Es wurden 26 Fachbetriebe und 17 Projekte in Hilden und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Am Trippelsberg 45, 40589 Düsseldorf
Das alte Pumpwerk in Haan wurde im Jahr 2010 zu Büros mit einer Gesamtfläche von 1.000 m2 umgebaut. Dabei kam eine moderne Eisspeicher-Wärmepumpe zum Einsatz. Der Eisspeicher wird durch Solarthermie gespeist und hat eine Größe von 110 m3.
42781 Haan
In Düsseldorf-Eller wurde ein Einfamilienhaus energetisch saniert. Dabei haben sich die Eigentümer für eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solarthermie-Anlage entschieden. Für die Wärmepumpe wurden zwei Erdbohrungen mit einer Tiefe von jeweils 70 Metern vorgenommen.
40299 Düsseldorf-Eller
In einer historischen Waagenhalle in Düsseldorf-Eller entstand im Jahr 2012 der Firmensitz der Elektro Kai Hoffmann GmbH, erbaut nach dem Haus-im-Haus-Prinzip. Das zweistöckige Büro inklusive Showroom wird klimafreundlich mit einer NIBE Luftwärmepumpe beheizt.
40229 Düsseldorf-Eller
Schon seit 2006 nutzt eine Wohnanlage in Düsseldorf-Friedrichstadt Erdwärme zum Heizen und Kühlen. Hierfür wurden 1800 Meter Erdsonde verlegt und eine Wärmepumpe von Waterkotte (Typ DS5194.3) verwendet. Außerdem wurden sechs Wärmespeicher mit jeweils 950 Litern installiert.
40227 Düsseldorf-Friedrichstadt
Die Kita „Die Sprösslinge“ in Monheim am Rhein wird durch eine Kombination aus Geo- und Solarthermie nachhaltig beheizt. Die Kindertagesstätte befindet sich auf dem Firmengelände der Bayer Crop Science und in im Passivhaus-Standard errichtet worden.
40789 Monheim am Rhein
Petersilienstraße 17, 38640 Goslar
Der Kö-Bogen in Düsseldorf wurde im Winter 2013 fertiggestellt. Das Gebäude gibt sich nicht nur optisch naturverbunden, sondern nutzt auch moderne und nachhaltige Haustechnik. Eine Grundwasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einem Hydrothermiespeicher heizt und kühlt das Gebäude.
40212 Düsseldorf
Das Haus der Familie Kolberg aus Leverkusen-Rheindorf wird nachhaltig durch eine Gas-Hybrid-Wärmepumpe beheizt. Die Anlage kombiniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit energiesparender Gas-Brennwerttechnik. So kann das 280 m2 große Haus jederzeit ausreichend beheizt werden.
51371 Leverkusen-Rheindorf
Bei dem Bismarck-Palais in Solingen handelt es sich um zwei Zwillingshäuser, erbaut von dem Beamten-Wohnungsbauverein Solingen, welcher bereits bei vielen weiteren Projekten auf den Einsatz von Erdwärme als Wärmequelle für Wärmepumpen setzte.
42659 Solingen
Die Anadolu Camii Moschee in Neuss-Norf wird mit zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen mit umweltfreundlicher Wärme versorgt. Die 350 Vereins-Mitglieder profitieren seit dem von einer erheblichen Kosteneinsparung - eine jährliche Einsparung von rund 6.700€ kommt dabei zusammen!
41469 Neuss
Das Hyatt Regency in Düsseldorf setzt auf zwei Brunnenwasser-Wärmepumpen mit jeweils 1.120 kW Kühlleistung in 1.320 kW Heizleistung. Unterstützt werden die Wärmepumpen durch zwei Kältemaschinen mit jeweils 400 kW und einen Anschluss an das Fernwärmenetz.
40221 Düsseldorf-Hafen
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
In Neuss wurde im Jahr 2018 eine Doppelhaushälfte mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe, einem 400 Liter Pufferspeicher und einem 300 Liter Warmwasserspeicher ausgestattet. Verteilt wird die Energie über eine Fußbodenheizung.
41470 Neuss
In Ratingen wurde im Jahr 2009 das neue über 10.000 m2 große DKV-Bürogebäude fertiggestellt. Dieses nutzt Erdwärme mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen. Um die Erdwärme an die Oberfläche zu befördern, wurden Bohrungen mit einer Tiefe von bis 120 Metern vorgenommen.
40882 Ratingen
Düsseldorfer Strasse, 40878 Ratingen
In Düsseldorf-Unterrath errichtete die Firma BauFaktor als erster Bauträger der Stadt eine Reihenhaussiedlung, die mit Wärmepumpen-Technologie ausgestattet ist. Je nach Haustyp sind in den 17 Gebäuden Luft-/Wasser- oder Sole-/Wasser-Wärmepumpen im Einsatz.
40468 Düsseldorf-Unterrath
Die Kölner Großküche Kruck heizt nachhaltig mit einer Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpe. Auch das benötigte Warmwasser der Küche, welche täglich 2.500 Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche aus dem Großraum Köln kocht, wird durch eine Wärmepumpe bereitgestellt.
50769 Köln-Merkenich
Im Jahr 2014 wurde ein neues Bürogebäude in der „Airport City“ in Düsseldorf fertiggestellt, welches neun in Kaskade geschaltete Luft-Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen nutzt. Außerdem wurden zwei Warmwasser- und ein Kaltwasserpufferspeicher installiert.
40468 Düsseldorf
Langeoogstrasse 20, 40468 Düsseldorf
Die kombinierte Nutzung regenerativer Energiequellen bildet den Kern des innovativen Energiekonzepts des neuen EUREFCampus Düsseldorf. Die unmittelbare Nähe zum Lichtenbroicher Baggersee und lokale Grundwasservorkommen ermöglichen eine See- und Grundwassernutzung per Wärmepumpe.
40472 Düsseldorf
Das Wohnprojekt „Die 5 Stadthäuser“ in Köln-Longerich wurde im September 2016 fertiggestellt. Beheizt werden die Gebäude durch eine Wärmepumpe in Verbindung mit einem Solar-Eisspeicher. Abgegeben wird die Wärme über Fußbodenheizung.
50737 Köln-Longerich