So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Die Firmenzentrale der Bayer Crop Science, ein Tochterunternehmen des Pharmakonzerns Bayer befindet sich in Monheim am Rhein, gut 20 Kilometer von Düsseldorf entfernt. Auf einer Fläche von etwa 65 Hektar steht ein Komplex aus zehn Instituts- und Verwaltungsgebäuden für die Chemiker, Biologen, Ingenieure und Laboranten, die dort neue Pflanzenschutzmittel erforschen und entwickeln. Ihre Sprösslinge werden in der gleichnamigen Betriebskindertagesstätte betreut. Eine Sole/Wasserwärmepumpe plus Solarthermie sorgen für Wärme in der Kita.
Das Gebäude der Kita „Die Sprösslinge“ ist bis auf die nördliche Gebäudeecke eingeschossig als Passivhaus ausgelegt. Es ist zugleich das erste Nullenergiegebäude, das das Unternehmen in Europa baute. Mit rund 1.000 m² Nutzfläche bietet das Gebäude viel Platz für 60 Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren - vorrangig im Erdgeschoss. Im Obergeschoss befinden sich Funktionsräume für die Mitarbeiter.
Oberlichter und große 3-fach verglaste Fenster sorgen für viel Tageslicht in den Kita-Räumen. Dank einer Sonnenschutzbeschichtung dringt auch im Sommer nicht zu viel Hitze ein, wobei sich mit Hilfe von Lichtlenk-Lamellen der Licht- und Wärmeeinfall steuern lassen. Außerdem gibt es Innenräume mit außen liegenden Sonnenschutzrollos und manuell zu verschiebenden Abdunkelungselementen. Damit der Verbrauch von Kunstlicht möglichst gering ausfällt, sind elektronische Präsenzmelder und Helligkeitssensoren im Einsatz.
Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarstrom, Geo- und Solarwärme werden zum Heizen der Kita benutzt – Heizlast: 28 kW. Die Sole/Wasser-Wärmepumpe mit vier 98 m tief ins Erdreich gründenen Erdsonden ist einer der Wärmeerzeuger. Sie wird von einer Solarthermie-Anlage mit Vakuum-Röhrenkollektoren unterstützt.
Verteilt wird die Geo- und Solarwärme über die in der Kita verlegte Fußbodenheizung. Warmwasser wird dezentral bereitgestellt. Deshalb hat jeder Sanitärbereich eine Frischwasserstation, die das Warmwasser hygienisch im Durchlauferhitzer-Prinzip erwärmt – und zwar direkt an der Zapfstelle. Zum Bereitstellen des Warmwasser sind 8 kWh/m²a Wärme nötig, insgesamt kommt das Gebäude mit seiner Heizung auf einen Endenergieverbrauch von 16 kWh/m²a.
Das Kita-Gebäude ist luftdicht (Passivhaus) errichtet: Eine mechanische Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (WRG) und hohen Ventilatorwirkungsgraden sorgt für frische Luft in den Räumen. Die Lüftungskanäle wurden unsichtbar in Wänden, Böden und Einbaumöbeln verlegt. Mit warmer Abluft aus den Innenräumen wärmt der Wärmetauscher der WRG die frische Zuluft vor, wenn es draußen kalt ist.
Auf dem Dach der Kita sitzen nicht nur die Solarthermie-Kollektoren sondern auch ins Dach eingebaute Photovoltaik-Solarmodule (Fläche: 345 m²). Die PV-Anlage (Leistung: 49 kWp) ist netzgekoppelt und kommt auf eine Primärenergieeinspeisung von 116 kWh/m² Strom.
Nach einem Jahr Betrieb kommt das Kita-Gebäude nicht nur auf eine Nullemissions-Bilanz sondern sogar auf ein Plus: Ein Überschuss von 13.600 kWh Strom wurde erzeugt. Das klimaneutrale Energiekonzept der Kita wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Annual Green Building Award des Instituts für Energie und erneuerbare Energien der EU-Kommission.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1566 | |
Objekt: Gymnasium | |
Ort: Monheim am Rhein | |
Beteiligte Unternehmen: tr.architekten, Bad Oeynhausen, IPJ Ingenieurbüro P. Jung, Köln (Klima-Engineering und Energieberatung); Talal Abed Isa, Ingenieurbüro für Baustatik, Herzogenrath (Tragwerksplanung), Bayer Real Estate, Leverkusen für Bayer Crop Science, Langenfeld | |
Baujahr: 2009 | |
Quelle: Kindertagesstätte „Die Sprösslinge“ in Monheim am Rhein - Wärmepumpe, Solarthermie, WRG und Photovoltaik |
Das Haus der Familie Kolberg aus Leverkusen-Rheindorf wird nachhaltig durch eine Gas-Hybrid-Wärmepumpe beheizt. Die Anlage kombiniert eine...
51371 Leverkusen-Rheindorf
Mehr erfahrenBuderus Logaplus-Paket WP-SP2
WLW-6 SP AR, WLW166-10 E, Zubehör, Neubau , EFH
40764 Langenfeld
Profil aufrufenDie Kölner Großküche Kruck heizt nachhaltig mit einer Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpe. Auch das benötigte Warmwasser der Küche, welche täglich 2.500...
50769 Köln-Merkenich
Mehr erfahrenDas neue Gebäude des Mädchentreffs Mabuka in Leverkusen-Quettingen wurde im Jahr 2019 feierlich eingeweiht. Beheizt wird das „Jugendhaus nur für Mädchen“...
51381 Leverkusen
Mehr erfahrenLuft-Wasser Wärmepumpe von Buderus WLW196i.2-4 AR T S für Warmwasser und Heizung. Einbau Oktober 2022. EFH, 115 qm, Baujahr 1962, Fußbodenheizung und WDVS...
40589 Düsseldorf
Profil aufrufenDer Neubau des Finanzamts Leverkusen im Stadtteil Manfort feierte im Januar 2011 Richtfest. Das Gebäude wird mit einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung...
51377 Leverkusen-Manfort
Mehr erfahrenDie Lore-Lorentz-Schule in Düsseldorf ist die erste Passivhaus-Schule der Landeshauptstadt. Gut dämmende Gebäudehülle und eine Lüftungsanlage mit...
40229 Düsseldorf
Mehr erfahrenEin zum Wohnhaus umgebautes 20 Meter hohes Getreidesilo in Rosellen bei Neuss wird mit einer Hausec-Wärmepumpe in Kombination mit einer 40 Meter tiefen...
41470 Neuss
Mehr erfahrenIn Leichlingen, einer Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, befindet sich das Einfamilienhaus von Manuela und Stephan Roskothen. Das...
42799 Leichlingen
Mehr erfahrenLuft-Wasser Wärmepumpe von Buderus WLW196i.2-4 AR T S für Warmwasser und Heizung. Einbau April 2023. EFH ca. 120qm, Heizkörper
40627 Düsseldorf
Profil aufrufenIn Düsseldorf-Eller wurde ein Einfamilienhaus energetisch saniert. Dabei haben sich die Eigentümer für eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine...
40299 Düsseldorf-Eller
Mehr erfahrenIn Neuss wurde im Jahr 2018 eine Doppelhaushälfte mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe, einem 400 Liter Pufferspeicher und einem 300 Liter...
41470 Neuss
Mehr erfahrenDas alte Pumpwerk in Haan wurde im Jahr 2010 zu Büros mit einer Gesamtfläche von 1.000 m2 umgebaut. Dabei kam eine moderne Eisspeicher-Wärmepumpe zum...
42781 Haan
Mehr erfahrenDas Wohnprojekt „Die 5 Stadthäuser“ in Köln-Longerich wurde im September 2016 fertiggestellt. Beheizt werden die Gebäude durch eine Wärmepumpe in...
50737 Köln-Longerich
Mehr erfahrenIn einer historischen Waagenhalle in Düsseldorf-Eller entstand im Jahr 2012 der Firmensitz der Elektro Kai Hoffmann GmbH, erbaut nach dem...
40229 Düsseldorf-Eller
Mehr erfahrenDas IKEA Möbel- & Einrichtungshaus in Köln-Butzweilerhof wird nachhaltig dank Ochsner Großwärmepumpen beheizt und gekühlt. Diese nutzen die Wärme des...
50829 Köln-Am Butzweilerhof
Mehr erfahrenIm Juli 2019 wurde eine neue Kindertagesstätte im Leverkusener Stadtteil Steinbrüche errichtet. Das Gebäude hat eine Fläche von 1.212 m2, welche dank...
51375 Leverkusen-Steinbüchel
Mehr erfahrenIn Köln befindet sich das erste grüne ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn, welches zu 100 Prozent CO2-neutral betrieben wird. Eine...
50739 Köln
Mehr erfahrenIn Köln-Weidenpesch wurde eine Kombination aus Grundwasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertheizung installiert. Die Wärmepumpe soll die Grundversorgung an...
50737 Köln-Weidenpesch
Mehr erfahrenDie Anadolu Camii Moschee in Neuss-Norf wird mit zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen mit umweltfreundlicher Wärme versorgt. Die 350 Vereins-Mitglieder...
41469 Neuss
Mehr erfahrenLuft-Wasser Wärmepumpe von BOSCH Gas-BW-Paket BOPA ST GCH 58-002, GC5800iW 24 P 23, HR200, Hybridset
für Warmwasser und Heizung. Einbau Mai 2023.
...41468 Neuss
Profil aufrufenDie Turnhalle der Grundschule in der Wiener Straße in Solingen wird seit Sanierungsarbeiten mit einer Gas-Absorptionswärmepumpe und eine...
42657 Solingen
Mehr erfahrenWärmepumpe zum Heizen und für Warmwasser. Außengerät im Vorgarten mit schwarzer Verkleidung
50259 Pulheim
Profil aufrufenSchon seit 2006 nutzt eine Wohnanlage in Düsseldorf-Friedrichstadt Erdwärme zum Heizen und Kühlen. Hierfür wurden 1800 Meter Erdsonde verlegt und eine...
40227 Düsseldorf-Friedrichstadt
Mehr erfahrenIn Köln Niehl entstand ein neues Quartier aus Miet- und Eigentumswohnungen. Im Zentrum der Niehler WohnArt findet sich ein Mehrgenerationenwohnhaus. Alle...
50735 Köln Niehl
Mehr erfahrenBei dem Bismarck-Palais in Solingen handelt es sich um zwei Zwillingshäuser, erbaut von dem Beamten-Wohnungsbauverein Solingen, welcher bereits bei vielen...
42659 Solingen
Mehr erfahrenIm Jahr 2008 fand die Grundsteinlegung des neuen LKA-Gebäudes in Düsseldorf statt. Die 60.000 m2 Bruttogeschossfläche werden mittels einer...
40221 Düsseldorf
Mehr erfahrenWärmepumpe Buderus Logaplus-Paket WP-SP1 WLW-6 SP AR, WLW166-10 T190, Zubehör, Neubau , EFH
40253 Düsseldorf
Profil aufrufenDas Düsseldorfer Stadttor, ein Bürokomplex in Unterbilk, kühlt durch Geothermie ohne Wärmepumpe nachhaltig. Hierzu wird das Grundwasser genutzt, welches...
40219 Düsseldorf-Unterbilk
Mehr erfahrenIn Solingen entsteht mit dem "GREEEN" ein beeindruckendes Wohnquartier mit nachhaltiger Energieversorgung. Dank innovativer Wärmepumpen-Technologie,...
42651 Solingen
Mehr erfahrenDer Kö-Bogen in Düsseldorf wurde im Winter 2013 fertiggestellt. Das Gebäude gibt sich nicht nur optisch naturverbunden, sondern nutzt auch moderne und...
40212 Düsseldorf
Mehr erfahrenIn dem Düsseldorfer Medienhafen reihen sich zahlreiche architektonisch hervorragende Projekte - eines davon ist der SIGN! Landmark Tower, der von innen...
40221 Düsseldorf
Mehr erfahrenDas Hyatt Regency in Düsseldorf setzt auf zwei Brunnenwasser-Wärmepumpen mit jeweils 1.120 kW Kühlleistung in 1.320 kW Heizleistung. Unterstützt werden...
40221 Düsseldorf-Hafen
Mehr erfahrenEin Stadthaus aus dem Baujahr 1913 in dem Kölner Stadtteil Müngersdorf wurde im Jahr 2013 von der Deutschen Energie-Agentur umfassend energetisch saniert...
50933 Köln-Müngersdorf
Mehr erfahrenDie Stegerwaldsiedlung aus dem Jahr 1953 in Köln-Mülheim wurde umfassend saniert. Dabei wurde auch die Gebäudetechnik umgestellt. Anstelle einer...
51063 Köln-Mülheim
Mehr erfahrenDie Bahners & Schmitz GmbH hat bei der Renovierung eines Düsseldorfer Bürohauses eine Mietfahrradstation mit Duschbereich eingerichtet, um das Mietobjekt...
40470 Düsseldorf
Mehr erfahrenDas Wohnquartier COLOGNEO in Köln-Mülheim überzeugt durch ein rundes Nachhaltigkeitskonzept. Erdwärme-Wärmepumpen versorgen das Quartier mit Wärme. Strom...
51063 Köln-Mülheim
Mehr erfahrenDie Kreispolizeibehörde Mettmann heizt und kühlt seit 2003 mit einer Erdwärme-Wärmepumpe. Thermisch aktivierte Bohrpfähle liefern Erdwärme an die...
40822 Mettmann
Mehr erfahrenIm Jahr 2009 wurden in Köln drei Mehrfamilienhäuser mit je einem bivalenten System aus Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel fertiggestellt. Im Sommer...
51065 Köln-Buchheim
Mehr erfahrenDer Solinger Lichtturm war früher einmal der Wasserturm der Stadt, heute ist er Veranstaltungs- und Tagungsort. Beheizt wird er durch eine...
42653 Solingen-Gräfrath
Mehr erfahrenDie Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft 1897 Köln rrh eG (GWG) beheizt eine Wohnanlage in Köln-Dellbrück nachhaltig mit Eisspeicher-Wärmepumpe....
51069 Köln-Dellbrück
Mehr erfahrenAm Eifelwall in Köln befindet sich Europas modernstes kommunales Archiv, in dem das Historische Archiv und das Rheinische Bildarchiv Platz finden. Die...
50674 Köln
Mehr erfahrenDas neue Fertighaus von Bien-Zenker, ausgestellt in der FertighausWelt Köln ist nicht nur KfW-Effizienzhaus-40, sondern auch Plus-Energie-Haus. Die...
50226 Frechen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1566 | |
Objekt: Gymnasium | |
Ort: Monheim am Rhein | |
Beteiligte Unternehmen: tr.architekten, Bad Oeynhausen, IPJ Ingenieurbüro P. Jung, Köln (Klima-Engineering und Energieberatung); Talal Abed Isa, Ingenieurbüro für Baustatik, Herzogenrath (Tragwerksplanung), Bayer Real Estate, Leverkusen für Bayer Crop Science, Langenfeld | |
Baujahr: 2009 | |
Quelle: Kindertagesstätte „Die Sprösslinge“ in Monheim am Rhein - Wärmepumpe, Solarthermie, WRG und Photovoltaik |