Hier sehen Sie eine Solaranlage

Mehrere Generationen, die gemeinsam unter einem Dach leben und die einen Teil ihres Energiebedarfs mit Solarstrom vom eigenen Hausdach decken – all das bietet ein Mehrfamilienhaus im nordrhein-westfälischen Hattingen (Foto: NATURSTROM AG)

Hattingen: Mehrfamilienhaus produziert eigenen Solarstrom

Anzeige

Mehrere Generationen, die gemeinsam unter einem Dach leben und die einen Teil ihres Energiebedarfs mit Solarstrom vom eigenen Hausdach decken – all das bietet ein Mehrfamilienhaus im nordrhein-westfälischen Hattingen. Der Öko-Energieversorger NATURSTROM AG hat auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage errichtet und versorgt die Bewohnerinnen und Bewohner seit Mai 2017 mit einem Mix aus hausgemachtem Solarstrom und Ökostrom aus dem Netz. „Mit diesem Projekt tragen wir dazu bei, dass nachhaltiger Mieterstrom nun auch in Nordrhein-Westfalen weiterverbreitet wird“, freut sich Tim Meyer, Leiter des Geschäftsbereichs Dezentrale Versorgung bei NATURSTROM. „Mieterstrommodelle bringen die Energiewende in die Städte.

Gerade im bevölkerungsreichen NRW mit seinen zahlreichen Großstädten konnten die Mieterinnen und Mieter von der Energiewende bislang kaum profitieren. Die Möglichkeit, günstigen Solarstrom vom Dach zu beziehen, ändert das.“ „Mieterstrom passt ganz hervorragend zum Konzept unseres Mehr-Generationen-Hauses“, erklärt Rolf Novy-Huy, vom Verein WiWoZu e.V., der das Gebäude komplett für seine Mitglieder angemietet hat. „In unserem Wohnprojekt wollten wir von Anfang an nicht nur gemeinschaftliches Wohnen umsetzen, sondern auch umwelt- und klimafreundlich leben.“ Daher wird im Mehrfamilienhaus im Südring nicht nur das Warmwasser mit Solarthermie erzeugt. Auch die Raumwärme wird ökologisch produziert – anhand einer mit naturstrom betriebenen Wärmepumpe. Die Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 17 kWp wird voraussichtlich rund 16.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr erzeugen.

Rund 70 Prozent dieser Menge können direkt im Haus verbraucht werden. Solarstrom, der an sonnigen Mittagen nicht im Haus verbraucht werden kann, wird in das öffentliche Netz eingespeist. 15 Wohnungen werden so in Kürze mit einem sauberen Mix aus Sonnenstrom vom Hausdach und Ökostrom von NATURSTROM versorgt. Dieser besteht zu 25 Prozent aus hausgemachtem Strom und zu 75 Prozent aus Ökostrom aus dem Netz. Die Entstehungsgeschichte des Mehr-Generationen-Hauses ist ebenso ungewöhnlich wie der Vereinsname „WiWoZu“, der für „Wir wohnen zusammen“ steht. Die Projektidee entstand 2007 im Rahmen eines VHS-Kurses zum Thema „Gemeinsam statt einsam“. Schon bald gründete sich der Verein WiWoZu und fand in der Hattinger Wohnungsgenossenschaft hwg eG einen Partner für die Umsetzung der Idee. Nach dem Baubeginn im Jahr 2009 konnten 2011 die letzten Mieterinnen und Mieter ihre Wohnungen beziehen. „Gemeinschaftliche Wohnprojekte zählen zu den heutigen Wohntrends unserer Gesellschaft.

Das Mehr-Generationen-Haus am Südring ist ein Leuchtturmprojekt, das für innovatives und zeitgemäßes Wohnen steht“, erklärt Erika Müller-Finkenstein, Vorstandsvorsitzende der hwg eG. „Und genauso zeitgemäß ist für uns das Thema Mieterstrom. Daher haben wir uns gern an dem Projekt beteiligt und die Dachfläche des Hauses zur Verfügung gestellt.“ Das Mehr-Generationen-Haus in Hattingen ist nur eines von zahlreichen Mieterstromprojekten, die NATURSTROM in den vergangenen Jahren umgesetzt hat, wie etwa in München, Regensburg und in Berlin. Sie alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Saubere Energie vor Ort zu erzeugen und zu nutzen – und so die dezentrale und bürgernahe Energiewende voranzutreiben.

Photovoltaik-Projekt von Naturstrom

Naturstrom

Steckbrief
Projektnummer:
286
Objekt:
Dachanlage auf Wohngebäude
Ort:
Hattingen
Beteiligte Unternehmen:
NATURSTROM AG
Elektrische Leistung:
17,00 kW
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
16.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
10,03
Baujahr:
2017
Quelle:
NATURSTROM


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie eine Luftaufnahme des Wasserkraftwerks Stiepel in Bochum

Bochum: Solaranlage auf Wasserkraftwerk

Auf dem Dach des Wasserkraftwerks Stiepel in Bochum wurde eine aus 140 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Dank eine installierten Leistung von 40...

44797 Bochum

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf dem Dach der Halle der Sternwarte

Sterne und Solarstrom in Bochum

Auf dem Dach der Sternwarte in Bochum wurde eine aus 98 Modulen bestehende Solaranlage installiert, welche im Jahr 21.300 kWh Strom produziert. Bei der...

44797 Bochum

Mehr erfahren

Autowerkstatt mit 74 Solarmodulen

In Bochum hat die Autowerkstatt Dittmar u. Stachowiak GmbH eine Solaranlage auf dem eigenen Dach installieren lassen. Der produzierte Strom dient den drei...

44795 Bochum

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Eingang des Klosterberghofs in Essen (Foto: Franz Sales Haus)

Auf dem Klosterberghof in Essen spart eine PV-Anlage Emissionen ein

Der Klosterberghof in Essen steht für beste Lebensmittel in Bioland-Qualität und ist zudem eine Werkstätte für mehr als 30 Menschen mit...

45279 Essen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Siedlung in Bochum-Weitmar von oben Vonovia (Foto: Vonovia SE / Simon Bierwald)

Bochum-Weitmar: Solarstrom versorgt Energiezentrale der Zukunft

Die Energiezentrale der Zukunft (EEZ) ist die Technikzentrale einer klassischen Siedlung in Bochum-Weitmar, die 81 Wohnungen zu 60% autark mit Energie...

44795 Bochum-Weitmar

Mehr erfahren
Blick auf die Photovoltaikanlagen der Vonovia-Siedlung in der Bärendorfer Straße in Bochum-Weitmar. (Foto-Quelle: Simon Bierwald / Vonovia)

Wohnsiedlung Bochum: Wie PV-Strom zu Wasserstoff wird

Die installierten Photovoltaik-Module produzieren sauberen Sonnenstrom für die Siedlung in Bochum-Weitmar. Doch damit nicht genug: Dieser wird...

44795 Bochum-Weitmar

Mehr erfahren

Schley's Blumenparadies in Bochum nutzt Photovoltaikanlage

Auf den Dächern des Gartencenter Schley’s in Bochum wurden von 2005 bis 2006 zwei Solaranlagen installiert, welche mit eine Nennleistung von 76,4 kWp...

44867 Bochum

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf der Maria-Sybilla-Merian Gesamtschule in Bochum

Schule in Bochum setzt auf Solarkollektoren

Die Solaranlage auf dem Dach der Maria Sybilla Merian Gesamtschule in Bochum-Wattenscheid erfuhr im Sommer 2017 ein Repowering. Die Anlage wurde durch die...

44867 Bochum

Mehr erfahren
Das Bild zeigt vier Personen vor der Solaranlage auf dem Essener Wasserwerk.

Auf dem Essener Wasserwerk entsteht eine PV-Anlage

Die Wassergewinnung GmbH in Essen-Überruhr hatte sich im Juni 2020 für die Installation einer Photovoltaikanlage entschieden. Das Unternehmen leistete...

45277 Essen

Mehr erfahren

Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum hat PV-Module auf dem Dach

Auf dem Dach des Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum wurde eine aus 252 Solarmodulen bestehlen PV-Anlage installiert. Sie hat eine installierte...

44867 Bochum

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Gebäude für Kultur

Organisation für Kunst und Kultur installiert PV-Module

Seit März 2017 produzieren die Solarmodule auf dem Flachdach der Kultur Ruhr in Bochum klimafreundlichen Strom. Die Institution nutzt etwa 75 Prozent der...

44793 Bochum

Mehr erfahren

Solarstrom-Parkhaus in Bochum

Die Stadtwerke Bochum und die Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH nahmen im März 2013 eine Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus an der...

44793 Bochum

Mehr erfahren

Schreinerei in Bochum betreibt Photovoltaikanlage

Die Schreinerei Dickerhoff hat für die Dächer ihrer Werkstätten eine Solaranlage gepachtet. Der eigens produzierte Strom dient dem Energiebedarf der...

44803 Bochum

Mehr erfahren

Feldsieperschule in Bochum betreibt PV-Anlage

Auf dem Dach der Feldsiepernschule in Bochum wird seit Ende August 2019 Solarstrom erzeugt. Eine 38 kWp starke Anlage erzeugt im Jahr 34.000 kWh Storm....

44809 Bochum

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Hotel von außen.

Franz Sales Haus in Essen montiert PV-Paneele

Das Franz Sales Hotel in Essen-Huttrop befindet sich auf dem Zentralgelände des Franz Sales Hauses, einem großen Areal mit Wohnhäusern, einem Sportzentrum...

45138 Essen

Mehr erfahren

Weichenwerk Witten nutzt Photovoltaik

Auf dem Dach des Weichenwerks in Witten wurde im Jahr 2013 eine Photovoltaik-Anlage installierte, welche pro Jahr einen Stromertrag von 850.000 kWh...

58452 Witten

Mehr erfahren

Photovoltaik für das Schiller-Gymnasium in Witten

Die Schüler:innen des Schiller-Gymnasiums in Witten engagierten sich mit einer Petition aktiv für den Klimaschutz. Die Petition forderte die Errichtung...

58452 Witten

Mehr erfahren

Solarpark Kornharpen entsteht auf einstiger Deponie

Im Jahr 2009 ging ein großflächiger Solarpark auf einer ehemaligen Hausmülldeponie im Bochumer Stadtteil Kornharpen ans Netz. Mit dem jährlichen...

44791 Bochum

Mehr erfahren
Mieter des Bochumer Mehrgenerationenprojekts buntStift werden mit Solarstrom vom eigenen Solar-Dach versorgt. (Foto: SOLARIMO)

Mieter des buntStifts Bochum beziehen Solarstrom

MieterInnen der Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum beziehen seit 2019 Photovoltaik-Strom vom eigenen Dach. SOLARIMO installierte dazu PV-Module...

44892 Bochum

Mehr erfahren

Gelsenkirchen: Ehemaliges Hüttenwerk wird zum Solarbunker

Auf dem Gelände des Schalker Vereins, einem ehemaligen Stahlwerk in Gelsenkirchen, wurde im Jahr 2008 eine aus 1.621 Modulen bestehende Solaranlage...

45886 Gelsenkirchen

Mehr erfahren

Solarstadt Gelsenkirchen betreibt PV-Kraftwerk auf Wissenschaftspark

Auf dem Dach des Wissenschaftspark in Gelsenkirchen wurde bereits 1995 eine Solaranlage in Betrieb genommen. Diese hat einen installierte Leistung von 210...

45886 Gelsenkirchen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf Bochums Nagel-Logistikzentrum.

Größte Solardachanlage Bochums auf Nagel-Logistikzentrum

Auf den Dächern eines Logistikzentrums der Nagel-Group ist die größte Solaranlage Bochums entstanden - auf einer Fläche von rund 13.000 m2 produzieren...

44805 Bochum

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme des Busbetriebshofs mit Solaranlage.

Wuppertal: WSW stattet Busbetriebshof mit Solarpaneelen aus

Der lokale Energieversorger WSW in Wuppertal möchte bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Mit einer weiteren Solaranlage auf dem Busbetriebshof in...

42279 Wuppertal

Mehr erfahren

Auf dem Dach der Hauptfeuerwache in Essen wird eine PV-Anlage umgesetzt

Die Essener Hauptfeuerwehrwache setzt den Klimaschutz mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach direkt um. Trotz Umzug der Feuerwehrwache in ein...

45139 Essen

Mehr erfahren

Am Recyclinghof werden 765.000 kWh Solarstrom für Gelsenkirchen erzeugt

Der Recyclinghof in Gelsenkrichen-Ückendorf erzeugt dank einer 911 kWp starken Solaranlage auf dem Dach eine Lager- und Fahrzeughalle Solarstrom. Die...

45886 Gelsenkirchen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Solarfassade

Galeria Messe Essen bekommt Solarfassade

Um das 110.000 m2 große Messe-Gelände in Essen zu beleuchten, entstand hier eine Solarfassade mit 731 Doppelglas-Modulen. Die imposante Anlage überzeugt...

45131 Essen

Mehr erfahren

Rathaus spart 23 Tonnen an CO2 ein

Auf dem Dach des Essener Rathauses wurde eine aus 192 Solarmodulen bestehende Anlage installiert, welche mit einer Nennleistung von 44 kWp im Jahr 38.000...

45127 Essen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf der Großbäckerei.

Großbäckerei Peter Backwaren OHG aus Essen spart Emissionen durch PV-Anlage ein

Die Großbäckerei Peter Backwaren in Essen betreibt auf der eigenen Dachfläche die klimafreundliche Solarstromproduktion. Der PV-Strom wird direkt am...

45141 Essen

Mehr erfahren

Wuppertal: Pflanzenhof Nissen stellt PV-Anlage auf

Der Pflanzenhof Nissen entschied sich im Jahr 2008 für die Installation eines Solarkraftwerks auf dem eigenen Hof. Dafür wurde ein Vertrag gemeinsam mit...

42113 Wuppertal

Mehr erfahren

Hernes Wertstoffhof erzeugt Solarstrom

Im Jahr 2017 wurde der Recyclinghof Herne-Süd in Betrieb genommen. Dieser erzeugt dank einer aus 460 Modulen bestehenden Solaranlage eigene Solarstrom....

44625 Herne

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die BOGESTA in Gelsenkirchen

Solarkraftwerk auf dem Straßenbahnbetrieb in Gelsenkirchen

Auf dem Dach der Bochum-Gelsenkirchen Straßenbahnen AG (BOGESTRA) in Gelsenkirchen wurde eine aus 1.650 Modulen bestehende Solaranlage mit einer...

45879 Gelsenkirchen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt Vorstand Michael Flachmann und Professor Harald Garrecht (Foto: Henning Hagemann)

Essener Margaretenhöhe: Dachsteine als Photovoltaik-Anlage

Die energetische Sanierung von denkmalgeschützten Häusern bringt oftmals besondere Herausforderungen. In einer historischen Siedlung in Essen kamen daher...

45149 Essen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf dem Busdepot in Ennepetal

Auf dem VER-Busdepot in Ennepetal entsteht eine PV-Anlage

Auf dem Dach des Busdepot des Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) wurde im Jahr 2020 eine Solaranlage realisiert. Diese besteht aus 1.374 Modulen und...

58256 Ennepetal

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf Reifen Stiebling in Herne

Tolle Solarerträge für Firma aus Herne

Das Unternehmen Reifen Stiebling aus Herne hat sich dazu entschieden, eine aus 350 Modulen bestehende Solaranlage auf ihrem Dach zu installieren. Die...

44625 Herne

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Solaranlage

Photovoltaikanlage mit Dachbegrünung auf dem LANUV in Essen

Eine jährliche Produktion von einer Million kWh Solarstrom strebt das LANUV in Essen zukünftig an. Bisher werden hier seit Juni 2021 rund 50.000 kWh...

45133 Essen

Mehr erfahren

Bürgersolaranlage entsteht auf dem Kreishaus in Schwelm

Bürgerinnen und Bürger haben eine Solaranlage auf dem Dach des Kreishauses in Schwelm finanziert. Diese besteht aus 92 Solarmodulen des Herstellers...

58332 Schwelm

Mehr erfahren

EnQM Essen: Dachsteine produzieren Sonnenstrom

Kaum sichtbar sind die innovativen Dachsteine, die die historische Siedlung Margarethenhöhe mit Energie versorgen. Die auf ihnen angebrachten PV-Module...

45149 Essen-West

Mehr erfahren

Holte-Grundschule in Dortmund spart mit Solaranlage Emissionen ein

Die Dortmunder Holte-Grundschule reitet mit einer eigenen 300 m2 großen Photovoltaikanlage Richtung Energiewende. Engagierte Bürger:innen aus der Region...

44388 Dortmund

Mehr erfahren

Rudolf-Steiner-Schule in Wuppertal installierte 23 Solarmodule

Die Rudolf-Steiner-Schule in Wuppertal legte im Jahr 2008 selbst Hand an im Thema Klimaschutz: Insgesamt 23 PV-Module wurden von Schüler:innen auf dem...

42285 Wuppertal

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf dem Gymnasium am Kothen in Wuppertal.

Gymnasium am Kothen erzeugt in Wuppertal eigenen Solarstrom

Die Bergische Bürgerenergiegenossenschaft aus Wuppertal realisierte im Jahr 2019 eine Photovoltaikanlage auf der Dachfläche des Gymnasiums Am Kothen....

42285 Wuppertal

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Gebäude der Stadtentwässerung mit den Solarmodulen (Stadtwerke Herne AG)

Auf der Stadtentwässerung Herne ist eine Solaranlage entstanden

Die Stadtwerke Herne erbaute für die Stadtentwässerung Herne ein 2,2 Millionen schweren Neubau - ein Teil des Geldes wurde auch in die Nachhaltigkeit...

44623 Herne

Mehr erfahren

Grünes Dreifamilienhaus in Wuppertal ist mit einer Solaranlage ausgestattet

Ein Dreifamilienhaus in Wuppertal verfügt über klimafreundliches Energiesystem Ein Gas-Brennwertgerät sowie eine Photovoltaikanlage bestehend aus 5...

42103 Wuppertal

Mehr erfahren

Einweihung neuer PV-Anlage in Hagen

Die Friedrich-Harkort-Schule in Hagen-Westerbauer hat ihre eigene PV-Anlage in Betrieb genommen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Schule,...

58135 Hagen

Mehr erfahren

Firmendach am Standort Gelsenkirchen wird von Solarmodulen geziert

Auf dem Dach der Firma Voigt Armaturen aus Gelsenkirchen wurde im Juni 2016 eine Solaranlage in Betrieb genommen. Diese erzeugt genügend Strom, dass das...

45883 Gelsenkirchen

Mehr erfahren

Auf dem Tennis-Zentrum Essen geht eine leistungsstarke PV-Anlage in Betrieb

Auf dem Dach des Tennis-Zentrums in Essen-Bergeborbeck wurde im Sommer 2012 eine Solaranlage fertiggestellt. Diese produziert jährlich 999,8 kWh...

45356 Essen

Mehr erfahren

Solarenergie in der Mont-Cenis Akademie Herne

An der Akademie Mont-Cenis in Herne wurde eine eindrucksvolle Solaranlage errichtet. Die Solarzellen finden ihren Platz sowohl auf dem Gebäudedach als...

44627 Herne

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf der Kita in Herdecke (Foto: Herdecker Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH)

Herdecke: Genossenschaft mietet Kita-Dach für Solaranlage

Die Bürger-Energie-Genossenschaft eG, kurz BEG-58, pachtete das Dach der Kita in Herdecke für die Errichtung einer Solaranlage. Gemeinsam mit Bürger:innen...

58313 Herdecke

Mehr erfahren
Hier sehen Sie zwei Geschäftsführer

Photovoltaik für Gelsenkirchener Produktionshalle

In Gelsenkirchen hat die Masterflex SE eine Solaranlage auf dem Dach ihrer Produktionshalle installieren lassen, welche einen jährlichen Stromertrag von...

45891 Gelsenkirchen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf der LOXX-Logistik in Gelsenkirchen

LOXX Logistikzentrum betreibt 1.764 PV-Module auf eigenem Dach in Gelsenkirchen

Auf dem Dach der Erweiterung des LOXX Logsitikzentrums in Gelsenkirchen wurde im April 2008 eine aus 1.764 Modulen bestehende Solaranlage in Betrieb...

45891 Gelsenkirchen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Solaranlage

Gelsenkirchen: PV-Anlage geht im Nordsternpark ans Netz

Im Sommer 2018 wurde auf dem Dach der TENSQUARE GmbH eine Photovoltaikanlage mit 83 kWp installierter Leistung angebracht. Das IT-Unternehmen will so...

45899 Gelsenkirchen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf dem W-Tec Gebäude in Wuppertal aus der Luftansicht.

W-Tec Gebäude auf den Wuppertaler Südhöhen bekommt eine Solaranlage

Die Bergische Bürgerenergiegenossenschaft errichtete ihm April 2013 ihre allererste Solaranlage: Auf der Dachfläche des W-tec Gebäudes in Wuppertal ist...

42287 Wuppertal

Mehr erfahren

Kläranlagen Essen-Kettwig wird zum Solarkraftwerk ausgebaut

Die Kläranlage in Essen-Kettwig reinigt das Abwasser von rund 100.000 Einwohner:innen. Rund 15% der Energie für diesen Prozess erzeugt das Klärwerk seit...

45219 Essen

Mehr erfahren

Solarkollektoren fangen Sonne im Hafen ein

Im Hafen von Essen erzeugt eine Solaranlage auf den Dächern der Lagerhallen sauberen Strom. Durch die Photovoltaikanlage wird jährlich eine beeindruckende...

45356 Essen

Mehr erfahren

Solarmodule auf Bäckerei in Betrieb

Die Bäckerei Zipper in Gelsenkirchen erzeugt dank einer 27,14 kWp starken Solaranlage 22.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Dieser wird beispielsweise direkt...

45891 Gelsenkirchen

Mehr erfahren

Castrop-Rauxel: In der Kemnade fließt Solarstrom aus der PV-Anlage

Das Wohnquartier „in der Kemnade“ in Castrop-Rauxel erzeugt seit 2019 Solarstrom, welcher den Mieter:innen zum einen direkt in einem Mieterstrom-Modell...

44575 Castrop-Rauxel

Mehr erfahren

Gelsenkirchen: PV-Anlage vor der "Arena auf Schalke" errichtet

Vor der Veltins-Arena in Gelsenkirchen wurde im Jahr 2001 ein Solarsegel und eine Solaranlage installiert. Angebracht wurden die Module an bzw. auf dem...

45891 Gelsenkirchen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Smart-Flower auf dem Campus Lemgo in Dortmund

Dortmund: Blume aus Solarmodulen auf dem Campus Lemgo installiert

Auf dem Campus Lemgo in Dortmund wurde im August 2020 eine sogenannte smartflower Solaranlage installiert. Diese ist der Form einer Blume nachempfunden...

44227 Dortmund

Mehr erfahren

Gelsenkirchen: Gesamtschule Berger Feld erzeugt 25.000 kWh Sonnenstrom pro Jahr

Auf dem Dach der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen wurde im Juli 2005 eine Solaranlage feierlich in Betrieb genommen. 160 Module wurden auf dem...

45891 Gelsenkirchen

Mehr erfahren

Paddlergilde in Wuppertal erhält PV-Module

In Wuppertal wurde eine Solaranlage verschenkt. Der Verein für Klimaschutz regen e.V. hatte das Gewinnspiel ausgeschrieben um den Ausbau von erneuerbaren...

58256 Ennepetal

Mehr erfahren

PV-Anlage auf Schuldach in Recklinghausen

Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Recklinghausen hat seine bestehende Solaranlage im Jahr 2010 erweitert. Dank des Ausbaus beträgt die Leistung der Paneele...

45661 Recklinghausen

Mehr erfahren

Bottrop: Weitere Solarthermie-Anlage entsteht im Ruhrgebiet

In Bottrop wurde eine 61.000 m2 große Solarthermie-Anlage errichtet. Diese ist Teil des Hybridkraftwerks Emscher und speist die Klärschlammtrocknung des...

46238 Bottrop

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Photovoltaik-Projekt von Naturstrom

Naturstrom

Steckbrief
Projektnummer:
286
Objekt:
Dachanlage auf Wohngebäude
Ort:
Hattingen
Beteiligte Unternehmen:
NATURSTROM AG
Elektrische Leistung:
17,00 kW
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
16.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
10,03
Baujahr:
2017
Quelle:
NATURSTROM
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet