Mit jeweils 21,5 Kilowatt Heizleistung beheizen die beiden Wärmepumpen die zwischen 85 und 110 m2 großen Wohnungen über Fußbodenheizungen (Foto: Stiebel Eltron)
Der Beamten-Wohnungsbauverein Solingen, der früher nur für Staatsdiener Wohnraum schaffte, setzte wie bei vielen anderer seiner Projekte auch im Bismarck-Palais in Solingen auf den Einsatz von Erdwärme als Wärmequelle für Wärmepumpen. Die beiden Zwillingshäuser mit jeweils 7 Wohnungen werden über insgesamt 6 x 120 Meter tiefe Erdsondenbohrungen und zwei Stiebel Eltron Sole/Wasser-Wärmepumpen WPF 20 mit Wärme versorgt.
Mit jeweils 21,5 Kilowatt Heizleistung beheizen die 2 Wärmepumpen die zwischen 85 und 110 m2 großen Wohnungen über Fußbodenheizungen. Da diese nur geringe Vorlauftemperaturen benötigen erreichen die Wärmepumpen eine hohe Leistungszahl von 4,49 (bei B0/W35). Je höher diese Zahl, desto weniger Strom muss eingesetzt werden, um den Kompressionsprozess der Wärmepumpe zu betreiben.
Während in der Regel auch die Warmwasserbereitung ebenfalls per Wärmepumpe sichergestellt wird, sorgen im Bismarck-Palais in Solingen extra dezentral installierte Durchlauferhitzer für warmes Wasser zum Duschen und Abwaschen. Der Einsatz von Durchlauferhitzern kann unter gewissen baulichen und nutzungsabhängigen Bedingungen sinnvoll sein.
Beim Neubau „Bismarckpalais“ handelt es sich um zwei Zwillingshäuser mit je sieben Wohnungen auf je drei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss, die zeitlose harmonische Architektur in hoher Qualität und modernste Technik verbinden.
<iframe allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/_Q7vmt819Yk" width="100%"></iframe>
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2143 | |
Objekt: Zwei Mehrfamilienhäuser | |
Ort: Solingen | |
Beteiligte Unternehmen: Architekt Andreas Müller | |
Hersteller: Stiebel Eltron WPF 20 | |
Thermisch Heizleistung: 43,00 kW | |
Baujahr: 2016 |
Das alte Pumpwerk in Haan wurde im Jahr 2010 zu Büros mit einer Gesamtfläche von 1.000 m2 umgebaut. Dabei kam eine moderne Eisspeicher-Wärmepumpe zum...
42781 Haan
Mehr erfahrenIm Jahr 2012 wurde in Hückeswagen ein Einfamilienhaus mit jährlichem Primärenergieüberschuss fertiggestellt. Erreicht wird die Energiebilanz durch die...
42499 Hückeswagen
Mehr erfahrenDas Haus der Familie Kolberg aus Leverkusen-Rheindorf wird nachhaltig durch eine Gas-Hybrid-Wärmepumpe beheizt. Die Anlage kombiniert eine...
51371 Leverkusen-Rheindorf
Mehr erfahrenIn der Fertighauswelt Wuppertal, eine Musterhausausstellung mit rund 250.000 Besuchern pro Jahr, befindet sich ein nach dem BNB- als auch nach dem...
42279 Wuppertal-Oberbarmen
Mehr erfahrenIn Düsseldorf-Eller wurde ein Einfamilienhaus energetisch saniert. Dabei haben sich die Eigentümer für eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine...
40299 Düsseldorf-Eller
Mehr erfahrenDie Kita „Die Sprösslinge“ in Monheim am Rhein wird durch eine Kombination aus Geo- und Solarthermie nachhaltig beheizt. Die Kindertagesstätte befindet...
40789 Monheim am Rhein
Mehr erfahrenIn einer historischen Waagenhalle in Düsseldorf-Eller entstand im Jahr 2012 der Firmensitz der Elektro Kai Hoffmann GmbH, erbaut nach dem...
40229 Düsseldorf-Eller
Mehr erfahrenDie Kölner Großküche Kruck heizt nachhaltig mit einer Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpe. Auch das benötigte Warmwasser der Küche, welche täglich 2.500...
50769 Köln-Merkenich
Mehr erfahrenIn Ratingen wurde im Jahr 2009 das neue über 10.000 m2 große DKV-Bürogebäude fertiggestellt. Dieses nutzt Erdwärme mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe zum...
40882 Ratingen
Mehr erfahrenSchon seit 2006 nutzt eine Wohnanlage in Düsseldorf-Friedrichstadt Erdwärme zum Heizen und Kühlen. Hierfür wurden 1800 Meter Erdsonde verlegt und eine...
40227 Düsseldorf-Friedrichstadt
Mehr erfahrenDer Kö-Bogen in Düsseldorf wurde im Winter 2013 fertiggestellt. Das Gebäude gibt sich nicht nur optisch naturverbunden, sondern nutzt auch moderne und...
40212 Düsseldorf
Mehr erfahrenDie Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft 1897 Köln rrh eG (GWG) beheizt eine Wohnanlage in Köln-Dellbrück nachhaltig mit Eisspeicher-Wärmepumpe....
51069 Köln-Dellbrück
Mehr erfahrenIn Köln-Weidenpesch wurde eine Kombination aus Grundwasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertheizung installiert. Die Wärmepumpe soll die Grundversorgung an...
50737 Köln-Weidenpesch
Mehr erfahrenDas Wohnprojekt „Die 5 Stadthäuser“ in Köln-Longerich wurde im September 2016 fertiggestellt. Beheizt werden die Gebäude durch eine Wärmepumpe in...
50737 Köln-Longerich
Mehr erfahrenIn Köln Niehl entstand ein neues Quartier aus Miet- und Eigentumswohnungen. Im Zentrum der Niehler WohnArt findet sich ein Mehrgenerationenwohnhaus. Alle...
50735 Köln Niehl
Mehr erfahrenDas Hyatt Regency in Düsseldorf setzt auf zwei Brunnenwasser-Wärmepumpen mit jeweils 1.120 kW Kühlleistung in 1.320 kW Heizleistung. Unterstützt werden...
40221 Düsseldorf-Hafen
Mehr erfahrenIn Köln befindet sich das erste grüne ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn, welches zu 100 Prozent CO2 neutral betrieben wird. Eine...
50739 Köln
Mehr erfahrenDie kombinierte Nutzung regenerativer Energiequellen bildet den Kern des innovativen Energiekonzepts des neuen EUREFCampus Düsseldorf. Die unmittelbare...
40472 Düsseldorf
Mehr erfahrenIm Jahr 2014 wurde ein neues Bürogebäude in der „Airport City“ in Düsseldorf fertiggestellt, welches neun in Kaskade geschaltete Luft-Wasser-Wärmepumpen...
40468 Düsseldorf
Mehr erfahrenIm Jahr 2009 wurden in Köln drei Mehrfamilienhäuser mit je einem bivalenten System aus Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel fertiggestellt. Im Sommer...
51065 Köln-Buchheim
Mehr erfahrenDie Anadolu Camii Moschee in Neuss-Norf wird mit zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen mit umweltfreundlicher Wärme versorgt. Die 350 Vereins-Mitglieder...
41469 Neuss
Mehr erfahrenDie 2T Kletter- und Boulderhalle in Lindlar ist bei Einsteigern sowie erfahrenen Kletterern beliebt. Auch Klimaaktivisten kommen hier auf ihre Kosten,...
51789 Lindlar
Mehr erfahrenDas IKEA Möbel- & Einrichtungshaus in Köln-Butzweilerhof wird nachhaltig dank Ochsner Großwärmepumpen beheizt und gekühlt. Diese nutzen die Wärme des...
50829 Köln-Am Butzweilerhof
Mehr erfahrenIn Neuss wurde im Jahr 2018 eine Doppelhaushälfte mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe, einem 400 Liter Pufferspeicher und einem 300 Liter...
41470 Neuss
Mehr erfahrenBei dem House of Elements handelt es sich um ein mehrstöckiges Bürogebäude in Essen, welches vom JSWD Architektenteam aus Köln konzipiert wurde. Das...
45131 Essen-Rüttenscheid
Mehr erfahrenIm Zuge des Projektes EnQM wurden in dem historischen Margaretenhöhe in Essen fünf Häuser energetisch saniert. Neben innovativen mit PV-Zellen bestückten...
45149 Essen-West
Mehr erfahren