So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Die Energieversorgung Nordhausen GmbH hat im Dezember 2009 eine Photovoltaikanlage auf einem ihrer Technikgebäude in Betrieb genommen. Auf einer Dachfläche von rund 3600 Quadratmetern errichtete der Versorger ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 195 Kilowatt (kWp).
Die Solarstromanlage der Energieversorgung Nordhausen soll für einen jährlichen Stromertrag von rund 176000 Kilowattstunden (kWh) sorgen. Damit lassen sich rund 50 Haushalte das ganze Jahr mit klimafreundlich erzeugtem PV-Strom versorgen.
Die Gesellschaft – zu 60 Prozent in der Hand der Stadtwerke Nordhausen – investierte die Summe von 650000 Euro in die Errichtung der Anlage und profitiert per Netzeinspeisung von der durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) garantierten Vergütung.
Neben Bürgersolaranlagen und einer 2005 auf einer rekultivierten Deponie errichteten ein Megawatt-Photovoltaik-Freiflächenanlage zählt die dargestellte größere Aufdachanlage zu den Bausteinen, mit denen die Stadt Nordhausen die Nutzung der Sonnenenergie den eigenen Bürgerinnen und Bürgern nahe bringen möchte.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1290 | |
Objekt: Solaranlage auf Technikgebäude | |
Ort: Nordhausen | |
Beteiligte Unternehmen: Energieversorgung Nordhausen GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 195,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 3.600,00 m2 | |
Produzierte kWh thermisch pro Jahr: 176.000,00 kWh | |
Baujahr: 2009 |
In der thüringischen Gemeinde Urbach bei Nordhausen erzeugt ein 1,73 MWp-starker Solarpark genügend Ökostrom, um rund 450 Haushalte in der Region mit...
99765 Urbach
Mehr erfahrenEin 14 MW starker Solar-Freiflächenpark in Berga versorgt in dem Kreis Mansfeld-Südharz rund 2.800 Vier-Personen-Haushalte mit umweltfreundlichen Strom...
06536 Berga
Mehr erfahrenIm Herbst 2011 ist ein 7,32 MW-starker Solarpark in der Gemeinde Wallhausen in Sachsen-Anhalt entstanden. Gelegen in der Nähe des sogenannten...
06528 Wallhausen
Mehr erfahrenDer Solarpark Edersleben in Sachsen-Anhalt wurde auf einer Fläche von neun Hektar errichtet und besteht aus 20.064 Solarmodulen mit einer gemeinsamen...
06528 Edersleben
Mehr erfahrenIn einer ehemaligen Tongrube in Sangerhausen wurde ein Solarpark bestehend aus 6.468 Modulen errichtet, welcher mit einer installierten Leistung von 1.681...
06526 Sangerhausen
Mehr erfahrenDie Hochschule Harz in Wernigerode nutzt seit November 2011 Photovoltaik zur klimafreundlichen Stromerzeugung. Auf dem Süddach der "Papierfabrik" befinden...
38855 Wernigerode
Mehr erfahrenDie Harzer Gemeinde Wernigerode weihte Ende 2012 das Solarstromkraftwerk auf dem Dach des Rathauses ein. Trotz der eher schattigen Gegend im Harz, zeigt...
38855 Wernigerode
Mehr erfahrenMit der Fertigstellung des dritten und letzten Bauabschnitts des 22,7 MWp Solarparks Henschleben werden nun 23 Mio. Kilowattstunden ins Netz eingespeist....
99634 Henschleben
Mehr erfahrenHier wurden auf mehreren Dächern unter Einhaltung der regionalen Vorgaben 26 Module installiert. Mit Einsatz eines Batteriespeichers hat sich der Kunde zu...
99610 Sömmerda
Profil aufrufenAuf einem altem Militärgelände in Wachstedt in Nord-Thüringen ist ein umweltfreundlicher Solarpark entstanden - im Laufe der Zeit hat sich dieser zudem in...
37359 Wachstedt
Mehr erfahrenDieses Einfamilienhaus mit 15000kwh Stromverbrauch, hat durch die PV Anlage und die Sonnenflat keine Stromkosten mehr.
a a
Mehr erfahrenAuf einer ehemaligen Ackerfläche in Katlenburg ist ein 1,8 Hektar großer Solarpark entstanden. Seit Oktober 2018 produzieren hier zahlreiche Solarpaneele...
37191 Katlenburg-Lindau
Mehr erfahren100 kWp PV-Anlage auf Trapezblech-Dach im Harz
37539 Harz
Profil aufrufenBei einer umfassenden Kernsanierung eines Plattenbaus in Aschersleben entschied sich die Wohnungsgesellschaft für eine große Solarstromanlage, die für...
06449 Aschersleben
Mehr erfahrenDie Agrargenossenschaften in Aschersleben verpachteten ihre Dachflächen an ein Unternehmen, welches sich über die Akquise, Planung und Installation...
06449 Aschersleben-Neu Königsaue
Mehr erfahrenIn Thüringens Hauptstadt Erfurt befindet sich eine der ersten installierten Photovoltaik-Anlagen des Bundeslandes. Und dieses kann sich sehen lassen - auf...
99087 Erfurt
Mehr erfahrenIn Gröningen in Sachsen-Anhalt wurde eine 750 kWp starke Anlage auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie errichtet. Die Deponie wurde im Jahr 1993...
39397 Gröningen
Mehr erfahrenDie Riethsporthalle in Erfurt wurde im Jahr 2011 im Rahmen einer Public-Private-Partnership fertig gestellt und nun vom Erfurter Sportbetrieb genutzt....
99089 Erfurt
Mehr erfahrenDie IGS Geismar in Göttingen hat bereits ihre zweite Solaranlage in Betrieb genommen. Ein Teil des gewonnnen Schulpreises in Höhe von 35.000€ floss in die...
37083 Göttingen
Mehr erfahrenDer Fensterhersteller Velux ließ im Jahr 2011 ein Solarkraftwerk an der Fassade von zwei Produktionshallen installieren. Das Unternehmen wollte den...
99869 Sonneborn
Mehr erfahrenHier wurden 20 Module (Glas-Glas inkl. Lichtaufnahme von hinten) verbaut. Zudem ein Speicher mit 9kWh und einem Netzersatzbetrieb, der das Haus auch bei...
99092 Erfurt
Profil aufrufenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1290 | |
Objekt: Solaranlage auf Technikgebäude | |
Ort: Nordhausen | |
Beteiligte Unternehmen: Energieversorgung Nordhausen GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 195,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 3.600,00 m2 | |
Produzierte kWh thermisch pro Jahr: 176.000,00 kWh | |
Baujahr: 2009 |