenEine im März 2017 errichtete Stadtvilla in Barmstedt wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe effizient und emissionsfrei beheizt. Das wird vor allem auch...
25355 Barmstedt
Mehr erfahrenEin Hausbesitzer in Ahrensburg traf den Entschluss, seine schon bestehende Gasheizung um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu erweitern. Diese übernimmt fortan...
22926 Ahrensburg
Mehr erfahrenVor den Toren Hamburgs, in Pinneberg, erbaute die HausCompagnie GmbH im Jahr 2018 einen verklinkerten Massivbungalow für eine vierköpfige Familie....
25421 Pinneberg
Mehr erfahrenDie Hamburger Barclaycard-Arena nutzt eine Abwärme-Wärmepumpe um nachhaltig zu heizen. Diese wandelt die Abwärme der Eiskälteanlage in nutzbare Wärme um....
22525 Hamburg-Stellingen
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Hamburg-Lurup, einem Stadtteil von Altona, heizt mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe emissionsfrei. Bei dem Haus handelt es sich um...
22525 Hamburg-Lurup
Mehr erfahrenZwei Eisspeicher versorgen ein Mehrfamilienhaus in der Hamburger Bismarckstraße mit Heizwärme. Durch das Gefrieren des Wassers in den Tanks setzt sich...
20259 Hamburg-Eimsbüttel
Mehr erfahrenDer Altonaer Spar- und Bauverein baut in Hamburg-Uhlenhorst 40 Wohnungen in Plusenergiebauweise. Die Wohnungen werden durch eine Erdwärme-Wärmepumpe...
22081 Hamburg-Uhlenhorst
Mehr erfahrenDie neue Rettungswache in Pinneberg konnte im März 2019 offiziell eingeweiht werden. Das Gebäude verfügt nicht nur über die neuesten DIN-Norm für...
25421 Pinneberg
Mehr erfahrenDas neue Bürogebäude der IDL Unternehmensgruppe in Ahrensburg wird mit einer klimafreundlichen Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Das sich der Neubau in...
22926 Ahrensburg
Mehr erfahrenAuf Hamburgs Eilbekkanal liegt seit 2009 ein Hausboot, welches mit Hilfe einer Sole-Wasser-Wärmepumpe durch das Wasser des Kanals beheizt wird. Zum...
22081 Hamburg-Barmbek-Süd
Mehr erfahrenIm Hamburger Stadtteil St. Georg befindet sich das Design-Hotel „The George“, welches aufgrund der anspruchsvollen Ästhetik sofort ins Auge springt....
22087 Hamburg-St. Georg
Mehr erfahrenDas Wohnquartier Jenfelder Au im Hamburger Osten besteht aus 835 Wohneinheiten und heizt dank einer Kombination aus Abwasser-Wärmepumpen, Biogas-BHKW und...
22045 Hamburg-Wandsbek
Mehr erfahrenDer sogenannte „Zukunftskindergarten“ in Kölln-Reisiek ist als EnergiePlus-Haus gebaut. Das Gebäude ist damit tatsächlich kohlendioxidneutral erzeugte...
25337 Kölln-Reisiek
Mehr erfahrenSeit dem Jahr 2021 heizt die Seniorenwohnanlage in der Lyserstraße in Hamburg mit Rückwärme aus dem Wärmenetz. Eine Wärmepumpe wandelt diese an warmen...
22761 Hamburg
Mehr erfahrenIm Hamburger Stadtteil Ottensen wurde ein Hochbunker zu einem Mehrfamilienhaus mit 15 Wohneinheiten umgebaut. Als Haustechnik wurde eine...
22765 Hamburg-Ottensen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2013 | |
Objekt: Green Building-Supermarkt | |
Ort: Norderstedt | |
Baujahr: 2015 |