So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
„Die Mollbeck“ ist seit Juni 1926 im Betrieb und gilt daher als das Traditionsfreibad von Vest Recklinghausen. Seit seiner Neueröffnung im Mai 1974 wird das Freibad Mollbeck mittels Grundwasser-Wärmepumpen in der Freibadsaison vom 15.05. bis 15.09. beheizt.
Das Besondere an der Wärmepumpennutzung im Recklinghäuser Freibad ist, dass das entnommene Grundwasser größtenteils nicht - wie sonst bei Wärmepumpen üblich – zurück in den Untergrund geleitet wird. Hierzu wird dann in der Regel ein sogenannter Schluckbrunnen nötig, in den das Wasser zurück in den Grundwasserleiter gepumpt wird.
In Recklinghausen funktioniert die Wärmepumpe jedoch anders: Denn zur Beheizung des Freibades wird das entnommene Grundwasser nach dem Wärmeentzug in den nahe gelegenen ansonsten trockenen Teich Mollbeck T1 geleitet, aus dem es nach Erreichen einer bestimmten Höhe über die Mollbeck-Teiche T2 und T3 in die Mollbecke abgegeben wird.
Laut Recklinghäuser Zeitung wurde die 35 Jahre alte Wärmepumpe im Freibad Mollbeck 2012 per Autokran aus dem Kesselhaus gehievt. Künftig soll sie durch eine Erdgasheizung ersetzt werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2223 | |
Objekt: Freibad | |
Ort: Recklinghausen | |
Baujahr: 1974 |
In der Maybacher Heide in Recklinghausen wurden zwei moderne 4-stöckige Gebäude mit 22 Wohneinheiten im KfW-70-Standard erbaut. Die Mieter:innen...
45659 Recklinghausen-Hillerheide
Mehr erfahrenDie neue 1.500 m2 große Firmenzentrale der Zeller Gruppe am Zukunftsstandort Ewald in Herten wird dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit...
45699 Herten
Mehr erfahrenDie Strünkeder Höfe in Herne-Baukau sind ein Wohnungsbauprojekt der Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd. Die 58 Wohnungen werden durch ein Nahwärmenetz mit...
44629 Herne-Baukau
Mehr erfahrenIm Herner Stadtteil Horsthausen wurde der Altbaubestand schrittweise durch vier moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 47 Wohneinheiten ersetzt. Die...
44628 Herne-Horsthausen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Herne AG hat sich ein neues Empfangsgebäude errichte lassen, welches durch eine AISIN-Gas-Wärmepumpe mit Wärme und Kälte versorgt wird....
44623 Herne
Mehr erfahrenDie Büro- und Verwaltungsflächen des Shamrockparks in Herne werden mit dem "Ectogrid"-System versorgt: Dabei handelt es sich um eine von E.ON...
44623 Herne
Mehr erfahrenEin vom Wohnungsverein Herne gebautes Mehrfamilienhaus in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt beheizt seine 12 Wohnungen mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe....
44623 Herne-Mitte
Mehr erfahrenDas Klimaviertel in Herne-Sodingen besteht aus sieben verschiedenen Einfamilienhäusern an welchen vier unterschiedliche Wärmepumpen-Konzepte miteinander...
44627 Herne-Sodingen
Mehr erfahrenDas neue Logistikzentrum der Metro-Gruppe in Marl ist von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit „Gold“ ausgezeichnet worden. Grund...
45768 Marl
Mehr erfahrenDer Wohnungsbauverein Herne eG hat im Jahr 2017 ein, aus sieben Wohneinheiten bestehendes, Mehrfamilienhaus errichtet, welches durch eine Kombination aus...
44625 Herne
Mehr erfahrenDas 3.500 m2 große Gebäude der Firebowl-Erlebniswelt in Gelsenkirchen wird mit acht reversiblen Luft/Luft-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric mit Wärme...
45894 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenSeit 2004 wird die Gelsenwasser-Hauptverwaltung in Gelsenkirchen mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit 36 Doppel-U-Erdsonden beheizt. Die...
45891 Gelsenkirchen-Erle
Mehr erfahrenDie Gemeinschaftsschule Gecksheide in Gelsenkirchen hat im November 2008 eine Vaillant-Wärmepumpe gestiftet bekommen. Anlass war das Jubiläum der 5.000....
45897 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDas Hallenfreibad in Bochum-Hofstede wird seit Ende 2010 durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Der dafür benötigte Strom wird in einem BHKW direkt vor...
44809 Bochum-Hofstede
Mehr erfahrenDie Bochumer Sparkasse in Wattenscheid Ost erhielt im Zuge einer Sanierung eine neue Heizungsanlage: Erdwärmesonden und eine Sole-Wasser-Wärmepumpen...
44866 Bochum-Wattenscheid
Mehr erfahrenEine Bäckerei in Gelsenkirchen-Erle wird durch ein nachhaltiges Energiekonzept versorgt. Eine Solaranlage auf dem Dach der ehemaligen Kirche erzeugt...
45891 Gelsenkirchen-Erle
Mehr erfahrenBereits in den 1970er Jahren wurde in Dorste-Wulfen ein kaltes Nahwärmenetz gebaut, welches 117 Wohnungen in 71 Gebäude versorgt hat. In den Wohneinheiten...
46286 Dorsten-Wulfen
Mehr erfahrenIm Bochumer Stadtteil Werne wird künftig das Grundwasser aus einer ehemaligen Zeche genutzt, um mittels Wärmepumpe Wärmeenergie zu erzeugen. Diese lässt...
44894 Bochum-Werne
Mehr erfahrenDas Innovationsquartier MARK 51°7, eine Industrie- und Gewerbefläche in Bochum-Laer, soll mit Grubenwasser beheizt und gekühlt werden. Über eine...
44803 Bochum-Laer
Mehr erfahrenSeit März 2021 ist die Kindertagesstätte in Bottrop auch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Etliche Sensoren und Zwischenzähler messen die...
46244 Bottrop
Mehr erfahrenIm Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck war lange das Kompetenzzentrum für Wärmepumpentechnik des IWG zuhause. Hier wurden insbesondere...
45966 Gladbeck
Mehr erfahrenIn einem Mehrfamilienhaus in Bochum kam statt eines Erdwärme- oder Luftwärmetauschers ein PVT-Kollektorsystem zum Einsatz, das die Wärmepumpe mit Strom...
44869 Bochum
Mehr erfahrenIn Lünen-Brambauer wurden 16 Altbau-Gebäude energetisch saniert, darunter Dämmung, neue Dächer, Fassaden, Fenster und Wärmepumpen. Photovoltaik...
44536 Lünen-Brambauer
Mehr erfahrenIn einer Bottroper Schule wurde Deutschlands erste Gas-Absorptionswärmepumpe installiert. Die betriebene Pumpe verfügt über eine eine Leistung von 40 kW...
46240 Bottrop
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus aus den 30er Jahren in Bochum wurde so saniert, dass sich die Gebäudetechnik dem 21. Jahrhundert angepasst, das Gebäude optisch seinen...
44801 Bochum-Querenburg
Mehr erfahrenDie Hochschule Bochum beheizt in Zukunft das Geotechnicum nachhaltig mit Erdwärme. Die hierfür notwendigen Bohrungen hat die Hochschule selbst durchführen...
44801 Bochum
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2223 | |
Objekt: Freibad | |
Ort: Recklinghausen | |
Baujahr: 1974 |